Frage von Phil:Hallo!
Ich möchte mir ein Weitwinkel-Objektiv kaufen und hätte dazu folgende Frage: meine Kamera (Canon MVX1i; M 43 mm) hat eine Brennweite von 4.2-42 mm. Ich brauche ein Objektiv, das mir gestattet, in großen Räumen mit großen Bildausschnitten zu filmen, was ein Weitwinkel ja möglich macht. Gleichzeitig muß ich aber auch viele Porträt-Aufnahmen machen können (es handelt sich um einen Dokumentar-Film). Das Problem: ich kann nicht dauernd den Weitwinkel an- und abschrauben und muß sehr flexibel sein - mit einem Weitwinkel werden Porträt-Aufnahmen ja sehr verzerrt (ist das schon bei dem Faktor 0,7x so?) und man kann den Zoom nicht ausschöpfen, weil das Ergebnis sonst milchig wird.
Gibt es eine Lösung (z.B. einen speziellen Konverter), wie ich mit diesen verzerrten Gesichtern fertig werden kann, ohne den Weitwinkel dauernd abschrauben zu müssen?
Danke! Gruß,
Phil
Antwort von Achim:
: Hallo!
:
: Ich möchte mir ein Weitwinkel-Objektiv kaufen und hätte dazu folgende Frage: meine
: Kamera (Canon MVX1i; M 43 mm) hat eine Brennweite von 4.2-42 mm. Ich brauche ein
: Objektiv, das mir gestattet, in großen Räumen mit großen Bildausschnitten zu filmen,
: was ein Weitwinkel ja möglich macht. Gleichzeitig muß ich aber auch viele
: Porträt-Aufnahmen machen können (es handelt sich um einen Dokumentar-Film). Das
: Problem: ich kann nicht dauernd den Weitwinkel an- und abschrauben und muß sehr
: flexibel sein - mit einem Weitwinkel werden Porträt-Aufnahmen ja sehr verzerrt (ist
: das schon bei dem Faktor 0,7x so?) und man kann den Zoom nicht ausschöpfen, weil das
: Ergebnis sonst milchig wird.
: Gibt es eine Lösung (z.B. einen speziellen Konverter), wie ich mit diesen verzerrten
: Gesichtern fertig werden kann, ohne den Weitwinkel dauernd abschrauben zu müssen?
: Danke! Gruß,
:
: Phil
Hallo Phil
du hast Recht, das dauernde ab- und dranschrauben ist sehr nervig, und es ist sehr wünschenswert, einen Konverter zu haben, der durchzoombar ist, .
Ob ein Konverter verzeichnet, d.h. Linien am Bildrand krümmt, ist nicht nur von dem Faktor, sondern auch von der Bauart abhängig. Dein Kamcorder-Objektiv wird sicher, wie fast alle, schon an sich im Weitwinkelbereich leicht verzeichnen, insofern ist zu erwarten,dass dieser Effekt mit einem Konverter noch zunimmt. Es ist einerseits eine Frage, wie viel man auszugeben bereit ist, es gibt z.B. von <A HREF="http://www.centuryoptics.com">www.centuryoptics.com> super Objektive, die sündhaft teuer, aber auch sehr gut sind (werden auch in Deutschland vertrieben, weiß nicht genau von wem, müsste aber ca 300-500 euro kosten), andererseits gilt: ausprobieren! ich habe mal vor Jahren ein Hama-Weitwinkel ausprobiert, das an einer Panasonic kamera voll durchzoombar war, an meiner Sony aber ab halber Telestellung unscharf wurde. Zu meiner Sony VX1000 habe ich jahrelang ein Canon 0,7-fach Weitwinkel benutzt, der voll durchzoombar ist, aber leider am Bildrand doch ziemlich durchbiegt. Jetzt habe ich gerade ein Sony-Weitwinkel ergattert, das in dieser Hinsicht sehr gut ist, aber nur in USA gelistet ist. Es ist auch durchzoombar, hat auch Faktor 0,7, aber biegt kaum durch - dafür hat es mehr Reflexe im Gegenlicht als das Canon. In Deutschland bietet Sony für den 52mm-Durchmesser nur Schrott an.
Ich empfehle dir, die Kamera in ein gutes Fachgeschäft mitzunehmen, das gut bestückt ist, und mehrere Konverter auszuprobieren, dabei auf Verzeichnung und Zoombarkeit achten. Vielleicht ist tatsächlich ein Canon das beste für dich. Oder bei ebay auf Glück ersteigern, bei Untauglichkeit wieder weg damit.
Achim
Antwort von Andreas:
Geh mal auf
<A HREF="http://www.centuryoptics.com">http://www.centuryoptics.com>
da kannst du dir mal das angebot anschauen.
Bestellen kannst du das zeug bei
http://www.dedoweigertfilm.de/">http:// ... rtfilm.de/
Ich hab mir so ein Ultra Fisheye 0.3x bestellt. Service und zuverlässigkeit von dedo Weigert Film ist 1A.
Ach ja: Der Fisheye Vorsatz ist es natürlich auch *g*
Antwort von Phil:
Danke, Achim!