Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Weitere walimex pro Objektive für DSLR-Video
Antwort von motion-devices:
Das 14mm für Fotos von Walimex hatte doch derbste Verzerrungen die man bei Videos nicht mal ebend entfernen konnte. Sind die Videovarianten von der Optik her in irgendeiner Weise anders als die Fotooptiken"?
Bis jetzt war mir nur aufgefallen, dass
1. der Zahnkranz für den FF fest zum Objektiv gehört
2. Die F-Angabe durch eine realistischere T-Angabe ersetzt wurde ( Aus F
1.4 wird T1.5)
3. Die Stellwege zum scharfstellen größer sind.
Kann man bei der 14mm Variante jetzt auch mit den starken Verzerrungen rechnen? werde das auf der Photokina wohl mal ausprobieren müssen, insofern die dabei sind.
Antwort von soan:
Das 14mm für Fotos von Walimex hatte doch derbste Verzerrungen die man bei Videos nicht mal ebend entfernen konnte. Sind die Videovarianten von der Optik her in irgendeiner Weise anders als die Fotooptiken"?
Verzerrungen = gewünschter bzw physikalisch nicht zu verhindernder Effekt (Häuser werden krumm, Bäume schief und und und)
Verzeichnungen = unerwünschter Effekt im Randbereich, erzeugt durch Mängel in der Linsenkonstruktion
Wovon sprichst du? Das ein 14mm verzerrt dürfte wohl klar sein, deswegen klemmt man sich das ja vorne drauf :-)
Antwort von tommyb:
Das 14mm ist auf Vollformat nicht einfach nur superweitwinklig verzerrt. Es hat eher die Verzerrung wie ein Pickel oder ein Berg von oben. In der Mitte total abgehoben...
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/53 ... ff?start=1
hier richtig gut zu sehen bei "Distortion":
http://www.kenrockwell.com/tech/samyang ... 8.htm#perf
Die Reviewer bezeichnen die Verzerrung (oder Verzeichnung) daher als Mustache-Distortion weil sie aussieht wie ein Schnäuzer.
Antwort von motion-devices:
Verzerrung war im Sinne von Distortion gemeint. Gerade Linien werden bei dieser Optik nicht bloß gewölbt bzw. gebogen (Tonnen oder Kissenverzerrung) sondern werden zu Schlangenlinien.
Lies mal die Reviews, welche tommyb verlinkt hat, dann weißt du um was es geht ;)
Die Frage war nun, ob diese Schlangenlinien beseitigt wurden, ob das Objektiv auch neu gerechnet wurde.
Antwort von iasi:
Sieht man sich verscheidene Tests der Foto-Varianten an, so kann man durchaus sagen: Man bekommt etwas für sein Geld - jedoch mit Einschränkungen.
Das Problem des 14mm wurde ja schon angesprochen.
Das 24mm ist vergleichen mit den (teureren) Markenlinsen eher durchschnittlich.
Das 35mm bietet erst leicht abgeblendet sehr gute Bildqualität. Es ist aber wohl das beste Objektiv der Reihe.
Ach ja - dann ist da noch das 85mm - eine Video-Variate hierzu wäre nett - auch hier gilt: Erst abgeblendet wird"s wirklich gut.