Frage von frq:Hallo ihr lieben,
Ich habe vor kurzem eine Dokumentation von 17 Vorträgen gemacht und haben uns entschlossen, diese auf DVD pressen zu lassen. Jetzt wollte ich mal nach Erfahrungen fragen, wie man am besten 4 Beiträge auf die Größe von einer DVD mit der best möglichen Qualität (auch wenn die nicht so gut sein wird..) rendert?
Dauer pro DVD wären ca. 4 Stunden. Arbeite auf einer Windows-Plattform, wenn es aber den Codec für Macs gibt, würde mich auch dieser interessieren. Habe die CS4 zur Verfügung.
Habt ihr einen Rat für mich? Wäre für jede Hilfe dankbar.
Gruß
frq
Antwort von RickyMartini:
Um ehrlich zu sein, bei 4h Video mit Menü auf einer DVD9 (DoubleLayer) bleibt nicht mehr viel ausser einiges an großen Pixelblöcken übrig. Bei wenig Bildveränderungen hält sich das allerdings etwas in Grenzen.
Für HD wäre dann eine Blu-ray mit 50GB (DoubleLayer) nötig.
Antwort von tommyb:
Gefilmt wurde vom Stativ? Ruhiges Bild?
Dann passen die 4 Stunden in mittelmäßiger bis guter Qualität auf eine DVD5 (ja, wirklich).
Das wären nämlich
4400 MB = 4x 1100MB = 0,3 MB pro Sekunde = 2400 Kbit/s (2200 für Bild, 192 für Ton)
Wichtig ist allerdings ein MPEG2-Encoder welcher in zwei Durchgängen (2-pass oder auch two-pass genannt) codiert. Dabei wird die Bitrate an weniger komplexen Stellen im Material eingespart und an den Stellen verwendet, wo höhere Komplexität herrscht.
Antwort von frq:
Danke für die Antworten!
Ja dadurch, dass es viele Stativaufnahmen sind und nur eine Handkamera für zwischenschnitte dabei ist, dürfte das also klappen, da die Veränderung nicht soo gravierend ist.
MPEG-2 Encoder.. kenn mich nicht gut mit Rendern von Filmen aus. Aber das klingt so, als könnte auch Premiere soetwas, wenn ich mich nicht irre.
Kann Premiere auch dieses "two-pass"?
Gruß
frq
Antwort von tommyb:
Ich nutze Premiere nicht, aber kann durchaus sein, dass es das kann (der Mediaencoder wird's können).
Da ich gerade erst das Wörtchen "HD" in deiner Überschrift sehe:
Das Material wäre dann natürlich nicht mehr HD, dafür aber mit jedem handelsüblichen DVD-Player abspielbar.
Wenn's bei HD bleiben soll, empfehle ich Dir h.264 (oder wenigstens h.263 mit DivX oder XviD). Dann wird es nur noch auch PC/Mac laufen und in den wenigsten Bluray-Playern (sofern nach striktem h.264-Bluray-Standard codiert), aber dann passen vier Stunden auch locker in HD auf eine DVD5.
Antwort von RickyMartini:
@tommyb
Wie rechnest du denn?
PPro CS4 läßt bei H.264 keine Bitraten unter 20Mbps zu weshalb für 4h HD-Video mindestens 36GB anfallen! Das habe ich bei PPro zu genüge selbst getestet.
Eine DVD9 reicht da nichtmal für 1h Stunde HD aus!
Antwort von Alf_300:
H264/AVC 1440x1080
Antwort von Wiro:
@tommyb
PPro CS4 läßt bei H.264 keine Bitraten unter 20Mbps zu
Jetzt mal langsam zum Mitschreiben:
mein CS4 läßt bei H.264-Bluray-Export von 0,19 bis 35 Mbit zu.
Wo hast Du denn da geguckt?
Aber von einer Bluray war ja auch gar keine Rede. Es war von einer DVD die Rede, auf die 4 Std "Vortrag" gepresst werden sollen. Und da reichen 2,5 Mbit allemal aus, wenns nicht grade ein hyperventilierender Redner ist, der kreuz und quer durch den Saal hüpft ;-)
Gruß Wiro
Antwort von RickyMartini:
Wie es scheint, hatte ein Bug wohl verhindert, dass trotz einer eingestellten Bitrate von < 20Mbps dennoch mit 20Mbps encodiert wurde. Ein Nachtest mit allen Updates hat ergeben, dass man auch mit niedrigster Bitrate encodieren kann.
Danke für den Hinweis!