Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Welche 8mm-Videokasettten eignen sich für Digital8-Aufnahmen?



Frage von PhoenixFFM:


Hallo!

Ich besitze eine Sony DCR-TRV345.
Die Sony Digital8-Kassetten sind teuer. Scheinbar funktioniert die digitale Aufnahme auch mit ursprünglich analog genutzten Video8 und Hi8-Kassetten.

Die Frage ist nun, muss ich auch bei diesen Bändern auf bestimmte Eigenschaften achten (Von Sony?, High Grade?, Metallbeschichtet?, usw.), um auch nach langer Zeit keine DropOuts zu bekommen?

Ich möchte nur einmal auf das Band aufzeichnen und ev. öfter (FireWire-technisch) abspielen.

Ist die Fuji P5-90 MP geeignet? Wie lange kann man diese digital im SP und LP Modus bespielen?

VIELEN LIEBEN DANK im voraus!!!
Fg Phoenix

Space


Antwort von tdiver:

Hallo,
also ich nutze die normalen einfachen Video8-Kassetten. Da ich diese nur einmal bespiele, gibt es keine Probleme. Ein dauerhaftes Abspielen fndet auch nicht statt, sondern die Kassetten werden zum Teil erst nach Jahren in den PC gespielt und gut ist.
Dropouts hatte ich noch keine, trotz einer Lagerzeit von knapp 4 Jahren zwischen Aufnahme und überspielen auf PC

Die Digital-Kassetten sind nur Geldschneiderei.

gruss,
tdiver

Space


Antwort von benni:

hi,

mit normalne hi8 tapes gibts keinerlei probleme. als ich noch ne digi8 hatte, filmte ich nur auf fuji hi8 tapes. du musst nur beachten, dass aufgrund der höheren bandlaufgeschwindigkeit bei digital8 die auf hi8 tapes angegebene laufzeit nicht mehr passt. ich glaub aus nem 60min hi8 tape werden im digi8 camcorder 40min.

gruss
benni

Space


Antwort von Jan:

Ja selbst Markus ( wo ist er eigentlich - im wohlverdienten Urlaub ?) benutzte die Sony blauen HMP Hi 8er und nicht die Bestmöglichen gelben HME, es gab mal einen langen Thread wo sich die Experten über die Vorteile der Kassetten unterhalten hatten, am Ende kam mal wieder raus, Jeder hat andere Erfahrungen gemacht.

LG
Jan

Space


Antwort von PhoenixFFM:

Hi Jan!

ich hab im forum gesucht, aber diesen thread nicht gefunden. meinst du, du findest den nochmal?

generell an alle:

VIELEN DANK FÜR DIE ANTWORTEN!

ciao nunzio

Space


Antwort von camworks:

ich würde mir das longplay-aufnehmen mit eine hi8-kassette aber verkneifen.
da die kassette deutlich weniger magnetische partikel pro mm2 hat also eine digital8-kassette, und bei longplay das band ziemlich durchrast (doppelt so schnell), ist die wahrscheinlichkeit für dropouts sehr hoch. und lange lagern sollte man solche tapes dann auch nicht. die spurbreite ist nur noch halb so breit wie normal und es könnte im laufe der jahre zu "übersprechen" zwischen den spuren kommen -> dropouts.

Space


Antwort von Jan:

Sorry hab wenig Zeit, werde mal am So noch mal schauen, es ging um Sony HMP / HME Bänder - Markus war auch mitverwickelt...

LG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Hier hab ich noch einen Beitrag vom "Slashcam Primus" Markus gefunden,
den anderen finde ich leider nicht mehr..

Hi 8 ME oder MP

LG
Jan

Space


Antwort von camworks:

markus" aussage bezüglich der dropout-festigkeit der d8-technik ist so nicht ganz korrekt. d8 hat zwar eine dropout-kompensation, die ist jedoch nur bis zu einem gewissen level in der lage, dropouts zu verhindern.
wenn man also möglichst viele schweinereien (longplay, mp-bänder mit weniger partikeln pro mm2 und dann noch eine schön lange lagerung des bandes) gleichzeitig macht, darf man sich hinterher nicht wundern, wenn die bänder nicht mehr zu lesen sind.

Space



Space


Antwort von Markus:

markus' aussage bezüglich der dropout-festigkeit der d8-technik ist so nicht ganz korrekt.
Die Spuren sind bei D8 breiter als bei DV, daher ist die Wahrscheinlichkeit für Drop-Outs geringer. Über die Unterschiede der Fehlerkorrektur von DV- und D8-Camcordern - sofern vorhanden - kann ich nichts sagen.

Space


Antwort von camworks:

ich meinte damit, daß deine aussage, daß dropouts bei dv nicht mehr vorkommen, einfach so nicht stimmt. und das gleiche gilt auch bei d8 (die d8-fehlerkorrektur ist nach meinem wissen identisch mit dv).

Space


Antwort von Markus:

Nanu, wo habe ich denn geschrieben, dass es bei DV keine Drop-Outs mehr gäbe?

Space


Antwort von camworks:

Falls Du Dir später einen D8-Camcorder kaufen solltest, um die analogen Aufnahmen zwecks Videobearbeitung auf den PC zu spielen, ist die Sache mit den Drop-Outs ohnehin nicht mehr entscheidend. Hierzu steht auch etwas in meinem "Bestseller" Camcorder an PC anschließen und Aufnahmen capturen (-> 4. Sonderfall Video8 / Hi8).
_________________
Liebe Grüße
Markus :-)
da. :-)
aber vielleicht meintest du mit "nicht mehr entscheidend" ja was anderes, als was ich verstanden habe.

Space


Antwort von Markus:

Mit dem falschen Band kann man bei Hi8 pro Sekunde mehrere Drop-Outs haben, aber bei DV (wie auch bei D8) habe ich eine derartige Häufung noch nie gesehen. Da ist es schon unüblich, wenn man 15 Bild- und/oder Tonfehler pro Stunde hat.

Kann sein, dass mein Geschreibsel noch im analogen Kontext stand. Da war es ja wirklich entscheidend, welche Bandqualität ich nehme. Das ist bei DV-Aufnahmen zum Glück weit weniger kritisch. ;-)

Space


Antwort von camworks:

natürlich, aber auszuschließen ist es nicht. ich habe selbst schon dropouts bei dv erlebt. und wenn dann wie gesagt noch longplay dazu kommt...

ich wollte damit auch nur warnen, longplay ist eh schon halb harakiri, und dann noch auf den falschen bändern (eben weil mp ja weniger partikel hat) jahrelang gelagert... aber muß ja jeder selber wissen, was er tut. :-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


FILMBERUFE: Diese Jobs sind gut bezahlt und eignen sich zum Einstieg!
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Sicherung von Video8 und Digital8 Bändern
Video8, Hi8, Digital8
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Welche Elgato CaptureCard für 4K-Aufnahmen?
digital camera that trades 8mm film for 720p
Shooting a Music Video on 8mm & 16mm Film
KOWA 8mm auf BMPCC 4k nicht unendlich
Helligkeit von digitalisiertem 8mm Film stabilisieren
Merkwürdige 8mm-Camcorder-Anschlüsse
Walimex pro / Samyang 8mm 3.5 UMC 2 fish-eye
Zucken der digitalen 8mm Version
8mm Filmscanner - G E S U C H T :-)
Videokassette 8mm abspielen
Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash