ich suche eine DVB-C TV Karte für meinen Rechner. Welche könnt Ihr da empfehlen?
Gibt es vielleicht auch welche, wo man die Smartcards von KabelDeutschland oder Premiere nutzen kann?
Da ich KD habe, brauch ich eigentlich unbedingt eine, mit Smartcard unterstützung, da ohne Smartcard nur die Ard, ZDF, MDR etc. frei empfangbar sind und nicht die ganzen Privaten.
Antwort von Thomas Beyer:
Marcel Felke schrieb: > Hallo, > > ich suche eine DVB-C TV Karte für meinen Rechner. > Welche könnt Ihr da empfehlen?
Ich selbst betreibe eine Technotrend C-1500 Budget nebst CI, Alphacrypt Light CAM und 5.02 BDA-Treibern (;WinXP) und bin zufrieden.
Problematisch ist diese Karte in Bezug auf die Spannungsversorgung, da ihre Stützkondensatoren zu gering bemessen sind. Ich hatte konkret ein Bequiet Netzteil (;350W), das alle anderen Rechnerkomponenten problemlos versorgt hat. Nur die DVB-C Karte verkam zu einer Ruckelorgie. Ehe man auf das Netzteil als Problem kommt, vergeht schon eine Weile. Mittlerweile ist ein Seasonic Netzteil eingebaut, und die Technotrendkarte läuft stabil.
Anyway. Andere durchaus ernstzunehmende User empfehlen immer wieder die FireDTV, siehe auch im DVBViewer Forum:
... wo diese Frage aller Naselang neu aufschlägt. Mangels eigener Erfahrung kann ich nur berichten, das meine TT C-1500 unter obiger Konfiguration bisher alles problemlos wiedergibt, auch Premiere, KDG und Arena. Mit anderen CAMs als dem Alphacrypt habe ich keine Erfahrungen.
> Da ich KD habe, brauch ich eigentlich unbedingt eine, mit Smartcard > unterstützung, da ohne Smartcard nur die Ard, ZDF, MDR etc. frei > empfangbar sind und nicht die ganzen Privaten.
Das ist der offizielle Weg, stimmt. Wobei KDG (;ich habe ein Abo) seit Dezember weit offen ist.
MfG, Thomas
Antwort von Martin Folwarczny:
Thomas Beyer wrote:
> Marcel Felke schrieb: >> Hallo, >> >> ich suche eine DVB-C TV Karte für meinen Rechner. >> Welche könnt Ihr da empfehlen? > > Ich selbst betreibe eine Technotrend C-1500 Budget nebst CI, Alphacrypt > Light CAM und 5.02 BDA-Treibern (;WinXP) und bin zufrieden. > > Problematisch ist diese Karte in Bezug auf die Spannungsversorgung, da > ihre Stützkondensatoren zu gering bemessen sind. Ich hatte konkret ein > Bequiet Netzteil (;350W), das alle anderen Rechnerkomponenten problemlos > versorgt hat. Nur die DVB-C Karte verkam zu einer Ruckelorgie. > Ehe man auf das Netzteil als Problem kommt, vergeht schon eine Weile. > Mittlerweile ist ein Seasonic Netzteil eingebaut, und die > Technotrendkarte läuft stabil. > > Anyway. Andere durchaus ernstzunehmende User empfehlen immer wieder die > FireDTV, siehe auch im DVBViewer Forum: > >> http://www.dvbviewer.info/forum/index.php?s•0f779d3daaf312d978ad01797d46f6&showforumH > > ... wo diese Frage aller Naselang neu aufschlägt. Mangels eigener > Erfahrung kann ich nur berichten, das meine TT C-1500 unter obiger > Konfiguration bisher alles problemlos wiedergibt, auch Premiere, KDG und > Arena. Mit anderen CAMs als dem Alphacrypt habe ich keine Erfahrungen. > > >> Da ich KD habe, brauch ich eigentlich unbedingt eine, mit Smartcard >> unterstützung, da ohne Smartcard nur die Ard, ZDF, MDR etc. frei >> empfangbar sind und nicht die ganzen Privaten. > > Das ist der offizielle Weg, stimmt. Wobei KDG (;ich habe ein Abo) seit > Dezember weit offen ist. > > MfG, > Thomas
Hallo Thomas,
ich habe auch eine Technotrend Budget C-1500 am laufen. Leider habe ich überhaupt keine guten Erfahrungen damit gemacht. Gleich nach der Installation war das Bild so stark am Ruckeln, dass es nicht mehr anzusehen war. Immerhin - das einzige DVB-Progi, dass wenigstens ohne Absturz lief, war das Mitgelieferte von TT. Bei anderen DVB-Viewern fror das Bild nach katastrophalem Ruckeln schließlich ein. Das Programm hing sich auf oder stürzte z. T. sogar mit Schutzverletzung ab. Ich habe sämtliche Treiber aktuallisiert, habe die der Karte durch umstecken einen alleinigen Interrupt gegeben. Zudem sollte ich laut TT-Hotline die Programme VLC und PowerDVD deinstallieren. Das Ganze brachte es immerhin soweit, dass ich mit der mitgelieferten TT-Software einigermaßen ruckelfrei gucken konnte. Aber mit WinTV, ProgDVB, DVBDream oder ähnliche Progis ist es weiterhin sehr schlecht. Unter Linux finde ich gar keine Möglichkeit, die Karte zum Laufen zu bringen.
Kurzum: Schließlich entschloss ich mich dazu, die Karte gegen eine Technotrend Premium C-2300 Hybrid umzutauschen. Da bekomme ich für knappe 20-30 Euro noch die analogen Kanäle,habe einen Hardware-Decoder und sie soll wesentlich kompatibler mit XP UND Linux sein.
Gruß Martin
Antwort von Thomas Beyer:
Martin Folwarczny schrieb:
[TT 1500-C ruckelt]
> Kurzum: Schließlich entschloss ich mich dazu, die Karte gegen eine > Technotrend Premium C-2300 Hybrid umzutauschen. Da bekomme ich für knappe > 20-30 Euro noch die analogen Kanäle,habe einen Hardware-Decoder und sie > soll wesentlich kompatibler mit XP UND Linux sein.
Das Ruckeln deutet entweder auf ein Softwarekonfigurationsproblem (;Dekoder, Demuxer) oder ein Hardwareproblem hin. Bei der 1500 ist dazu anzumerken, das ihre Stromschiene mangelhaft gesiebt ist (;zu kleine Stützkondensatoren). Wo andere PCI-Karten noch reibungslos funktionieren, fängt die 1500 an zu zicken, was mit besagten Ruckelorgien anfängt. Bequiet Netzteile sind meiner Erfahrung nach miese Netzteile, wo dieses Sympthom gerne auftritt.
Ein weiterer Kandidat: das CI-Interface. Wenn man es (;mittels 50pol SSCI-Kabel) zu arg verlängert (;über 40cm), ruckelt es zumindest bei gecrypteten Channels.
Anyway. Die C2300 Hybrid steht bei mir nicht zur Debatte, da ich auch HDTV-Sender sehen will. Ich brauche den RAW-Transportstream.