Frage von Riki1979:Liebe Kameraleute und Hobby-Filmer,
ich bin im Begriff, mir meinen ersten Full-HD-Camcorder zu kaufen.
Meine momentane Kamera ist die Sony DCR-SR52, mit welcher ich eigentlich auch zufrieden bin. Die negativen Eigenschaften, welche mich aber stören, sind folgende:
Wenn ich Theateraufführungen aufzeichne (wo die Beleuchtung ja bekanntlich oft wechselt), wird das Bild des Öfteren für einige Sekunden unscharf, dann wieder normal. Das ist so, als würde sich die Kamera ständig automatisch justieren.
Wenn die Scheinwerfer im Theater hell werden, dann werden die Gesichter der Schauspieler im Display WEISS dargestellt und auch entsprechend aufgezeichnet (sofern die automatische Belichtung im Gerät aktiviert ist). Bei manueller Belichtungs-Einstellung ist das Gott sei Dank nicht der Fall!
Nun erlaube ich mir die Frage, ob Ihr mir einen Full-HD-Camcorder empfehlen könnt, mit dem die oben genannten Probleme endlich der Vergangenheit angehören!
Wie würde sich denn z. B. der Sony "HDR-XR106E" in der von mir beschriebenen Situation verhalten? Oder das Sony-Modell "HDR CX 116"?
Oder würdet Ihr mir für meine Zwecke doch eher andere Full-HD-Camcorder empfehlen?
Die Kamera sollte natürlich nicht nur im Theater brilliante Bild- und Tonaufnahmen machen, sondern auch in anderen Situationen (z. B. Reisen, Hochzeit etc...)
Kompakt und handlich sollte das Gerät möglichst auch sein!
Maximal würde ich für ein solches Gerät 500,00 € ausgeben!
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Ratschläge und verbleibe
mfG
Ricardo!
www.ricardomertsch.de
Antwort von Replay:
Der Autofokus läßt sich in diesem Fall von den wechselnden Lichtsituationen irritieren. Das sollte eigentlich nicht sein. Der Autofokus ist bei Sony eher zappelig, genauso wie bei JVC.
Und daß die Gesichter dann weiß werden, liegt schlicht daran, daß der Kontrastumfang der Szene die Kamera überfordert. Keine Kamera im bezahlbaren Bereich kann die Helligkeitsunterschiede (also den Kontrast) so aufzeichnen, wie es der Mensch zu sehen vermag. Es kommt auch darauf an, wie schnell die Kamera sich der veränderten Lichtsituation anpaßt. Die Aufzeichnung sieht jedenfalls von der Helligkeitsverteilung nie so aus, wie Du es im Theater gesehen hast.
Im Bereich bis 500 Euro würde ich mal die Panasonic HDR-SD66 in den Raum stellen. Mit guten 400 Euro bist Du dabei. Das Gerät hat einen sehr sicheren und guten Autofokus und einen ordentlichen Ton. Und mehr Weitwinkel bietet das Ding auch, ohne daß das Objektiv verzeichnet oder sonstige Abbildungsfehler hat. Und bei schlechtem Licht macht die SD66 erstaunlich gute Aufnahmen. Mehr Kamera gibt es in diesem Preisbereich nicht.
Antwort von Jott:
Blende und Focus manuell, fertig. Das ist der ganze Trick. Geht natürlich auch mit deiner alten Kamera.
Antwort von Videobodo:
Warum fragt keiner,, Welche Anforderung muss ich erfüllen, um einen Camcorder zu benutzen?,,
Bodo
Antwort von Riki1979:
Ich kann jetzt mein Budget auf 800,- € erhöhen! Könnte mir jemand einen entsprechenden Camcorder empfehlen? Hat schon jemand Erfahrungen gemacht?
Ich bedanke mich im Voraus für die Antwort(en) und verbleibe
mfG
Ricardo!
Antwort von Meggs:
Ich kann jetzt mein Budget auf 800,- € erhöhen! Könnte mir jemand einen entsprechenden Camcorder empfehlen? Hat schon jemand Erfahrungen gemacht?
Wenn ich dich recht verstehe, ist das einzige, was du an deinem jetzigen Camcorder bemängelst, dass er bei Theateraufführungen im Automatik-Modus nicht immer sofort die richtigen Einstellungen findet.
Das ist normal und keine Geldfrage. Jede Automatik hat ihre Grenzen, und bei Theateraufführungen sind die Grenzen meist überschritten.
Wenn du jetzt für 800 Euro einen HD-Camcorder kaufst, bekommst du ziemlich sicher keine bessere Automatik und auch nicht mehr oder komfortabler erreichbare manuelle Eingriffsmöglichkeiten.
Antwort von Riki1979:
Aber auf jeden Fall bekomme ich dann allgemein eine bessere Bildqualität und das ist für mich ja auch wichtig, wenn ich zum beispiel meine Reisefilme an die anderen Mitglieder einer Gruppe verkaufe!
LG
Ricardo!
Antwort von Videobodo:
Hallo Riki
Also ich frage mich, wenn Du bei solch elementaren Sachen wie ,, Focuspumpen und Weißabgleich,, bei Theateraufführungen das Forum bemühen muss, wie machst Du das bei Deinen zum Verkauf bestimmten Reisefilmen?
Bodo
Antwort von Riki1979:
Nun ja, die Probleme mit dem Verschwimmen und den ungleichen Lichtverhältnissen habe ich ja nur im Theater! In meinen Reise-Filmen sind ja meistens nur Aussenaufnahmen zu sehen, die ich bei Tag gemacht habe! Da treten diese Probleme ja nicht auf!