Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Welches Format ist das "beste"?



Frage von Holger:


Hi!

Ich hab vor, ein Hi8 Video von der Kamera auf die Festplatte zu capturen, dort zu schneiden und zu vertonen, und es dann per TV-Out auf VHS zu überspielen. (ca. 30min)

Jetzt tu ich mich ein bißchen schwer in der Auswahl der Formate. Welches wäre denn für mich am sinnvollsten? Sowohl zum Capturen als auch zum Abspeichern und Ausgeben?

Mein Problem ist, das ich mit einem Format innerhalb von Minuten die 4 GB-Grenze sprenge, ein anderes sehr pixelig ist und das nächste den Sound verschiebt.

Mein System ist:

• MSI K7T266 Pro // 512 Mb DDR-Ram // AMD Athlon 1200 c
• ASUS V7700 TI Deluxe // GeForce2 GTS (64Mb) // S-Video IN // Chrontel7007 TV-Out
• SoundBlaster Life!
• Maxtor 5 T040H4 mit 40Gb
• Windows XP

Vielleicht könnte mir ja jemand mit ein bißchen Erfahrung etwas unter die Arme greifen?

Tschüß Holger



Space


Antwort von Defi:

Du meinst den Codec?

MJPEG. Schnell, scrubbing problemlos, gute Qualität bei hohen Datenraten. Probier einen aus, mußt dann aber lizensieren, gibt keinen freien.
<A HREF="http://www.jpeg.com">www.jpeg.com>
<A HREF="http://www.mainconcept.de">www.mainconcept.de>
<A HREF="http://www.morgan.com">www.morgan.com>

Gruß,
Steffen


Space


Antwort von servet:

: Hi!
:
: Ich hab vor, ein Hi8 Video von der Kamera auf die Festplatte zu capturen, dort zu
: schneiden und zu vertonen, und es dann per TV-Out auf VHS zu überspielen. (ca.
: 30min)
:
: Jetzt tu ich mich ein bißchen schwer in der Auswahl der Formate. Welches wäre denn für
: mich am sinnvollsten? Sowohl zum Capturen als auch zum Abspeichern und Ausgeben?
:
: Mein Problem ist, das ich mit einem Format innerhalb von Minuten die 4 GB-Grenze
: sprenge, ein anderes sehr pixelig ist und das nächste den Sound verschiebt.
:
: Mein System ist: • MSI K7T266 Pro // 512 Mb DDR-Ram // AMD Athlon 1200 c
: • ASUS V7700 TI Deluxe // GeForce2 GTS (64Mb) // S-Video IN // Chrontel7007 TV-Out
: • SoundBlaster Life!
: • Maxtor 5 T040H4 mit 40Gb
: • Windows XP
:
: Vielleicht könnte mir ja jemand mit ein bißchen Erfahrung etwas unter die Arme greifen?
:
: Tschüß Holger

hi,

das hört sich nicht schlecht an, was du da hast :)
verstehe ich richtig das du über die grafikkarte aufzeichnest?
welches schnittprgramm hast du den?

zu der 4GB grenze:

wenn du unter XP von Fat32 auf NTFS umstellst hast du dieses Problem nicht mehr.
dann liegt die grenze bei 2 bis 12 TeraByte, und dürfte reichen :)

lg servet




Space


Antwort von Reinhard:

: Ich hab vor, ein Hi8 Video von der Kamera auf die Festplatte zu capturen, dort zu
: schneiden und zu vertonen, und es dann per TV-Out auf VHS zu überspielen. (ca.
: 30min)

Servus Holger,

so wie Du das betreiben willst, wirst Du trotzdem einen Qualitätsverlust haben - weil Du Dir kein Masterband vom fertig geschnittenen Projekt aufheben / anfertigen willst.

Du solltest Dir eine Digital8-Cam kaufen, die Hi8-Bänder lesen kann. Von dort Deine analogen Aufnahmen im DV-Format auf dem PC capturn und bearbeiten. Nach der Bearbeitung ziehst Du Dir zwei D8-Masterbänder - eines für den Tresor und ein zweites zum Arbeiten bzw. zum Ziehen der "Anschau-" bzw. "Herumnudelbänder".

MfG
Reinhard

Reinhards Video-Homepage


Space


Antwort von HarryS:

: Ich dachte eher an die Formate wie MPEG 1&2, VCD, DVD und so, die dazugehörige
: Auflösung und welche Datenrate und Bilder pro Sekunde man einstellen sollte, um am
: Ende ein möglichst gutes VHS-Video zu bekommen.

Hallo

Achtung, nicht alles in einen Topf werfen!!

Es gibt verschiedene Möglichkeiten einen Film auf die Platte zu bekommen:

MPEG 1 & 2 sind festgelegte Verfahren und Formate ein Video zu speichern. Wobei hier auch der Codec (nämlich MPEG 1 bzw. 2) festgelegt ist.

Avi ist ein Dateiformat. Dieses sagt noch nicht wirklich viel über das Kompressionsverfahren aus. Hier gibt es verschiedene Codecs (Mainconcept, Indeo, usw) um den Film kleinzubekommen.

DVD und VCD sind Datenträgerformate. Diese besagen wie Dateien die in einem bestimmten Dateiformat (in diesem Falle MPEG) mit bestimmten Bitraten und Auflösungen auf einem Datenträger zu organisieren sind.

Fazit, solange Du am Rechner arbeitest suche Dir einen Codec mit möglichst guter Qualität und noch annehmbarer Kompression aus. Wenn Du mit Schneiden fertig bist, dann entscheide Dich für ein exportformat und hier bietet sich sicher MPEG oder DivX an.

Gruß Harald



Space


Antwort von Holger:

-BEI- Steffen:

Ich glaube nicht, das ich ein Codec meinte, aber hab's mit von mainconcept.de mal runtergeladen.
Ich versteh jetzt nicht ganz, wie ich das Video in diesen Codec capturen kann.
Meine Programme sind "ASUS Life", "WinCoder" und "VideoCapture 6.5 vom Ulead MediaStudio 6.5". (gibt es evtl. noch bessere Capture Programme?)

Ich dachte eher an die Formate wie MPEG 1&2, VCD, DVD und so, die dazugehörige Auflösung und welche Datenrate und Bilder pro Sekunde man einstellen sollte, um am Ende ein möglichst gutes VHS-Video zu bekommen.

-BEI- servert: :
: das hört sich nicht schlecht an, was du da hast :)
-> Dankeschön :)
:
: verstehe ich richtig das du über die grafikkarte aufzeichnest?
-> Jap, genau. von Hi8 Camkorder (nicht digital) über S-Video in die Karte und über TV-Out in den VHS-Recorder.
:
: welches schnittprgramm hast du den?
-> Ich hab das Ulead MediaStudio Pro 6.5
:
: zu der 4GB grenze: wenn du unter XP von Fat32 auf NTFS umstellst hast du dieses Problem
: nicht mehr.
-> Wie mache ich denn das? Und gehen dabei Daten verloren?

Holger



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony Vx2100 wie ändere ich das Format?
SLATE: digitale Filmklappe aus E-Paper - das beste aus zwei Welten?
The Substance - Goldene Palme für das beste Drehbuch
Was ist die beste Lösung für längere HDMI-Strecken?
Die aktuell beste Video-KI ist ab sofort kostenlos in YouTube Shorts integriert
Google Veo 2: Die beste aller Video-KIs ist ab sofort allgemein zugänglich
Großer Vergleichstest: Upscaling per KI - welches Tool ist am besten (und kostenlos)?
1570 Film vs Laser Digital Format
Neuer ARRI EF-Mount (LBUS) für Large-Format-und Super-35-Kameras
Verpixelte Videos im Format 1080x1350
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Tokina Cinema Vista 65mm T1.5 ergänzt Large Format Objektivreihe
Fujinon erweitert Large Format Objektivserie um Premista 19-45mm T2.9 Zoom
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität
Edius wird nicht bei Pluraleyes als Export Format angezeigt
Acer XV431CP: Ultrabreiter 43.8" Monitor im 32:9 Format mit 3.840 x 1.080
ARRI ALEXA Mini LF -- SUP 7.1 Beta bringt anamorphotisches 2.8K LF 1:1 - 2.8K Format




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash