Infoseite // Wie bekommt man TFT, Maus und Tastatur weit weg vom PC?



Frage von Klaus:


Hi,

ein 'großer' 24" 1920x1200 TFT will als TV und PC-Monitor gleichermaßen
genutzt werden.

Dazu möchte ich den (;dann auch beliebig lauten) PC quasi in die
Abstellkammer verdonnern und Monitor, Maus und Tastatur am liebsten über
ein einziges Kabel betreiben.

5m sind für DVI zulässig. Funkmaus und Funktastatur haben nur kurze
Reichweite.

Doch ich möchte den PC samt DSL-Kabel in einem Abstellraum stationär
belassen und TFT, Maus und Tastatur per Kabel von Raum zu Raum tragen
können. Diese 3 Geräte sind leicht transportabel. Ideal wären auch noch
lange Lautsprecherkabel dazu.

Die gesamte leicht tragbare Peripherie möchte ich so einfach 5, 10 oder
auch mehr Meter in andere Räume hinein flexibel vom PC wegbekommen.

Dann läuft immer alles per PC und dennoch, ohne die dann zudem beliebig
laute Kiste (;durch immer mind. 2 Türen separiert) in greifbarer bzw.
sichtbarer Nähe stehen haben zu müssen - ob am Schreibtisch, im Bad oder
vom TV-Sofa aus. Eins oder mehrere Kabel sind je nach Aufenthaltsort
schnell lose gelegt - ist Sekundensache. Wies dem PC geht, bleibt ja durch
motherboard- und hd-monitor bekannt.

(;So ganz nebenbei erübrigt sich dann DVD-Brennen, weil mobile Player
entfallen und per USB durch IDE-Festplatten-Adapter komplett ersetzbar
sind.)

Hat also mit PC-Vernetzung nichts zu tun, sondern mit
Peripherie-Mobilisierung ;-)

Sind dafür bitte Kabellösungen in Sicht? Von mir aus hängen dann Maus und
Tastatur wieder am Kabel. Mehrere Kabel lassen sich zudem hoffentlich ganz
einfach per Klebeband bündeln.

Wenns dazu eine Steckkarte gibt, die z.B. per USB die Daten weiterleitet
.... - aber davon wage ich ja erst gar nicht zu träumen.

Schönen Gruß
Klaus


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Klaus schrieb:
> ein 'großer' 24" 1920x1200 TFT will als TV und PC-Monitor gleichermaßen
> genutzt werden.

Okay.

> Dazu möchte ich den (;dann auch beliebig lauten) PC quasi in die
> Abstellkammer verdonnern und Monitor, Maus und Tastatur am liebsten über
> ein einziges Kabel betreiben.
>
> 5m sind für DVI zulässig.

Stimmt. Mehr kann gehen, muß aber nicht.

> Funkmaus und Funktastatur haben nur kurze Reichweite.

Meine etwas ältere Logitech-Kombination schafft locker fünf Meter, auch
durch Wände.

> Doch ich möchte den PC samt DSL-Kabel in einem Abstellraum stationär
> belassen und TFT, Maus und Tastatur per Kabel von Raum zu Raum tragen
> können. Diese 3 Geräte sind leicht transportabel. Ideal wären auch noch
> lange Lautsprecherkabel dazu.
>
> Die gesamte leicht tragbare Peripherie möchte ich so einfach 5,

Okay.

> 10 oder auch mehr Meter

Das wird sehr schwierig, weil das Monitorsignal nicht so weit geht.
Tastatur und Maus kann man aber deutlich "länger" machen.

> in andere Räume hinein flexibel vom PC wegbekommen.

Nette Idee, nur leider kaum umsetzbar.

Dir wird nur die teure Lösung per KVM-Switch über Ethernet bleiben. In
der c't sind immer wieder Anzeigen von entsprechenden Anbietern, was das
taugt weiß ich allerdings nicht. Ich kann mir beispielsweise nicht
vorstellen, daß darüber Videos anzusehen sind, weil die Bandbreite nicht
ausreicht. Außerdem brauchst Du auf der Seite, wo Tastatur, Maus und
Monitor sind, dann jeweils eine (;teure) Gegenstelle.

> Sind dafür bitte Kabellösungen in Sicht?

Ja, obige KVM-Switche können sowas prinzipiell.

> Von mir aus hängen dann Maus und
> Tastatur wieder am Kabel. Mehrere Kabel lassen sich zudem hoffentlich ganz
> einfach per Klebeband bündeln.

Klingt nach einer Bastellösung, was mir persönlich wiederum nicht so
gefallen würde ;-)

> Wenns dazu eine Steckkarte gibt, die z.B. per USB die Daten weiterleitet
> .... - aber davon wage ich ja erst gar nicht zu träumen.

Ethernet geht. USB wäre *viel* zu langsam, USB2 wäre möglich, aber sowas
gibt es IIRC noch nicht.

Wie gesagt: Videogucken dürfte prinzipbedingt entfallen,
Desktop-Benutzung sollte gehen. Kostenpunkt dürfte in der Region "sehr
teuer" (;xhundert Euro) liegen. Für xhundert Euro bekommt man aber auch
den lautesten PC leise oder den ein oder anderen klitzekleinen VIA Epia
als "Front-End-PC" gekauft.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Jascha Lendeckel:

Hallo Klaus

Klaus schrieb:

>Hi,
>
>ein 'großer' 24" 1920x1200 TFT will als TV und PC-Monitor gleichermaßen
>genutzt werden.
>
>Dazu möchte ich den (;dann auch beliebig lauten) PC quasi in die
>Abstellkammer verdonnern und Monitor, Maus und Tastatur am liebsten über
>ein einziges Kabel betreiben.
>
>
>
Nette Idee.

>5m sind für DVI zulässig. Funkmaus und Funktastatur haben nur kurze
>Reichweite.
>
>Doch ich möchte den PC samt DSL-Kabel in einem Abstellraum stationär
>belassen und TFT, Maus und Tastatur per Kabel von Raum zu Raum tragen
>können. Diese 3 Geräte sind leicht transportabel. Ideal wären auch noch
>lange Lautsprecherkabel dazu.
>
>Die gesamte leicht tragbare Peripherie möchte ich so einfach 5, 10 oder
>auch mehr Meter in andere Räume hinein flexibel vom PC wegbekommen.
>
>
Fertige Lösungen gibt es meines Wissens nicht. Du kannst versuchen mit
einem gut abgeschirmten Kabel das Videosignal auf 10m zu verlängern aber
das musst du ausprobieren. Wenn deine Grafikkarte einen TV-Ausgang und
dein Monitor einen entsprechenden Eingang haben könntest du
Maus/Tastatur und TV-Signal über Funk realisieren. Für beides gibt es
fertige Lösungen. Google mal ein bischen und such nach Tests im Archiv
der ct und der Stiftung Warentest. Grundsätzlich muss es auch möglich
sein das DVI-Signal über Funk zu schicken aber da ist mir kein
Hersteller bekannt der das anbietet.

Gruß Jascha.


Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Klaus schrieb:

>Dazu möchte ich den (;dann auch beliebig lauten) PC quasi in die
>Abstellkammer verdonnern und Monitor, Maus und Tastatur am liebsten über
>ein einziges Kabel betreiben.
>
>5m sind für DVI zulässig. Funkmaus und Funktastatur haben nur kurze
>Reichweite.

Ersetze einfach Maus und Tastatur durch USB-Modelle. Hier sind
ebenfalls 5 m Kabellänge zulässig, über Hubs auch mehr.


Space


Antwort von Klaus:

Vielen Dank.

Mit USB meine ich USB 2.0 und Windows XP prof..

Ja, es geht um ne Bastellösung für privat, also um reine - ggf. aktive -
jeweilige Kabelverlängerung.

Prinzipiell ist ja jedes digitale Signal auffrischbar und damit über
längere Leitungen transportierbar.

Auch Maus/Tastatur/Audio-Signale sollten viell. doch wenigstens über 10 m
Kabel reichen.

50 - 100 Euro wären dabei akzeptabel, den 'großen' PC räumlich überall
dauernd verfügbar zu haben.

Wenns eben nicht geht, dann ist die Kiste leider nicht aus dem Wohnbereich
weg zu bekommen - schade.

Schönen Gruß
Klaus


Space


Antwort von Erich Hofbauer:

Klaus schrieb:

> 50 - 100 Euro wären dabei akzeptabel, den 'großen' PC räumlich überall
> dauernd verfügbar zu haben.
>
> Wenns eben nicht geht, dann ist die Kiste leider nicht aus dem Wohnbereich
> weg zu bekommen - schade.

Warum muß es eine "Kiste" sein? Läßt sich ein Barebone (;z.B. die MSI
Mega-Serie) nicht entsprechend ausrüsten? Ok, Kabel hast trotzdem.

lg

Erich

--
Vergiss nicht: wir befinden uns hier in einer deutschsprachigen
Newsgroup. Das ist so eine Art Kleingartenverein, einschliesslich
Gartenzwergen, Hausordnungen sowie unüberwindbaren, höchst-originellen
Umzäunungen [Martin Grünewald in dctd]


Space


Antwort von Sky:


"Klaus" schrieb im Newsbeitrag

ich nutze Bluetooth Maus und Tastatur. Damit kann ich 10m überbrücken.

mfg

Stefan



Space


Antwort von Ralf Fontana:

Klaus Nospamatall schrieb:

>ein 'großer' 24" 1920x1200 TFT will als TV und PC-Monitor gleichermaßen
>genutzt werden.

>Dazu möchte ich den (;dann auch beliebig lauten) PC quasi in die
>Abstellkammer verdonnern und Monitor, Maus und Tastatur am liebsten über
>ein einziges Kabel betreiben.

Über ein einziges Kabel geht mit IP-KVMs. Sind extrem teuer und
nützen Dir nichts weil am Ende des einzigen Kabels eine wenig mobile
Box sitzt von der der Kabelsalat ausgeht.

>5m sind für DVI zulässig.

In einer der Ausgaben dieses Jahres stand in ct einiges zum Thema
Heimvideo. Unter anderem mit einem Textkasten zum Thema "überlange
DVI-Kabel". Kurzzusammenfassung: mit Geld kann man auch 10-15 m
erreichen. Mit steigender Auflösung aber wohl weniger Reserve - naeg.
Insgesamt sehr geringe Chancen auf eine Lösung die Dich bei geringen
Kosten wirklich mobil macht.
DVI-Umschalter mit denen Du quasi DVI-Steckdosen in die einzelnen
Räume legen könntest gibts zwar meines Erachtens, sind aber auch nicht
gerade billig.

>Funkmaus und Funktastatur haben nur kurze Reichweite.

Meine Logitech Bluetoth um die 10 Meter. Wenn Du den Empfänger
strategisch plazierst kannst Du damit mehrere Räume abdecken. Mehrere
Stockwerke oder größere Grundrisse sind aber troztdem nicht drin.
Trotzdem sind Tastatur und Maus noch das geringste Problem.

>Sind dafür bitte Kabellösungen in Sicht?

Keine Ahnung was da so in der Pipe ist. Ich würde, wenn ich mir schon
einen videotauglichen TFT mit 1920*1600 leisten kann, einen Laptop
mit DVI-Ausgang kaufen. Wenn schon - denn schon.

--
Doping-Tests für die Sportler der Olympiade? Schön und gut.
Aber wann gibts endlich Drogentests für die Berichterstatter?


Space


Antwort von Mladen Dentchev:

Hallo Klaus,

> Doch ich möchte den PC samt DSL-Kabel in einem Abstellraum stationär
> belassen und TFT, Maus und Tastatur per Kabel von Raum zu Raum tragen
> können. Diese 3 Geräte sind leicht transportabel. Ideal wären auch
> noch lange Lautsprecherkabel dazu.

Es soll unter Linux möglich sein, mehrere Tastaturen/Mäuse gleichzeitig
anschliessen zu können, damit man dann mit 1 PC mehrere (;Schreibkraft)
Arbeitsplätze versorgt.

Wie das aber genau geht, überlasse ich den Linux-Experts ;-) Es war
irgendwie über separate Terminals machbar...

Ich denke, genauso gut kannst Du dann den Videosignal auf mehrere
Grafikkarten laufen lassen. Dann von jeder
Karte/Mausanschluss/Tastaturanschluss Kabel bis zum Raum ziehen - fertig
;-)

HTH

MD


Space



Space


Antwort von Kalle:

Klaus wrote:

Moin Klaus,

Tastatur / Maus kannst du per Bluetooth anbinden, mit einem guten
Stick, ist das kein Problem.

Audio kann man mit "Wandwarzen" von D-Link über die normale
Stromleitung übertragen, sind allerdings nicht ganz preiswert.

Einziges Problem bleibt die Videoleitung, hier kannst du nur
probieren, ob das benötigte Kabel die Daten zum Bildschirm sicher
transportiert. Allerdings können nach einiger Zeit die Treiber-
bausteine schlapp machen, wenn die max. Entferung überschritten wird.
Meist sind solche Kabel auch recht steif, häufiges biegen führt
schnell zum Kabelbruch.

Die Kabel solltest du wenn überhaupt mit Spiralschlauch bündeln,
Klebestreifen hält nur unzureichen, selbst wenn du Gaffatape nimmst.

Warum machst du den PC nicht leiser? Graphikkarte / CPU kann man mit
Zalmantechnik sehr leise machen, ein gutes Netzteil dazu und das ganze
ist sehr ruhig.

Grüsse


Space


Antwort von Klaus:

Kalle :

> Klaus wrote:
>
> Moin Klaus,
>
> Tastatur / Maus kannst du per Bluetooth anbinden, mit einem guten
> Stick, ist das kein Problem.
>
> Audio kann man mit "Wandwarzen" von D-Link über die normale
> Stromleitung übertragen, sind allerdings nicht ganz preiswert.
>
> Einziges Problem bleibt die Videoleitung, hier kannst du nur
> probieren, ob das benötigte Kabel die Daten zum Bildschirm sicher
> transportiert. Allerdings können nach einiger Zeit die Treiber-
> bausteine schlapp machen, wenn die max. Entferung überschritten wird.
> Meist sind solche Kabel auch recht steif, häufiges biegen führt
> schnell zum Kabelbruch.
>
>
> Die Kabel solltest du wenn überhaupt mit Spiralschlauch bündeln,
> Klebestreifen hält nur unzureichen, selbst wenn du Gaffatape nimmst.
>
> Warum machst du den PC nicht leiser? Graphikkarte / CPU kann man mit
> Zalmantechnik sehr leise machen, ein gutes Netzteil dazu und das ganze
> ist sehr ruhig.
>
> Grüsse

Hi Kalle,

es hat einfach was, wenn man den PC vor die Türe verbannt. Dann sollte man
rein gar nix mehr von ihm hören, obwohl er auch jetzt schon leise ist.

Wozu auch den PC immer neben sich stehen haben? Das hat sowas nach
Arbeitsplatz ;-)

Und ich will eben mehrere Räume mit ihm und nem großen TFT nutzen:
Schreibtisch, Fernsehcouch und Küche/Bad, gerne auch Terrasse. Möglichst
überall, wo ich mich voraussichtlich länger als 10 min. aufhalte und dabei
nebenher wenigstens TV haben möchte. Ggf. größere downloads laufen dabei
dann einfach weiter.

Das sind neue Aspekte, die durch die leichten und neuen, rel. großen TFTs
entstehen.

Die Kabel dann also wohl besser einzeln belassen und einfach nachziehen
und immer ein DVI-Kabel oder am besten alle in Reserve haben.

Es wird mir allmählich zur Lebensgewohnheit, immer eine große Bildfläche
in der Nähe zu haben. Den PC dazu möchte ich gerne 'vergessen' können.

Schönen Gruß
Klaus


Space


Antwort von Kalle:

Klaus wrote:

Hi Klaus,

hört sich nach einem Fall für den neuen iMac an. Da steckt die gesamte
Technik hinterm TFT.

Bis auf das DVI-Kabel, kannst du ja alles auf Funk bringen, nur in dem
Kabel sehe ich halt das Problem. Ist eine Stolperfalle und wenn es in
der Tür eingeklemmt wird, dürfte es kaputt sein. Wenn du es vor jedem
Transport entfernst, dürfte bald die DVI-Buchse kaputt sein, beim
Transport des TFT mit Kabel, könnte die Buchse vom Bildschirm schaden
nehmen.

Auch bezweifle ich, das die Graphikkarte die Leistung dauerhaft
liefern kann, die nötig ist um eine lange Leitung zu treiben.

In einer der letzten c't 's war ein Artikel über die Übertragung von
DVI per WLan. Die Geräte sind scheinbar aber nur für Diashows bzw. max
SVCD geeignet und mit ~ 400 Euro nicht gerade preiswert.

Grüsse,
Kalle


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Blackmagic DaVinci Resolve Speed Editor - Schneller Schneiden ohne Maus und Tastatur
Auf der Suche nach dem richtigen beruflichen Weg - wie leicht kommt man in einem Synchronstudio unter?
http://www.codecshootout.com/ weg vom Fenster?
Weit- und Ultraweitwinkel für BMMCC
Weit(winkel) Objektiv für Sony Alpha6400
Chromakeyer - wie bekomme ich den "Außenrand" weg?
Wie bekomme ich den Schatten im Hintergrund weg?
Apple: Neues MacBook Air etwas günstiger, mit besserer Tastatur und max. Quad-Core CPU
Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!
Drag your GAN - KI-Bilder einfach mit der Maus verändern
Schon mal Maus auf YT Video gehalten?
Der Mann, der vom Himmel fiel (The Man who Fell to Earth) — Alex Kurtzman/Joss Agnew/Jenny Lumet
Wenn man schon beim Trailer wegen eines Logiklochs Lachkrämpfe bekommt
Shure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?
Sony Billig Fullframe auf dem Weg!
Clean HDMI Out G91 - Einblendungen geht nicht weg =(
6 GHz: Behörde macht Weg frei für besseres WLAN
Wie macht man einen Speed Change bei Untertiteln?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash