Newsmeldung von slashCAM:Wer seinen Film auch in Kinos zeigen will, wird wahrscheinlich schnell damit konfrontiert, dass er dann meist ...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Wie man DCPs mit OpenDCP selbst erstellt
Antwort von g3m1n1:
OpenDCP hab ich noch nie probiert... aber dafür DCPBuilder. Ist kostenlos.
Hab da auch gespendet. Meiner Meinung nach das beste Freeware Tool
um DCPs zu erstellen:
http://www.dcpbuilder.com/
Antwort von Futz:
OpenDCP ist auch kostenlos. Teste es doch mal, dann ist Deine Meinung darüber, welches das beste Freeware-DCP-Programm ist irgendwie auch fundierter ;)
Antwort von g3m1n1:
OpenDCP ist auch kostenlos. Teste es doch mal, dann ist Deine Meinung darüber, welches das beste Freeware-DCP-Programm ist irgendwie auch fundierter ;)
Hab ich jetzt getan. Ich finds umständlich. Aber egal... ich finde es schon
super, wenn es in dem Bereich Auswahl gibt.
Antwort von phili2p:
Und was ist mit dcpomatic? Simpel in der Bedienung.
Antwort von masterseb:
DCP-o-matic bietet zwar mehr Conversion-Optionen, schreibt aber unsaubere syntax. openDCP schreibt recht gute syntax (spuckt trotzdem immer wieder mal ne fehlermeldung auf servern aus, läuft aber trotzdem) - interOP ist immer noch kompatibler weltweit, also 24p, 2K, 5.1 mit entsprechendem packaging.
DCP bleibt aber immer noch komplex und der teufel lauert im details. mit freeware erzeugte DCPs sorgen sehr oft für frust in kinos, festivals und bei verleihern. nur dann, wenn man wirklich weiss, was man tut und DCI konforme interOP DCPs abliefern kann auf entsprechenden ext2 platten geklont und nicht kopiert. die freeware tools können leider auch keine checks durchlaufen, man braucht also einen anderen workflow, um die DCPs zu kontrollieren (technisch) - und natürlich im kino auf min. 2 unterscheidlichens ervernt esten (bild und ton). farbraum ist schnell mal verschoben.
die "newsmeldung" beinhaltet sehr veraltete beschreibung, mittleriweile ist es viel besser mit davinci j2k zu konvertieren und dann mit openDCP nur noch zusammen setzen. aber trotzdem sollte man noch viel mehr über DCP anleiferung wissen und es gibt einen großen unterscheid zwischen freeware und professionell.
eine gute ressource zu openDCP ist seine usergroup:
https://groups.google.com/forum/#!forum/opendcp
und eine gute zum thema DCP (beeser als die im artikel erwähnte):
http://www.knuterikevensen.com/ der weiss wirklich, was er tut