Frage von Italia:Hallo zusammen,
ich habe eine Aiptek AHD 200 und habe am Wochenende die bezaubernde Aufgabe, bei der Hochzeit meiner Tante, Kamerermann zu spielen! :)
Die will das volle Programm! :)
Also müsste ich wissen, wie ich:
1: Den Film bearbeiten kann, also schneiden, spezialeffekte etc.
2: Gannnz wichtig wie ich den dan anschliessend brennen muss?
Wäre echt dankbar, wenn mir jemand helfen kann!
Danke im Voraus!!
Antwort von domain:
Das scheinen mir insgesamt eher ungünstige Vorausetzungen für ein Hochzeitsvideo zu sein (VOB-AVC-Dateien, 30 Bilder/Sekunde, etc)
An deiner Stelle würde ich mich schleunigst im Bekanntenkreis umhören, ob dir nicht jemand einen Mini-DV-Camcorder mit Einbeinstativ leihen kann und mich dem Gerät einige Stunden lang vor der Hochzeit vertraut machen
Antwort von Italia:
Das scheinen mir insgesamt eher ungünstige Vorausetzungen für ein Hochzeitsvideo zu sein (VOB-AVC-Dateien, 30 Bilder/Sekunde, etc)
An deiner Stelle würde ich mich schleunigst im Bekanntenkreis umhören, ob dir nicht jemand einen Mini-DV-Camcorder mit Einbeinstativ leihen kann und mich dem Gerät einige Stunden lang vor der Hochzeit vertraut machen
Hat keiner eine!
Diese MUSS reichen!!
Ich habe aber noch ne alte Kamera hier, mit Kassette!
Aber um das hier nachher hier auf CD zu bekommen (sprich digitalisieren) da habe ich garkeine ahnung von!!!
Edit: Habe aber nen DVD Recorder! Muss das nicht auch klappen?
Aber wie gesagt am liebsten wäre mir den Film auf SD Speicherkarte und dann bearbeiten und brennen!!
Müsste doch besser sein als die Kassette oder?
Antwort von domain:
Sollte deine alte Kamera auf Mini-DV-Kassetten (also digital) aufzeichnen, würde ich trotzdem diese nehmen. Andernfalls wirst du vermutlich auf erhebliche Probleme beim Schneiden und Brennen stoßen
Antwort von Italia:
Sollte deine alte Kamera auf Mini-DV-Kassetten (also digital) aufzeichnen, würde ich trotzdem diese nehmen. Andernfalls wirst du vermutlich auf erhebliche Probleme beim Schneiden und Brennen stoßen
Das weiss ich jetzt garnicht!!
Ich glaube aber die ist MiniDV!!
Sind diese kleinen Kassetten die rein kommen!
Ist einer von Panasonic!
Aber wie bekomme ich dann den Film auf CD?
Bzw. will ich diesen ja bearbeiten!!
Antwort von domain:
Du brauchst doch nur eine Kassette anschauen, wenn es eine MiniDV-Kassette ist, dann steht das auch drauf und diesem Format ist es dann überhaupt kein Problem zu schneiden und zu brennen z.B. mit Magix Video Deluxe oder mit Pinnacle Studio, ansonsten aber schon.
Antwort von Italia:
Du brauchst doch nur eine Kassette anschauen, wenn es eine MiniDV-Kassette ist, dann steht das auch drauf und diesem Format ist es dann überhaupt kein Problem zu schneiden und zu brennen z.B. mit Magix Video Deluxe oder mit Pinnacle Studio, ansonsten aber schon.
Ja steht MiniDV drauf!!
Wie gehe ich vor?
Wie bekomme ich den Film auf den rechner um ihn zu bearbeiten?
Antwort von Daigoro:
Die will das volle Programm! :)
Die soll sich einen Hochzeitsfilmer anstellen oder zumindest jemanden fragen, "der sich damit auskennt", sonst wird das Ergebnis fuer alle Seiten ziemlich enttaeuschend.
Es braucht einfach Zeit um sowas ertraeglich gut zu lernen - kaem ja auch niemand auf die Idee dich zu bitten uebermorgen sein Auto zu reparieren, weil du nen Schraubenzieher hast.
Antwort von Italia:
Die will das volle Programm! :)
Die soll sich einen Hochzeitsfilmer anstellen oder zumindest jemanden fragen, "der sich damit auskennt", sonst wird das Ergebnis fuer alle Seiten ziemlich enttaeuschend.
Es braucht einfach Zeit um sowas ertraeglich gut zu lernen - kaem ja auch niemand auf die Idee dich zu bitten uebermorgen sein Auto zu reparieren, weil du nen Schraubenzieher hast.
Oh kommt schon leute!! (Ist nicht Böse gemeint, bin ja dankbar das mir geholfen wird)
Ist doch furz egal!!
Ich solls machen und ende!!
Und ich will halt nur wissen wie ich es anschliessend auf den Rechner bekomme, bearbeiten (spezialeffekte), schneiden und dann Brennen kann? Mehr nicht?
Wobei "wie ich es auf den rechner bekomme" ist für mich ein rätsel?
Das soll ja nicht das ÜBER Video werden, halt ne errinnerung!!
Antwort von Daigoro:
Und ich will halt nur wissen wie ich es anschliessend auf den Rechner bekomme, bearbeiten (spezialeffekte), schneiden und dann Brennen kann? Mehr nicht?
Was heisst hier "Mehr nicht" .. unter Einbeziehung aller Parameter die du uns nicht gegeben hast kann man da locker eine zweiwoechige Ganztagsschulung draus machen und du erwartest das hier in 2 Saetzen erklaert zu bekommen?
Ganz einfach: nimm die Panasonic und FireWire, Zieh die Files auf der Festplatte in Nero - das kann alles was man braucht um ne einfache DVD ohne viel Hintergrundwissen zu erstellen - und lass die Automatik den Rest machen.
Antwort von Italia:
Und ich will halt nur wissen wie ich es anschliessend auf den Rechner bekomme, bearbeiten (spezialeffekte), schneiden und dann Brennen kann? Mehr nicht?
Was heisst hier "Mehr nicht" .. unter Einbeziehung aller Parameter die du uns nicht gegeben hast kann man da locker eine zweiwoechige Ganztagsschulung draus machen und du erwartest das hier in 2 Saetzen erklaert zu bekommen?
Ganz einfach: nimm die Panasonic und FireWire, Zieh die Files auf der Festplatte in Nero - das kann alles was man braucht um ne einfache DVD ohne viel Hintergrundwissen zu erstellen - und lass die Automatik den Rest machen.
Also mit Nero geht es auch? (Ich habe Nero 8)
Also Cam mittels Firewire an den Rechner, und dann muss man bei Nero oder was auch immer auf nen Button klick, der den Film direkt von der Cam aus auf die Festplatte schiebt?
Oder erkennt mein Windows XP die Kamera?
Und wie ist das mit der Übertragung, verläuft die in Echtzeit?
Antwort von Daigoro:
Fuer das Ueberspielen nimmst du am besten DVAvi (freeware sammlung hier auf Slashcam).
MovieMaker geht auch, aber DVAvi ist ein klick und gut ist.
Nero hat glaub ich auch ein Capture Tool eingebaut, aber das hab ich nie benutzt. DVAvi ist einfach und, wenn alles richtig angeschlossen ist - problemlos.
Einfach schneiden (kuerzen, trennen, verbinden), Effekte (uebergaenge, Farbkorrektur und ein paar verspielte Filter) und Titel geht mit Nero (zumindest mit der DVD Edition, die bei meinem Brenner dabei war) - das erzeugt dir auch gleich die passenden DVD Menues dazu mit Hintergrundbild oder Hintergrundvideo.
Einfacher geht nicht.
Das Material, dass aus der Aiptek kommt ist dagegen fast nicht nachzubearbeiten weil, wie oben schon erwaehnt, zu viel nicht passt.
Antwort von Italia:
Fuer das Ueberspielen nimmst du am besten DVAvi (freeware sammlung hier auf Slashcam).
Meinst du: Avid Free DV
Antwort von Daigoro:
Ups.. ich meinte WinDV:
http://windv.mourek.cz/
Das kopiert die Files in original DV-Avi qualitaet vom Band auf die Platte und die kannst du dann direkt in Nero weiterverarbeiten.
Manche anderen konvertieren die Files beim kopieren in was anderes (z.b. MPEG2), das sollte aber erst (und wird bei Nero) am Ende geschehen.
Antwort von Bernd E.:
..."wie ich es auf den rechner bekomme" ist für mich ein rätsel?...
Zumindest dieses Rätsel lässt sich leicht lösen:
FireWire FAQ">Camcorder/Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren
Gruß Bernd E.
Antwort von Italia:
Komando zurück!!
Habe nun nochmal nachgeschaut!!
Ich hatte die Panasonic bereits verkauft!!
Jetzt habe ich hier eine JVC GR-FXM37E
http://cgi.ebay.de/Camcorder-JVC-GR-FXM ... .m14.l1318
Ist nicht meine, aber ich habe genau die selbe!
Mit der wird es sicher nicht klappen oder?
Antwort von Bernd E.:
...JVC GR-FXM37E...Mit der wird es sicher nicht klappen oder?...
Diese JVC nimmt im VHS-C-Format auf, also analog: Damit dein PC damit umgehen kann, musst du das Material erstmal digitalisieren, was je nach Methode unterschiedlich aufwendig ist:
Sechs Möglichkeiten, Video8/Hi8 zu digitalisieren (gilt außer Punkt 3 auch für VHS).
Gruß Bernd E.
Antwort von Italia:
Dann werde ich wohl doch zur AHD200 greifen!!
Kann ich da auch WinDV nutzen?
Oder geht es bei diesen Cam"s anders?
Antwort von Italia:
Kann mir den keiner helfen?
Bitte es ist wirklich wichtig!
Antwort von Daigoro:
Nein, bei der kannst du die Filme von der Karte 'einfach' auf den Rechner kopieren.
Das ist nicht das Problem, das ist sogar einfacher.
Das Problem ist, dass die
a) einen Codec benutzen, den kaum ein Schnittprogramm versteht (ich glaub nicht das z.b. Nero wie oben beschrieben damit umgehen kann)
b) mit 30 bildern pro Sekunde (wie in den USA ueblich), statt 25 (wie in Europa ueblich) aufnimmt und du damit probleme hast das Material auf eine 'normale' Video DVD zu bringen.
Du musst das also erstmal in etwas umwandeln, womit du arbeiten kannst, aber da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Du koenntest ein paar testaufnahmen machen und schauen ob du die hiermit:
http://super.softonic.de/ in MPG2 oder WMV9-HD umwandeln kannst - damit kannst du dann weiterarbeiten.
Antwort von Italia:
Also muss ich erstmal umwandeln ja?
Ich habe auch die Filmbrennerei 6 klappt es damit?
Antwort von Daigoro:
Hier gibt's mehr info/diskussion dazu:
http://forum.xufo.net/bb/viewtopic.php?t=8072
Bei Slashcam gelten die Aipteks meistens nicht mal als Videokameras, also wirst du hier eher schwer jemand finden, der sowas hat.
Notfalls nimm einfach beide mit und film mit beiden - stell eine auf's stativ (vielleicht die JVC - die wird wohl trotz analogaufnahme nen besseren Ton bieten als die Aiptek) oder auf nen Reissack in der Ecke und schau spaeter wie du das Material in den Rechner und geschnitten bekommst.
Ist ja (als Arbeitnehmer: zum glueck :) nicht mehr so lang bis zum Wochenende.
Antwort von Italia:
Super dank dir!!
Aber in was für ein Format soll es den dan gewandelt werden?
AVI oder Mpg (2)?
Antwort von domain:
Am wichtigsten wäre wohl mal, die Tante ehrlich dahingehend zu informieren, dass div. Recherchen im Internet ergeben hätten, dass man sich mit beiden Camcordern so ziemlich in der Bredouille befinde.
Allein die "richtige" Konvertierung von 30 auf 25 Bilder ist ein sehr aufwändiger Prozess und analoges VHS-C auch nicht so einfach auf den PC zu bringen und von bescheidener Qualität noch dazu und wohl schwer mit AVC zu kombinieren.
Wird Zeit brauchen, daraus eine allgemein kompatible Hochzeits-DVD zu erstellen, aber einen Weg dorthin wird es sicher geben
Antwort von Italia:
Hi,
habe gerade gesehen, dass die AHD200 nicht pausieren kann!
Sprich wenn ich die Aufnahme stoppe und wieder neu starte macht er jeweils eine weitere datei!!
Heisst das, dass es sein kann, das ich nach den abend 30 Datein (wenn nicht noch mehr haben werde?
Ich hoffe, dass ich diese dann alle zusammen bekomme!! :(
Antwort von Jan:
Ja eine Vielzahl hier kennt viele Camcorder, aber defintiv nicht jede Taste, Funktion und welche SW bei der Kamera dabei ist. Aiptek wird in den Videoforen eher verspottet, ja welcher Hersteller baut eine Highdefintion (hochauflösend - scharfe Bilder) Kamera und setzt eine ab 50 cm bis unendlich gleiche Entfernungseinstellung dort rein - genannt Fixfocus. Aiptek Camcorder sind für schlechte Lichtverhältnisse schwer geeignet.
Aber nun hast du sie und das Bild muss so gut wie möglich werden.
Bevor das ganze Forum hier mit Detailfragen vollgestopft wird, könnte man ja erstmal in die Bedienungsanleitung des Camcorders schauen.
Dort kann man beispielsweise finden, ob sich im Lieferumfang eine SW befindet.
Das kann man aber selbst in der Bedienungsanleitung nachlesen : in dieser zb :
AIPTEK AHD200_manual_de
Wenn ich das richtig interpretiere ist dort ein einfaches Schnittprogramm dabei, sowie ein Brennprogramm für eine reguläre PAL DVD - so wie du sie brauchst.
Ich hoffe jetzt kommt nicht, ich habe nur die Kamera und keine Anleitung und keine mitgelieferte SW.
Aber ich würde mir unbedingt überlegen, ob ich nicht irgendwo eine andere Kamera mir ausleihen könnte, da man mit der Aiptek bei Tageslicht mit etwas Können durchaus gut durchschnittliche Filme erzielen kann, aber bei einer Hochzeit innen und der Feier ist sie nur für verrauschte & dunkle Innenaufnahmen hilfreich.
VG
Jan
Antwort von Italia:
Ihr werdet lachen ich habe den Karton genau vor mir liegen, aber ne SW ist NICHT drin!!! :(
Das kann doch nicht wahr sein!
kann ich diese irgendwo Downloaden?
Antwort von B.DeKid:
Windows MovieMaker
eRightSoft SUPER
Nero
Mehr wirst Du nicht benötigen.
Was die Aiptek angeht.
Antwort von JMS Productions:
Hmm, die Zeit tickt... Wird ein bisschen knapp werden, oder? Wann ist die Hochzeit nochmal?
Also:
Ich kann meinen Vorpostern nur zustimmen. Das wirklich Beste in deiner Situation wäre, wenn du dir irgendwo einen MiniDV Camcorder ausleihen würdest. Das wäre das Einfachste. Hast du denn nirgends einen guten Nachbarn/Bekannte(n)/Freund(e) etc, wo du mal nachfragen könntest? Bei einem MiniDV Camcorder wäre die Übertragung auf den PC ein Kinderspiel:
- Bespielte Kassette im Camcorder zurückspulen an den Anfang
- Kamera mit FireWire-Kabel mit dem PC verbinden
- Irgend ein simples Aufnahmeprogramm (MovieMaker, etc) starten
- Aufnahmequalität im Aufnahmeprogramm auf DV-AVI stellen
- Kassette in Kamera starten und Aufnahme am PC starten
- Warten, bis die gewünschte Aufnahme (leider in Echtzeit) auf PC ist
- Ggf. noch Titel/Musik/Effekte drunterlegen (geht alles mit MovieMaker)
- Film exportieren bzw. mit integriertem Authoring-Programm auf DVD bannen.
FERTIG!
Bei deiner analogen VHS-C Kamera musst du, wie schon oben genannt, dein
analoges Filmmaterial erst in ein
digitales umwandeln. Dazu brauchst du die entsprechenden Analogeingänge an deinem PC, was nicht standardmäßig an PCs vorhanden ist (außer bei ALDI Medion-PCs) oder du musst eine externe Hardware zur Umwandlung benutzen, etwa die Wandler von Canopus.
Erst DANN (wenn dein analoges Material digitalisiert wurde) kannst du mit Spiegelpunkt 7 (oben) weitermachen...
Zu deiner anderen Kamera kann ich nichts sagen, da ich diese nicht kenne, was aber nicht heißt, dass ich mich nicht informieren möchte. In welchem Format zeichnet sie auf? Auf welches Medium (SD-Karte?!)
Antwort von Jan:
Ihr werdet lachen ich habe den Karton genau vor mir liegen, aber ne SW ist NICHT drin!!! :(
Das kann doch nicht wahr sein!
kann ich diese irgendwo Downloaden?
Bei Aiptek nicht, das wäre auch ungewöhnlich.
Ich denke bekannte Schnittprogramme wie Pinnacle Studio oder Magix Video Deluxe sollten auch damit klarkommen, aber wenn dann die neusten Versionen (P) 11 oder 12 & (Magix) 2007 / 2008 / 2009.
@ JMS Productions - wurde teilweise schon oben geschrieben, dass es sich bei der Kamera um MPEG 4 AVC (H264) MOV Dateien mit 1280x720 mit 30 Vollbildern / sek auf SD / SDHC Karte handelt.
Ich würde trotzdem dringend abraten mit einer Aiptek solche wichtigen Innenaufnahmen zu machen - ich weiss das aus eigener Erfahrung. Filme mit deiner Aiptek mal innen bei etwas gedämpftem Licht.
VG
Jan
Antwort von domain:
Ich gehe mal davon aus, dass wie in deutschen Landen üblich, ein Hochzeitsvideo gegenüber professionellen Fotos ohnehin nur als unwesentliches Beiwerk betrachtet wird.
Bei uns wird halt der engagierte Onkel oder Opa ehrenvoll mit der scheinbar leichten Aufgabe des Mitfilmens betraut, aber der kennt sich wenigsten etwas in der Materie aus, was hier ja offenbar nicht der Fall ist.
Nachdem üblicherweise am Samstag geheiratet wird ist die Sache ohnehin schon nicht mehr aktuell, aber sie beleuchtet eindrucksvoll die typische Einstellung hiesiger "Hochzeiter" zu ihrem Hochzeits-Video, übrigens ganz im Gegensatz zu den USA, wo man wirklich bereit ist, einiges für ein gutes Hochzeitsvideo springen zu lassen, welches dann aber auch von darauf spezialisierten Profis abgewickelt wird.
Soll es bei uns aber auch vermehrt geben und zwar für jene Brautleute, die Wert auf eine unverrauschte und unverwackelte und dramaturgisch gut gestaltete Erinnerung an dieses eher seltene Ereignis legen und das wird ohne gezieltes Licht und Mehrkameraschnitt halt schwierig.
Antwort von JMS Productions:
Soll es bei uns aber auch vermehrt geben und zwar für jene Brautleute, die Wert auf eine unverrauschte und unverwackelte und dramaturgisch gut gestaltete Erinnerung an dieses eher seltene Ereignis legen und das wird ohne gezieltes Licht und Mehrkameraschnitt halt schwierig.
Ja, das stimmt schon, ist aber, schätze ich, dann wohl doch eine eher seltene Aktion. Denn ein wirklich professioneller Film, setzt, wie du ja schon gesagt hast, professionelle Austattung vorraus und ob das Ganze trara nicht eher die romantische Atmosphäre z.B. in der Kirche zerstört ist mehr als fraglich. Allein schon, wenn oben hinterm Pfarrer am Altar schon 2 Kameraleute stehen und vor dem Altar auch nochmal 2, das Brautpaar und der Pfarrer sind also komplett umringt, somit haben die Zuschauer unten auf den Bänken schonmal fast keine Sicht mehr auf das eigentliche Geschehen. Und wenn dann noch ein paar Scheinwerfer in der Kirche rumstehen, gegebenenfalls noch ein paar Leute den Ton mit 3 Meter Angeln angeln, gleicht die Atmosphäre wohl eher einem Filmset als einer romantischen (eventuell einzigarten) Hochzeit. : Würde ja gerade noch fehlen, dass dann letztendlich der Kuss oder das Ringetauschen wegen irgendwelchen technischen Problemen nicht aufgezeichnet wurde und dann der "Regisseur" in die Zeremonie reinruft: "Halt, Klappe, bitte noch einmal, danke!" :-D :-D :-D
Dass dieser Service einer professionellen Hochzeitsverfilmung stark gefragt ist, kann ich mir jetzt nicht so vorstellen, aber du hast natürlich Recht: Professionalität erreicht man eben nicht mit 0815-Ausstattung.
Antwort von domain:
Situationen, in denen der Pfarrer beinahe ausflippte, schon allein wegen der Störung der zwei Kameras von mir und meiner Partnerin kenne ich sehr wohl und ich sehe den Unmut auch ein.
Die gesamte Zeremonie wurde nämlich nachhaltig von uns beiden und weiteren privaten Fotografen und Filmern gestört.
Ich habe aber nachher mit dem Zeremonienmeister ein Gespräch in der Hinsicht geführt, dass ein gutes Video womöglich für die Brautleute im Nachhinein wichtiger sei als eine ungestörte Abwicklung seiner Zeremonie.
Bei vielen von uns aber zählt die reine Feierlichkeit sicher mehr als das festgehaltene Ereignis selbst und das kann man auch einsehen und ist im Grunde auch OK.
Allerdings, in dem Fall lasse ich überhaupt nur einen Fotografen zu und sonst nichts und bewahre alles andere eher in der Erinnerung.
Sicher ist jedenfalls, dass die Amis in dieser Hinsicht eine ganz andere Einstellung haben und die habe ich persönlich erlebt.
Hier ist sich der Standesbeamte oder der Pfarrer in einem gewissen Rahmen sehr wohl seiner "Schauspielerrolle" bewusst, wie auch immer man das aus unserer Sicht beurteilen möge...
Antwort von wolfgang:
Ich gehe mal davon aus, dass wie in deutschen Landen üblich, ein Hochzeitsvideo gegenüber professionellen Fotos ohnehin nur als unwesentliches Beiwerk betrachtet wird.
Bei uns wird halt der engagierte Onkel oder Opa ehrenvoll mit der scheinbar leichten Aufgabe des Mitfilmens betraut, aber der kennt sich wenigsten etwas in der Materie aus, was hier ja offenbar nicht der Fall ist.
Na wenn mit Aiptec gefilmt wird, durch einen total Unwissenden wie das passieren soll, ists fast besser es gibt kein Hochzeitsvideo. Onkel Max liefert auch im Regelfall schon Schund genug ab - aber das hier kann nur grauslich enden. Schade um die Bemühungen.
Antwort von Italia:
So Hochzeit ist im Kasten!!
Ich habe mit der AHD200 die ersten 3 Std. aufgenommen!!
Dann war diese leer, und liess sich aus irgendeinen Grund nicht mehr aufladen!! :(
Also habe ich den rest des Abends mit der JVC aufgenommen!!
Wie ist das eigentlich, wenn ich nun digitalisieren will, ich habe hier nen DVD Recorder, wenn ich die Kassette auf CD Brennen will, im welchen Format wird diese gebrannt?
Und kann ich dann, wenn alles auf CD ist, am PC alles Bearbeiten?
Antwort von Daigoro:
Wie ist das eigentlich, wenn ich nun digitalisieren will, ich habe hier nen DVD Recorder, wenn ich die Kassette auf CD Brennen will, im welchen Format wird diese gebrannt?
Handbuch lesen. Das kommt auf den Rekorder an.
Antwort von JMS Productions:
Wie ist das eigentlich, wenn ich nun digitalisieren will, ich habe hier nen DVD Recorder, wenn ich die Kassette auf CD Brennen will, im welchen Format wird diese gebrannt?
Und kann ich dann, wenn alles auf CD ist, am PC alles Bearbeiten?
Nein, das ist der falsche Weg. Du brennst nicht erst dein Material auf einen Datenträger (ich würde dir aber eher zu einer DVD als zu einer "CD" raten) und lädst dir nachher das Material vom Datenträger wieder auf den PC und bearbeitest es dort.
Du hast nun 2 Möglichkeiten:
1.) Entweder du "digitalisierst" dein Material mithilfe deines DVD-Rekorders und hast dann dein Film auf DVD und bist zufrieden. Nachteil: Du kannst schlecht noch was bearbeiten, z.B. schneiden, Titel, Musik, etc... Der Film landet so auf DVD, wie du ihn mit der Kamera aufgenommen hast. Würde ich dir eventuell der Einfachheit halber eher empfehlen.
2.) Du legst Wert auf eine Nachbearbeitung dessen, was du mit deinen Kameras aufgenommen hast und möchtest gewisse Szenen rausschneiden, Farbkorrektur, Schrift, Musik, etc anwenden?
DANN: Musst du dein Material, was sich momentan noch auf deiner Kamera befindet, auf deinen PC bekommen. Und zwar so, dass so wenig wie möglich Qualität verloren geht.
Da hast du jetzt halt ziemliche Probleme, du "wolltest" ja unbedingt deine Aiptek Kamera nehmen, dadurch hast du eine Nachbearbeitung am PC nicht gerade leichter gemacht. Deine analoge JVC Kamera macht die Dinge auch nicht gerade besser.
Ich kenne mich (wie schon gesagt) nicht mit deiner Aiptek aus, kann dir deshalb nicht sagen, wie man dort das Filmmaterial auf den PC bekommt. Deshalb erkundige dich. Du hast gesagt, sie zeichnet auf SD-Karte auf? Dann würde ich meinen, wäre es wohl das beste (auch hinsichtlich der Qualität) du kopierst einfach die Dateien von der SD-Karte auf deinen PC und konvertierst die Dateien anschließend (wenn möglich?) ins DV-AVI Format. Ich glaube aber nicht, dass das so einfach ist, wie ich jetzt meine.
Bei deiner analogen Kamera musst du wie folgt vorgehen: (Das habe ich übrigens alles schonmal in meinem oberen Beitrag geschrieben, deshalb kommt jetzt auch nur noch eine Kurzfassung...)
Du musst jetzt dein analoges Material digitalsieren. Wenn dein PC über eine TV-Karte mit analogen Eingängen verfügt, hast du Glück. Die professionellere und qualitativ bessere aber auch preislich teuere Methode wäre ein A/D-Wandler. Z.B. von Canopus. Den kannst du aber auch wochenweise ausleihen.
Wenn dir das alles nichts nützt, oder du das nicht willst/kannst, etc, DANN würde ich die
absolute Notlösung nehmen:
Schließe deine Kameras an deinen DVD-Rekorder an, stelle die Qualität auf so gut wie möglich ein und brenne deine Filme auf DVDs. Dann kopiere sie von den DVDs auf den PC und bearbeite sie dort. (Tools dazu gibts zuhauf) Wenn du alles bearbeitet hast, brenne den fertigen Film wieder auf DVD (nicht auf CD).
Allerdings möchte ich mir lieber nicht ausmalen, welche Qualität beim Endprodukt rauskommt. Kann sein, dass du das deiner Tante lieber ersparen solltest...
Es liegt nicht an mir, dich in irgendeinerweise belehren zu wollen, dennoch hättest du dir das alles Ersparen können, wenn du einfach irgendwo einen simplen MiniDV-Camcorder ausgeliehen hättest für die paar Stunden...
Wie heißt ein bekanntes Sprichwort?
"Aus Fehlern wird man klug, darum ist einer nicht genug..."
Antwort von Daigoro:
Die Aiptek Dateien sollte man einfach ueber USB rueberkopieren koennen.
Fuer die Analogen Videos nochmal gross in Technik investieren wird sich wohl nicht lohnen. Da scheint der DVD Rekorder noch die unschlimmste (oder wie man das auch immer nennen will) Wahl, wenn der von Analogen Quellen aufzeichnen kann.
Vor allem duerfte der einigermassen anfaengersichere Presets haben.
Am besten als MPG2 aufzeichnen - das duerften mehr Schnittprogramme verkraften als das DivX das manche DVD Rekorder haben oder irgendwas Herstellerspezifisches.
Antwort von Italia:
Sorry, klar meinte ich DVD!! :)
Ja die Videos der Apitek sind .mov datein!!
Das Problem war, dass man nicht pausieren konnte, sondern immerwenn ich gestoppt habe, hat die Cam ein neues File erstellt!!
Habe nun ca. 20 Files!!
Aber mit Magix Video Deluxe müsste ich diese zumammen bekommen oder?
Das einzige was mir Kopfschmerzen bereitet, ist die Analoge Aufnahme!!
Ich versuche diese erstmal auf DVD zu bekommen, mittels DVD Recorder!
Und dann versuchen, am Rechner zu bearbeiten!
Passt den eine 45min VHS (LongPlay aufnahme, also 90min.) auf eine DVD?
Antwort von Daigoro:
90 minuten auf DVD (auf 4,7GB single layer) hat eine niedrigere Datenrade - weniger zu empfehlen.
Besser maximal 60 min/DVD mit maximal moeglicher Datenrate.
Antwort von Markus73:
Passt den eine 45min VHS (LongPlay aufnahme, also 90min.) auf eine DVD?
Ja, mit entsprechender Einstellung der Datenrate.
Auf höchste Qualität darst Du nicht gehen, was wiederum aber kein Problem darstellen sollte, denn bei dem hier beschriebenen Workflow bzw. der Hardware dürften die qualitätsmindernden Faktoren ganz woanders sitzen.
Grüße,
Markus
Antwort von Markus73:
90 minuten auf DVD (auf 4,7GB single layer) hat eine niedrigere Datenrade - weniger zu empfehlen.
Also, mit einem guten Encoder sehe ich da überhaupt kein Problem. Ich habe schon 2 Stunden auf eine einfache DVD bekommen, in so guter Qualität, dass da niemand "etwas merkt".
Besser maximal 60 min/DVD mit maximal moeglicher Datenrate.Was dann aber regelmäßig Probleme beim Abspielen bereitet, abhängig vom Player.
Grüße,
Markus
Antwort von JMS Productions:
Ja die Videos der Apitek sind .mov datein!!
Habe nun ca. 20 Files!!
Aber mit Magix Video Deluxe müsste ich diese zumammen bekommen oder??
Ja, mit Magix Video deluxe kannst du mehrere Dateien zusammenfügen. Vorrausgesetzt natürlich Magix kann mit ".mov"-Dateien was anfangen.
Moment, ich schau mal grad schnell nach: *Magix öffne*
Also ich habe MAGIX Video deluxe 2007-2008 PLUS und ich kann damit keine MOV-Dateien importieren. Dann bekomme ich eine Fehlermeldung á la: "Das Dateiformat kann von MAGIX nicht gelesen werden".
Was du jetzt machen musst, ist deine MOV-Dateien zu konvertieren in ein von MAGIX verwendbares Format; am Besten so verlustfrei wie's geht. Dazu fragst du am Besten nicht mich, sondern die Profis hier, denn das weiß ich nicht. Ich schätze mal DV-AVI??! *Kopf Kratz* (Ich habs nicht so mit Umkonvertieren^^)
Das einzige was mir Kopfschmerzen bereitet, ist die Analoge Aufnahme!!
Ich versuche diese erstmal auf DVD zu bekommen, mittels DVD Recorder!
Und dann versuchen, am Rechner zu bearbeiten!
Ja, mach das mal. Dein DVD-Rekorder speichert dann den Film als VOB-Dateien auf die DVD. Um diese dann wieder auf die Festplatte von deinem PC zu bekommen, musst du die DVD "rippen". Kann dein DVD Rekorder auch auf Festplatte aufnehmen? Dort würde er, nehme ich mal an, im MPEG2 Format aufzeichnen, dann müsstest du die Datei nur noch von der DVD-Rekorder-Festplatte auf den PC ziehen... Wäre vielleicht die einfachere und qualitätsschonendere Methode
Antwort von gunman:
Ja die Videos der Apitek sind .mov datein!!
Habe nun ca. 20 Files!!
Aber mit Magix Video Deluxe müsste ich diese zumammen bekommen oder??
Ja, mit Magix Video deluxe kannst du mehrere Dateien zusammenfügen. Vorrausgesetzt natürlich Magix kann mit ".mov"-Dateien was anfangen.
Moment, ich schau mal grad schnell nach: *Magix öffne*
Also ich habe MAGIX Video deluxe 2007-2008 PLUS und ich kann damit keine MOV-Dateien importieren. Dann bekomme ich eine Fehlermeldung á la: "Das Dateiformat kann von MAGIX nicht gelesen werden".
Halo,
Magix kann sehr wohl mov Dateien lesen, Du brauchst sie nur in einem neuen Projekt auf die Timeline zu ziehen.
Gunman
Antwort von Daigoro:
Also, mit einem guten Encoder sehe ich da überhaupt kein Problem. Ich habe schon 2 Stunden auf eine einfache DVD bekommen, in so guter Qualität, dass da niemand "etwas merkt".
Er will's ja weiterbearbeiten. Ich denke mal da sollte man auch bei nicht so hochwertigem Ausgangsmaterial nicht so frueh anfangen stark zu komprimieren.
Was mal weg ist, bleibt auch weg.
Was dann aber regelmäßig Probleme beim Abspielen bereitet, abhängig vom Player.
Deshalb ja DVD Rekorder. Der sollte bei 'maximaler Qualitaet' was schreiben, das man danach auch abspielen kann.
Wenn's eh nachher im Computer landet duerfte das weniger kritisch sein.
Vielleicht kann der Rekorder auch einfaches MPG2, statt gleich ne ganze DVD Struktur zu schreiben - das koennte man dann auch einfach von der DVD auf den Computer 'ziehen' und problemloser bearbeiten.
Kommt aber wie gesagt auf den Rekorder an.
Magix kann sehr wohl mov Dateien lesen...
.mov ist ein Container - da kann alles moegliche drin sein.
Antwort von Markus73:
Er will's ja weiterbearbeiten.
Stimmt, wir sind ja bei einem Zwischenschritt, noch nicht beim Endprodukt. Hast Recht...
Grüße,
Markus
Antwort von Italia:
Kann dein DVD Rekorder auch auf Festplatte aufnehmen? Dort würde er, nehme ich mal an, im MPEG2 Format aufzeichnen, dann müsstest du die Datei nur noch von der DVD-Rekorder-Festplatte auf den PC ziehen... Wäre vielleicht die einfachere und qualitätsschonendere Methode
Nee leider nicht!! Ist ein Samsung R149 der kann nur direkt auf DVD Brennen!!
Ich hoffe ich bekomms hin!!
Melde mich sobald die DVD fertig gebrannt ist!
Antwort von JMS Productions:
Halo,
Magix kann sehr wohl mov Dateien lesen, Du brauchst sie nur in einem neuen Projekt auf die Timeline zu ziehen.
Gunman
Also ich weiß nicht, welche Version du von MAGIX hast, meine Version habe ich ja oben schon genannt, mein PC wurde erst gestern frisch formatiert und MAGIX vor 2 Stunden ganz frisch installiert und Updates wurden auch schon installiert - trotz alle dem, kann ich keine .mov Dateien importieren. Dieses Format ist auch zweifellos nicht das Gängigste für Videobearbeitung, würde mich also auch nicht groß wundern, wenn MAGIX nichts mit anfangen könnte...
Antwort von Markus73:
würde mich also auch nicht groß wundern, wenn MAGIX nichts mit anfangen könnte...
Hier mit dem aktuellen Magix VdL (2008+) kein Problem, klappt wunderbar. Quicktime-Player ist installiert, vielleicht liegt's daran.
Grüße,
Markus
Antwort von gunman:
Halo,
Magix kann sehr wohl mov Dateien lesen, Du brauchst sie nur in einem neuen Projekt auf die Timeline zu ziehen.
Gunman
Also ich weiß nicht, welche Version du von MAGIX hast, meine Version habe ich ja oben schon genannt, mein PC wurde erst gestern frisch formatiert und MAGIX vor 2 Stunden ganz frisch installiert und Updates wurden auch schon installiert - trotz alle dem, kann ich keine .mov Dateien importieren. Dieses Format ist auch zweifellos nicht das Gängigste für Videobearbeitung, würde mich also auch nicht groß wundern, wenn MAGIX nichts mit anfangen könnte...
Ich schneide mit Magix Video Deluxe 2006 -2007 plus.
OK, Markus mov ist nur ein Containerformat, klar, was sich darin befindet weiss man nicht wenn man es auf die Timeline zieht. Bis jetzt ist es mir jedoch noch nicht passiert, dass es nicht gefunzt hat.
Quick time habe ich auch installiert.
Ein Problem kann es sein, wenn Du das bearbeitete Projekt nach dem Rendern in Magix per Firewire auf Mini Dv Kamera ausspielen willst, d.h. wenn Du eigenlich KEIN HDV Projekt erstellt hast.
Nach dem Rendern hat Magix zwar eine Avi Datei erstellt, es kommt aber die Meldung die Datei sei beschädigt oder liege in einem falschen Format vor und kann nicht ausgespielt werden.
Ich habe mir so geholfen, dass ich ein neues Projet erstellt habe und die von Magix erstellte AVI Datei erneut in die Timeline gezogen habe. Danach neu gerendert und ausspielen per Firewire ist kein Problem mehr.
Gunman
Antwort von JMS Productions:
würde mich also auch nicht groß wundern, wenn MAGIX nichts mit anfangen könnte...
Hier mit dem aktuellen Magix VdL (2008+) kein Problem, klappt wunderbar. Quicktime-Player ist installiert, vielleicht liegt's daran.
Yupp, hier liegt der Hase begraben! Ist bei mir noch nicht installiert. Sollte ich aber noch dringend tun, nicht zuletzt weil AfterEffects sonst immer rummeckert... ;-)
Danke, euch zwei, für den Tipp
Nachtrag:
...Hier mit dem aktuellen Magix VdL (2008+)...
Sag, lohnt sich das Upgrade???
Antwort von Markus73:
...Hier mit dem aktuellen Magix VdL (2008+)...
Sag, lohnt sich das Upgrade???
Warte noch ein paar Wochen, dann gibt's was Neues.
Grüße,
Markus