Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Welche Camcorder der letzten fünf Jahre waren besonders gut?



Frage von Gavin:


Hallo,

ich bin absoluter Anfänger im Camcorderbereich.
Nachdem ich seit einigen Tauchurlauben regelmäßig Unterwasserfotoaufnahmen mit meiner Digicam gemacht habe, interessiere ich mich jetzt sehr für das filmen unter Wasser.
Ich lese seit ca. 2 Wochen kreuz und quer durch dieses Forum. Habe also schon ein paar Grundbegriffe kennengelernt.

Meine Überlegung ist, mir erst einmal einen gebrauchten Camcorder für 300-400€ z.B. bei eBay zu kaufen. Um damit über Wasser ein wenig zu üben und heraus zu finden, ob mir das filmen überhaupt gefällt.

Wenn ich mir erstmal eine komplette UW-Ausrüstung besorgt habe und ich stelle dann fest, dass Filmen für mich nichts ist, wäre das doch schade ums Geld.

Beim lesen von verschiedenen Forenbeiträgen kam es mir manchmal so vor als seien die alten Camcorder den neuen teilweise ebenbürtig oder sogar überlegen z.B. Sony TRV-900,XM 1 (wären mir aber zu teuer).

Meine Frage lautet: Was für Camcorder der letzten vielleicht fünf Jahre waren besonders herrausragend? Besonders im Bereich Bildqualität.
Vielleicht noch mit manueller Einstellung von Weißabgleich, Belichtungszeit und Blende. Gutes Lowlightverhalten muß vielleicht nicht unbedingt sein.

Wenn man die Namen der guten Camcorder nicht kennt ist es sehr schwer allein durch die Suchfunktion des Forums Informationen zu sammeln.

Wenn mir das filmen Spaß macht, könnte ich mir z.B. vorstellen die Panasonic GS-250 zu kaufen mit einem Gun-Lux Gehäuse oder dem Silverfish. Wäre das eine gute Wahl?

Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!

Gruß

Gavin

Space


Antwort von Anonymous:

Hi,
nun ja , da helfen Dir tatsächlich nur praktische Erfahrungen.
Arbeite seit 1999 mit ner Pana NV DX 110. Müsste ich Zuverlässigkeit
anhand eines Produktnamens definieren: siehe oben.
Ca 500 Kopfstunden Aufnahme, tausende Cassettenumspulungen ( doch, ich mach das wirklich mit der cam, gehört zu meinen Qualitätsvorstellungen,
das die cam auch spulen kann ).
Ausfälle null, Wartungskosten 120.--€. Arbeitsbereich: Von -45° in Lappland bis +55° in südlichen Gefilden. Keine Probleme mit Eis, Sand, Schwitzwasser. Ob im Hundeschlitten, Snowmobil oder Offroad, 100 % Funktion.Es arbeiten die Originalakkus in trautem Verbund mit 5 nonames. Die Kapazität beträgt fantastische 70-80 %. Werden allerdings auch gut gepflegt.
Die Bildqualität überzeugt mich immer noch, lowlight ist solala und das auch nur bei manuellem Fokus. Der Stabi hat eher Alibifunktion. Ich würd sie immer, immer wieder kaufen, die 2.Hand Preise sind allerdings noch gepfeffert.
Gruß Jörg

Space


Antwort von Jan:

Hallo Gavin,

eine günstige wäre die Sony HC 90 ( Oder bei weniger Geld die HC 42 mit gleichem Gehäuse) mit Orginalunterwassergehäuse SPK HCA zusammen ca 800 € Internetpreis.

Leider geht"s nur für 5m ( ich weiss nicht gehts um"s Schnorcheln oder richtig tauchen ?), und Sony hat weniger Einstellmöglichkeiten zb keine Verschlusszeiten - kein schöner Scharfstellring wie GS 250, manuelle Blende oder Weissabgleich aber schon.

Naja am Ende gehts wieder mal nur um"s Geld, was man ausgeben will.

Das Unterwassergehäuse der GS 250 ist bestimmt auch nicht grade billig oder ?

Mein Onkel ist leidenschaftlicher Taucher im Club und die haben glaub ich ein Gehäuse
von Subal oder Sealux mit Sony VX 2000 ( Er kennt sich mit Videotechnik aber nicht besonders aus...). Da gehen leicht ein paar Tausender weg.

Sealux

Subal


LG
Jan

Space


Antwort von WeiZen:

Moin,

- diese, ich nenn es mal Plastik Taschen, für die Cams für Unterwasser, sind zwar preiswert, aber beim richtigen Tauchen löst dann der Druck auch die Tasten an der Kamera aus. Touch Screen Kameras scheiden aus, logisch.

- richtige Druckgehäuse, wie von Subal, erlauben den Zugriff auf fast alle Kamerafuntionen. Dafür kosten sie aber auch gleich soviel wir der UVP der Kamera - und sie passen auch meistens auch nur für eine Kamera.

- unter Wasser ist es schnell sehr dunkel und es fehlt das volle Lichtspektum. Also auch an Licht und/oder Filter und/oder LowLight Fähigkeit der Kamera denken

Das Sony VX2000/2100 plus Subal Gehäuse Gespann mit Licht liegt dann so bei ca. 6000€

Noch was zu den Platik Taschen: Ein Sandkorn im Verschluss und die Kamera säuft ab.

Space


Antwort von jens:

Ich geb dir, WeiZen absolut recht. Fragt sich nur, was Gavin jetzt macht ;-)
Meine Überlegung ist, mir erst einmal einen gebrauchten Camcorder für 300-400€ z.B. bei eBay zu kaufen. Um damit über Wasser ein wenig zu üben und heraus zu finden, ob mir das filmen überhaupt gefällt.

Wenn ich mir erstmal eine komplette UW-Ausrüstung besorgt habe und ich stelle dann fest, dass Filmen für mich nichts ist, wäre das doch schade ums Geld.

Space


Antwort von WeiZen:

Moin,
na eine billige Cam für über Wasser zu kaufen um seine Filmleidenschaft zu enddecken.

Space


Antwort von Lothar1:

wegen billiger Plastiktaschen: ich hatte auch so etwas und ich dachte kurz vor dem auftauchen: ein Wassertropfen innen? Es war die letzte Luftblase....
Also in Zukunt keinen Plastiksack mehr!
Gruss
Lothar

Space


Antwort von Jan:

Hallo Ihr,

das ist ja klar das ein Profi keine HC 90 mit Gehäuse kauft.
Es ging ja darum erst mal einigermaßen ordentlich zu filmen, ohne viel zu bezahlen.

Das ist das gleiche wie mit Stativen. Natürlich nimmt kein Kunde für eine Consumerkamera 500 € kein hochwertiges Profi Sachtler für 1000 €. Das muss auch dem Profi klar sein.

Oder Gavin leih Dir ein Gerät aus, wenn Du keine 800 € Kamera+ Gehäuse zur Probe kaufen willst.


LG
Jan

Space


Antwort von Gavin:

Hallo,

und Danke schonmal für die vielen Antworten.

Also wenn das filmen etwas für mich ist ( was ich mir gut vorstellen könnte) würde ich mir natürlich ein festes Kameragehäuse besorgen. Ich möchte schließlich damit schon ziemlich tief runter.
Auf eine Lichtanlage würde ich erstmal verzichten. Meine Tauchpartnerin würd einen Floadreflektor in ihre kräftige Handlampe bekommen und müsste Beleuchterin spielen. Das machen wir beim fotografieren auch oft so.

Ich habe einige Saisons auf diversen Tauchbasen gearbeitet und die Videofilmer (die filmen die Anfänger und verkaufen die CDs) dort haben mir immer erklärt das wichtigste beim Unterwasserfilmen sei der Rotfilter. Den würde ich mir auch kaufen. Panasonic NV-GS 250, Gehäuse und Zubehör kämen sicher um die 2200€. Das will sehr gut überlegt sein.

Deshalb soll jetzt erstmal eine taugliche gebrauchte Kamera her. Da hätte ich gern noch einige Tipps die möglicherweise auf eigenen Erfahrungen basieren.

Da die Gebrauchtpreise für Camcorder wie TRV-900, DX-110, MX-300 jenseits von gut und böse liegen, dachte ich doch an günstigere Kameras.

Vielleicht hat jemand Erfahrung mit z.B. der NV-DA1 von Panasonic gemacht? Sie ist wohl auf Basis der DX100 gebaut (mit einem Chip) und schon für 180- 280€ je nach Zubehör bei eBay zu bekommen.

Oder vielleicht kennt ihr noch andere Modelle.

Besten Dank!

Gavin

Space



Space


Antwort von Jan:

Hallo Gavin,

der Rot Filter gegen den massiven "blau" Stich ist empfehlenswert.

Einen deiner Tip"s die MX 300 kenne ich noch gut, sie liegt knapp unter der Sony VX 2000 und Canon XM 2 ungefähr auf Niveau von JVC GY DV 300 ( Sie hat überragende Video Streaming Vorteile, die Unterwasser aber nicht viel nutzen dürften)

Sie ist grad bei Ebay günstig zu haben:

MX 300

Sie hat 2001 ca 3000 DM gekostet und wurde damals stark bewertet.

Wenn die Kamera etwas grösser sein kann und ein Tauchgehäuse gefunden wird, ist die hier angegebene Profi Panasonic AJ-D 410 ( ich glaube sie kam 2000 so um die 10000 DM) bestimmt auch keine schlechte Wahl wenn der Preis nicht die letzten 6 tage noch extrem in die Höhe geht, obwohl es eigentlich keine Kamera für Unterwasser ist..

Panasonic DVC PRO AJ D 410 PS bei den jetzt 10 € würde ich sofort zuschlagen, na mal schauen wo der Preis hingeht....

Oder die günstige Panasonic AG EZ 35 von 2000. Sie wurden bei verschiedenen kleinen lokalen Reportern damals eingesetzt. Bei Ebay habe ich aber keine gefunden.

LG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Die besten Shots aus Filmen Blockbustern der letzten zehn Jahre
Die besten Kameras 2023: Welche Kameras haben uns in diesem Jahr besonders beeindruckt?
Das neue Apple Studio Display im Test: Gut, aber nicht gut genug?
Welche Kameras waren 2023 am erfolgreichsten im Verleih?
Fünf neue SP3 Vollformat-Cineprimes von Cooke - 25mm, 32mm, 50mm, 75mm und 100mm
DZOfilm Arles - fünf neue Brennweiten verfügbar
Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Was waren die besten Filme 2022? Die Top 10 Listen der Filmkritiker
Was waren die besten Filme 2024? Die Favoriten der Filmkritiker
Was bedeutet eigentlich Rolling Shutter und welche Werte sind gut?
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Das waren doch mal Perspektiven!
Was waren die meist ausgeliehenen Kameras und Objektive 2022?
Die Kritiker waren sich einig: Diese Filme verdienen eine 0 Prozent Bewertung auf Rotten Tomatoes
Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten.
Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?
Wer filmt noch mit der Panasonic HDC SD 707 und kennt sich gut damit aus ?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash