Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Wie macht ihr das mit eurem ganzen Equipment?



Frage von klusterdegenerierung:


...wenn ihr on location fahrt?
Habt ihr auch das Problem das ihr Euch manchmal nicht entscheiden könnt zwischen alles schön eingepackt in Koffern und Taschen mitnehmen und dann beim Kunden aufbauen, oder packt ihr es halb aufgebaut einfach in den Kofferraum?

Was ist wenn ihr einen Jib oder kleinen Kran braucht plus massive Stative, oder habt ihr eure CineCams schon fertig mit Recorder oder Moni gerigt zum aufs Stativ stellen oder baut ihr auch das zusammen?

Es gibt ja durchaus auch mal Drehtage wo mann besser allles mal mitnimmt, aber irgendwie habe ich keine Lust mehr erst alles auszupacken und aufzubauen, aber auf der anderen Seite bin ich ein pingekopp und möchte immer alles gut pflegen, aber bis ich meinen Gimbal dann in einzelteilen aus dem Koffer puhle und es losgehen kann ist schon bald wieder ne halbe Stunde um.

Wie macht ihr das denn, denn wir müßen uns ja nix vormachen, das je nach Equipmentflut die Rüstzeiten schon ausufern können und es vorm Kunden etwas nervt wenn man so lange erst mal auspackt und es wohlmöglich dann nicht mahl zum Einsatz kommt?

Danke! :-)

Space


Antwort von Framerate25:

Unser Team riggt vor Ort. Zwar gibts bei uns nicht für jeden Furz nen Koffer oder Tasche ( Lichtwerferstative kommen nackt ins Auto zb), aber ich habe immer das Gefühl, das die meisten Kunden das furchtbar interessiert, wenn das Team im Aufbau loslegt. Fast wie bei Schausteller wo die Kinder mit den Fahrrädern umher fahren um zu sehen wie das alles funktioniert und voranschreitet.

Warum auch nicht, dann hat der Kunde Show, wir genießen sie und alles ist gut.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Schon klar, ist ja der alte deal, aber wenn man mit der Zeit gehen will und selbst effizient sein möchte, kommt es beim Kunden auch gut an, wenn man nicht erst eine Stunde an seinem Gerümpel fummelt.

Wenn ich dann den Jib vormontiert nur noch aufs Stativ klicken muß und die Gewichte dran hänge, finde ich das persönlich auch besser als wenn ich das in einzelstücken zusammen stecke und da es hier im Studio eh oft aufgebaut steht, muß ich es ja zusätzlich auch noch Rückbauen, bevor ich es dort aufbauen kann.

Klar das das nunmal so ist, aber vielleicht bin ich ja auch zu pingelig und ich könnte den fertigen Gimbal & Jib ins Auto Packen und am Ende könnten man die Rüstzeiten die vielleicht nicht alle beim Kunden auflaufen trotzdem berechnen wenn man möchte, denn da sind sie ja meißtens so oder so.

Ich find nur das mich das immer mehr nervt, ich fänds viel cooler wenn es schnell losgehen kann.

Space


Antwort von Framerate25:

Ja verstehe. Aber ich brauch die Atmosphäre am Set. Ich hab da Spaß dran und solange kein Kunde rummeckert - lass laufen. Gibt ja Kohle für. ;)

Space


Antwort von Mediamind:

Ich habe beides gemacht. Die Vormontage hat Vorteile, ist aber beim Transport dann nicht ohne. Was mich hiervon hat abrücken lassen war die Tatsache, dass ich den Überblick verliere. Die Sachen sind nicht mehr im richtigen Koffer und schon geht die Suche los. Das Problem wird verstärkt, wenn unterschiedliche Locations angesteuert werden müssen. Dann fliegen montierte Gimbals, Drohnen und Ninjas durch den Kofferraum.
Ich plane jetzt immer ausreichend Zeit für Auf- und Abbau ein, falls ich die Option habe.
Im Übrigen neige ich dazu, viel zu viel mitzunehmen. Das verbaut einem die Möglichkeit schneller zu sein. Ich habe eine E-Klasse Kombi mit umgeklappten Rücksitzen voll mit Equipment. Das werde ich ausdünnen und mich begrenzen. 1 Koffer, 1 noch anzuschaffender Trolley, Stative und ggf. Drohne sind mein Diätziel. Ich habe derzeit noch alles wohlsortiert in B&W Cases. Für die Aufbewahrung super, für den Einsatz jedoch sind das zu viele Köfferchen. Auf der anderen Seite bin ich ganz bei Framerate25, die Show ist nicht werbeunwirksam, die Leute sind schon interessiert, wenn man das Zeugs zusammenbaut. Bei einer Bühnenaufführung hatte ich einen Gast, der das Filmen spannender fand als die Aufführung.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Framerate25 hat geschrieben:
Ja verstehe. Aber ich brauch die Atmosphäre am Set. Ich hab da Spaß dran und solange kein Kunde rummeckert - lass laufen. Gibt ja Kohle für. ;)
Verstehe verstehe, aber nehmen wir mal an, es winkt ein größeres Volumen, welches aber an Effizienz gekoppelt ist, also nicht das es darum geht das es dann jemand anders macht, sondern das der Wunsch bzw. die Vergabe stark mit an diesen Faktoren gekoppelt ist, weil alleine schon der Kunde wenig Zeit hat oder aufwenden will.

Selbstverständlich würde sich in dem Fall die Frage erledigen, aber ich bin immer auf der Suche nach Optimierungen und es ist ja nicht verkehrt ein kleines Ass im Ärmel zu haben.

Heute wurde doch hier wieder gefragt wie man an Kunden bzw Aufträge kommt, genauso wichtig oder gar wichtiger finde ich es Kunden zu halten und wenn der Kunde merkt das man auf Zack ist und nicht jede Minute auf 2 dehnt, dann bleiben sie einem auch viel länger erhalten.

Ich mache das schon immer so und einige habe ich jetzt schon seit ca.18 Jahren, das kommt nicht von ungefair! ;-)

Space


Antwort von Framerate25:

Klaro, bisher hatte ich noch nicht das Vergnügen. Aber ich verstehe was Du meinst.
Nur pass auf das du die Kunden nicht zu sehr verwöhnst.
Heute rekrutieren sich schon „frische“ Cutter für den Mindestlohn.
Da würdest Du durch Optimierung nur unnötig Öl ins Feuer gießen. Verstehst Du was ich meine? ;)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Framerate25 hat geschrieben:
„frische“ Cutter
Die sehen aber längst nicht so gut aus wie wir! ;-))

Space


Antwort von Framerate25:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Framerate25 hat geschrieben:
„frische“ Cutter
Die sehen aber längst nicht so gut aus wie wir! ;-))
🤔 könnte was dran sein 😎

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Die hinteren Sitze in meinem Ami Truck waren glaube ich noch nie hochgeklappt. Hinten ist quasi immer die Grundausstattung an Grip und Licht drinen. Das einzige was ich immer raus nehme, ist die fertig geriggte Kamera und der Optik Koffer.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ui und vor Diebstahl hast Du keine Angst?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ui und vor Diebstahl hast Du keine Angst?
Nee, der " Don't mess with Texas" und der NRA Aufkleber schrecken ab :-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wodurch unterscheiden sich die ganzen Softboxen?
Überlegt Ihr schon vor der Reise, wie Ihr die Filme gestalten werdet?
Wie berechnet Ihr Musik wenn ihr ein Abo habt?
23.976 zu 25 fps konvertieren. Wie macht man das am besten?
DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
Wie sichert Ihr eure Projekte?
Wie schützt Ihr Euer Videoequipment vor Gewitter?
Wie geht Ihr vor bei Veranstalltungen bzw "Live" Geschichten?
Wie viele Objektive besitzt/benötigt Ihr?
Wie lagert ihr eure (brennbaren) Lithium-Ionen-Akkus?
Wie befestigt ihr HDMI-Monitore wackelfrei am Cage?
Wie klingt ein Sandwurm? Wie das Oscar-nominierte Sound-Design von Dune entstand
Online-Auktion mit Equipment von Pille Filmgeräteverleih
Verdi-Tarifliste: was ist mit equipment?
Kinos weiter in Not - neue Studie macht Hoffnung, aber das Filmauswertungsfenster wackelt
Wie macht man einen Speed Change bei Untertiteln?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash