Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Welche Cam für Freizeitparkbesuche, etc.?



Frage von sheepfield:


Hi!
Bin ganz neu dabei und hoffe, hier einige Erfahrungen, etc. sammeln zu können.

Nächstes Jahr geht es endlich nach Orlando und dort natürlich zu Disney, Universal und Sea World, etc. Damit geht für mich ein großer Traum in Erfüllung. Um diesen festzuhalten, wollen wir uns eine HD-Cam zulegen. Aber welche ist dafür am sinnvollsten? Bin auf diesem Gebiet bis jetzt völlig unwissend, habe mir aber schon einiges versucht anzulesen.

Für folgendes sollte die Cam geeignet sein:
- Familien-Cam (Also auch für andere Urlaube, Feste, Kinder, etc.)
- Für die Parks und das bedeutet natürlich vieles in Bewegung (Achterbahnen, etc.), knallbunte Umgebungen, Paraden, Shows, Feuerwerke, Indoor-Attraktionen. Ich habe nicht vor, onride-Aufnahmen in Achterbahnen zu machen. Aber evtl. wenn möglich in langsamen Indoor-Attraktionen.
- Schön wären Aufnahme-Möglichkeiten wie Slow-Mo oder Zeitraffer, etc. - Interessant für Achterbahn-Vorbeifahrten o.ä.


Tja, ich befürchte, dass Ganze stellt die Cam schon vor gewiesse Herausforderungen, weshalb ein guter Stabi, etc. auf jeden Fall auch wichtig sein wird.

Der Haken an der Ganzen Sache ist, dass es natürlich im finanziellen Rahmen bleiben soll, weshalb ich mir eine Summe von rund +/- 500€ gedacht habe. Wenn es weniger ist, ist es auch gut ;-)

Was mir auch noch wichtig ist, dass keine großen Nebengeräusche durch Lüfter o.ä. sein sollten. Bin mir da
nicht sicher, aber ich stelle es mir recht störend vor?.?.? Obwohl die Lautstärke der Umgebung sicherlich vieles übertönt...

Erste Überlegungen haben mich in Richtung Sony & Panasonic geführt. Z.B. Sony HDR SC130 oder Panasonic HDC-SD99.

Jetzt bin ich auf eure Meinungen und Tipps gespannt!!!

Space


Antwort von B.DeKid:

....

Jetzt bin ich auf eure Meinungen und Tipps gespannt!!! Vergiss alle aufgezählten Parks - Six Flags ( Magic Mountain ) da musst du hin ;-) !!!

Irgendwo in den letzten 10 Tagen gab es nen Thread wo Kammeras um die 300 besprochen wurden Thread hiess auch irgendwie so , da hat Jan (unser Fachman für so was) einige Modelle genannt. Such mal nach dem Thread .

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von sheepfield:

JA, Magic Mountain wird auch irgendwann mal noch ein Ziel sein, schließlich müssen Tatsu und X2 mal noch erlebt werden...

Werde mal nach dem gennaten Thread suchen und ein wenig weiter lesen. Ich habe einen eigenen Thread eröffnet, um meine Verwendung der Cam mal genauer zu konkretisieren, da ich nicht so sicher bin, auf was dabei am besten geachtet werden sollte bzw. welche Cam das meiste dafür bietet.

Wenn hier berichtet wird, ich sollte noch ein wenig sparen und besser zu einer Cam von rund 600€ greifen, weil sie die und die merklichen Vorzüge bringt, dann würde ich auch das evtl. in Erwägung ziehen. Da erreicht es bei mir dann aber so langsam auch die Kosten-Nutzen Grenze, da es meine erste Cam sein wird und meine Frau mich wahrscheinlich auch etwas schief anschauen würde ;-)

Space


Antwort von Tiefflieger:

Wenn Du in der Automatik filmen willst.
Für Feuerwerk, Sonnenuntergang, Strand und vieles mehr einen Szenenmode wählbar ist, dann gibt es drei Kameras.

Alle Filmen ab 24mm Brennweite in sehr guter AVCHD Qualität.
Der Bildstabilisator funktioniert wunderbar.
Alle Bewegtbilder in FullHD 1080p50 aufnehmen.
50p ist besonders für slow motion geeignet.

Mit 4x Zoom optisch und 16x in Ausnutzung des Chips (fast ohne Qualitätsverlust)
-> Sony DSC-TX100V

Eine die gut für die Handtasche ist und trotzdem 16x optischen Zoom bietet.
-> Sony DSC-HX9V

Die letzte hat 30x optischen Zoom und lässt sich gut zweihändig halten.
-> Sony DSC-HX100V

Alle machen noch sehr gute Fotoaufnahmen auch mit HDR.
Probier sie aus, du wirste es kaum glauben was da für eine Qualität raus kommt.

Gruss Tiefflieger

Die DSC-HX9V ist meine B-Kamera
Hauptsächlich Filme ich mit der Panasonic TM900 und SD700

Space


Antwort von domain:

Für diese Zwecke kann ich die HX9V mit oder auch ohne
http://www.amazon.de/Manfrotto-560B-Vid ... 801&sr=8-2
nur wärmstens empfehlen, sensationeller Weitwinkelbereich und Stabilisator und guter Ton.
Wichtig ist, dass du die Freizeitparks richtig genießt ohne dich mit der Filmerei allzu sehr aufzuhalten, das wird sonst ein ziemlicher Stress und ist kein Vergnügen mehr. Die wahren Erinnerungen sollte man ohnehin im Kopf und damit im direkten Zugriff behalten.
Tipp dafür: mindestens 15 Minuten den jeweiligen Standort nicht wechseln und alle Eindrücke in sich aufsaugen, das bringt viel mehr als herumzuhetzen und alles im Bild festhalten zu wollen.

Space


Antwort von vision4video:

Ich kann dich verstehen, auch ich fliege im März April nach Florida (WrestleMania) und besuche viele Parks. Aber ich kann dir aus Erfahrung sagen: Steigere dich nicht allzusehr ins Fotografieren und Filmen hinein, da geht ne Menge an dem "Urlaubsfeeling" und den Eindrücken verloren, wenn man ständig an die Technik denkt oder was um den Hals hängen hat... Ich nhem lieber Freunde mit, die für die Fotos verantwortlich sind ;-)

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ich geniesse lieber Weltraumeis in Cape Canaveral und die frischen Apfelsinen Drinks in den Parks (Orange Juice).
Key West darf auch nicht fehlen (Hemingway) sowie Bootstour in den Everglades, nicht mit dem Propellerboot (Krokodile, Delphine und agressive Mücken)

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von sheepfield:

Danke für eure Antworten!

Ganz klar - Der Fokus wird natürlich auf dem Genießen des Urlaubs stehen. Freizeitparks sind mein großes Hobby und ich habe auch die meisten in Europa schon besucht. Jetzt geht es halt endlich auch mal nach Amerika.

Die Sony HX100V könnte auf den ersten Blick tatsächlich eine interessanten Alternative sein. Hatte ich mich noch gar nicht mit beschäftigt, da ich zur Zeit noch meine Digi-Cam Fuji Finepix S6500FD nutze, mit der ich super zufrieden bin. Nur für Videos sollte halt etwas anderes her. Klar würde dies dann 2 x Schleppen nach Amerika bedeuten. Daher wäre das tatsächlich eine Alternative. Nur was mache ich dann mit meiner armen Fuji?... ;-)

gibt es denn bedeutende Unterschiede von der Sony-Kombilösung zu einer reinen Video-Cam?

Space


Antwort von Tiefflieger:

Bei einem Camcorder kannst Du externe Mikrofone anschliessen.
Der Akku im Zubehör ist grösser und kann somit länger filmen (3-4h Dauerbetrieb).
Hochwertige Camcorder erlauben mehr manuelle Eingriffe.

Zur HX100V
- Es könnte sich noch ein zweites Akkupack und ein externes Ladegerät lohnen bei der, der Akkublock ohne Kamera geladen werden kann.
- Eine SDHC 32GB Karte von Transcend Class 10 funktioniert zuverlässig und kostet ca. 50-60 EUR

Gruss Tiefflieger

Space



Space


Antwort von Bernd E.:

...Nächstes Jahr geht es endlich nach Orlando... Falls du erst später im Jahr in die USA fliegen willst, bräuchtest du dich nicht zwangsläufig auf die bereits bekannten Modelle beschränken, denn im Januar stellen die Hersteller traditionell die neuen Camcorder vor, die dann im März/April in die Läden kommen. Solltest du die Kamera also erst später nutzen wollen, könntest du die Ankündigungen im Januar abwarten: Ist nichts für dich Interessantes dabei, bleibt immer noch genug Zeit, um ein 2011er-Modell zu holen.

Space


Antwort von sheepfield:

Oh, das ist auch nochmal ein guter Hinweis!

Wir werden Mitte April fliegen. Dachte eher, dass man sich bzgl. der neuen Modelle an Veranstaltungen wie der IFA orientieren könnte. Aber mit Blick auf das Erscheinen einiger diesjähriger Geräte, muss ich zugeben, dass das wirklich nochmal ein sinnvoller Hinweis ist!

Danke!

Space


Antwort von Tiefflieger:

Das Neuste muss nicht besser sein.
Ein paar Testfilme solltest Du vor den Ferien machen um alles an der Kamera ausnutzen zu können (es ist auch ein zuverlässigkeitstest).

Es sei denn der JVC PX10 Nachfolger wird als 4K2K Modell mit AVCHD 100 Mbps angekündigt oder ein Firmwareupdate für 600 EUR ;-)


Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von sheepfield:

Das ist natürlich richtig, was sich besonders an den Nachfolgern der Fuji S6500fd feststellen ließ.

Ich werde mal noch ein wenig schauen und auch mal in den Läden vergleichen. Die Idee einer Kombi-Lösung gefällt mir allerdings wirklich gut, um dem "Problem" zweier Geräte im Park mitschleppen zu müssen, zu entgegnen. Die Vor- und Nachteile muss ich nochmal ein wenig abwägen.

Gibt es noch gute Alternativen zur Sony HX100V? Bzw. zeichnen sich einige Anwärter in der Zukunft ab, was schon bekannt wäre?
Momentan bin ich von der Sony sehr positiv überzeugt, da sie das meiste für mich positiv verbindet (zumindest was ich so gelesen habe). Mit Magix Video Deluxe 17HD (habe ich günstig vor kurzem bekommen) lässt sich vielleicht noch ein wenig weiteres positives zusätzlich raus holen.

Space


Antwort von sheepfield:

Hi!

Ich hoffe es ist in Ordnung, auch wenn es hier eigentlich im Camcorder gehen sollte, dass ich nochmal wegen eines Vergleiches eine Frage stelle.

Die Sony HX100V hat mich vom Lesen her schon sehr positiv gestimmt. Meine Frage ist nun, wie ihr die neue Panasonic Lumix FZ150 dagegen seht?

Space


Antwort von Yerri:

Muss man erst einmal abwarten bis die ersten Geräte auf den Markt kommen. Aber die HX100V ist schon ein tolles Gerät. Ich habe meine Videokamera verkauft und arbeite nur noch mit dieser Kamera. Der Stabilisator dieser Kamera ist wirklich schon eine Klasse für sich.

Hier gibt es ein paar Bilder mit dieser Kamera:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=892350

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Global Shutter-Cam - RED KOMODO vs Z CAM E2-S6G
Welche CAM mit S-Video Anschluss ?
Welche Cam ist das?
Vereinfachtes animieren für Logos etc.
Gibt es schon Filter um das Gesicht zu verbessern/ändern, für die Stimme etc.?
Wie kriege ich für meinen Youtube-Kanal mehr Abos, Kommentare, Likes etc...?
Actioncam für den Urlaub etc
H.265 4 2 0 vs Prores etc
S5 - Erfahrungen etc.
ZCam - Zlog2 in Resolve (Luts etc)
ProDad stellt neues Programm vor Disguise zum verpixeln etc.
TEARDOWN / MODDING / REPAIR etc.
BirdDog PTZ etc. Cams - Erfahrungswerte?
Büroraum bei Kunden etc.?
Frage zum Gradierung, HDR etc mit Premiere Pro
Davinci Resolve- Einstellungen, LUT‘s etc. auf neuen PC übertragen
ARRI Color-Management für Virtual Production erklärt + Beste ARRI-Cam für Virtual Sets




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash