Frage von hauhar:Hallo an alle!
Ich bin Besitzer einer doch schon älteren Cam, einer Canon MVX45i.
Ich habe bisher immer Original-Canon Mini DV Bänder verwendet. Da aber diese schon sehr schwer zu bekommen sind und ich eigentlich nicht unbedingt immer diese doch sehr teuren Bänder kaufen möchte, suche ich nach Alternativen.
Welche Bänder könnt Ihr für diese Cam empfehlen?
Kann ich für eine 1CCD-Cam auch für 3CCD-Cam geignete Bänder verwenden (zB. Panasonic AY-DVM60YE)?
Wer ist so nett und kann mir ein paar tipps geben?
Danke vorerst und schöne Grüße.
Harry
Antwort von srone:
genau diese benutz(t)e ich seit jahren für dv und hdv, ohne probleme oder fehler. damit machst du nichts falsch.
lg
srone
Antwort von Bernd E.:
......Kann ich für eine 1CCD-Cam auch für 3CCD-Cam geignete Bänder verwenden(zB. Panasonic AY-DVM60YE)? ...
Mit Panasonic-Bändern solltest du gut bedient sein, da diese bei den gern etwas sensiblen Canon-Laufwerken erfahrungsgemäß am wenigsten Probleme verursachen. Persönlich würde ich allerdings "3CCD"-Bänder im Regal liegen lassen, um eine so dumme Werbung nicht auch noch zu belohnen: "3CCD"-Kassetten sind eine ausgesprochene Kundenveräppelung, denn die Qualität der Bandaufzeichnung hat absolut nichts mit der Anzahl der Kamerasensoren zu tun.
Antwort von phronopulax:
Die AY-DVM60YE3 hatte ich jahrelang für meine Canon XM1 problemlos im Gebrauch. Für diese Kassetten gibt Panasonic die 4-fache Dichte der Magnetpartikel an. Das mit den 3CCD ist natürlich Blödsinn. Billiger sind die Panasonic AY-DVM60FE Mini-DV Digitale Videokassette (60min, Linear Plus). Ich würde auf jeden Fall bei einer Sorte bleiben.
Grüßle
phronopulax
Antwort von srone:
sorry, hatte wohl das ....-ye überlesen, meine natürlich...-fe, die günstigsten von panasonic, vollkommen ausreichend und tauglich.
lg
srone
Antwort von hauhar:
Hallo nochmal!
Herzlichen Dank an alle für Eure Rückmeldungen, Erfahrungen und Infos.
Habt mir sehr geholfen.
Noch einen schönen Abend und liebe Grüße!
Harry
Antwort von nicecam:
Ich benutze die 3CCD-Bänder sowohl für meine XH-A1 als auch für meine HV-20. Selbst letztere verträgt die Bänder klaglos. ;-)
Womöglich reichen die allerbilligsten Bänder aus. Aber wer von euch war es denn, der sagte: 'Eine mittlere Qualität solle man vorziehen'.
Laufend wechseln ist wahrscheinlich der Anfang vom Übel.
-------------------------------------------------------------------------------------
Vielleicht hilft 3CCD für XH-A1 ja doch.
Es heißt ja auch, Hufeisen über Tür ist Aberglauben, aber Hufeisen soll auch helfen, wenn man nicht dran glaubt. :-)
ACHTUNG!! IRONIE!!!
-------------------------------------------------------------------------------------
Na, srone, welche benutzt du denn jetzt wirklich. Ich hab mich ja auch geoutet... :-)
Antwort von srone:
Na, srone, welche benutzt du denn jetzt wirklich. Ich hab mich ja auch geoutet... :-)
ganz wirklich, die allerbilligsten von panasonic das 5er pack 60er beim elektronicmultisupermarkt im sonderangebot für 6,90€.
haben mich sowohl mit der jvc gy dv-5001 (gecaptured mit einer canon mv-750i), als auch mit der xh-a1(s) noch nie im stich gelassen. ;-))
lg
srone
Antwort von CENTRIC AV-MEDIEN:
Gute DV-Tapes:
Panasonic AY-DVM60FE
Sony DVM-60PR
Sony DVM-60EX
TDK DVM-60ME
Gute HDV-Tapes:
Panasonic AY-DVM-63HDE
Sony PHDVM-63DM
Antwort von Stativ-Shop:
Die meisten unserer Kunden verwenden die ProfiCassetten von Panasonic, weil diese noch weniger DropOuts haben, als die Consumerversion. Die Proficassetten gibt es aber in keinem Mediamarkt und anderen Billigläden.
Die Cassetten sind kaum teuer, sind aber auch wegen der Langzeithaltbarkeit empfehlenswert! Die Bezeichnung ist: AY-HDVM63MQ
Die DropOut-Rate von DV und HDV-Cassetten kann man übrigens bei Profi-Recordern (z.B.AJD 960) an der speziellen Anzeige sehen, es ist also kein Gerücht !
Wenige DropOuts sieht man ja auch nicht im Bild, weil die Fehlerkorrektur der Kamera oder des Recoders die wegzaubert, aber sobald die Aussetzer zu viel werden, gibt es im Bild Pixelfehler.
Am Bandmaterial sollte man also in keinem Fall sparen !
Hallo an alle!
Ich bin Besitzer einer doch schon älteren Cam, einer Canon MVX45i.
Ich habe bisher immer Original-Canon Mini DV Bänder verwendet. Da aber diese schon sehr schwer zu bekommen sind und ich eigentlich nicht unbedingt immer diese doch sehr teuren Bänder kaufen möchte, suche ich nach Alternativen.
Welche Bänder könnt Ihr für diese Cam empfehlen?
Kann ich für eine 1CCD-Cam auch für 3CCD-Cam geignete Bänder verwenden (zB. Panasonic AY-DVM60YE)?
Wer ist so nett und kann mir ein paar tipps geben?
Danke vorerst und schöne Grüße.
Harry
Antwort von Bernd E.:
...Gute DV-Tapes:...Sony DVM-60PR...Sony DVM-60EX...
Im allgemeinen ist das sicher richtig, aber da es hier um Canons geht, würde ich die Sony-Bänder (insbesondere die billigen der Premium-Reihe) nicht empfehlen. Sie arbeiten zwar problemlos in Camcordern derselben Marke, aber Bandlaufwerke von Canon haben überdurchschnittlich oft Probleme damit.
Antwort von EThie:
Wobei man bei den teuren Sony-Bändern auch mit Sony-Kameras hereinfallen kann.
Ich verwende für meine FX7 die DVM63HD. Schon 2x hatte ich Bänder dabei, auf denen sich entweder gar nichts oder erst nach 4-5 Minuten Bandlauf etwas aufzeichnen ließ. Wohl gemerkt, ich verwende die Bänder nur 1x! Wenn unter 40 Bändern 2 sind, die ich in die Tonne schmeißen muss, ist das für den Qualitätsanspruch zu viel.
Bei meiner Canon XM1 hatte ich die preisgünstigen Panasonic-Bänder in Verwendung. Dann habe ich ein teures Panasonic -Band genommen und den Kopf der Canon damit gründlich versaut. Ich musste fast eine halbe Reinigungskassette abnudeln lassen bis die Kamera wieder zu verwenden war.
Das zum Thema teure, hochwertige Qualitätsbänder!