Frage von Werner Partner:Inzwischen (;vor einiger zeit habe ich schon mal gefragt), bin ich schon
weiter gekommen. Es ist mir gelungen, einen abendfüllenden Film
aufzunehmen, und zwar als mpg-Datei, mit Pinnacle Studio 9.x.
ich konnte die Aufnahme auch bearbeiten. In diesem Fall musste ich nur
vorne und hinten Filmteile wegschneiden, die nicht zum Film gehörten.
Nun ist das Projekt da, der Film ist erstellt und lässt sich ansehen.
Wie komme ich weiter und erstelle eine DVD.
ich habe zunächst mal die mpg auf der DVD gespeichert, mein DVD-Player
spielt sie nicht ab, aber als Sicherung ist das ja ganz gut.
Wenn ich mit Nero eine Video-DVD erstellen will, kann ich auf die
mpg-Datei nicht zugreifen, "nicht kompatibel" lautet die Auskunft.
Wie gehe ich korrekt vor, ausgehend von der vorhandenen fertigen mpg-Datei.
Danke für Tipps.
Werner
--
--------------------------------------------------
Werner Partner, 45699 Herten
http://www.sonoptikon.de
Antwort von Laufi [Marco Laufenberg]:
Hi Werner:
Werner Partner schrieb:
> Inzwischen (;vor einiger zeit habe ich schon mal gefragt), bin ich schon
> weiter gekommen. Es ist mir gelungen, einen abendfüllenden Film
> aufzunehmen, und zwar als mpg-Datei, mit Pinnacle Studio 9.x.
was für ein mpeg Format?
> Wenn ich mit Nero eine Video-DVD erstellen will, kann ich auf die
> mpg-Datei nicht zugreifen, "nicht kompatibel" lautet die Auskunft.
>
> Wie gehe ich korrekt vor, ausgehend von der vorhandenen fertigen mpg-Datei.
Dir fehlen ganz offensichtlich ein paar entscheidende Grundlagen. Die
alle hier aufzuzählen führt ein wenig zu weit. Du solltest in dieser
Newsgroup mal ein wenig im Archiv stöbern, da bekommst Du schon ein paar
Tips - ansonsten seien Dir ein paar Websites empfohlen, z.B.:
http://www.videohelp.com oder http://german.doom9.org/
Als Tip: schaue nach "demultiplexing" und "authoring", was in deinem
Falle (;vermutlich) ganz zwingende Begriffe sind, die zum Erfolg führen
könnten.
Liebe Grüße,
Laufi
--
http://www.laufi.de
http://www.warm-upper.com
http://www.oncemorepartypeople.de
http://www.trabi90.de
Antwort von Klaus Wagner:
Hallo Werner,
ich hatte genau das gleiche Problem mit meinem ersten Film und erhielt in
diesem Forum den entscheidenden Hinweis:
1. Schau Dir mal die Dateien auf einer funktionierenden DVD auf Deinem
Rechner an.
2. Laß das Programm mal eine DVD brennen; aber nicht richtig auf DVD,
sondern das Ergebnis als Dateien in einem eigenen Ordner ablegen.
3. Kopiere dann genau die Dateien, die auf einer handelsüblichen DVD drauf
sind, auf Deine DVD.
4. Siehe, Du hast Erfolg.
Das war jetzt nicht ganz genau beschrieben, versuchs einfach mal und Du
wirst feststellen, es ist ganz einfach.
Gruß
Klaus
Antwort von Werner Partner:
Klaus Wagner schrieb:
> Hallo Werner,
>
> ich hatte genau das gleiche Problem mit meinem ersten Film und erhielt in
> diesem Forum den entscheidenden Hinweis:
>
> 1. Schau Dir mal die Dateien auf einer funktionierenden DVD auf Deinem
> Rechner an.
> 2. Laß das Programm mal eine DVD brennen; aber nicht richtig auf DVD,
> sondern das Ergebnis als Dateien in einem eigenen Ordner ablegen.
>
> 3. Kopiere dann genau die Dateien, die auf einer handelsüblichen DVD drauf
> sind, auf Deine DVD.
>
> 4. Siehe, Du hast Erfolg.
>
> Das war jetzt nicht ganz genau beschrieben, versuchs einfach mal und Du
> wirst feststellen, es ist ganz einfach.
Vielen Dank für die konstruktive Antwort.
ich werde mich auf den Weg machen.
Grüße
Werner
--
--------------------------------------------------
Werner Partner, 45699 Herten
http://www.sonoptikon.de
Antwort von Klaus Hartmann:
Werner Partner schrieb:
> Inzwischen (;vor einiger zeit habe ich schon mal gefragt), bin ich schon=
> weiter gekommen. Es ist mir gelungen, einen abendfüllenden Film
> aufzunehmen, und zwar als mpg-Datei, mit Pinnacle Studio 9.x.
>
> ich konnte die Aufnahme auch bearbeiten. In diesem Fall musste ich nur =
> vorne und hinten Filmteile wegschneiden, die nicht zum Film gehörten.=
>
> Nun ist das Projekt da, der Film ist erstellt und lässt sich ansehen.=
>
> Wie komme ich weiter und erstelle eine DVD.
> ich habe zunächst mal die mpg auf der DVD gespeichert, mein DVD-Playe=
r
> spielt sie nicht ab, aber als Sicherung ist das ja ganz gut.
>
> Wenn ich mit Nero eine Video-DVD erstellen will, kann ich auf die
> mpg-Datei nicht zugreifen, "nicht kompatibel" lautet die Auskunft.
>
> Wie gehe ich korrekt vor, ausgehend von der vorhandenen fertigen mpg-Da=
tei.
>
> Danke für Tipps.
>
> Werner
>
Moin,
Studio 9 erledigt doch alles für Dich, warum benutzt Du das Programm
nicht? Das Prog hat doch nur 3 Menüs: Aufnehmen - Bearbeiten - Film
erstellen. Nimmst Du für unterschiedliche Ziele jedesmal ein anderes Au=
to?
Handbuch lesen.
Carpe Diem
Klaus
Antwort von Werner Partner:
Klaus Hartmann schrieb:
> Werner Partner schrieb:
>
>> Inzwischen (;vor einiger zeit habe ich schon mal gefragt), bin ich
>> schon weiter gekommen. Es ist mir gelungen, einen abendfüllenden Film
>> aufzunehmen, und zwar als mpg-Datei, mit Pinnacle Studio 9.x.
>>
>> ich konnte die Aufnahme auch bearbeiten. In diesem Fall musste ich nur
>> vorne und hinten Filmteile wegschneiden, die nicht zum Film gehörten.
>>
>> Nun ist das Projekt da, der Film ist erstellt und lässt sich ansehen.
>>
>> Wie komme ich weiter und erstelle eine DVD.
>> ich habe zunächst mal die mpg auf der DVD gespeichert, mein DVD-Player
>> spielt sie nicht ab, aber als Sicherung ist das ja ganz gut.
>>
>> Wenn ich mit Nero eine Video-DVD erstellen will, kann ich auf die
>> mpg-Datei nicht zugreifen, "nicht kompatibel" lautet die Auskunft.
>>
>> Wie gehe ich korrekt vor, ausgehend von der vorhandenen fertigen
>> mpg-Datei.
>>
>> Danke für Tipps.
>>
>> Werner
>>
> Moin,
>
> Studio 9 erledigt doch alles für Dich, warum benutzt Du das Programm
> nicht? Das Prog hat doch nur 3 Menüs: Aufnehmen - Bearbeiten - Film
> erstellen. Nimmst Du für unterschiedliche Ziele jedesmal ein anderes Auto?
Studio 9 sagt lakonisch:
Ihr Projekt ist zu groß und passt nicht auf die Disc
Der Film hat ca. 2:14 Std
Grüße
Werner
--
--------------------------------------------------
Werner Partner, 45699 Herten
http://www.sonoptikon.de
Antwort von Klaus Hartmann:
Werner Partner schrieb:
> Klaus Hartmann schrieb:
>> Studio 9 erledigt doch alles für Dich, warum benutzt Du das Programm=
>> nicht? Das Prog hat doch nur 3 Menüs: Aufnehmen - Bearbeiten - Film =
>> erstellen. Nimmst Du für unterschiedliche Ziele jedesmal ein anderes=
>> Auto?
>
>
> Studio 9 sagt lakonisch:
> Ihr Projekt ist zu groß und passt nicht auf die Disc
>
> Der Film hat ca. 2:14 Std
>
> Grüße
>
> Werner
>
Moin,
Bitrate reduzieren
Carpe Diem
Klaus
Antwort von Beate Goebel:
Werner Partner schrieb am Donnerstag, 16.12. 2004, 21:45:
> Studio 9 sagt lakonisch:
> Ihr Projekt ist zu groß und passt nicht auf die Disc
>
> Der Film hat ca. 2:14 Std
Hol Dir CloneDVD (;Trial) oder DVDShrink und dampfe ihn ein. (;Ja, er wird
dann neu codiert, was auf die Bildqualität gehen könnte.)
Beate
--
"Wenn man mit Raubkopien wirklich Gruppen wie BroSis, die Backstreet Boys
oder gar Britney Spears verhindern könnte, würde ich noch heute ein paar
CD-Brenner und einen Zentner Rohlinge bestellen."
[B. Mangelsdorff in ger.ct]
Antwort von Werner Partner:
Beate Goebel schrieb:
> Werner Partner schrieb am Donnerstag, 16.12. 2004, 21:45:
>
>
>>Studio 9 sagt lakonisch:
>>Ihr Projekt ist zu groß und passt nicht auf die Disc
>>
>>Der Film hat ca. 2:14 Std
>
>
> Hol Dir CloneDVD (;Trial) oder DVDShrink und dampfe ihn ein. (;Ja, er wird
> dann neu codiert, was auf die Bildqualität gehen könnte.)
kann das denn sein, dass ein normaler Spielfilm nicht auf DVD geht, wo
ich doch im Laden Spielfilme ohne Ende auf DVD bekomme?
Grüße
Werner
--
--------------------------------------------------
Werner Partner, 45699 Herten
http://www.sonoptikon.de
Antwort von Lutz Bojasch:
Werner Partner wrote:
> kann das denn sein, dass ein normaler Spielfilm nicht auf DVD geht, wo =
> ich doch im Laden Spielfilme ohne Ende auf DVD bekomme?
Hallo
wenn Du ein paar Hunderttausend Euro für eine DVD-Pressanlage
investierst, kann Du das auch. Die üblichen Brenner "für zu Hause"
konnten bisher nur 4.7GB maximal auf einen Rohling brennen. Höhere
Genauigkeiten sind mit dem Massenartikel "Brenner" nicht drin gewesen
und Technologien wie Blue Ray standen noch nicht zur Verfügung. Jetzt
gibt es seit einiger Zeit Brenner, die in 2 "Etagen" Infos in die
speziellen Rohlinge brennen können, über 8GB also. In den Startlöch=
ern
steht eine "holografische" Scheibe mit über 200GB Kapazität.
Gruß Lutz
Antwort von Jürgen He:
Werner Partner schrieb:
> [...]
> kann das denn sein, dass ein normaler Spielfilm nicht auf DVD geht,
> wo ich doch im Laden Spielfilme ohne Ende auf DVD bekomme?
>
Dann musst Du in dem Programm, mit dem Du die DVD erstellen willst, eine
Bitrate wählen, die es Dir erlaubt, eine Spielzeit von 2:14 Std. zu
realisieren.
Gruß, Jürgen
Antwort von Beate Goebel:
Werner Partner schrieb am Freitag, 17.12. 2004, 16:57:
> Beate Goebel schrieb:
>> Hol Dir CloneDVD (;Trial) oder DVDShrink und dampfe ihn ein. (;Ja, er
>> wird dann neu codiert, was auf die Bildqualität gehen könnte.)
>
> kann das denn sein, dass ein normaler Spielfilm nicht auf DVD geht, wo
> ich doch im Laden Spielfilme ohne Ende auf DVD bekomme?
Schon mal was von "DoubleLayer" gehört, oder DVD 9 etc? Wenn nicht, schau
doch mal nach der FAQ von
de.comp.hardware.laufwerke.brenner oder
de.comp.hardware.laufwerke.cd dvd (;URL nicht zur Hand).
Suchstichwort "DVD-Formate" sollte auch helfen. Evtl auf solchen Seiten
wie:
http://www.videohelp.com/
http://www.dvd-tipps-tricks.de/
http://www.dvdbrennen.com/
http://www.digital-digest.com/
*Etwas* muss man sich schon mit dem Medium auseinandersetzen, wenn man es
selbst herstellen will.
Beate
--
"Der Stil der Diskussion ist nun soweit abgerutscht, dass ich der NG "Lebewohl"
sage. Ich werde Google empfehlen, die NG zu schliessen. Schliesslich hat Google
kein Interesse daran, dass ein schlechtes Image auf deren NGs zurückfällt."
[MID:
]
Antwort von Werner Partner:
Jürgen He schrieb:
> Werner Partner schrieb:
>
>
>>[...]
>>kann das denn sein, dass ein normaler Spielfilm nicht auf DVD geht,
>>wo ich doch im Laden Spielfilme ohne Ende auf DVD bekomme?
>>
>
>
> Dann musst Du in dem Programm, mit dem Du die DVD erstellen willst, eine
> Bitrate wählen, die es Dir erlaubt, eine Spielzeit von 2:14 Std. zu
> realisieren.
Der Film, den ich gerne brennen möchte (;Blechtrommel) dauert ca. 2:16
Std. Vermutlich ist damit die maximale Zeit überschritten.
Ich kann die Qulaität auf benutzerdefiniert und minimal 3000 KBits
stellen, weniger geht nicht, damit bekomme ich 124 Minuten Video raus.
Ich habe den Eindruck, dass das Brennen vom Filmen am heimischen PC
derzeit eher Heimwerkercharakter hat. Aber normale 90 Minuten-Filme
dürfte ich bewältigen. Vielleicht fange ich damit erst mal an ;-)
Grüße
Werner
--
--------------------------------------------------
Werner Partner, 45699 Herten
http://www.sonoptikon.de
Antwort von Beate Goebel:
Werner Partner schrieb am Freitag, 17.12. 2004, 19:08:
> Ich habe den Eindruck, dass das Brennen vom Filmen am heimischen PC
> derzeit eher Heimwerkercharakter hat. Aber normale 90 Minuten-Filme
> dürfte ich bewältigen. Vielleicht fange ich damit erst mal an ;-)
Du solltest weniger nach den Minuten schauen, sondern nach der Größe aller
Dateien zusammen und dies mit der Größe Deines DVD-Rohlings abgleichen.
Hint: Steht auf der Packung.
Und wenn's nicht passt, muss man eben shrinken.
Beate
--
"Wenn man mit Raubkopien wirklich Gruppen wie BroSis, die Backstreet Boys
oder gar Britney Spears verhindern könnte, würde ich noch heute ein paar
CD-Brenner und einen Zentner Rohlinge bestellen."
[B. Mangelsdorff in ger.ct]
Antwort von Jürgen He:
Werner Partner schrieb:
> [...]
> Der Film, den ich gerne brennen möchte (;Blechtrommel) dauert ca.
> 2:16 Std. Vermutlich ist damit die maximale Zeit überschritten.
>
> Ich kann die Qulaität auf benutzerdefiniert und minimal 3000 KBits
> stellen, weniger geht nicht, damit bekomme ich 124 Minuten Video
> raus.
>
> Ich habe den Eindruck, dass das Brennen vom Filmen am heimischen PC
> derzeit eher Heimwerkercharakter hat. Aber normale 90 Minuten-Filme
> dürfte ich bewältigen. Vielleicht fange ich damit erst mal an ;-)
>
Das kommt darauf an, wass man benutzt. Ich will ja hier nicht meine
(;begründete) Abneigung gegen Produkte der Firma Pinnacle erneut
aufwärmen, aber aus dem Bitratenviewer von DVlab weiß ich, dass der
Pinnacle Encoder sehr unflexibel mit der variablen Bitrate umgeht.
Ich habe z.B. letztens ein 120 Min. Projekt (;in guter Qualität) mit dem
Mainconzept Encoder realisiert, dass eine Bitrate von 3.000KB/S min /
4.500KB/S mittel und Spitzenwerte von ca. 6.000KB/S hatte (;Ton
MP2/224KB/S), bei einem Volumen von 4,04 GB für die DVD, h.h. die 4
Minuten, die Dein Projekt länger ist, wären auch noch möglich gewesen.
Da Studio nicht in der Lage ist, ein DVD-Projekt zu erstellen, das
größer als das Volumen einer single Layer DVD ist, bleibt Dir nur die
Möglichkeit,
den Film als MPEG ausgeben zu lassen und dieses dann auf die passende
Größe zu schrumpfen (;Tools dazu findest Du bei www.doom9.org). Ob das
Ergebnis befriedigt, ist eine andere Frage, evtl. solltest Du mit einer
höheren Bitrate erstellen.
Gruß, Jürgen
Antwort von Werner Partner:
Beate Goebel schrieb:
> Werner Partner schrieb am Freitag, 17.12. 2004, 19:08:
>
>
>>Ich habe den Eindruck, dass das Brennen vom Filmen am heimischen PC
>>derzeit eher Heimwerkercharakter hat. Aber normale 90 Minuten-Filme
>>dürfte ich bewältigen. Vielleicht fange ich damit erst mal an ;-)
>
>
> Du solltest weniger nach den Minuten schauen, sondern nach der Größe aller
> Dateien zusammen und dies mit der Größe Deines DVD-Rohlings abgleichen.
> Hint: Steht auf der Packung.
Ja ja , das ist schon klar, aber ich kann halt bei einem 2-Stunden-Film
auch nur bis zu einer bestimmten Qualitätsmarke gehen, und das mit dem
Shrinken bewahre ich mir für später auf.
Naja, ich nehme entweder was sehr kurzes auf und kann das dann sammlen
oder einen richtigen Spielfilm, und der darf dann eben nur eine
bestimmte Länge haben.
Aber weil wir uns schon mal begegnen: Hast du evtl. die erste Folge der
neuen Heomat-Serie aufgenommen?
ich habe gerade die 2. Folge aufgenommen, und ich glaube, ich habe es
allmählich verstanden, wie's geht.
Grüße
Werner
--
--------------------------------------------------
Werner Partner, 45699 Herten
http://www.sonoptikon.de
Antwort von Werner Partner:
Jürgen He schrieb:
> Werner Partner schrieb:
>
>
>>[...]
>>Der Film, den ich gerne brennen möchte (;Blechtrommel) dauert ca.
>>2:16 Std. Vermutlich ist damit die maximale Zeit überschritten.
>>
>>Ich kann die Qulaität auf benutzerdefiniert und minimal 3000 KBits
>>stellen, weniger geht nicht, damit bekomme ich 124 Minuten Video
>>raus.
>>
>>Ich habe den Eindruck, dass das Brennen vom Filmen am heimischen PC
>>derzeit eher Heimwerkercharakter hat. Aber normale 90 Minuten-Filme
>>dürfte ich bewältigen. Vielleicht fange ich damit erst mal an ;-)
>>
>
>
> Das kommt darauf an, wass man benutzt. Ich will ja hier nicht meine
> (;begründete) Abneigung gegen Produkte der Firma Pinnacle erneut
> aufwärmen, aber aus dem Bitratenviewer von DVlab weiß ich, dass der
> Pinnacle Encoder sehr unflexibel mit der variablen Bitrate umgeht.
>
> Ich habe z.B. letztens ein 120 Min. Projekt (;in guter Qualität) mit dem
> Mainconzept Encoder realisiert, dass eine Bitrate von 3.000KB/S min /
> 4.500KB/S mittel und Spitzenwerte von ca. 6.000KB/S hatte (;Ton
> MP2/224KB/S), bei einem Volumen von 4,04 GB für die DVD, h.h. die 4
> Minuten, die Dein Projekt länger ist, wären auch noch möglich gewesen.
>
> Da Studio nicht in der Lage ist, ein DVD-Projekt zu erstellen, das
> größer als das Volumen einer single Layer DVD ist, bleibt Dir nur die
> Möglichkeit,
> den Film als MPEG ausgeben zu lassen und dieses dann auf die passende
> Größe zu schrumpfen (;Tools dazu findest Du bei www.doom9.org). Ob das
> Ergebnis befriedigt, ist eine andere Frage, evtl. solltest Du mit einer
> höheren Bitrate erstellen.
ich freue mich schon, dass ich das einigermaßen verstehe, was du
schreinst. Es ist in der tat so, dass mein Pinnacle Studio eine minimale
Bitrate von 3000 erlaubt, und da bin ich halt ein paar Minuten drüber.
ich würde dir ja gerne die 124 Minuten gerne mal rübermailen, damit du
sie mir auf einen DVD brennst ;-) , aber ich denke, das kriege ich schon
mal hin. ich habe mir die mpg jetzt erst mal auf eine DVD gebrannt, bis
ich technisch so weit bin.
Auf den Link bei www.doom9.org greif eich gerne mal zu. Fürs erste habe
ich schon mal einige wichtige Ginweise bekommen.
Grüße
Werner
--
--------------------------------------------------
Werner Partner, 45699 Herten
http://www.sonoptikon.de
Antwort von Jürgen He:
Werner Partner schrieb:
> [...] Es ist in der tat so, dass mein Pinnacle Studio eine
> minimale Bitrate von 3000 erlaubt, und da bin ich halt ein paar
> Minuten drüber.
Es ist nicht so sehr die minimale Bitrate das Problem sondern die
schlechte Ausnutzung der Möglichkeit mit variabler Bitrate (;VBR) zu
encoden. Dadurch wird unnötig Volumen verschenkt. Möglicherweise wird
bei "on the fly" Encodierung, beim Mitschnitt, aber eh nur mit
constanter Bitrate encodet.
Ich hatte mich ja erst spät eingeklinkt und sehe, dass es sich um einen
Mitschnitt handelt. Hier ist natürlich nur noch über Shrinken was zu
machen.
Tipp: Wenn Du die Möglichkeit hast, solltest Du Dir eine digitale
Satellitenkarte gönnen (;DVB-S). Damit könntest Du den Datenstrom des
Sender direkt abspeichern und die können in einer sehr guten Qualität
bei verhältnismäßig niedriger Bitrate senden. Da wäre eine DVD mit einem
2:15Std. Spielfilm kein Problem.
>
> ich würde dir ja gerne die 124 Minuten gerne mal rübermailen, damit
> du sie mir auf einen DVD brennst ;-)
Habe eh "nur" einen 2GB Volumentarif. :-)
> Auf den Link bei www.doom9.org greif eich gerne mal zu.
Das lohnt sich auf alle Fälle. Eine echte Fundgrube für Tools und Infos
rund um das Thema Video. (;Teilweise auch in deutsch.)
Gruß, Jürgen
Antwort von Lutz Bojasch:
Werner Partner wrote:
> Der Film, den ich gerne brennen möchte (;Blechtrommel) dauert ca. 2:16=
> Std. Vermutlich ist damit die maximale Zeit überschritten.
Hallo
nein, Ich habe alte VHS-Filme auch bis zu 158Minuten auf DVD gebrannt. =
Da es sich in dem Fall um VHS-Vorlagen handelte und nicht um BETA oder
S-VHS, ist die geringere Qualität durch die höhere Kompression so gut=
wie nicht sichbar. Für schöne Bilder reicht das natürlich nicht, "D=
ie
Blechtrommel ist ja nun nicht gerade ein Special-Effekt-Hammer oder ein
Landschaftsfilm, der Film lebt vom Inhalt und der kommt auch da noch gut =
rüber.
> Ich kann die Qulaität auf benutzerdefiniert und minimal 3000 KBits
> stellen, weniger geht nicht, damit bekomme ich 124 Minuten Video raus.
Das hängt vom Programm ab. Ich hatte Pinnacle Studio benutzt und das
weit dann auf nur "42% Qualität" hin. Wenn man noch mehr raufquetschen =
will, verweigert Pinnacle das dann aber. Die Grenze liegt irgendwo in
der Nähe um die 160Minuten
> Ich habe den Eindruck, dass das Brennen vom Filmen am heimischen PC
> derzeit eher Heimwerkercharakter hat. Aber normale 90 Minuten-Filme
> dürfte ich bewältigen. Vielleicht fange ich damit erst mal an ;-)
Mit Deiner Einschätzung liegst Du nicht verkehrt! Wenn Du dann noch die=
Sprüche "Semiprofesionell" oder gar "Profisoftware" überliest und fü=
r
den einen oder anderen BUG eine Ausweichmöglcukeit findest, wenn Du
nicht unter Zeitdruck steht und auch kein Pasolini werden willst, hast
Du alle Chancen viel Spaß mit der Bearbeitung zu haben. Nach
Möglichkeit, vor allem bei selbstgedrehtem Material:quetsche nicht
zuviel auf einen Rohling, das wäre schade.
Gruß Lutz
Antwort von Lutz Bojasch:
Jürgen He wrote:
> Da Studio nicht in der Lage ist, ein DVD-Projekt zu erstellen, das
> größer als das Volumen einer single Layer DVD ist,
Hallo
Holzweg! In den Voreinstellungen zum Brennen der DVD stehen 8.5 GB
Medien als Voreinstellung drinnen, längere Projekte sind möglich -
natürlich nur wenn man nicht steinalte Versionen benutzt. Ich selbst
habe das noch nicht ausprobiert weil ich keinen Dual-Layer Brenner habe, =
ein Bekannter hatte aber kürzlich einen "oberätzenden Filmreport" mit=
über 3 Stunden Länge zusammengefriemelt. Es geht also!
Gruß Lutz
(;Für solche Filme gehören die Macher erschlagen) ;)
Antwort von Jürgen He:
Werner Partner schrieb:
> [...]
> Der Film, den ich gerne brennen möchte (;Blechtrommel) dauert ca.
> 2:16 Std. Vermutlich ist damit die maximale Zeit überschritten.
>
> Ich kann die Qulaität auf benutzerdefiniert und minimal 3000 KBits
> stellen, weniger geht nicht, damit bekomme ich 124 Minuten Video
> raus. [...]
Ich habe Studio8 mal aus der Versenkung aufgerufen. Mit der Option "Disk
erstellen" sind bei Benutzerdefiniert 3000Kbit/S und MPEG Audio, lt.
Anzeige, ca.175 Min. möglich. Überprüfe also noch mal deine
Einstellngen, insbesondere bezüglich des Tonformates, dass im Sinne
maximaler Platzausnutzung zwingend auf "MPEG" eingestellt sein sollte.
Gruß, Jürgen
Antwort von Jürgen He:
Lutz Bojasch schrieb:
> Jürgen He wrote:
>
>> Da Studio nicht in der Lage ist, ein DVD-Projekt zu erstellen, das
>> größer als das Volumen einer single Layer DVD ist,
>
> Hallo
> Holzweg! In den Voreinstellungen zum Brennen der DVD stehen 8.5 GB
> Medien als Voreinstellung drinnen, [...]
Ok, dann kann S9 diesbezüglich mehr als S8. Aber der OP hat ohnehin
irgend etwas was falsch gemacht, da auch in S8 immerhin ca. 175 Min.
erreichbar sein sollten.
Gruß, Jürgen
Antwort von Lutz Bojasch:
Jürgen He wrote:
> Lutz Bojasch schrieb:
>
>> Jürgen He wrote:
>>
>>> Da Studio nicht in der Lage ist, ein DVD-Projekt zu erstellen, das
>>> größer als das Volumen einer single Layer DVD ist,
>>
>> Hallo
>> Holzweg! In den Voreinstellungen zum Brennen der DVD stehen 8.5 GB
>> Medien als Voreinstellung drinnen, [...]
>
> Ok, dann kann S9 diesbezüglich mehr als S8. Aber der OP hat ohnehin
> irgend etwas was falsch gemacht, da auch in S8 immerhin ca. 175 Min.
> erreichbar sein sollten.
Hallo
..das wird so sein, denn wenn ich genau nachdenke, habe ich diese 258
Minuten-Ding sogar noch mit der Version 8SE gemacht. Das war mein
erstes, großes Projekt, ein USA-Reisefilm weswegen ich mit der ganzen
Video-DVD Geschichte überhaupt angefangen hatte. Die 8er hatte sich
allerdings heftig gegen viele Bearbeitungen gewehrt uns stürzte gerne
beim rumwurschteln im Menue oder bei Titeln ab. Die 9er sind wirklich
besser, wenn auch nicht Fehlerfrei. Wünschenswert wäre z.B. daß es =
aussagekräftige Hinweise auf den Grund von "Hängern" oder Abstürzen=
geben würde. Aber vielleicht ist es auch nicht möglich die Fehler
jeweils genauer zu beschreiben!? Manchmal ist auch nur die Einstellung
des Auslagerungsspeichers von Windows an Problemem schuld wenn sich ein
Programm z.B. beim Aufruf einer alten STU aufhängt. Das ist noch alles,=
alles viel zu wackelig und es wäre vernüftiger statt immer neuer
features mal eine Version solide zusammenzubauen. Warum sollte es mit
Software anders sein als mit Hardware!? Statt z.B. dem Ford Focus
Lüftungsdüsen zu verpassen, die den Luftstrom tatsächlich auch lenk=
en
und nicht nur designt aussehen, baut men ein komplett neues Modell mit
der gleichen, lächerlichen Macke..
Gibts Studio 8 überhaupt noch? Lesen tut man ja hier noch oft davon.=
;) Gruß Lutz
Antwort von Beate Goebel:
Jürgen He schrieb am Freitag, 17.12. 2004, 23:35:
> Tipp: Wenn Du die Möglichkeit hast, solltest Du Dir eine digitale
> Satellitenkarte gönnen (;DVB-S).
Oder DVB-T als (;recht billiger) Zusatz.
> Damit könntest Du den Datenstrom des
> Sender direkt abspeichern und die können in einer sehr guten Qualität
> bei verhältnismäßig niedriger Bitrate senden. Da wäre eine DVD mit
> einem 2:15Std. Spielfilm kein Problem.
Das werde ich jetzt gleich bei einem 190 min Film sehen. Sind aber,
Aufnahme als *.pva und demuxt auch nur knapp 3 GB.
Beate
--
I know you believe you understand what you think I said,
but I am not sure you realize that
what you heard is not what I meant.
Antwort von Beate Goebel:
Jürgen He schrieb am Samstag, 18.12. 2004, 11:08:
> Überprüfe also noch mal deine
> Einstellngen, insbesondere bezüglich des Tonformates, dass im Sinne
> maximaler Platzausnutzung zwingend auf "MPEG" eingestellt sein sollte.
DVD-Lap steht default auf Umwandeln in PCM. Macht das irgendwelchen
Unterschied? Besser wird der Ton dadurch nicht und meinen Playern ist es
egal.
Beate
--
"Frage an Radio Eriwan: Kann ein Troll schwimmen?
Antwort: Im Prinzip ja, er ist ja hohl. Trotzdem wird er untergehen,
weil er nicht ganz dicht ist." [Alexander Röhlich in drf]
Antwort von Beate Goebel:
Lutz Bojasch schrieb am Samstag, 18.12. 2004, 10:49:
> Nach
> Möglichkeit, vor allem bei selbstgedrehtem Material:quetsche nicht
> zuviel auf einen Rohling, das wäre schade.
Kann man einen solchen Film nicht splitten auf 2 DVD? Bei Schindlers Liste
habe ich sicher auch ein Qualitätsproblem. Bei (;S)VCD geht das doch auch.
Beate
--
"Sind diese Vollquoter eigentlich die gleichen, die sich immer lauthals
über lahme "Internetverbindungen" beschweren?" [Manfred Russ in dtj]
Antwort von Beate Goebel:
Werner Partner schrieb am Freitag, 17.12. 2004, 22:59:
> Aber weil wir uns schon mal begegnen: Hast du evtl. die erste Folge
> der neuen Heomat-Serie aufgenommen?
Leider nein. Keine Wiederholung auf EinsMuxx oder -Festival? Ich kann nur
die unendliche Geschichte und Schindlers Liste bieten.
Beate
--
Vorsorglich wird beim Sprecher der Moderation von de.admin.news.announce als
Dienstvorgesetztem außerdem Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den dana-Moderator
Karim 'Kasi Mir' Senoucci erstattet, da seine Äußerungen die Besorgnis begründen,
gegenüber dem Abwahlantrag nicht voreingenommen zu sein. [Daniel A. Neubert danm]
Antwort von Lutz Bojasch:
Beate Goebel wrote:
> Lutz Bojasch schrieb am Samstag, 18.12. 2004, 10:49:
>
>> Nach
>> Möglichkeit, vor allem bei selbstgedrehtem Material:quetsche nicht
>> zuviel auf einen Rohling, das wäre schade.
>
> Kann man einen solchen Film nicht splitten auf 2 DVD? Bei Schindlers Li=
ste
> habe ich sicher auch ein Qualitätsproblem. Bei (;S)VCD geht das doch a=
uch.
Hallo
natürlich kann man den Film splitten. Wenn man gute Qualität haben =
will, bleibt einem garnichts weiter übrig. (;oder umstellen auf
Double-Layer Brenner/Player)
Ich habe verschiedene Filme nur deshalb nicht gesplittet weil das
Ausgangsmaterial sowieso nicht ausreichend gut war. Die DVD kann nicht
wirklich besser werden als die Vorlage. Ich schleife dabei immer so ein
Elro Videolimiter ein, nicht wegen eines Kopierschutzes (;den haben
eigene Aufnahmen die auf VHS ewig rumliegen nicht, das Bild wird aber
insgesamt ruhiger und klarer. Nöö, schöne Filme würde ich splitte=
n,
nebenbei gibt es eine kleine "Zwangspause" beim Abspielen. (;alles rennt
zum Klo) ;)
Gruß Lutz
Antwort von Werner Partner:
Jürgen He schrieb:
> Werner Partner schrieb:
>
>
>>[...]
>>Der Film, den ich gerne brennen möchte (;Blechtrommel) dauert ca.
>>2:16 Std. Vermutlich ist damit die maximale Zeit überschritten.
>>
>>Ich kann die Qulaität auf benutzerdefiniert und minimal 3000 KBits
>>stellen, weniger geht nicht, damit bekomme ich 124 Minuten Video
>>raus. [...]
>
>
> Ich habe Studio8 mal aus der Versenkung aufgerufen. Mit der Option "Disk
> erstellen" sind bei Benutzerdefiniert 3000Kbit/S und MPEG Audio, lt.
> Anzeige, ca.175 Min. möglich. Überprüfe also noch mal deine
> Einstellngen, insbesondere bezüglich des Tonformates, dass im Sinne
> maximaler Platzausnutzung zwingend auf "MPEG" eingestellt sein sollte.
Ja, das würde ich versuchen - wo aber finde ich bei Studio 9 unter den
Einstellungen das Tonformat (;wahrscheinlich bin ich ein bisschen blind ...)
Grüße
Werner
--
--------------------------------------------------
Werner Partner, 45699 Herten
http://www.sonoptikon.de
Antwort von Werner Partner:
Jürgen He schrieb:
> Werner Partner schrieb:
>
>
>>[...]
>>Der Film, den ich gerne brennen möchte (;Blechtrommel) dauert ca.
>>2:16 Std. Vermutlich ist damit die maximale Zeit überschritten.
>>
>>Ich kann die Qulaität auf benutzerdefiniert und minimal 3000 KBits
>>stellen, weniger geht nicht, damit bekomme ich 124 Minuten Video
>>raus. [...]
>
>
> Ich habe Studio8 mal aus der Versenkung aufgerufen. Mit der Option "Disk
> erstellen" sind bei Benutzerdefiniert 3000Kbit/S und MPEG Audio, lt.
> Anzeige, ca.175 Min. möglich. Überprüfe also noch mal deine
> Einstellngen, insbesondere bezüglich des Tonformates, dass im Sinne
> maximaler Platzausnutzung zwingend auf "MPEG" eingestellt sein sollte.
Oh, ich habe es schon gefunden!
tatsächlich geht es. ich habe jetzt 3800 Bitrate eingestellt und habe 16
Sekunden auf der DVD frei.
Also es geht doch ...
Danke
Werner
--
--------------------------------------------------
Werner Partner, 45699 Herten
http://www.sonoptikon.de
Antwort von Lutz Bojasch:
Werner Partner wrote:
> Oh, ich habe es schon gefunden!
> tatsächlich geht es. ich habe jetzt 3800 Bitrate eingestellt und habe=
16
> Sekunden auf der DVD frei.
>
> Also es geht doch ...
Hallo
das reicht dann gerade noch für einen selbstgemachten Werbeblock ;)
Lutz
Antwort von Jürgen He:
Beate Goebel schrieb:
> Jürgen He schrieb am Samstag, 18.12. 2004, 11:08:
>
>> Überprüfe also noch mal deine
>> Einstellngen, insbesondere bezüglich des Tonformates, dass im Sinne
>> maximaler Platzausnutzung zwingend auf "MPEG" eingestellt sein
>> sollte.
>
> DVD-Lap steht default auf Umwandeln in PCM. Macht das irgendwelchen
> Unterschied? Besser wird der Ton dadurch nicht und meinen Playern
> ist es egal.
>
Das solltest Du zurückstellen, wo immer Du diese Option auch
eingeschaltet hast. Bei mir (;DVDlab und DVDlab Pro Demo) wir zunächst
einmal das Tonformat so übernommen, wie ich es importiere
(;vorausgesetzt, es ist konform). Von MPEG nach PCM ist zwar nicht so
tragisch, weil es beim Abspielen ohnehin in PCM gewandelt wird, aber PCM
Audio braucht erheblich mehr Platz, dass könnte bei dem einen oder
anderen Projekt eng werden, wie wir am Beispiel des OP dieses Threads
sehen konnten.
Gruß, Jürgen