Wie ihr sicherlich schon wisst, möchte ich einen HTPC bauen. Er wird für TV aufzeichnen schauen und für DVD gebraucht, also nicht für gaming. Zudem sollte er so weit wie möglich HDTV und HD Film tauglich sein, man weiss ja nie. Ich habe auch schon andere Threads zu Komponenten eröffnet. Der Übersichtlichkeit zu liebe mache ich hier aber einen neuen auf. Bis jetzt stehen schon folgende Komponenten fest:
HIS Radeon x1300 Pro passiv gekühlt Samsung 250 GB Festplatte 5400 rpm PATA
Nun kommt das wichtigste: Der Prozessor und der Prozessorlüfter:
Eigentlich habe ich mich schon für einen P4 Prozessor entschieden, da ein Pentium M viel zu teuer ist und ich überhaupt nicht auf AMD stehe.
1. Kann man denn einen P4 auch gut und leise kühlen? Man kann ja leise Prozessorlüfter installieren und zudem 2 120mm Gehäuselüfter (;was ich sowieso mache).
Es gibt ja viele (;die ich kenne), die in einem HTPC einen P4 eingebaut haben, also nicht unmöglich....
2. Was für einen Sockel würdet ihr mir empfehlen (;es sollte der Prozessor sein, der am wenigsten Wärme produziert; und ja ich weiss das P4 Prozessoren allgemein viel Wärme produzieren)?
Antwort von phat.joe@gmx.net:
Warum nicht bis Anfang Januar zur MacWorld SF warten, ob Apple dann tatsächlich mit einem renovierten Mac Mini als Media Hub rausrückt, wie allenthalben spekuliert wird. Vielleicht könnte der ja technisch und preislich attraktiv sein, wenn der sich in den Preisregionen eines gut ausgestatten Mac Mini der ersten Generation bewegt, aber dafür mit einem zeitgemäßen Yonah-Prozessor (;Pentium-M-Derivat) aufwarten kann, vielleicht sogar in der Dual-Core-Variante.
Das lüfterlose, Mac Mini-ähnliche Yonah-Dual-Core-Kästchen von Intel als Designstudie namens Golden Gate sah doch (;technisch, optisch sicherlich Geschmackssache) schon mal recht vielversprechend aus:
Antwort von Andreas Erber:
Rafael Wampfler wrote:
> > Nun kommt das wichtigste: Der Prozessor und der Prozessorlüfter: > > Eigentlich habe ich mich schon für einen P4 Prozessor entschieden, da > ein Pentium M viel zu teuer ist und ich überhaupt nicht auf AMD stehe.
Hol dir einen Pentium D. Da bekommst du doppelte Rechenleistung fürs gleiche Geld, zumindest was deine Anforderung betrifft. Videoverarbeitung ist Ideal für Multiprozessing.
> 1. Kann man denn einen P4 auch gut und leise kühlen? Man kann ja leise > Prozessorlüfter installieren und zudem 2 120mm Gehäuselüfter (;was > ich sowieso mache).
Nun, in meinem fertig gekauften Dell PC is ein P4D mit 2,8 Ghz. Der Rechner macht auch unter langer Vollast fast kein Geräusch. Also ist es zumindest möglich.
LG Andy
Antwort von Rafael Wampfler:
So, hab jetzt noch einmal alle Kritiken und einige Berichte in Magazinen durchgelesen und muss sagen, dass AMD doch eine Überlegung wert ist. Ihr habt mich zudem wohl bei meiner Aussage, dass ich überhaupt nicht auf AMD stehe falsch verstanden, bzw. ich habe es falsch geschrieben. ich hatte bisher nur Intel Prozessoren und habe damit gute Erfahrungen gemacht. Persönlich habe ich nichts gegen AMD. Aber wenn AMD viel leiser und besser ist, warum nicht?
Aber: Sind denn AMD Prozessoren nicht teurer und langsamer?
Nehmen wir z.B. einen AMD 64 3000 mit 1.8GHz. Der kostet bei uns in der Schweiz 199 CHF, also ca. 133 EURO. Aber für diese Geld (;sogar noch billiger) bekommt man doch einen P4 mit 2.8 GHz, also 1 GHz mehr.
Was sagt ihr dazu?
Übrigens brauche ich schon einen leistungsstarken Prozessor, denn ich will zwar nur DVD TV schauen, aber ich möchte auch für späteres HDTV und HD Filme so gut wie möglich gerüstet sein. Und übrigens möchte ich zuerst Windows (;wahrscheinlich MCE) installieren und mir aber später eine Option auf Linux (;LinVDR) offen halten.
Antwort von Martin Hillebrand:
Hallo.
Rafael Wampfler schrieb: > Aber: Sind denn AMD Prozessoren nicht teurer und langsamer?
Ists nachts dunkler als draußen? Will sagen: Was sind Deine Kriterien für die Geschwindigkeit? Standardantwort des 21. Jahrhunderts: Kommt darauf an.
> Nehmen wir z.B. einen AMD 64 3000 mit 1.8GHz. Der kostet bei uns in > der Schweiz 199 CHF, also ca. 133 EURO. Aber für diese Geld (;sogar > noch billiger) bekommt man doch einen P4 mit 2.8 GHz, also 1 GHz mehr.
Du kennst die Bedeutung des " "-Rankings? AMD wollte damit zum Ausdruck bringen: Unsere Kiste kann's (;obwohl nur mit 1.8GHz getaktet) locker in der "Durchschnittsperformance" mit einem Modell (;von einem anderen, nicht näher zu benennenden (;Du weißt schon wer) Hersteller) mit mindestens 3GHz aufnehmen.
Wenn man die Marketingsouce abwischt bleibt: AMD Prozessoren haben im "Standardbetrieb" ein besseres Takt/Performance Verhältnis als Intel Kisten.
Abgesehen davon: Du willst eine 64bit Kiste nicht mit einem PIV vergleichen?
Dies alles wirkt sich vor allem eben auf die Lüftergröße und somit Lautstärke aus.
Es gibt jetz bestimmt Leuts aus der CPU Ecke, die mich dafür hauen würden, weil's ja soooo nicht stimmt und es bei FALL ganz anders aussieht. Maybe.
Natürlich gibt es auch (;und gerade) in der Videoecke Software, die auf den PIV Optimiert ist. Für AMD findet man sowas seltener. Aber wieviel % macht es tatsächlich aus? Ich habe da keine Vergleichswerte (;bspw. beim Rendering einer DVD mit TMPGEnc).
> Was sagt ihr dazu?
siehe oben.
> Übrigens brauche ich schon einen leistungsstarken Prozessor,
Leistungsstark bedeutet immer auch enorme Leistungsverluste in Form von Abwärme. Egal von welchem Hersteller.
> denn ich > will zwar nur DVD TV schauen,
Das kann auch ein PIII-800 ganz gut.
> aber ich möchte auch für späteres > HDTV und HD Filme so gut wie möglich gerüstet sein.
Naja. IMHO ist es immernoch zweifelhaft, ob sich HDTV wirklich durchsetzen wird. Ok, es sieht zur Zeit sehr vielversprechend aus. Aber ich meine, dass - bis es wirklich interessant für den Massenmarkt ist - man schon mal in eine Zwischenlösung für seinen HTPC investieren kann.
> Und übrigens > möchte ich zuerst Windows (;wahrscheinlich MCE) installieren und mir > aber später eine Option auf Linux (;LinVDR) offen halten.
Warum nicht anders Herum? Das spielt aber keine Rolle, wenn man den Prozessor wählt. Es gibt entsprechende AMD64 und EMT64 Distributionen.
Gruß Martin.
Antwort von Michael Paul:
Hi,
Rafael Wampfler schrieb:
[...] > Aber wenn AMD viel leiser und besser ist, warum nicht? > > Aber: Sind denn AMD Prozessoren nicht teurer und langsamer? > > Nehmen wir z.B. einen AMD 64 3000 mit 1.8GHz. Der kostet bei uns in > der Schweiz 199 CHF, also ca. 133 EURO. Aber für diese Geld (;sogar > noch billiger) bekommt man doch einen P4 mit 2.8 GHz, also 1 GHz mehr.
Das kannst Du absolut nicht miteinander vergleichen. Der AMD hat trotz deutlich niedrigerer Taktfrequenz eine vergleichbare Rechenleistung. Dazu kommt, daß die CPU deutlich kühler und stromsparender ist als der PIV und sich deutlich einfacher leise kühlen läßt. Ich habe einen Athlon64 3000 mit Winchester-Kern, der wird mit dem Boxed-Lüfter idle gerade mal handwarm (;35°C) und unter Vollast werden 45-50°C erreicht. Das "64bit"-Feature halte ich nicht für so wichtig, wesentlich nützlicher ist Cool-n-Quiet, das ähnlich wie bei Notebooks dafür sorgt, daß die CPU bei niedriger Leistungsanforderung heruntertaktet und wenn Dampf gefragt ist, wieder hochregelt.
Hier noch etwas Lesestoff: (;Benchmark-Vergleich, Schwerpunkt Video) http://www.de.tomshardware.com/cpu/20051103/cpu-charts-70.html (;Energieverbrauch) http://www.de.tomshardware.com/praxis/20050729/index.html
> Übrigens brauche ich schon einen leistungsstarken Prozessor, denn ich > will zwar nur DVD TV schauen, aber ich möchte auch für späteres > HDTV und HD Filme so gut wie möglich gerüstet sein.
Dafür dürfte jede aktuelle CPU ausreichend leistungsfähig sein.
> Und übrigens > möchte ich zuerst Windows (;wahrscheinlich MCE) installieren und mir > aber später eine Option auf Linux (;LinVDR) offen halten.
Das hat mit der CPU recht wenig zu tun. Wichtiger ist, daß die Komponenten (;Mainboard und Peripherie) Deines Systems vom gewünschten Betriebssystem unterstützt werden. Für HDTV wirst Du möglicherweise auch eine geeignete Grafikkarte benötigen.
Gruß, Michael
Antwort von Michael Paul:
Hi,
Martin Hillebrand schrieb:
[...] > Wenn man die Marketingsouce abwischt bleibt: AMD Prozessoren haben im > "Standardbetrieb" ein besseres Takt/Performance Verhältnis als Intel Ki= sten.
So ist es.
> Abgesehen davon: Du willst eine 64bit Kiste nicht mit einem PIV vergleich= en?
Laß mal die 64bit-Geschichte weg (;abgesehen davon gibt es auch den PIV mit 64bit-Erweiterung), viel interessanter ist Cool-n-Quiet bei den Athlon64-CPUs.
> Dies alles wirkt sich vor allem eben auf die Lüftergröße und somit > Lautstärke aus.
So ist es.
> Natürlich gibt es auch (;und gerade) in der Videoecke Software, die auf > den PIV Optimiert ist. Für AMD findet man sowas seltener. Aber wieviel % > macht es tatsächlich aus? Ich habe da keine Vergleichswerte (;bspw. beim > Rendering einer DVD mit TMPGEnc).
Die Unterschiede sind nicht sehr groß. http://www.de.tomshardware.com/cpu/20051103/cpu-charts-70.html
> Leistungsstark bedeutet immer auch enorme Leistungsverluste in Form von > Abwärme. Egal von welchem Hersteller.
Hier irrst Du Dich. Die aktuellen Athlon64-CPUs sind deutlich kühler und vor allem sparsamer als vergleichbare Pentium IV-CPUs: http://www.de.tomshardware.com/praxis/20050729/index.html
> Naja. IMHO ist es immernoch zweifelhaft, ob sich HDTV wirklich > durchsetzen wird. Ok, es sieht zur Zeit sehr vielversprechend aus.
Ich würde es gar nicht haben wollen, allein schon wegen dem eingebauten DRM.
Gruß, Michael
Antwort von Günter Hackel:
On 20.12.2005 14:38, Rafael Wampfler wrote:
> Aber: Sind denn AMD Prozessoren nicht teurer und langsamer?
Ohjeh, das ist eine Wissenschaft für sich! AMD-Prozessoren werden nicht so hoch getaktet aber die Leistung an der Tektfrequenz zu "messen", das haut nicht hin. Einfach gesagt schaffen AMD Prozessoren mit niedrigerer Frequenz oft mehr wie die Intels mit höherer FRequenz. Es spielen da sso viele Dinge eine Rolle um die Leistung zu bewerten - sogar die Art der Anwendungen und natürlich die weitere Hardware.
gh
Antwort von Roland Mösl:
>Eigentlich habe ich mich schon für einen P4 Prozessor entschieden, da >ein Pentium M viel zu teuer ist
Wer zahlt den bei Dir zuhause die Stromrechnung ?
-- Roland Mösl http://politik.pege.org Steuerreform pro Mensch http://notebook.pege.org mobile Computing http://auto.pege.org Auto und Verkehr http://wohnen.pege.org Bauen und Wohnen
Antwort von Rafael Wampfler:
Vielen Dank für die Antworten. Ich bin nun in der Zwischenzeit ein richtiger AMD Fan geworden, muss ich zugeben. Habe AMD völlig unterschätzt. Werde mir nun einen AMD zulegen.
1. Was für einen AMD Prozessor würdet ihr mir empfehlen, wenn ich, wie schon oft gesagt, TV schauen aufzeichnen und DVD schauen will? Zudem sollte er für später so weit es geht "HD Ready" sein.
Ich würde ja den AMD64 3000 Venice favorisieren. Oder doch lieber einen langsameren?
Oder vielleicht sogar einen mit Doppelkern, also einen AMD64 X2?
2. Ist bei den AMD Prozessoren schon ein Prozessorlüfter dabei? Wenn nein, welchen würdet ihr mir empfehlen? Er sollte möglichst klein und kaum hörbar sein. Zudem sollte er eine sehr gute Lüftersteuerung haben, damit bei geringerer Prozessorlast (;= geringere Wärme) der Lüfter runterschraubt.
Antwort von Ralf Fontana:
Rafael Wampfler schrieb:
> Nun kommt das wichtigste: Der Prozessor und der Prozessorlüfter:
Den Prozessorlüfter besprichst Du bitte ebenso wie die Sorte Kartoffelchips für den vollendeten Filmgenuss in einer passenden NG.
Über den Prozessor in einer passenden Newsgroup zu diskutieren wäre sinnvoll und folgerichtig, ist aber wohl trotzdem zuviel verlangt.
Also mal grundsätzlich:
- wenn Du Dich bei der Prozessorarchitektur auf x86-kompatibel festgelegt hast
und
- wenn Du die Möglichkeit, später auch Filme in 720p oder 1080i anzusehen, nicht von vornherein ausschließen willst
dann
kommen für einen HTPC nur zwei Prozessortypen in Frage
a) ein PentiumM oder b) ein Athlon64
beide Prozessoren bieten von Haus aus die Möglichkeit, ihre Leistungsaufnahme durch Reduzierung von Taktfrequenz und Corespannung deutlich zu reduzieren. Beide bieten eine gute Rechenleistung pro Takt und beide bieten absolut gesehen gute Performance.
und dann
kommt für einen HTPC zumeist kein PentiumIV oder PentiumD in die engere Wahl. Diese Prozessortypen bieten zwar gute Performance, jedoch bei einer Verlustleistung die jenseits von Gut und Böse liegt. Die Folgekosten in Form von Euro für ein exotisches Kühlkonzept oder Lärm wegen des benötigten Luftstroms zur Kühlung sind inakzeptabel.
und dann kommen für einen HTPC zumeist auch kein AthlonXP oder VIA-Prozessor in Frage. Die haben zu wenig Bumms um mit HD zurecht zu kommen.
Und nun noch zum Abschluss eine Warnung: Wenn Du anfängst hier über ein passendes Low-Noise-Netzteil zu diskutieren stell ich Dir die Kosten für mein durch Tischkantenbeißreflex ruiniertes Gebiss in Rechnung. Lern bitte endlich Deine Fragen in passenden Newsgroups zu stellen. Hier gehts um Videoverarbeitung, nicht um PC-Bau.
Antwort von Rafael Wampfler:
Vielen Dank für die Antworten. Ich bin nun in der Zwischenzeit ein richtiger AMD Fan geworden, muss ich zugeben. Habe AMD völlig unterschätzt. Werde mir nun einen AMD zulegen.
1. Was für einen AMD Prozessor würdet ihr mir empfehlen, wenn ich, wie schon oft gesagt, TV schauen aufzeichnen und DVD schauen will? Zudem sollte er für später so weit es geht "HD Ready" sein.
Ich würde ja den AMD64 3000 Venice favorisieren. Oder doch lieber einen langsameren?
Oder vielleicht sogar einen mit Doppelkern, also einen AMD64 X2?
>Den Prozessorlüfter besprichst Du bitte ebenso wie die Sorte Kartoffelch= ips >für den vollendeten Filmgenuss in einer passenden NG.
Und welche Newsgroup wäre da richtig?
Antwort von Andreas Erber:
Rafael Wampfler wrote:
> Oder vielleicht sogar einen mit Doppelkern, also einen AMD64 X2? >
Wie gesagt, Multimediaverarbeitung ist prädistiniert für für Multiprozessing. Eigentlich ist es das einzige was derzeit wirklich das Potential einer Multicore CPU nutzen kann. Da kann man lieber einen etwas langsameren nehmen, dafür zwei Kerne und man hat am Ende doch mehr nutzbare Rechnenleistung als mit einer höher getakteten singlecore CPU. Und das oft fürs gleiche Geld.
LG Andy
Antwort von Rafael Wampfler:
So, hab mich jetzt fuer einen AMD Athlon 64 3000 Venice, Tray (;also ohne Lüfter) entschieden.
1. Welches Socket würdet ihr mir empfehlen (;Socket 754 oder 939)?
2. Wenn ich jetzt einen AMD nehme, dann brauche ich ja auh DDR (;und nicht DDR II) RAM.
http://www.mdt.de/download/MDT DDR184.pdf
Auf dieser Seite sind verschieden DDR Riegel von MDT aufgeführt. Welchen 512 MB Riegel würdet ihr da nehmen? Ich würde ja einen DDR400 nehmen, aber auf der Seite gibt es 3 verschiedene 512MB DDR400 Riegel....
>Den Prozessorlüfter besprichst Du bitte ebenso wie die Sorte Kartoffelch= ips >für den vollendeten Filmgenuss in einer passenden NG.
Und welche Newsgroup wäre da richtig?
Antwort von Martin Hillebrand:
Hallo Rafael.
Rafael Wampfler schrieb: > 2. Ist bei den AMD Prozessoren schon ein Prozessorlüfter dabei?
Kommt auf die Lieferart an. Bei manchen Bundles ist einer dabei, bei manchen nicht. Mache Dich bei Deinem Händler des geringsten Mißtrauens schlau.
> Wenn > nein, welchen würdet ihr mir empfehlen?
Hängt von der CPU ab. AMD hatte mal auf Ihrer CPU Spec Seiten eine Liste mit empfohlenen Lüftern. Ich bin aber zu faul, die jetzt 'raus zu kruschteln.
Ich bin sogar soweit gegangen, dass ich bei einem Kistenschieber mir die für meine CPU geeigneten Lüfter habe zeigen lassen und die alle mal an einem ungeregelten Anschluss (;d.h. volle Pulle) habe "vorlüften" lassen. Den leisesten habe ich dann da in dem Laden gekauft. Ich habe es nicht bereut. War aber noch für einen älteren Athlon XP.
> Er sollte möglichst klein und > kaum hörbar sein.
Das sind eigentlich Kriterien, die sich gegenseitig ausschließen. Ich würde lieber einen großen Lüfter nehmen, der dafür ein ganzes Stück langsamer (;%leiser) dreht!
> Zudem sollte er eine sehr gute Lüftersteuerung > haben, damit bei geringerer Prozessorlast (;= geringere Wärme) der > Lüfter runterschraubt.
Das macht doch normalerweise das Mainboard, wenn ich mich nicht irre, oder?
Gruß Martin.
Antwort von Martin Hillebrand:
Hallo Rafael.
Rafael Wampfler schrieb: > Und welche Newsgroup wäre da richtig?
Schau mal da: de.comp.hardware.cpu mainboard.amd
gruß Martin.
Antwort von Lars Mueller:
Rafael Wampfler wrote: [Multimedia-Filmrechner]
> Ich würde ja den AMD64 3000 Venice favorisieren. Oder doch lieber > einen langsameren?
Nein! Wenn es dir das Geld wert ist, dann ist er sehr gut, weil: Noch ein paar Monate Zukunfstssicher und deutlich geringerer Stromverbrauch pro Rechenleistung, als die Vorgänger und kann diese unter geringer Last noch weiter reduzieren (;Cool and Quiet). Bei den Vorgängern war das Thema Energiesparen im IDLE-Modus ein Horrorthema. (;Ich las von 34W unter Vollast für einen Venice, IDLE dürfte es ein Bruchteil davon sein). Außerdem ist die Gefahr von Unfällen bei der Lüftermontage durch Laien oder durch schlechte Kühlkörper deutlich geringer, als bei den AthlonXP. Gerade wenn du bisher Intel mit IHS hattest, wirst du den Komfort zu schätzen wissen.
Gruß Lars
F'up2
PS: Außerdem beherrscht der Venice AFAIK die meisten Befehlssätze.
Antwort von Michael Paul:
Hi,
Rafael Wampfler schrieb:
> So, hab mich jetzt fuer einen AMD Athlon 64 3000 Venice, Tray (;also > ohne Lüfter) entschieden. > > 1. Welches Socket würdet ihr mir empfehlen (;Socket 754 oder 939)?
939. Den Venice gibts nicht für 754. > > 2. Wenn ich jetzt einen AMD nehme, dann brauche ich ja auh DDR (;und > nicht DDR II) RAM.
Ja.
> Auf dieser Seite sind verschieden DDR Riegel von MDT aufgeführt. > Welchen 512 MB Riegel würdet ihr da nehmen?
Idealerweise Single Sided. Und davon gleich zwei, um Dual-Channel-Betrieb mit höherem Speicherdurchsatz zu ermöglichen.
Am besten fragst Du in de.comp.hardware.cpu mainboard.amd nach.
> >Den Prozessorlüfter besprichst Du bitte ebenso wie die Sorte Kartoffel= chips > >für den vollendeten Filmgenuss in einer passenden NG. > > Und welche Newsgroup wäre da richtig?
de.comp.hardware.kuehlung laermdaemmung
hth, Michael
Antwort von Ralf Fontana:
Rafael Wampfler schrieb:
>Werde mir nun einen AMD zulegen.
Gute Entscheidung.
> 1. Was für einen AMD Prozessor würdet ihr mir empfehlen
Den langsamsten der Deine Anforderungen erfüllt. Wie waren die noch gleich?
- HTPC -> möglichst leise -> so wenig CPU-Verlustleistung wie möglich - TV aufzeichnen schauen -> ab 1000 würde reichen - DVD -> ab 1000 würde reichen - nicht für gaming - HDTV und HD Film tauglich -> da wirds schwierig
> Ich würde ja den AMD64 3000 Venice favorisieren. Oder doch lieber > einen langsameren?
Da Du Dich schon auf den X1300 als GPU festgelegt hast kann es sich für Dich lohnen auf erste Erfahrungsberichte mit dem ATI CATALYST 5.13 zu warten. Dem wird nachgesagt das er bei H.264 die CPU deutlich entlastet.
Ob ein 3000 bei H.264 in 1080i noch mitkommt weiß ich nicht. Leider gibts bisher niemanden der davon berichtet. Ich würde es eher bezweifeln.
> Oder vielleicht sogar einen mit Doppelkern, also einen AMD64 X2?
Dürfte in Deinem Fall eher weniger bringen, kostet zudem saftigen Aufschlag.
>>Den Prozessorlüfter besprichst Du bitte ebenso wie die Sorte Kartoffelchips >>für den vollendeten Filmgenuss in einer passenden NG.
> Und welche Newsgroup wäre da richtig?
Du suchst "<2004-04-10> Welche Gruppe wofuer?". Das Posting mit diesem Betreff läuft regelmäßig in de.newusers.questions durch.
Antwort von Andreas Erber:
Ralf Fontana wrote:
> Ob ein 3000 bei H.264 in 1080i noch mitkommt weiß ich nicht. Leider > gibts bisher niemanden der davon berichtet. Ich würde es eher > bezweifeln.
Hier die Vorrausetzungen von denen MS für 1080p Wiedergabe ausgeht:
Optimum Configuration (;to play 1080p video with 5.1 surround sound)
a.. Windows XP a.. Windows Media Player 10 a.. DirectX 9.0 a.. 3.0 GHz processor or equivalent a.. 512 MB of RAM a.. 128 MB video card a.. 1920 x 1440 screen resolution a.. 24-bit 96 kHz multichannel sound card a.. 5.1 surround sound speaker system
>> Oder vielleicht sogar einen mit Doppelkern, also einen AMD64 X2? > > Dürfte in Deinem Fall eher weniger bringen, kostet zudem saftigen > Aufschlag. >
Deshalb auch den Pentium D 820. 2x 2,8 GHz für ca. 250 Euro. Ein vergleichbarer AMD 3000 X2 kostet schon 350 Euro.
LG Andy
Antwort von Ralf Fontana:
Andreas Erber schrieb:
>> Ob ein 3000 bei H.264 in 1080i noch mitkommt weiß ich nicht. Leider >> gibts bisher niemanden der davon berichtet. Ich würde es eher >> bezweifeln.
> Hier die Vorrausetzungen von denen MS für 1080p Wiedergabe ausgeht > [...]
MS...MS...war das nicht die Firma die einen 80286 mit 1 MB RAM als Voraussetzung für Windows 3.1 nannte? Und denen glaubst Du die Uhrzeit oder irgendwas was darüber hinaus geht?
>>> Oder vielleicht sogar einen mit Doppelkern, also einen AMD64 X2?
>> Dürfte in Deinem Fall eher weniger bringen, kostet zudem saftigen >> Aufschlag.
> Deshalb auch den Pentium D 820. 2x 2,8 GHz für ca. 250 Euro. > Ein vergleichbarer AMD 3000 X2 kostet schon 350 Euro.
Ein wirklich guter Versuch. Erst ein unverfängliches Thema vorschieben auf das ich einsteigen würde und dann eine Trollige These hintennach um hier eine Prozessordiskussion anzufangen.
Tut mir leid, nicht mit mir.
Aber sicher findest Du wieder jemanden der die Hosen runterläßt und "der hier ist aber doch viiiel größer" ruft.
@Rafael: Lass Dich in einer Newsgroup in der Prozessoren Thema sind darüber aufklären was einen Dualcore Marke AMD von einem Dualcore Marke Intel unterscheidet und welche Folgen das hat.
Antwort von Andreas Erber:
Ralf Fontana wrote: > Andreas Erber schrieb: > >>> Ob ein 3000 bei H.264 in 1080i noch mitkommt weiß ich nicht. Leider >>> gibts bisher niemanden der davon berichtet. Ich würde es eher >>> bezweifeln. > > >> Hier die Vorrausetzungen von denen MS für 1080p Wiedergabe ausgeht >> [...] > > MS...MS...war das nicht die Firma die einen 80286 mit 1 MB RAM als > Voraussetzung für Windows 3.1 nannte? Und denen glaubst Du die > Uhrzeit oder irgendwas was darüber hinaus geht?
Auf meiner Kiste läufts jedenfalls und soviel über den Specs bin ich nun auch nicht.
Pentium 820 D (;2 Kerne, 2,8 GHz) 1 Gig Ram Ati X600 Hypermemory (;sprich 128 MB auf der Karte)
CPU Auslastung beim Abspielen eines 1080p wmv Files ca. 35% schön gleichmäßig verteilt auf beide Kerne.
System ist sehr leise und war günstig. (;um die 650 Euro ohne Mehrwertsteuer)
Meiner Meinung ist das genau das was der OP sucht.
LG Andy
Antwort von Ralf Fontana:
Andreas Erber schrieb:
>> MS...MS...war das nicht die Firma die einen 80286 mit 1 MB RAM als >> Voraussetzung für Windows 3.1 nannte? Und denen glaubst Du die >> Uhrzeit oder irgendwas was darüber hinaus geht?
> Auf meiner Kiste läufts jedenfalls und soviel über den Specs bin ich nun > auch nicht.
> Pentium 820 D (;2 Kerne, 2,8 GHz) > 1 Gig Ram > Ati X600 Hypermemory (;sprich 128 MB auf der Karte)
Da fehlt noch die Auflösung des Anzeigegeräts.
> CPU Auslastung beim Abspielen eines 1080p wmv Files ca. 35% schön > gleichmäßig verteilt auf beide Kerne.
Ja, Microsofts proprietärer Scheißendreck ist immer sehr gut auf Intel-CPUs optimiert. Nein, das ist nicht H.264. Und nein, mit dem DC fährst Du nicht günstiger - weil ein SC dabei weniger als (;2*35)% Auslastung hätte.
Antwort von Andreas Erber:
Ralf Fontana wrote: > Andreas Erber schrieb: > >>> MS...MS...war das nicht die Firma die einen 80286 mit 1 MB RAM als >>> Voraussetzung für Windows 3.1 nannte? Und denen glaubst Du die >>> Uhrzeit oder irgendwas was darüber hinaus geht? > >> Auf meiner Kiste läufts jedenfalls und soviel über den Specs bin ich >> nun auch nicht. > >> Pentium 820 D (;2 Kerne, 2,8 GHz) >> 1 Gig Ram >> Ati X600 Hypermemory (;sprich 128 MB auf der Karte) > > Da fehlt noch die Auflösung des Anzeigegeräts. > >> CPU Auslastung beim Abspielen eines 1080p wmv Files ca. 35% schön >> gleichmäßig verteilt auf beide Kerne. > > Ja, Microsofts proprietärer Scheißendreck ist immer sehr gut auf > Intel-CPUs optimiert. Nein, das ist nicht H.264. Und nein, mit dem DC > fährst Du nicht günstiger - weil ein SC dabei weniger als (;2*35)% > Auslastung hätte.
Ja, wenn die DC CPU die Anwendung nur auf einem Kern ausführt benötigt sie auch weniger als 2*35%. Und?