Frage von Ralf Fontana:Wird unter
http://213.221.104.186/pcmax/forum/portal.php?web%articles&id911
getestet. Linux Treiber sind nach Angabe des Herstellers "inoffiziell"
verfügbar.
--
Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
- und Windows läuft immer noch nicht stabil
Antwort von Oliver Warzecha:
ralf.fontana@t-online.de (;Ralf Fontana) wrote:
>Wird unter
>http://213.221.104.186/pcmax/forum/portal.php?web%articles&id911
>
>getestet. Linux Treiber sind nach Angabe des Herstellers "inoffiziell"
>verfügbar.
Tolle Sache. Das mache ich mit Lirc schon seit fast zwei Jahren.
--
>2 FÜR Calgon und 6 GEGEN Calgon! [...] Daraus leite
>ich ab, dass ich auch kein Calgon mehr nehmen werde.
Leute, fresst Scheisse! Millionen Fliegen können sich nicht irren!
Peter H. Beier in de.etc.haushalt
Antwort von Ralf Fontana:
Oliver Warzecha schrieb:
>Tolle Sache. Das mache ich mit Lirc schon seit fast zwei Jahren.
Ich habe weder bei der Webseite noch beim Hersteller Aktien.
Aber nicht jeder bastelt, es gibt auch Leute die eine
rundum-glücklich-Lösung bevorzugen. Hab ich mal gehört.
--
Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
- und Windows läuft immer noch nicht stabil
Antwort von Oliver Warzecha:
ralf.fontana@t-online.de (;Ralf Fontana) wrote:
>Aber nicht jeder bastelt, es gibt auch Leute die eine
>rundum-glücklich-Lösung bevorzugen. Hab ich mal gehört.
Die Lirc-Empfänger auch zu kaufen (;für IIRC 15€). Was hat viele
Möglichkeiten hat, kann IMHO auch ruhig eine halbe Stunde länger
dauern bis es zufriedenstellend funktioniert.
--
>2 FÜR Calgon und 6 GEGEN Calgon! [...] Daraus leite
>ich ab, dass ich auch kein Calgon mehr nehmen werde.
Leute, fresst Scheisse! Millionen Fliegen können sich nicht irren!
Peter H. Beier in de.etc.haushalt
Antwort von Ralf Fontana:
Oliver Warzecha schrieb:
>Die Lirc-Empfänger auch zu kaufen (;für IIRC 15€).
[leicht genervt guck]
Dann schreib doch einfach mal wo Du ihn kaufen würdest. Dann kann
sich jeder selbst entscheiden.
--
Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
- und Windows läuft immer noch nicht stabil
Antwort von Gerald Oppen:
Ralf Fontana schrieb:
> [leicht genervt guck]
> Dann schreib doch einfach mal wo Du ihn kaufen würdest. Dann kann
> sich jeder selbst entscheiden.
Dir fehlt eine Bezugsquelle?
Jacob-Elektronik in Karlsruhe bietet ihn z.B. an.
Gerald
Antwort von Oliver Warzecha:
ralf.fontana@t-online.de (;Ralf Fontana) wrote:
>[leicht genervt guck]
>Dann schreib doch einfach mal wo Du ihn kaufen würdest. Dann kann
>sich jeder selbst entscheiden.
Ok ok ;).
Z.B. bei http://www.zapway.de/ (;übrigens ein Link von der
Lirc-Homepage - www.lirc.org). Ist aber auch nicht schwer das selber
zu löten.
--
>2 FÜR Calgon und 6 GEGEN Calgon! [...] Daraus leite
>ich ab, dass ich auch kein Calgon mehr nehmen werde.
Leute, fresst Scheisse! Millionen Fliegen können sich nicht irren!
Peter H. Beier in de.etc.haushalt
Antwort von Ralf Fontana:
Oliver Warzecha schrieb:
>>Dann schreib doch einfach mal wo Du ihn kaufen würdest. Dann kann
>>sich jeder selbst entscheiden.
>Ok ok ;).
>Z.B. bei http://www.zapway.de/
Da gibts die RS232-Version.
--
Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
- und Windows läuft immer noch nicht stabil