Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Wie digitalisierte Videos für spätere Bearbeitung sichern



Frage von Wolfgang:


Hallo,

als Video-Einsteiger hätte ich eine simple Frage an die Video-Profis. Ich habe angefangen meine analogen Video-Bänder zu digitalisieren. Hierzu habe ich meinen analogen Camcorder per S-VHS-Kabel an die TV-Karte (Terratec Cinegy 400) angeschlossen und mit dem Programm WinDVR im Format 720x576 (DVD) in MPEG gecaptured. Das digitalisierte Videomaterial füllt nun langsam meine Festplatte.
Nun meine Frage: Speichere ich die MPEG-Dateien so wie diese auf der Festplatte vorliegen z.B. mit Nero als Daten auf DVD, um diese später mit meinem DV Action Pro-Paket (MediaStudio) zu schneiden und zu vertonen und anschließend auf DVD zu brennen, oder kann ich aus den Daten gleich eine fertige (auf dem DVD-Player am Fernseher anschaubare) DVD erstellen und die Daten auf der DVD dann später schneiden und vertonen um anschließend das Resultat auf eine neue (entgültige) DVD zu brennen?
Welche Vorgehensweise würden Sie vorschlagen, um die vorliegenden digitalen MPEG Daten auf DVD für eine spätere Bearbeitung zwischenzulagern.
Für eine Antwort wäre ich dankbar.

mfG

Wolfgang



Space


Antwort von wolfgang:

Vorsicht, du machst hier einen grundlegenden Fehler. Die Videos sollten eher zu DV-avi oder auch mjpeg-avi digitalisiert werden (bevorzugt DV-avi), und dann geschnitten werden. Die Umwandlung zu mepgs sollte erst aus dem geschnittenen Film heraus erfolgen - als am Ende des workflows. Das hängt damit zusammen, daß mepgs sich deutlich schwerer bearbeiten lassen als DV-avi - und auch damit, daß in den mpegs bereits deutlich mehr Information verloren gegeangen ist, als in DV-avi.

Empfehlenswert ist damit die Vorgangsweise, das Material etwa über den analogen Eingang eines Camcorders und via firewire auf de PC zu überspielen; dort dann den Schnitt in DV-avi durchzuführen. Und den fertig geschnittenen Film via firewire und DV-in des Camcorders auf DV-Band zu sichern - und zusätzlich erst jetzt mit einem guten Encoder (Procoder Express, CCE Basic) nach mepg-2 zu encoden, und DVDs zu brennen.



Space


Antwort von ph:

: Hallo Wolfgang
alle von Dir beschriebenen Vorgehensweisen sind m.E. Krücken.
Ich würde -Video für Video- so verfahren:
1. ein Video im .avi-Format capturen (nur dieses bewahrt die ursprüngliche Qualität).
2. das avi zum fertigen Video schneiden, nach MPEG2 komprimieren und auf DVD brennen.

Nötigenfalls kann man später die VOBs von der DVD nach MPEG2 zurückkonvertieren und erneut schneiden - wobei das Schneiden von MPEGS etwas 'sperriger', ist als mit avis und man natürlich durch die vorausgegangene Kompression avi --> MPEG2 Qualitätsverluste hat.
Gruss
ph




Space


Antwort von Stefan:

: Hallo,
:
: als Video-Einsteiger hätte ich eine simple Frage an die Video-Profis. Ich habe
: angefangen meine analogen Video-Bänder zu digitalisieren. Hierzu habe ich meinen
: analogen Camcorder per S-VHS-Kabel an die TV-Karte (Terratec Cinegy 400)
: angeschlossen und mit dem Programm WinDVR im Format 720x576 (DVD) in MPEG
: gecaptured. Das digitalisierte Videomaterial füllt nun langsam meine Festplatte.
: Nun meine Frage: Speichere ich die MPEG-Dateien so wie diese auf der Festplatte
: vorliegen z.B. mit Nero als Daten auf DVD, um diese später mit meinem DV Action
: Pro-Paket (MediaStudio) zu schneiden und zu vertonen und anschließend auf DVD zu
: brennen, oder kann ich aus den Daten gleich eine fertige (auf dem DVD-Player am
: Fernseher anschaubare) DVD erstellen und die Daten auf der DVD dann später schneiden
: und vertonen um anschließend das Resultat auf eine neue (entgültige) DVD zu brennen?
: Welche Vorgehensweise würden Sie vorschlagen, um die vorliegenden digitalen MPEG Daten
: auf DVD für eine spätere Bearbeitung zwischenzulagern.
: Für eine Antwort wäre ich dankbar.
:
: mfG
:
: Wolfgang

wenn ich mic"h recht erinnere, hast Du vor kurzem schon einmal geschrieben. Damals habe ich Dir geantwortet, daß, wenn Du nachbearbeiten willst, die von Dir aufgeführte Hardwarelösung keinen Sinn macht, da die Terratec Synergy... eine Mpeg2 Datei ausgibt, statt einer für die Nachbearbeitung einfacheren AVI.

Nun hast Du scheints eine Terratec Synergy mit Mpeg2 auf USB.

Die Dateien sichern, wenn Du sie nicht gleich weiterverarbeiten (was immer das nun heißt), kannst Du z. B. auf einer separaten externen oder einer weiteren internen Festplatte.

Gruß
Stefan


Space


Antwort von Günter:

: alle von Dir beschriebenen Vorgehensweisen sind m.E. Krücken.
: Ich würde -Video für Video- so verfahren: 1. ein Video im .avi-Format capturen (nur
: dieses bewahrt die ursprüngliche Qualität).
: 2. das avi zum fertigen Video schneiden, nach MPEG2 komprimieren und auf DVD brennen.
:
: Nötigenfalls kann man später die VOBs von der DVD nach MPEG2 zurückkonvertieren und
: erneut schneiden - wobei das Schneiden von MPEGS etwas 'sperriger', ist als mit avis
: und man natürlich durch die vorausgegangene Kompression avi --> MPEG2
: Qualitätsverluste hat.
: Gruss
: ph

Der ph schreibt das gleiche wie Wolfgang. Das wollte der Wolfgang ja auch wissen.
Ich kann das nur empfehlen, so mache ich es auch. Nehme zur Erstellung der DVD dann zum authoren und brennen das MovieFactory2 von der Ulead Filmbrennerei.
Hier gibt es eine verflixte Unklarheit wegen der zwei Wolfgangs.


Space


Antwort von wolfgang:

Ach ja, das Spiel geht noch weiter. Mit AVCutty etwa kannst du das analoge Material in Einzelszenen aufteilen - dieses Tool ist extrem gut, um das analoge Material für den weiteren Videoschnitt aufzubereiten (falls du sowas machen willst).



Space


Antwort von Wolfgang:

: Ich weiß nicht, ob die Terratec etwa mit den Tools wie Virtualdub (freeware) oder auch
: iuVCR zusammenspielt. Ich würde da mal Virtualdub probieren, ob dieses Tool das
: Video brav übernimmt. Als codec ist dann etwa ein mjpeg-avi-codec empfehlenswert
: (gibts für ein paar Euro bei Pegasus (PIC) oder mainconcept).

Danke für die schnelle Antwort.
Ich werde es einmal probieren!

mfG

Wolfgang



Space


Antwort von ph:

Hallo Wolfgang, der 1.
such mal mittels der Stichworte "hauppauge" oder "878" bei
http://www.videofreunde.de/Forum/http:/ ... .de/Forum/
Dort findest Du noch allerhand Wissenswertes zum Capturing via TV-Karte.
Gruss
ph


Space


Antwort von wolfgang:

: Danke für die schnellen Antworten.
: Diese werfen bei mir jedoch weitere Fragen auf. Wie capture ich mit meinen beiden
: Programmen Cinergy TV und WinDVR (im Lieferumfang der Terratec TV-Karte enthalten)
: im AVI-Format, oder benötige ich hierfür eine weitere Software?
:
: Gruß
: Wolfgang

Ich weiß nicht, ob die Terratec etwa mit den Tools wie Virtualdub (freeware) oder auch iuVCR zusammenspielt. Ich würde da mal Virtualdub probieren, ob dieses Tool das Video brav übernimmt. Als codec ist dann etwa ein mjpeg-avi-codec empfehlenswert (gibts für ein paar Euro bei Pegasus (PIC) oder mainconcept).



Space



Space


Antwort von Wolfgang:

: alle von Dir beschriebenen Vorgehensweisen sind m.E. Krücken.
: Ich würde -Video für Video- so verfahren: 1. ein Video im .avi-Format capturen (nur
: dieses bewahrt die ursprüngliche Qualität).
: 2. das avi zum fertigen Video schneiden, nach MPEG2 komprimieren und auf DVD brennen.
:
: Nötigenfalls kann man später die VOBs von der DVD nach MPEG2 zurückkonvertieren und
: erneut schneiden - wobei das Schneiden von MPEGS etwas 'sperriger', ist als mit avis
: und man natürlich durch die vorausgegangene Kompression avi --> MPEG2
: Qualitätsverluste hat.
: Gruss
: ph

Danke für die schnellen Antworten.
Diese werfen bei mir jedoch weitere Fragen auf. Wie capture ich mit meinen beiden Programmen Cinergy TV und WinDVR (im Lieferumfang der Terratec TV-Karte enthalten) im AVI-Format, oder benötige ich hierfür eine weitere Software?

Gruß
Wolfgang



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mobiles, Drahtloses Akku NAS - endlich ne einfache Lösung um Speicherkarten ohne Rechner zu sichern.
Die besten Videoschnitt-Rechner für 4K/8K und KI-Bearbeitung - Sommer 2024
Frage zum Illustrator-Import u. Bearbeitung in AE
Premiere Pro: Frage zur Slideshow-Auflösung + Bearbeitung von Textanimation
Sony A7S III - Fragen zu Picture Profiles und der Bearbeitung in Final Cut
Bearbeitung von ProRes Raw in Adobe Premiere Pro
S5II(X) 4 Audiokanäle beim Import / Speicherkarten / 6K Bearbeitung
Aufnahme und Bearbeitung von Talking-Head-Aufnahmen: Suche nach dem optiomalen Workflow?
Mikroskop-Videos: Warum Kleinstwesen immer anders aussehen (aber nie wie in echt)
Wie komprimiert YouTube seine Videos? Per selbstentwickeltem Argos Transcoding-Chip
Wie passe ich bei verschiedenen Videos die Framegröße an.
Sony ZV-E10 im Modus Programmautomatik: Helligkeit des Videos schwankt, wie umgehen?
Wie werden diese "Karaoke-Untertitel" der Sprache in YouTube-Shorts und Tik-Tok-Videos erzeugt?
Wie klingt ein Sandwurm? Wie das Oscar-nominierte Sound-Design von Dune entstand
Shure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
YouTube unterbricht jetzt auch kürzere Videos für Werbeeinblendungen
Sony Memnon Dars.Media: Neuer Marktplatz für Stock Videos




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash