Frage von Mirko Siederik:Hallo, um ein (;zukünftig mehrere) 4:3 Video(;s) für einen
Flachbild-Fernseher passend zu machen, habe ich mir mal - bislang rein
theretisch - AviSynth angesehen. Damit soll ich ja ein Script erstellen
(;AddBorder) und dann in TMPGEnc laden. Aber wie, bzw. an welcher Stelle
bekomme ich das Scipt von TMPGEnc genutzt?
Dieses kann zwar inzwischen etliche Videoformate, aber doch sonst nix
anderes einlesen?
Danke für ein paar helfende Infos...
Grüße Mirko
Antwort von Heiko Nocon:
Mirko Siederik wrote:
>Hallo, um ein (;zukünftig mehrere) 4:3 Video(;s) für einen
>Flachbild-Fernseher passend zu machen, habe ich mir mal - bislang rein
>theretisch - AviSynth angesehen. Damit soll ich ja ein Script erstellen
>(;AddBorder) und dann in TMPGEnc laden. Aber wie, bzw. an welcher Stelle
>bekomme ich das Scipt von TMPGEnc genutzt?
Entweder unterstützt TMPEGEnc direkt einen AviSynth-Frameserver, dann
ist die Sache ganz einfach: An der Stelle, wo du normalerweise ein
Avi-Datei als Eingabedatei öffnest, öffnest du einfach die Avs-Datei.
Oder TMPEGEnc kann damit nicht um, dann kannst du VirtualDub zu Hilfe
nehmen. Das hat auf der einen Seite direkte Unterstützung für
AviSynth-Frameserver (;also einfach *.avs-Datei öffnen), kann auf der
anderen Seite seinerseits als Frameserver agieren und dazu
Fake-Avi-Dateien anlegen, die jedes Programm öffnen kann, was per
VfW-Schnittstelle Avis liest. Dazu muß allerdings zuvor der VirtualDub
Frameserver erstmal registriert werden. Da das einige unerfreuliche
Nebenwirkungen hat, solltest du ihn nach getaner Arbeit gleich wieder
deregistrieren. Entsprechende Shortcuts installiert VirtualDub bei der
Installation in seinem Programmordner im Startmenü.
Antwort von Christian Stubbs:
Heiko Nocon
writes:
> kann auf der anderen Seite seinerseits als Frameserver agieren und
> dazu Fake-Avi-Dateien anlegen, die jedes Programm öffnen kann, was per
> VfW-Schnittstelle Avis liest. Dazu muß allerdings zuvor der VirtualDub
> Frameserver erstmal registriert werden. Da das einige unerfreuliche
> Nebenwirkungen hat, solltest du ihn nach getaner Arbeit gleich wieder
> deregistrieren.
Kann man den avisynth-Frameserver nicht auch entsprechend
"registrieren"? Bzw. müsste das nicht bei der avisynth installation
automatisch erfolgen?
Antwort von Heiko Nocon:
Christian Stubbs wrote:
>Kann man den avisynth-Frameserver nicht auch entsprechend
>"registrieren"?
Nein. AviSynth-Scripts heißen nunmal *.avs und nicht *.avi und werden
auch entsprechend registriert. D.h.: Ein Programm, welches sich weigert,
*.avs zu öffnen, kann den Frameserver von AviSynth nicht benutzen.
Der besondere Trick von VirtualDub ist, seinen Frameserver unter der
Erweiterung *.avi zu registrieren, um diese Beschränktheit potentieller
Client-Programme zu umgehen. Gleichzeitig ist es aber genau das Problem,
denn es ist eben längst nicht jede *.avi-Datei ein
VirtualDub-Frameserver.
Das eigentliche Problem steckt im bescheuerten Design von Microsoft
Windows, welches seine Typerkennung primär an der Dateinamenserweiterung
festmacht. Diese kann man zwar theoretisch über entsprechende
Dateitypenhandler umgehen, praktisch aber ist der vorinstallierte
Handler für Avis so dermaßen unkooperativ, daß es zumindest sehr schwer
(;möglicherweise sogar unmöglich) ist, einen zweiten Handler daneben zu
implantieren, der in der Lage ist, zuverlässig die Kontrolle über die
Frameserver-Fake-Avis zu übernehmen, ohne dabei die Funktionalität für
normale, echte Avis zu stören.
Die Lösung, die VirtualDub für dieses wahrscheinlich unlösbare Problem
benutzt, ist halt, den Frameserver nur temporär bei Bedarf zu
registrieren. Da Registrierung und Deregistrierung jeweils mit wenigen
Mausklicks möglich sind, halte ich die Lösung für durchaus akzeptabel.
Antwort von michael.herzog@nuon.com:
On 9 Mrz., 07:34, Mirko Siederik wrote:
> Aber wie, bzw. an welcher Stelle
> bekomme ich das Scipt von TMPGEnc genutzt?
Hallo Mirko,
Tsunami hat seit etlichen Versionen Support für AVISynth eingebaut.
Du öffnest das AVS-Skript wie eine herkömmliche Video-/Audiodatei.
Antwort von Mirko Siederik:
Mirko Siederik schrieb:
> Hallo, um ein (;zukünftig mehrere) 4:3 Video(;s) für einen
> Flachbild-Fernseher passend zu machen, habe ich mir mal - bislang rein
> theretisch - AviSynth angesehen. Damit soll ich ja ein Script erstellen
> (;AddBorder) und dann in TMPGEnc laden. Aber wie, bzw. an welcher Stelle
> bekomme ich das Scipt von TMPGEnc genutzt?
Ich danke *allen* helfenden... Ja ich habe mal wieder den 'Wald vor
Bäumen' nicht gesehen... TMPGEnc kann *.avs einlesen, wird nur nicht von
vornherein angeboten. Aber dann mit Umstellung auf 'alle Dateien' im
Öffnen Dialog...
Ich bitte um Pardon, aber manchmal braucht es einen Anstoß.
Grüße Mirko