Frage von Steffen Braun:Ich möchte mir einen Camcorder (;<500 Euro, ggf. MiniDV) zulegen. Die im
Laden haben zwar alle ein tolles Zoom, aber die Weitwinkelfunktion läßt zu
wünschen übrig. Da ich aber meist in Inneräumen filme, lege ich hierauf
besondern Wert. Hat jemand einen Tipp, welchen Typ ich mir mal anschauen
sollte?
Steffen
 Antwort von  Lutz Bojasch:
Steffen Braun wrote:
> Ich möchte mir einen Camcorder (;<500 Euro, ggf. MiniDV) zulegen. Die im
> Laden haben zwar alle ein tolles Zoom, aber die Weitwinkelfunktion läßt zu
> wünschen übrig. Da ich aber meist in Inneräumen filme, lege ich hierauf
> besondern Wert. Hat jemand einen Tipp, welchen Typ ich mir mal anschauen
> sollte?
Hallo
  Vorsatzlinsen wären da eine Möglichkeit und natürlich: Kamera 
(;gekonnt) bewegen und Filme so schneiden, daß es nicht hektisch wird. Es 
kommt natürlich drauf an, was man aufnimmt aber lange Passagen aus 
unveränderten Positionen wirken langweilig.
   Auf jeden Fall sollte dann der Camcorder eine solide Optik mit einem 
Metallgewinde haben. Plastikdinger sind beim ersten Versuch, die Optik 
schräg aufzusetzen, zerstört.
Gruß Lutz
 Antwort von  Jon J Panury:
Steffen Braun schrieb:
>Ich möchte mir einen Camcorder (;<500 Euro, ggf. MiniDV) zulegen. Die im
>Laden haben zwar alle ein tolles Zoom, aber die Weitwinkelfunktion läßt zu
>wünschen übrig. Da ich aber meist in Inneräumen filme, lege ich hierauf
>besondern Wert. Hat jemand einen Tipp, welchen Typ ich mir mal anschauen
>sollte?
Ja, bestimmt ein Schwachpunkt der gesamten Camcorder
Consumer-Sparte!
Für einen nicht vignettierenden WW-Vorsatz zahltest Du in jedem
Fall mehr, als Du für die ganze Kamera auszugeben bereit bist.
Außerdem wäre das eben auch 'ne ganz hübsch klotzige Linse dann,
vorn drauf!
Ich hatte mir mal, für meine analoge Canon 900, so ein (;gar
nicht mal billiges) HAMA-Teil gekauft. Auch da: Vignettierung!
Und wenn man dann so weit zuzieht, dass die Vignettierung weg
ist, ist man in einem WW-Bereich, den (;bei meiner Canon
zumindest) die Kameraoptik auch so schafft. Fazit: Nutzlos!
Habe mir aber sagen lassen, dass sogar die jeweils eigenen
WW-Konverter (;Canon usw.) vignettieren, nur eben fürs vierfache
Geld.
Also, Inneräume, stückweise, geschnitten (;NIIIIIEEE geschwenkt!)
filmen! Gegen Langeweile helfen leicht außergewöhnliche
Kamerapositionen. Experimentieren!
JJ
 Antwort von  Thilo Weller:
Steffen Braun schrieb:
> Ich möchte mir einen Camcorder (;<500 Euro, ggf. MiniDV) zulegen. Die im
> Laden haben zwar alle ein tolles Zoom, aber die Weitwinkelfunktion läßt zu
> wünschen übrig. 
Du meinst den Bereich den die Digitalfotokameras mit 28mm machen? Das 
würde mich auch mal interessieren, ich finde die 45 mm oder mit was das 
im Üblichen beginnt total arm! Bezahlbare Digicamcorder fangen erst bei 
40 mm an und ich weiss nicht was die sich dabei denken, das ist doch 
einfach nur mickrig und unzeitgemäß. Ich wette wenn die Linsen mit 28 
oder auch 35 mm verkaufen würden, würden sie es ihnn aus der Hand 
reißen! Und ich wetter weiterhin, dass es in Bälde so kommen wird! :-)
-Thilo
 Antwort von  Steffen Braun:
"Lutz Bojasch" 
 schrieb im Newsbeitrag
Re: Weitwinkel bei Camcordern###
> Steffen Braun wrote:
>
> > Ich möchte mir einen Camcorder (;<500 Euro, ggf. MiniDV) zulegen. Die im
> > Laden haben zwar alle ein tolles Zoom, aber die Weitwinkelfunktion läßt
zu
> > wünschen übrig. Da ich aber meist in Inneräumen filme, lege ich hierauf
> > besondern Wert. Hat jemand einen Tipp, welchen Typ ich mir mal anschauen
> > sollte?
>
>    Auf jeden Fall sollte dann der Camcorder eine solide Optik haben.
.. darum frage ich ja.  Vor einigen Jahren habe ich eine Sony Hi8 Kamera
gefunden, wo das Weitwinkel in der Kamera war. Jetzt schau ich in einer
Kamera nach der anderen und überall das gleiche (;etwa ca 50mm Kleinbild).
STeffen
 Antwort von  Thilo Weller:
Steffen Braun schrieb:
> .. darum frage ich ja.  Vor einigen Jahren habe ich eine Sony Hi8 Kamera
> gefunden, wo das Weitwinkel in der Kamera war. Jetzt schau ich in einer
> Kamera nach der anderen und überall das gleiche (;etwa ca 50mm Kleinbild).
Ich war heute im Promar*t und schaute mal auf die Angaben der 
Vorführgeräte. Es gibt schon einige die ab 32/35mm los gehen.
 Antwort von  Steffen Braun:
> > .. darum frage ich ja.  Vor einigen Jahren habe ich eine Sony Hi8 Kamera
> > gefunden, wo das Weitwinkel in der Kamera war. Jetzt schau ich in einer
> > Kamera nach der anderen und überall das gleiche (;etwa ca 50mm
Kleinbild).
>
> Ich war heute im Promar*t und schaute mal auf die Angaben der
> Vorführgeräte. Es gibt schon einige die ab 32/35mm los gehen.
... bei Digitalkameras gibt es diese Angaben. Bei digitalen Videokameras ist
meist nur der Zoombereich angegeben. Oder?
Steffen
 Antwort von  Thilo Weller:
Steffen Braun schrieb:
> ... bei Digitalkameras gibt es diese Angaben. Bei digitalen Videokameras ist
> meist nur der Zoombereich angegeben. Oder?
Hm, gute Frage, aber das was ich meinte waren die MiniDVs. Ich nehme man 
an das schon der Brennweitenbereich ist. Aber vielleicht weiß das hier 
ja jemand besser?