Frage von Ralf Fontana:http://www.hardware.fr/articles/593-1/rencontre-avec-troisieme-type-sed.html
Dummerweise war mein Französisch niemals fundiert genug um nenneswert
einzurosten..
[etwas später]
mittlerweile gibts eine englische Übersetzung:
http://www.behardware.com/articles/593-1/close-encounters-of-the-third-kind-sed.html
Antwort von Martin Hillebrand:
Hallo Ralf.
Ralf Fontana schrieb:
> [etwas später]
> mittlerweile gibts eine englische Übersetzung:
> http://www.behardware.com/articles/593-1/close-encounters-of-the-third-kind-sed.html
Oh, wie genial. Höhrt sich ja echt gut an. Hat man vergleichbares schon
von anderen Herstellern gehöhrt?
Grüße
Martin.
Antwort von Ralf Fontana:
Martin Hillebrand schrieb:
>> [Vorgucker auf SEDs]
> Oh, wie genial. Höhrt sich ja echt gut an.
Ja, hört sich gut an. Dummerweise bin ich Skeptiker und behaupte bis zum
Beweis des Gegenteils das die real existierende Technik dann doch wieder
Pferdefüße haben wird.
>Hat man vergleichbares schon von anderen Herstellern gehöhrt?
Mir fällt auf die Schnelle kein anderer Bericht ein, der sich so konkret
auf
einen Prototypen bezieht. Bleibt der letzte Absatz des Artikels als
Hoffnungsträger:
-- schnipp --
UPdate 10/19/05:The first monitors of this type might be released by
Toshiba in 2007. Canon speaks of computer monitors end of 2006, early 2007.
-- schnapp --
PS: hören - ohne h
http://duden.xipolis.net/suche/trefferliste.php?categoryWörterbücher
Antwort von Andre Beck:
Ralf Fontana
writes:
> Martin Hillebrand schrieb:
>
>>> [Vorgucker auf SEDs]
>
>> Oh, wie genial. Höhrt sich ja echt gut an.
Geredet und geschrieben wurde über SED schon mehr als genug. Es ist aber
wie mit GLV zum verzweifeln: die potentiellen Hersteller kommen nicht in
die Puschen, verschieben dauernd die Termine, zeigen nichts öffentlich
(;jedenfalls nicht mir) und erzählen aber, sie hätten da das Beste seit
geschnittenem Brot. Wohl ein Zugeständnis an die Börsenkultur der heutigen
Märkte, wo es wichtiger ist, was andere denken dass man hätte als was man
hat.
> Ja, hört sich gut an. Dummerweise bin ich Skeptiker und behaupte bis zum
> Beweis des Gegenteils das die real existierende Technik dann doch wieder
> Pferdefüße haben wird.
Offenbar verzögert sich die Massenproduktion, weil man die Technik nicht
wirklich beherrscht. Als Toshiba auf der IFA so versessen darauf war, ja
niemanden die Prototypen sehen zu lassen (;außer ein paar angemeldete
Journalisten), rutschte dem Wachhund auch ein Satz raus, der mir zu
denken gab: "Wenn wir die Prototypen stundenlang laufen lassen, haben wir
heute Abend keinen mehr". Für ein Produkt, das angeblich schon im August
2005 serienreif sein sollte, bedeutet das einen noch extrem frühen Proto-
typenzustand, von serienreif kann keine Rede sein. Und das erste, was mir
bei der Beschreibung immer wieder durch den Kopf geht, ist Zellenfrüh-
ausfall sowie (;ungleichmäßiges) Nachdunkeln der Zellen. Es würde nicht
mit Murphy zugehen, wenn SED nicht ähnliche Alterungsprobleme wie Plasma
hätte.
> UPdate 10/19/05:The first monitors of this type might be released by
> Toshiba in 2007. Canon speaks of computer monitors end of 2006, early 2007.
Ja, zuletzt (;d.h. vor der IFA) war mal die Rede von August 2005. Und
Prototypen zeigen die ja nun schon länger, auf der CEATEC hatten sie
die schon vor einem Jahr stehen. Scheinbar die einzige Messe, auf die
zu gehen sich noch lohnt. Und Tokio wollte ich eh schon immer sehen...
--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-
Antwort von Ralf Fontana:
Andre Beck schrieb:
[intressantes]
So ungefähr habe ich mir das vorgestellt - ohne allerdings genug davon zu
verstehen um es so auf den Punkt zu bringen.
Entscheidend sind aber für mich weniger die Kinderkrankheiten, sondern
systembedingte Nachteile wie beim LCD der mangelhafte Schwarzwert oder
beim Plasma das Einbrennen.