Infoseite // Wie Filme bearbeiten und daraus DVD erstellen



Frage von Juergen "Sid" Haege:


Hallo
ich verzweifle gerade ein wenig. Ich habe mir vor kurzem eine DVB-T
Karte geleistet (;Airstar 2). Hier lag eine Version des DVBViewer bei.
Wenn ich eine Sendung aufnehme werden diese als MPG oder PVA
gespeichert. Und jetzt beginnt eine Odysee.. Wie schaffe ich es jetzt
diese Datei so umzuwandeln, dass ich zuerst die Werbung rausschneiden
kann und sie dann als DVD brennen kann. Ich verzweifle gerade daran, da
ich jede Menge Programme ausprobiert habe, aber irgendwie funktioniert
es nicht.
Es würde mir reichen, wenn ich eine Abfolge bekommen würde, welche
Programme in welcher Reihenfolge und welche Dateiformate da rauskommen
müssten.

Vielen Dank für eine Antwort
Jürgen Häge


Space


Antwort von Cay T. Rahn:

Juergen 'Sid' Haege schrieb:

> Es würde mir reichen, wenn ich eine Abfolge bekommen würde, welche
> Programme in welcher Reihenfolge und welche Dateiformate da rauskommen
> müssten.

Am einfachsten geht das mit DVR-Studio Pro:
http://www.haenlein-software.com/HS/index.php?z1

Das Programm kostet bei grobi.tv 10 EUR weniger.

Voraussetzung ist allerdings die Vollversion des DVB-Viewers.

Gruß

Cay


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Juergen 'Sid' Haege schrieb:

[...]
> Es würde mir reichen, wenn ich eine Abfolge bekommen würde, welche
> Programme in welcher Reihenfolge und welche Dateiformate da rauskommen
> müssten.

Für alle Schritte bis zum gewünschten DVD-Format kannst Du Wombles
MPEG Video Wizard DVD benutzen. Der kostet allerdings. Als Freeware
kann ich für den Schnitt von MPEG Cuttermaran empfehlen. Ton und Bild
müssen bei diesem Programm getrennt vorliegen bzw getrennt werden. Für
das sogenannte Authoring gibt es sehr viele Programme, die recht
unterschiedlich im Bezug auf Bedienungskomfort und Möglichkeiten sind.
Bei http://german.doom9.org findest Du jede Menge Anleitungen und
Hilfen.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef


Space


Antwort von Juergen "Sid" Haege:

Hallo
Detlef Wirsing schrieb:

> Ton und Bild müssen bei diesem Programm getrennt vorliegen bzw getrennt werden.

> Mit freundlichen Grüßen
> Detlef

Und da liegt dann wieder ein Problem. Ich habe eine riesige Auswahl an
Programmen gefunden, doch leider finde ich keins, dass für mich
plausibel seine Fehlermeldungen erklärt.
Ich habe Cuttermaran, ProjectX, TMPGEnc usw vor mir und ich finde keine
Abfolge in den Programmen, die mir dann etwas passendes auswirft. Und
wenn dann mal was geklappt hat, will Nero den Film umcoden wodurch der
Ton gekaputt geht.

Grüße
Jürgen


Space


Antwort von Frank Beelitz:

On Thu, 15 Jun 2006 14:23:48 0200, Juergen 'Sid' Haege
wrote:

>Hallo
Moin Jürgen
>Detlef Wirsing schrieb:

>Und da liegt dann wieder ein Problem. Ich habe eine riesige Auswahl an
>Programmen gefunden, doch leider finde ich keins, dass für mich
>plausibel seine Fehlermeldungen erklärt.
>Ich habe Cuttermaran, ProjectX,
Reicht in umgekehrter Reihenfolge.
Also erst mit Procectx demuxen und dann mit Cuttermaran schneiden.
So ist das bei mir auf dem PLayer lauffähig.
Nur um noch ein schickes Menü zu haben geht mir die Akrobatik mit Nero
zu weit.
Gruss Frank



Space


Antwort von Juergen "Sid" Haege:

Frank Beelitz schrieb:
> On Thu, 15 Jun 2006 14:23:48 0200, Juergen 'Sid' Haege
> wrote:
>
>> Hallo
> Moin Jürgen
>> Detlef Wirsing schrieb:
>
>> Und da liegt dann wieder ein Problem. Ich habe eine riesige Auswahl an
>> Programmen gefunden, doch leider finde ich keins, dass für mich
>> plausibel seine Fehlermeldungen erklärt.
>> Ich habe Cuttermaran, ProjectX,
> Reicht in umgekehrter Reihenfolge.

Ahh ja.. probiere ich gerade aus. Wobei Cuttermaran ja auch wieder ein
spezielles Dateiformat wünscht (;m2v)

> Also erst mit Procectx demuxen und dann mit Cuttermaran schneiden.
> So ist das bei mir auf dem PLayer lauffähig.

Das wäre schön ;)

> Nur um noch ein schickes Menü zu haben geht mir die Akrobatik mit Nero
> zu weit.

Ich möchte eher mehrere Serienteile auf eine DVD bannen. Geht das so auch?


Space


Antwort von Christoph Spies:

Juergen 'Sid' Haege schrieb

> ich verzweifle gerade ein wenig. Ich habe mir vor kurzem eine DVB-T

Geht einfacher als Du denkst, und das komplett kostenlos.

> Es würde mir reichen, wenn ich eine Abfolge bekommen würde, welche
> Programme in welcher Reihenfolge und welche Dateiformate da rauskommen

Also zum demuxen (;trennen von Bild und Ton) Project X (;funktionierende Java
Installation Vorraussetzung)

Zum Schneiden Cuttermaran (;NET Framework 1.1 muß installiert sein)

Und um daraus einen DVD kompatiblen Film zu erstellen (;einfaches Authoring)
Ifo Edit oder MuxMan

Wie man die Programme bedient (;ist nicht schwer) kannst Du auf diversen
Websides nachlesen, auch in der ct standen schon öfters gute Anleitungen.

Tschüß
Chris



Space


Antwort von Birger Jesch:


"Juergen 'Sid' Haege" schrieb...
> Frank Beelitz schrieb:
>> On Thu, 15 Jun 2006 14:23:48 0200, Juergen 'Sid' Haege =

>> wrote:

>>> Ich habe Cuttermaran, ProjectX,
>> Reicht in umgekehrter Reihenfolge.
>
> Ahh ja.. probiere ich gerade aus. Wobei Cuttermaran ja auch wieder ein =

> spezielles Dateiformat wünscht (;m2v)

M2V wirft ProjectX aus
>
>> Also erst mit Procectx demuxen und dann mit Cuttermaran schneiden.

und M2V und Ton gleich mit Cuttermaran zu MPEG muxen lassen.

>> So ist das bei mir auf dem PLayer lauffähig.
>
> Das wäre schön ;)
>
>> Nur um noch ein schickes Menü zu haben geht mir die Akrobatik mit =
Nero
>> zu weit.
>
> Ich möchte eher mehrere Serienteile auf eine DVD bannen. Geht das so =
auch?

Sicher. Dürfte auch mit Nero kein Problem sein.

Gruss Birger


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Juergen 'Sid' Haege schrieb:

> >> Und da liegt dann wieder ein Problem. Ich habe eine riesige Auswahl an
> >> Programmen gefunden, doch leider finde ich keins, dass für mich
> >> plausibel seine Fehlermeldungen erklärt.
> >> Ich habe Cuttermaran, ProjectX,
> > Reicht in umgekehrter Reihenfolge.
>
> Ahh ja.. probiere ich gerade aus. Wobei Cuttermaran ja auch wieder ein
> spezielles Dateiformat wünscht (;m2v)

Das ist kein spezielles Dateiformat. Es ist einfach nur das Bild ohne
Ton. Die Endung kannst Du notfalls manuell ändern, was aber
normalerweise nicht nötig ist. Bei Project X (;PX) kannst Du sie
einstellen, aber soweit ich mich erinnere, frißt Cuttermaran alles,
was von PX kommt.

> > Also erst mit Procectx demuxen und dann mit Cuttermaran schneiden.
> > So ist das bei mir auf dem PLayer lauffähig.
>
> Das wäre schön ;)

Das ist auch höchstens eine nicht unbedingt zu empfehlende Abkürzung.
Die Fähigkeiten der vielen auf dem Markt erhältlichen DVD-Player sind
sehr unterschiedlich. Deshalb sollte man sich zumindest soweit an die
Standards halten, daß es auf dem eigenen klappt. Besser ist jedoch
daran zu denken, daß auch der nächste Player das Elaborat abspielen
soll oder der von Freunden, falls man sie mal besucht.

> > Nur um noch ein schickes Menü zu haben geht mir die Akrobatik mit Nero
> > zu weit.
>
> Ich möchte eher mehrere Serienteile auf eine DVD bannen. Geht das so auch?

Natürlich geht das, aber es ist ein weites Feld, das Du jetzt
vermutlich noch nicht überschauen kannst. Bei mehreren Filmen auf
einer DVD sollte zudem ein Menü angelegt werden. Man möchte ja nicht
immer die komplette DVD sehen, sondern vielleicht eine bestimmte Folge
auswählen können. Da Du anscheinend ähnlich einfach gestrickt bist wie
ich (;5 Folgen Serie ohne Brimborium auf DVD - wie?), liste ich kurz
meine Vorgehensweise.

1. Die Aufnahme liegt als MPG vor. Falls nicht (;z.B. PVA) mit Project
X oder PVA-Strumento nach MPG wandeln. Da beide Programme Bild und Ton
in verschiedenen Dateien abspeichern, müssen diese hinterher (;bei der
von mir verwendeten Software) wieder zusammengeführt werden. Diesen
Vorgang nennt man multiplexen oder kurz muxen. Das Gegenteil, also das
Splitten von Bild und Ton, nennt man demultiplexen oder demuxen. Zum
muxen benutze ich den Imago MPEG-Muxer.

2. Rausschneiden der Werbung oder was sonst weg soll mit Wombles MPEG
Video Wizard. Falls nicht vorhanden oder nicht gewünscht, weil
kostenpflichtig, schneiden mit Cuttermaran. In diesem Fall darf
vorher nicht gemuxt werden, sondern erst nach dem schneiden.

3. Das Ergebnis ist eine geschnittene MPG-Datei, die Du nun auf DVD
bringen möchtest. Eigentlich hast Du schon, was Du willst, nur nicht
auf dem richtigen Medium.

DVD-Video ist wie Audio-CD ein Format, bei dem bestimmte Vorgaben
eingehalten werden müssen. Daher sollte die nach obigen Schritten
erhaltene MPG-Datei so bearbeitet werden, daß sie von möglichst vielen
DVD-Playern abgespielt werden kann. Diesen Vorgang nennt man
"Authoring".

Es gibt viele Programme für diesen Zweck. Einige bekannte sind Nero
Vision Express - bei vielen vorhanden, macht aber anscheinend manchmal
was es will und nicht, was man selbst möchte. DVD-Lab bzw. DVD-Lab Pro
- für Einsteiger kaum zu bewältigen, kann aber praktisch alles.
TMPGEnc DVD Author (;TDA), das einfach zu bedienen ist, aber viele
Möglichkeiten "unterschlägt". Ich benutze TDA, weil es für mich
ausreicht, jedenfalls meistens.

Aus leidigen Erfahrungen empfehle ich Dir, das Ergebnis des Authorings
auf Platte zu speichern und erst danach auf DVD zu brennen. Eine
DVD-Video enthält zwei Verzeichnisse mit Namen AUDIO TS und VIDEO TS.
AUDIO TS ist bei Video-DVDs normalerweise leer, sollte aber trotzdem
vorhanden sein, weil manche Player sonst meckern. Die Videodateien
befinden sich in VIDEO TS (;welche Überraschung).

Es lohnt sich nicht, zumindest anfangs, auf die dort vorhandenen
Dateien und Formate weiter einzugehen. Im Moment stürzt wahrscheinlich
so viel auf Dich ein, daß Du Dich darum vielleicht später einmal
kümmern kannst.

Das Authoring-Programm erzeugt die Datenstruktur, die hinterher auch
auf der DVD zu finden ist. Du kannst das auf Platte erzeugte
Verzeichnis VIDEO TS 1:1 auf DVD brennen. Wie viele nehme ich hierfür
Nero - wohlbemerkt Burning ROM und nicht Vision Express, das nicht
zum Brennen sondern zum Authoring dient. Du solltest nur darauf
achten, daß Du bei der Auswahl des DVD-Typs unter Nero Burning ROM
"DVD-Video" auswählst. Nero erzeugt dann automatisch die benötigte
Struktur. Der Rest erklärt sich praktisch von selbst.

Sollten Deine Serienfolgen eine ungünstige Gesamtgröße haben und knapp
nicht mehr passen, kannst du wie beschrieben vorgehen und das
Endergebnis vor dem Brennen mit einem passenden Programm wie
DVD-Shrink so verkleinern, daß es doch noch paßt. Die
Qualitätsverluste entsprechen dem Grad der Komprimierung. Natürlich
muß bei einer Verkleinerung neu kodiert werden, was nicht nur
verlustbehaftet ist, sondern auch Zeit kostet. Solang nicht um mehr
als 10% geshrinkt wird, ist kaum etwas zu sehen.

Jedem Spezi in dieser Gruppe, der obiges gelesen hat, stehen jetzt
wahrscheinlich die Haare zu Berge. Aber nicht jeder möchte alles von
der Pieke auf lernen. Manche wollen einfach nur schnell ohne große
Studien zum Ziel kommen und schlicht Filme sehen. Deshalb bitte ich
darum, all die brutalen Kürzungen und hoffentlich nicht zu großen
Ungenauigkeiten zu verzeihen.

Nützliche Links:
a) http://german.doom9.org (;Hilfe und Links, wie bereits erwähnt)
b) Kompilierte Project-X-Version: www.oozoon.de
c) PVA-Strumento: www.offeryn.de/dv.htm
d) Cuttermaran: www.cuttermaran.de
e) Imago MPEG-Muxer: www.cuttermaran.de
f) Womble MPEG Video Wizard [DVD]: www.womble.com
g) Nero Vision Express: hast Du bereits, wie ich gelesen habe
h) DVD-Lab (;Pro): www.mediachance.com
i) DVD Shrink: http://www.dvdshrink.info/chetwood/downloads.php

Ich hoffe, ich habe keine erwähnte Software vergessen. F), g) und h)
kosten Geld. Keine Gewähr für die Brauchbarkeit irgendeines Programms
für Deine Zwecke. Außer bei DVD Shrink gibt es meines Wissens keine
rechtlichen Probleme, und dieser Link führt zu der deutschen Version,
die meines Wissens nicht zu beanstanden ist. Da Du wie ich eigene
Fernsehaufnahmen auf DVD bringen möchtest, ist diese Version genau die
richtige für Dich.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef


Space



Space


Antwort von E.M.Sharp:

Am Thu, 15 Jun 2006 12:06:37 0200 schrieb Juergen 'Sid' Haege:

> Hallo
> ich verzweifle gerade ein wenig. Ich habe mir vor kurzem eine DVB-T
> Karte geleistet (;Airstar 2). Hier lag eine Version des DVBViewer bei.
> Wenn ich eine Sendung aufnehme werden diese als MPG oder PVA
> gespeichert. Und jetzt beginnt eine Odysee.. Wie schaffe ich es jetzt
> diese Datei so umzuwandeln, dass ich zuerst die Werbung rausschneiden
> kann und sie dann als DVD brennen kann. Ich verzweifle gerade daran, da
> ich jede Menge Programme ausprobiert habe, aber irgendwie funktioniert
> es nicht.
> Es würde mir reichen, wenn ich eine Abfolge bekommen würde, welche
> Programme in welcher Reihenfolge und welche Dateiformate da rauskommen
> müssten.
>
> Vielen Dank für eine Antwort
> Jürgen Häge

VideoRedo plus kann alles auf einfachste Weise - kostet ca $50
allerdings(;Testversion gibt es).


Space


Antwort von Juergen "Sid" Haege:

Detlef Wirsing schrieb:

[snip Alles was ich wissen wollte]

Super vielen, vielen Dank.

> Mit freundlichen Grüßen
> Detlef

Gruß zurück
Jür-schaun wa mal-gen


Space


Antwort von Günter Thaler:

Ich weiß nicht, ob der Tipp für dich richtig ist, denn ich nehme analog
auf (;Signal analog rein, Chip konvertiert nach MPEG und legt Datei ab).
Aber probieren würd ich es dennoch.

1) Lade die MPEG-Datei mit ProjectX (;PX) und schneide damit auch die
Werbung raus, geht bei mir ohne Probleme.
2) Demuxe in ein Verzeichnis auf einer anderen Festplatte (;wegen Tempo).
3)Lade die demuxten Dateien mit DVD-Lab Pro und mach das Authoring. Es
wird das Ganze nun wieder zusammengemuxt.
4) Schreibe die gekmuxten Daten auf eine DVD mit Clone-DVD (;kostet
aber). Vorteil: Clone-DVD komprimiert gleich, falls der Film nicht auf
eine DVD-5 raufgeht.

lg Günter


Space


Antwort von Beate Goebel:

Günter Thaler schrieb am Mittwoch, 21.06. 2006, 10:03:

> 3)Lade die demuxten Dateien mit DVD-Lab Pro und mach das Authoring. Es
> wird das Ganze nun wieder zusammengemuxt.
> 4) Schreibe die gekmuxten Daten auf eine DVD mit Clone-DVD

DVD-Lab Pro kann auch gleich brennen. Nur, wenn die Filme zusammen größer
sind als eine DVD, muss man sie mit Clone-DVD oder Shrink komprimieren.
DVD-Lab Pro behauptet aber auch, Dual-Layer brennen zu können.

Beate

--
"Man kann es so oder so machen. Ich bin für so."
[Gerhard Schröder laut Spiegel 27/2003]


Space


Antwort von Jürgen He:

Beate Goebel schrieb:
>[...]
> DVD-Lab Pro kann auch gleich brennen. Nur, wenn die Filme zusammen
> größer sind als eine DVD, muss man sie mit Clone-DVD oder Shrink
> komprimieren. DVD-Lab Pro behauptet aber auch, Dual-Layer brennen zu
> können.
>

DVD-lab PRO kann auch Shrinken (;Menü Tools > Reduce MPEG Size...) und
wer eine Vollversion von Nero auf dem Rechner hat, kann es auch mit
"Nero Recode" machen.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Günter Thaler schrieb:

[...]
> 1) Lade die MPEG-Datei mit ProjectX (;PX) und schneide damit auch die
> Werbung raus, geht bei mir ohne Probleme.
> 2) Demuxe in ein Verzeichnis auf einer anderen Festplatte (;wegen Tempo).
> 3)Lade die demuxten Dateien mit DVD-Lab Pro und mach das Authoring. Es
> wird das Ganze nun wieder zusammengemuxt.
> 4) Schreibe die gekmuxten Daten auf eine DVD mit Clone-DVD (;kostet
> aber). Vorteil: Clone-DVD komprimiert gleich, falls der Film nicht auf
> eine DVD-5 raufgeht.

Das geht auch. Warum ich es so nicht machen würde:
1) Cuttermaran und auch Wombles MPEG Video Wizard schneiden genauer
und komfortabler als Project X.
2) Demuxen ist ein überflüssiger Schritt, der hier nur für DVD-Lab
benötigt wird.
3) DVD-Lab Pro ist gerade für Anfänger völlig überladen und kaum zu
bedienen, weil es eher einem unaufgeräumten Werkzeugkasten ähnelt als
einem strukturierten Programm. Die Möglichkeiten sind natürlich
wesentlich größer, aber man muß sich auskennen und die Features auch
brauchen. Danach hörte es sich beim OP nicht an.
4) Dagegen läßt sich sicher nichts sagen, solang Clone-DVD bei der
Verkleinerung der Videodateien gleich gute Ergebnisse erzielt wie DVD
Shrink. Allerdings ist das kostenlos und Nero hat man meist ohnehin
installiert.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef


Space


Antwort von Gerd Jakobs:

Detlef Wirsing kitzelte am 21.06.2006 11:02 dies aus einer Tastatur:
> Günter Thaler schrieb:
>
> [...]
>
>> 1) Lade die MPEG-Datei mit ProjectX (;PX) und schneide damit auch die
>> Werbung raus, geht bei mir ohne Probleme.
>> 2) Demuxe in ein Verzeichnis auf einer anderen Festplatte (;wegen Tempo).
>> 3)Lade die demuxten Dateien mit DVD-Lab Pro und mach das Authoring. Es
>> wird das Ganze nun wieder zusammengemuxt.
>> 4) Schreibe die gekmuxten Daten auf eine DVD mit Clone-DVD (;kostet
>> aber). Vorteil: Clone-DVD komprimiert gleich, falls der Film nicht auf
>> eine DVD-5 raufgeht.
>>
>
> Das geht auch. Warum ich es so nicht machen würde:
> 1) Cuttermaran und auch Wombles MPEG Video Wizard schneiden genauer
Ich klinke mich hier mal eben ein ;-) Bei mir kann ich mit der
Testversion von Wombles MPEG Video Wizard leider nicht direkt auf DVD
brennen. Irgendwie wird mein Nero 6.6.1.4 nicht erkannt. Hast du da
vielleicht eine Idee, wie man das hinbiegen kann? Ansonsten finde ich
das Programm wirklich klasse.

MfG, Gerd
--
Mein Problem ist, dass ich immer sehr selbstkritisch bin, auch mir
selbst gegenüber.
[Andreas Möller]
Im WM-Jahr natürlich auch die passenden Signaturen ;-)


Space


Antwort von Günter Thaler:

Detlef Wirsing schrieb:

> 1) Cuttermaran und auch Wombles MPEG Video Wizard schneiden genauer
> und komfortabler als Project X.
Habe ich noch nicht festgestellt, dass die genauer scheniden.
Ansonsten: ACK. Aber wenn er demuxt, dann gehts schneller, mit demselben
Programm zuschneiden.

> 2) Demuxen ist ein überflüssiger Schritt, der hier nur für DVD-Lab
> benötigt wird.

Theoretisch ja. Bei mir hatte ich die ganze Zeit argen Bild/Ton-Versatz,
bis ich anf´gefangen habe, mit PX zu demuxen. Seither läufts.
Klar: wenn er es nicht brauchtm , dann wärs besser, den Demux zulassen.

> 3) DVD-Lab Pro ist gerade für Anfänger völlig überladen und kaum zu
> bedienen, weil es eher einem unaufgeräumten Werkzeugkasten ähnelt als
> einem strukturierten Programm.

ACK, aber für die angedeuteten Zwecke gehts gut, man muss es nur einmal
gemacht haben.

> 4) Dagegen läßt sich sicher nichts sagen, solang Clone-DVD bei der
> Verkleinerung der Videodateien gleich gute Ergebnisse erzielt wie DVD
> Shrink. Allerdings ist das kostenlos und Nero hat man meist ohnehin
> installiert.

ACK. Ich kenne Shrink-DVD nicht. Weiß jemand, wer die besseren
(;schöneren) Resultate bei gleicher Komprimierung liefert?

lg Günter


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Günter Thaler schrieb:

> Detlef Wirsing schrieb:
>
> > 1) Cuttermaran und auch Wombles MPEG Video Wizard schneiden genauer
> > und komfortabler als Project X.
> Habe ich noch nicht festgestellt, dass die genauer scheniden.
> Ansonsten: ACK. Aber wenn er demuxt, dann gehts schneller, mit demselben
> Programm zuschneiden.

Beide Programme schneiden an jedem beliebigen Frame, auch an I-Frames.
Das kann Project X mangels Encoder nicht. Ich benutze Project X nur
noch in Notfällen, weil es mir mehr Aufnahmen zerhackt als repariert
hat. Wenn es einen Fehler findet und behebt, sieht und hört man
hinterher deutlich das Ergebnis. Lässt man die Aufnahme fehlerhaft wie
sie ist, merkt man nichts. Nur bei Aufnahmen mit Micky-Maus-Ton, also
beim Wechsel von mono nach stereo oder 192 nach 128 und zurück während
der Aufnahme, repariere ich mit Project X die Tonspur. GOP-Fixing etc.
geht auch mit Womble.

> > 2) Demuxen ist ein überflüssiger Schritt, der hier nur für DVD-Lab
> > benötigt wird.
>
> Theoretisch ja. Bei mir hatte ich die ganze Zeit argen Bild/Ton-Versatz,
> bis ich anf´gefangen habe, mit PX zu demuxen. Seither läufts.
> Klar: wenn er es nicht brauchtm , dann wärs besser, den Demux zulassen.

Ich habe nie Versatz gehabt, schnitt aber vor Wombles MPEG Video
Wizard mit dem MPEG2VCR, dessen Vorgänger. Anscheinend weiß die Firma,
was sie tut.

[...]
> ACK. Ich kenne Shrink-DVD nicht. Weiß jemand, wer die besseren
> (;schöneren) Resultate bei gleicher Komprimierung liefert?

Mir geht es umgekehrt, ich kenne die Ergebnisse von Clone DVD nicht.
Deshalb wäre ich an einem Vergleich auch interessiert.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef


Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Plugin zum Kopieren der Stimmfrequenz um daraus Stimme der Schauspieler zu immitieren?
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Suche software zum Bearbeiten der Meta Daten
PPro Audiospur lässt sich nicht anwählen oder bearbeiten.
Premiere Pro - Reihenfolge beim Bearbeiten / Rendern von 4k auf 1080p
Polywav File im Multicamclip, einzelne Tonspur bearbeiten
Kann man mit MacBooks Videos bearbeiten?
Slog Material bearbeiten mit FCPX
Slog3 bearbeiten mit Video Pro X
Blackmagic zeigt Cloud Live Sync: Clips schon während der Aufnahme bearbeiten
Bildsequenz aus Premiere in Photoshop bearbeiten?
Überlegt Ihr schon vor der Reise, wie Ihr die Filme gestalten werdet?
Wie werden Analoge Filme Digitalisiert?
Die Workflows der Oscar-nominierten Filme - welche Technik nutzen die Profis und wie
IDEENFINDUNG: Wie man spannende Filme entwickelt! mit Vi-Dan Tran (Actiondesigner DUNE)
Uwe Boll: Wie man Filme produziert ohne pleite zu gehen!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash