Frage von *kickit*:Ich bin nicht richtig auf"n Damm was die Aufnahmeformate angeht.
Ich möchte mir ne neue Kamera kaufen, dessen Bilder ich gut und einfach (ohne lange Renderzeiten) verarbeiten kann, undzwar auf"n mac mit derzeit Final Cut express.
Ich lese viel von .mov zur schnellen verarbeitung.
Was ist mit
XAVC S
AVCHD
MPEG4-AVC/H264
Worauf sollte ich achten? Die fertigen Videos sollen später
Idealerweise auf DVD gebrannt werden...
Antwort von K.-D. Schmidt:
Idealerweise auf DVD gebrannt werden...
Ideal ist das aber nicht!
Antwort von *kickit*:
Idealerweise auf DVD gebrannt werden...
Ideal ist das aber nicht!
Für meine Zwecke leider ja.
Antwort von Jott:
Welches Format du brauchst? Das, was dein Schnittprogramm am schnellsten und besten kann. H.264-basiert sind alle genannten. AVCHD gibt es seit zehn Jahren, damit kommt alles klar.
Ansonsten mit Ziel DVD: völlig egal.
Antwort von Auf Achse:
Wenns für DVD ist wäre ein Kamera die mpeg2 aufnimmt optimal --> kein Wandeln in ein anderes Format. Außerdem auch auf älteren Rechnern butterweich zum Schneiden.
Frag mich aber bitte nicht welche aktuellen Kameras noch in mpeg2 aufnehmen. Vielleicht kanns auch eine nicht mehr aktuelle sein?? Für DVD Produktion wäre sogar eine alte HDV Kamera (mpeg2) noch ein Overkill.
Auf Achse
Antwort von Jott:
Das uralte fcp Express konnte DV, HDV und in der letzten Version auch AVCHD importieren, das war's und vereinfacht das Problem.
Antwort von *kickit*:
Gibt es denn Unterschiede beim Schneiden?
Ich meine vom workflow her.
Wie unterscheiden sich die Formate in der Bildqualität?
Gibt es irgendwo eine Übersicht dazu wofür welches Format am besten geeignet ist?
Die gh4 zB nimmt ja im .mov Format auf, ist das dann optimal weil ich auf Mac schneide?
Schlagt mich nicht, bin neu auf dem Gebiet der HD Produktion.
Antwort von Jott:
Mal grundsätzlich: fcp express ist völlig veraltete NLE-Geschichte aus einer Zeit, als noch niemand im Traum auf die Idee kam, mit einem Fotoapparat zu filmen. Die Software ist viel zu alt. Also vergiss es besser. Die wenigen Camcorder-Formate, die vor acht (!) Jahren gingen, stehen oben. Nimm eines davon. AVCHD aber nicht in 50p, das gab es damals auch noch nicht.
Du müsstest alles andere in AIC umwandeln, der alte Apple Intermediate Codec. Der ist inzwischen aber auch schon beerdigt, was dein Vorhaben umso schwieriger macht.
In 2015: Nimm iMovie (kostenlos) oder probier fcp x (4 Wochen kostenlos). Was du aber auch vergessen musst, wenn dein Mac so alt ist wie deine Software.
Antwort von Bommi:
Schlagt mich nicht, bin neu auf dem Gebiet der HD Produktion.
Im Eingangs-Posting schreibst du, dass eine DVD gebrannt werden soll?
Falls also DVD und falls du auf eine Bearbeitung der Aufzeichnung verzichten kannst ("zur schnellen verarbeitung" klingt fast so), dann was zum Hinweis von 'Auf Achse'...
Wenns für DVD ist wäre ein Kamera die mpeg2 aufnimmt optimal...
Die Sony HDR-CX-Reihe (110, 115, 116, 150, 155) sowie XR150 und XR 155 kann DVD-kompatibel aufzeichnen, so dass die Dateien von einem DVD-Authoring-Programm ohne Rendern verarbeitet werden können.
Ich habe mit der CX115 mal einen Kindergeburtstag gefilmt, gegen Ende der Party die Clips mit dem Womble Editor zusammen geschubst und abholenden Eltern eine DVD mit auf den Weg gegeben. DVD-kompatibel aufzeichnen ist also schon sehr praktisch.
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-sony-cx115/k0
http://www.womble.com/download/index.html
(bzgl. Womble: der älteste 1-Kern-XP-Rechner vom Sperrmüll reicht aus, weil ja nicht gerendert werden muss)
Antwort von Goldwingfahrer:
weil ja nicht gerendert werden muss
exakt wenn man "GOP" Schnitt aktiviert hat,siehe Screen.
Hab das Tool seit der ersten Version,brauchs ab und zu noch.
Antwort von Bommi:
exakt wenn man "GOP" Schnitt aktiviert hat..
Muss nicht sein. Wenn 'GoP-Schnitt' angetickt ist, wird ein Schnitt an den i-frames erzwungen. Der Womble beherrscht aber das Smart-Rendering, so dass ganz wunderbar frame-genau (innerhalb einer GoP) geschnitten werden kann, wobei ein einzelner neu encodierter GoP entsteht. Zeitlich spielen selbst viele smart-gerenderte Schnitte keine Rolle und DVD-kompatibel bleibt es ja.
Gleiches gilt für Blenden, kurze Effekte oder Texteinblendungen. Auch die werden 'smart eingerendert' und erfordern kein vollständiges Neu-Encodieren des Films.
'GoP-Struktur für DVD-Aufzeichnung' sollte angetickt sein, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich das seinerzeit angewählt hatte. Beschwert hat sich jedenfalls niemand.
Ich nutze den Womble noch regelmäßig zum Schneiden von TV-Aufzeichnungen, die ich auf einem Netbook via DVB-T-Stick mache. Der Atom-Prozessor des Netbooks ist unerträglich langsam (das Ding ist eigentlich nur als Schreibmaschine zu gebrauchen), aber beim Schrubben rast der Womble so rasant durch die Aufzeichnungen, dass man nur staunen kann.