Frage von Bildstabilisator:Hallo,
ich arbeite als Amateur mit AVCHD-Dateien von Canon (mts-Endung).
Als Hardware habe ich einen neuen PC mit W7 und Intel I7-860 Prozessor mit 6 GB RAM und einer guten Nvidia Graphikkarte.
Nachdem ich mit wenig Erfolg und viel Frust versucht habe mich in Premiere Elements 8.0 einzuarbeiten, habe ich meine "alte" VDL 15 wieder installiert und spiele damit herum.
Lohnt sich für meine Anforderung der Wechsel zu Version 16 oder sogar ProX?
Arbeitet ihr auch mit AVCHD-Dateien und habt Erfahrungen mit den genannten Programmen? Sind die üblichen Kinderkrankheiten der VDL 16 schon geheilt?
Vielen Dank vorab!!!
Antwort von gast5:
es gibt von allen Programmen Demoversionen...
Mein Tipp bedingt durch die Grafikkarte Powerdirector8Ultra...
VDL16 ist immer noch mit Fehlern durchsetzt hat aber einen super Audioteil..
Den anderen Tipp EDIUS NEO2Booster.......
Antwort von Bildstabilisator:
Dankje für die schnelle Antwort. Die Idee mit den Probeprogrammen hatte ich auch schon. Aber echte Erfahrungsberichte sind noch einmal etwas anderes.
An Edius Booster habe ich auch schon gedacht. Werde es hier mal mit der Probeversion versuchen.
Ist eben schön, wenn man sich mal in ein Programm gut eingearbeitet und das Prinzip verstanden hat.
Antwort von steveb:
ich arbeite seit einer Weile mit der neuen Prox 2 und bin nur bedingt zufrieden. Mein Dualcore 6300 und eine ATi 3850 schaffen keine AVCHD ruckelfrei im Vorschaubereich. Das ist schon ziemlich nervend.
Wenn es kein HD verwendet wird, ist pro X sehr fix und gut durchdacht.
Eine echte Alternative zu den "profischnitttools". Allerdings auch nicht mehr
ganz billig. Dagegen kostet die VDL 16 ein Taschengeld.
Antwort von heimax:
ich arbeite seit einer Weile mit der neuen Prox 2 und bin nur bedingt zufrieden. Mein Dualcore 6300 und eine ATi 3850 schaffen keine AVCHD ruckelfrei im Vorschaubereich. Das ist schon ziemlich nervend.
Das liegt aber sicher nicht an der Software. AVCHD verlangt mindestens eine Quadcore um einigermassen Ruckelfrei zu arbeiten, noch besser ein iX.
Antwort von Bildstabilisator:
Schon mal Danke für die Antworten bis hierher.
Die unterschiedlichen Feature der Programme kann ich von der Homepage ablesen. Ist der native-AVCHD Schnitt, einen entsprechenden Rechner vorausgesetzt. In VDL 16 besser als in VDL 16 und in ProX besser als in VDL 16, oder arbeitet da im Prinzip die gleiche Maschine und die Programme unterscheiden sich nur in anderen Aspekten?
Antwort von hd2006:
Hallo,
Ich selbst schneide mit VDL 16. AVCHD und VDL funktionieren nicht zusammen. Habe einen neuen PC I7-960 mit 16GB Speicher und NVIDIA 1GB Grafikkarte und und und.... Es ruckelt im Vorschaumonitor dennoch. Habe auch Edius und Premiere als Demo gehabt. Komme da mit der Bedienung nicht zurecht. Vielleicht weil ich schon zu lange mit VDL arbeite. Mein Fazit: Für das Paket Magix VDL 16 Premium ist Preislich nicht zu schlagen. Abgesehen vom Ruckeln kann ich nichts negatives berichten. Ganz im Gegenteil. Die Pro X Version habe ich noch nicht getestet, da ich die zusätzlichen Features nicht benötige. Aber das Problem AVCHD und Ruckeln ist im Magix Forum ein Dauerbrenner.
einem Mit Dual Core Prozessor ist an AVCHD Schnitt bei VDL nicht zu denken. Schau mal ins Magix Forum, meine mich zu erinnern, daß die VDL15 Version besser laufen soll.
Armin
Antwort von heimax:
Ich schneide mit VDL 16 auf einem Rechner mit i7 860 Prozessor. Bis 4 Spuren in der Timeline geht normalerweise ohne Ruckler. Wenn viele Effekte darin sind dan ist auch bei 3 Spuren schon ein Ruckler zu vermerken.
Video Pro X2 habe ich als Trial drauf. Ist nur der Unterschied, dass ich bessere Übersicht habe durch andere Fenstereinteilung.
Hol dir halt die Trialversionen und versuch was dir besser liegt.
Antwort von geschi:
Hallo
Was @heimax da postet, da bin ich bei ihm, genauso stellt es sich dar.
Ich habe VDL15 Premium, VDL16 Premium, VPX1.5, VPX 2.0., Edius 5.12 und Vegas 9.0.
Beim
NATIVEN Schnitt ist Sony da vorne, Edius kann nicht mehr als MAGIX.
VDL15 hat eine bessere Performance als 16, da die Graka mehr eingebunden wird, VDL16 setzt mehr auf die CPU.
Zwischen VDL16 und VPX 2 ist da kein großer Unterschied außer, bei der Übersicht (2 Monitore, für die Farbeinstellungen, TOP) und 8 Audiospuren bei der Ausgabe.
Die Referenzmaschine von MAGIX für
VDL16:
Gehäuse:
- Miditower NZXT Beta - schwarz, 400W Netzteil
Prozessor:
- Intel® Core 2 Quad CPU i7-860 4x 2,8GHz
Arbeitsspeicher:
- 4096MB DDR3-RAM Markenspeicher
Festplatte:
- 1TB SATA-II, 7.200 U/min
Optische Laufwerke:
- DVD±RW Laufwerk
Cardreader:
- 20-in-1
Grafikkarte:
- nVidia GeForce 9600GT mit 512MB Speicher
Netzwerkanschluss:
- 10/100/1000 MBit TP-Netzwerkanschluss
Sound:
- Surround Sound 7-Kanal on Board
Betriebssystem:
- MS Windows 7 Home Premium 64-Bit Edition
Antwort von Bildstabilisator:
VDL15 hat eine bessere Performance als 16, da die Graka mehr eingebunden wird, VDL16 setzt mehr auf die CPU.
Hallo Geschi,
vielen Dank für dein Posting. Das hilft mir in der Tat weiter, da ich fast die gleiche Hardware verwende wie du.
* Intel I7/860
* 6GB Ram
* Nvidia GTS 240
* 1 TB-Festplatte
Ist kaum nachzuvollziehen, dass die 16 Version schlechter performt, wie die 15er. Schade, denn gerade gibt es die VDL 16 Premium als upgrade mit zusätzlichen Spielereien für gerade mal 80€.
Auch Danke für deinen Hinweis mit Edius.
Antwort von geschi:
Hallo
Du solltest bei der VDL16 mit deiner Hardware die gleiche Leistung habe wie mit VDL15, da du eine schneller CPU hast, ich habe eine Quad, mit 3,2GHz.
Das was hier oben steht ist die MAGIX Maschine für
VDL16
Antwort von Bildstabilisator:
Meine Anfrage an den Magix Support brachte folgende Antwort:
"
Selbstverständlich wurde an der Performance für die Echtzeitwiedergabe gearbeitet. Große Sprünge wie zwischen Video deluxe 2008 und Videodeluxe 15 dürfen Sie aber nicht erwarten. Die Bearbeitung von AVCHD Dateien bleibt eine zähe Angelegenheit."
Ich habe mir die Testversion von VDL 16 Premium heruntergeladen und diese erscheint mir in der Tat etwas flüssiger als die VDL 15 Plus zu laufen.
Ich denke, damit habe ich erst mal genügend Informationen um entsprechend entscheiden zu können.
Dank an alle, welche sich hier beteiligt haben.