Frage von Holger:Hallo Forum,
ich bin ziemlich neu im DV-Metier...
Schwarzweissaufnahmen oder Sepiaaufnahmen sind meine absoluten Favoriten,
allerdings ist mir noch nicht klar, wie ich die zustande bekomme.
Ist es möglich, dass ich die Farb-Aufnahmen, die ich auf Band habe, in Pinnacle
in schwarzweiss oder Sepia umwandle oder sollte ich besser die Funktion der
Kamera (Panasonic GS-11) nutzen?
Gleiches gilt für die Frage nach dem 16:9 Format: Besser gleich die Funktion der
Kamera nutzen und in 16:9 aufnehmen oder in Pinnacle umwandeln?
Danke für eure Infos,
Holger
Antwort von grovel:
: Ist es möglich, dass ich die Farb-Aufnahmen, die ich auf Band habe, in Pinnacle
: in schwarzweiss oder Sepia umwandle oder sollte ich besser die Funktion der
: Kamera (Panasonic GS-11) nutzen?
Auf jeden Fall erst in Pinnacle umwandeln, denn dann kannst du deine Aufnahmen auch noch "normal" weiterverarbeiten sobald dir die Freude an diesem infantilen Effekt vergangen ist...
:
: Gleiches gilt für die Frage nach dem 16:9 Format: Besser gleich die Funktion der
: Kamera nutzen und in 16:9 aufnehmen oder in Pinnacle umwandeln?
Da ich mal davon ausgehe, dass du mit einer Amateur-Kamera arbeitest empfehle ich dir, das 16:9 bleiben zu lassen, deine Aufnahmen sind nämlich qualitativ schlechter als bei 4:3-Aufnahmen (FAQ, Grundlagen lesen). Falls du es aber trotzdem nicht sein lassen kannst, dann solltest du direkt mit der Kamera 16:9 aufnehmen.
SeeYa grovel
Antwort von Peter S.:
Soweit ich weiss, wird bei Panasonic-Kameras beim Filmen mit den Effekt-Einstellungen (Sepia, Stroboskop, etc...) dieser Effekt nur beim abspielen generiert und ist dann nur über die analogen Ausgänge sichtbar. Über Firewire wird dieser Effekt nicht ausgegeben! Bei der NV-DA1 und der MX500 ist es zumindest so.
MFG Peter
Antwort von Stefan:
Geschmacksache sagt der Affe und beisst in die Seife. Ich sehe mir gerne bestimmte, ältere SW Filme an. Mit einem guten DVD Player und einer RGB-Verbindung zum TV...
Wenn ich den SW- oder Sepia-Effekt zu realisieren hätte, würde ich auch in Farbe aufnehmen und in der Nachbearbeitung in SW oder Sepia umwandeln.
Die Farbe bereits in der Kamera wegzunehmen, hat diese Vorteile:
+ das DV Material braucht im PC nicht komplett in SW gerendert zu werden (Platz- und Zeitersparnis)
+ Du kannst die Wirkung beurteilen, weil Vorschau bei der Aufnahme bereits SW ist
+ Du bekommst "genau" den Hersteller-Sepia Effekt hin
Die SW-Umwandlung erst in der Nachbearbeitung zu machen, hat diese Vorteile:
+ Du kannst es in Farbe lassen ;)
+ Du kannst die SW Umwandlung nach Deinen Wünschen steuern. Vielleicht nimmst Du die 08/15 Methode und fährst nur die Farbsättigung runter. Oder Du nimmst nur einen Farbkanal. Oder Du spielst mit der Tonwertkurve. Oder Du machst statt SW einen bräunlichen (...) Grundton ( O Brother, Where Art Thou? - klasse!
http://www.imdb.com/title/tt0190590www. ... /tt0190590 )
Es ist allerdings ein grosser Unterschied, ob das Material auf dafür vorgesehenem SW-Filmmaterial aufgenommen wurde oder ob einfach nur Farbe nach SW umgewandelt wurde. Schau Dir das Making-Of von Pleasantville (
http://www.imdb.com/title/tt0120789www. ... /tt0120789 ) an, um zu verstehen wieviel Aufwand man treiben kann.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von grovel:
: In der Fotografie, aus der ich komme, wird Schwarzweiss gemeinhin als Kunst angesehen.
Das stimmt (obwohl viele "Fotografen" meinen, bloss weil sie schwarzweiss fotografieren seien sie schon Künstler).
Aber da arbeitest du auch mit dem richtigen Material, nämlich einem analogen Schwarzweissfilm. Du würdest aber auch nicht eine Farb-Einwegkamera nehmen, Schwarzweissabzüge von den Negativen ziehen und dann behaupten das sei ein (technisches) Kunstwerk.
Im Videobereich bleibt Schwarzweiss, besonders aber dieses Sepia-Ding, ein Effekt, der sich schnell abläuft...
SeeYa grovel
Antwort von Holger:
: Auf jeden Fall erst in Pinnacle umwandeln, denn dann kannst du deine Aufnahmen auch
: noch "normal" weiterverarbeiten sobald dir die Freude an diesem infantilen
: Effekt vergangen ist...
: Da ich mal davon ausgehe, dass du mit einer Amateur-Kamera arbeitest empfehle ich dir,
: das 16:9 bleiben zu lassen, deine Aufnahmen sind nämlich qualitativ schlechter als
: bei 4:3-Aufnahmen (FAQ, Grundlagen lesen). Falls du es aber trotzdem nicht sein
: lassen kannst, dann solltest du direkt mit der Kamera 16:9 aufnehmen.
:
: SeeYa grovel
Danke, auch wenn ich Schwarzweiss weder als Effekt noch als infantil betrachte.
In der Fotografie, aus der ich komme, wird Schwarzweiss gemeinhin als Kunst angesehen.
Bestimmte Flecken dieser Welt, hier die Altstadt von Havanna, haben in SW eine
ganz andere Wirkung als in Farbe...
Holger