Frage von atze05:Mahlzeit zusammen!
Unser Fertighaus kommt bald und das Ereignis möchte ich natürlich auch aufnehmen. Ich habe eine GoPro und eine Action Pro X7. Ich möchte mit den beiden Kameras Zeitrafferaufnahmen machen.
Frage: Habt ihr Erfahrungen wie lange man bei 64GB aufnehmen kann? Dachte so an alle 5-10 Sekunden ein Foto.
Eine Kamera suche ich noch, mit der ich in normaler Geschwindigkeit aufnehmen kann. Vielleicht wird das auch eine Überwachungskamera.
Gibt es (Hausbau)Erfahrungen bei euch?
Danke und Grüße
Atze
Antwort von Bildstabilisator:
Hallo Atze,
vor genau einem Jahr stand ich vor der gleichen Herausforderung und habe diese wie folgt gelöst:
Eine GoPro ist wegen der Akkuleistung für Langzeitaufnahmen nicht geeignet. Wenn du die Chance hast die GoPro am Stromnetz zu betreiben, siehst das anders aus.
Ich habe stattdessen meine Nikon DSLRs (D700 und D300) auf einem Stativ eingesetzt und alle 10 sec ein jepg. mit geringer Auflösung produziert. Auch hier zieht der Dauerbetrieb heftig am Akku. Also mehrere Ersatzakkus bereithalten.
Außerdem ist es wichtig die Entwicklung des Sonnenstands und den Betrachtungswinkel gut zu prüfen. Lieber ein hoher Standpunkt und etwas weiter von der Baustelle entfernt. Und natürlich Weitwinkel und große Blendezahl um alles scharf zu bekommen. Ich habe auch den Standort gewechselt.
Auf jeden Fall vor dem wichtigen Tag das ganze mal testen und ausprobieren. Den an den Tagen der Hausstellung passiert sehr viel.
Noch ein Tipp: Den Kranfahrer fragen, ob du die GoPro an den Haken des Baukrans hängen kannst, während eine Hauswand vom Hänger auf die Baustelle schwebt. Das gibt faszinierende Aufnahmen. Natürlich hier kein TimeLaps, sondern Echtzeitaufnahme.
Ich hoffe, ich konnte dir damit etwas weiterhelfen.
Liebe Grüße
Jens
Antwort von Pianist:
Mal so ganz nebenbei: Es soll auch noch Häuser geben, die richtig gemauert werden... :-)
Sorry - er schrieb ja ausdrücklich "Fertighaus". Das hatte ich glatt überlesen.
Für den Ursprungsfrager noch der Tipp: Um eine wirklich gute Langzeit-Zeitrafferaufnahme hinzubekommen, ist es ganz wichtig, dass die Kamera wirklich unverrückbar aufgestellt wird. Am besten an einem anderen Gebäude anschrauben, wo sie sich absolut nicht bewegen kann. Und vorher den Bildausschnitt abschätzen, den das fertige Gebäude einnehmen wird.
Du musst das ja auch nicht durchgehend machen, sondern immer dann, wenn sich wirklich was tut. Also wenn der Rohbau wächst, der Dachstuhl aufgestellt wird, die Dachziegel gedeckt werden, das Haus vielleicht verklinkert wird und so weiter.
Für eine DSLR kann man sich auch eine V-Mount-Speisung bauen, um das Ding lange zu betreiben.
Matthias
Antwort von TonBild:
Eine GoPro ist wegen der Akkuleistung für Langzeitaufnahmen nicht geeignet. Wenn du die Chance hast die GoPro am Stromnetz zu betreiben, siehst das anders aus.
https://de.gopro.com/support/articles/u ... e-charging
Also einfach die GoPro mit dem mitgelieferten USB-Kabel an einem USB-Netzladegerät oder Auto-Ladegerät mit 5V und 1A anschließen?
Antwort von kuhea:
Ganz einfach mal hier schauen:
http://www.brinno.com/de/html/TLC200pro.html
https://www.youtube.com/watch?v=8CkmDBN ... e=youtu.be
Das für die große Übersicht.
Und für die vorhandenen Kameras gibt's dann noch genug Einsatzmöglichkeiten.
Gutes Gelingen (auch für den Hausbau)!
MfG