Frage von tcoulon:Allo alle XH A1 Benutzer,
Ich werde bald ein solches Gerät bekommen (nicht neu). Mein Problem: die jetzige Eigentümerin hat das Ladegerät verloren.
Zwar gibt es auf Ebay billige Ladegeräte, aber den vertraue ich nicht.
Ich besitze ausserdem noch eine Canon XL1. Laut XH A1 Beutzerhandbuch tragen die Ladegeräte den selben nummer: DC-920.
Die XL1 benutzt BP-930 Batterien, mit zwei seitlichen Ladekontakten. Die XH A1 benutzt BP-950G. Diese Batterie scheint ebenfalls die zwei seitlichen Kontakten zu haben, aber zusätzlich drei andere Kontakte dazwischen.
Ich suche folgende Informationen:
a) Welche Kontakte besitzt die XH A1 intern?
Die Fragen, die ich mich stelle: werde ich die BP950G mit meinem "alten" DC-920 laden können? Es sieht so aus, als würde es neuere Ladegeräte mit zusätzlichen Kontakte geben, jedoch immer noch als DC-920 verkauft werden.
Und mein XL1 hat ebenfalls einen DC-coupler, der ebenfalls nur die schmalen Kontakte hat. Es gibt viele DC-920 coupler auf Internet, die bilder zeigen aber nie die Kontakten.
Oder anders formuliert: brauche ich bei der XH A1 den mittleren Kontakten?
Danke für jeder Hinweis.
Thierry
Antwort von freezer:
Du kannst das alte Ladegerät weiter verwenden.
Die XHA1 hat das gleiche Ladegerät wie die XM-2, XL1, XL2.
Wenn Du gut und günstig nachkaufen willst, dann schau Dir die Doppelladegeräte und Akkus von Swit an:
http://www.mbfshop.de/de/DV-Ladegeraete ... Akkus.html
http://www.mbfshop.de/de/Energie/Akkus/ ... 00mAh.html
Vorsicht: auch wenn es verlockend ist, den Swit in der Variante S-8845 mit der Ladekapazitätsanzeige zu nehmen - er ist zu hoch und passt nicht in den Akkuschacht der XH-A1 oder XF300.
Antwort von tcoulon:
Besten Dank für diese Informationen und die nützlichen Links - Von Swit hatte ich nie gehört, ich werde ihre Geräte anschauen.
Thierry