Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Was für Dateien brauchen Filmfestivals?



Frage von muroshi:


.mov? .mp2?

Space


Antwort von Alf_300:

z.B

http://www.kinofest-luenen.de/wp/wp-con ... itiert.pdf

Space


Antwort von ennui:

Kann man leider so pauschal nicht sagen. Es gibt da keinen Standard, und daher die abstrusesten Sachen. Die besseren Festivals bieten die Unterstützung eine Reihe von üblichen Formaten an (zb. sogar auch DVD, wenns nicht anders geht, Mov-Container, H264, mpeg2, ...), so dass man ggf. nicht mal was umkodieren muss. Die unverschämteren verlangen dann aber bitte dies und das in dem Container mit jener Datenrate, etc. Die Mühe sollte man sich eigentlich nur machen, wenn eine Teilnahme wegen vorheriger Erfolge eher wahrscheinlich ist.

Space


Antwort von muroshi:

Was meinst du mit DVD? Den Film noch so richtig altmodisch auf eine DVD brennen? (Aber wäre das nicht auch mp2?.) - Klar, die Mühe werde ich mir erst machen, wenn der Film überhaupt akzeptiert wird.

Premiere erzeugt leider von Haus aus nicht einmal Untertitel im üblichen .srt-Untertitelformat. Bei Vimeo konnte ich wenigstens die .xml-Datei (25p) für die Vorführversion importieren.

Space


Antwort von phili2p:

Als Vorschau oder als Vorführkopie?

Jedes Festival hat seine eigenen Schwierigkeiten und technische Eigenheiten. Wo die einen mit DVDs noch hantieren (wollen), haben es andere Festivals lieber, wenn es eine mp4 ist, die man auf einem lokalen NAS ablegt und die Sichter darauf zugreifen können.

Da viele ihre Filmemacher eh in einem online-Speicher haben (dazu zähle ich auch vimeo) und nur mehr Passwörter und Links verschicken, sind physikalsiche Datenträger meines Erachtens nur unnötiger Müll.

Bei den Vorführformaten sieht es schon anders aus. Das muss man mit den Festivals abklären!

Hier meine Erfahrung:

- UTs einbrennen. Fertig.

- DCP ist weiterhin stark im kommen, es ist aber ratsam, immer eine Backup-Version mit zu liefern. Nur die wenigsten Häuser und nur die ganz großen Festivals haben die Möglichkeit, DCPs zu öffnen und zu reparieren.
Aber jedes Festival was in festen Kinohäusern spielt, sollte Interop und SMPTE-DCPs abspielen können.

- BluRay: Haben viele Kinos, aber nicht jeder hat Lust auf Scheibenwechseln oder vielleicht ist ein Apple-Rechner als Vorführrechner eingeplant? Die Qualität ist mehr als ausreichend, aber ein BluRay-Player sollte nicht notwendig sein.

- Datei: Alles was ein Rechner nativ ohne zusätzliche Plugins abzuspielen ist, kann ein Festival verwurschten. Wenn möglich, orientiere Dich an den Bluray-Spezifikationen, da man sich damit sicher sein kann, dass das nicht erst umcodiert werden muss. Auch ProRes ist gerne gesehen.

Space


Antwort von muroshi:

Wie kann man in Premiere Untertitel einbrennen? (Die Schrift wird da ziemlich unleserlich dargestellt.)

Und wie kann man ProRes in Premiere ausgeben?

Space


Antwort von phili2p:

Tja, das ist für Filmfestivals nicht wichtig, wie du es hinbekommst - solange Du es hinbekommst. Im Zweifel jagst Du's durch handbrake, dort kann man's machen.
Vorschaudateien müssen technischen nicht perfekt sein, die Pixelpeeper sitzen nur selten in den Auswahlgremien. Die Idee und die Umsetzung der Geschichte ist weitaus gewichtiger, als das Bild.

ProRes ist eine MÖGLICHKEIT. Wie gesagt: mit den Festival abprechen. Jedes Festival hat sein eigenes technisches Grundgerüst. ProRes ist weit verbreitet. Manche Festivals spielen ProRes ab, andere nutzen es zur Umcodierung - sei es in ein 720p h.264 oder in ein DCP.

Space


Antwort von muroshi:

Okay, Danke (auch für den Tipp mit Handbrake).

Space


Antwort von merlinmage:

Generell wollen Festivals ProRes HQ oder DNxHD Files. Genauso häufig DCPs als "Primary Delivery Format", als Backup dann die bereits genannten Codecs.

Wirklich kritisch wird's eigentlich nur bei Untertiteln, da auf jeden Fall InterOP DCPs machen oder bei SMPTE einbrennen. SMPTE SoftSub UTs gehen beinahe immer schief.

DNxHD direkt zB ausm Avid würde ich aber vermeiden, da Gammashifts. Gammashifts everywhere.

Space



Space


Antwort von dienstag_01:

DNxHD direkt zB ausm Avid würde ich aber vermeiden, da Gammashifts. Gammashifts everywhere. Gammashift, ausm Avid, zeig ;)
Bissel überfordert, he.

Prinzipell zu Festivals und den Formaten:
Es gibt eine Sichtungskopie und eine Vorführkopie. Fast immer unterscheiden die sich. Angaben dazu findet man bei den einzelnen Festivals.
Sich an deren Angaben zu halten macht Sinn, schauen die sich doch teilweise tausende (Kurz-)Filme zur Sichtung an, da wird jede Verzögerung zum Ausschlusskriterium. Und für die Vorführkopie kann man auch mal direkt mit der Technik des Festivals Kontakt aufnehmen, falls man größere Schwierigkeiten mit der Formatvorgabe hat.
Alles andere ist Humbug, kann klappen, muss aber nicht ;)

Space


Antwort von merlinmage:

DNxHD direkt zB ausm Avid würde ich aber vermeiden, da Gammashifts. Gammashifts everywhere. Gammashift, ausm Avid, zeig ;)
Bissel überfordert, he. Prinzipiell einfach nicht bereit 3 Workarounds um verbuggte 1980er Software zu machen, aber jeder wie Ers braucht, he ;)

Space


Antwort von dienstag_01:

Prinzipiell einfach nicht bereit 3 Workarounds um verbuggte 1980er Software zu machen, aber jeder wie Ers braucht, he ;) Bissel genauer gehts wohl nicht.

Space


Antwort von merlinmage:

Kurz: was andere Software problemlos schafft, dazu muss ich beim Avid Workarounds suchen. Aber wir liefern auch immer ProRes ab, da gibt es auch keinen Auflösungszwang ;)

Space


Antwort von dienstag_01:

Ich denke eher, dass ihr vor lauter Workarrounds nicht mehr richtig durchblickt ;) Sonst könntest du nämlich ganz einfach mal sagen, hier ist Avid, hier die Ausgabe bzw. die Anzeige in der und der Software, um diesen Betrag verschiebt sich das Gamma.
Für PC kann ich solchen Quatsch wie Gammashift zumindest ausschließen.
Was du vielleicht meinst, ist, dass es zu Fehlinterpretationen der Luma Range beispielsweise beim Import in Adobe kommt (besser: kommen kann, wenn man nicht weiss, was man tut). Aber das hat weder mit Gammashift noch Avid und DNxHD was zu tun, das ist einzig und allein Adobe geschuldet.

Space


Antwort von merlinmage:

Handelt sich um ne Mac Platform. Aber ich traue Adobe wesentlich mehr, als Avid. Aber wie immer gilt: jeder wie ers braucht.

Space


Antwort von dienstag_01:

Aber ich traue Adobe wesentlich mehr, als Avid. Kannst du, das zeigt aber nichts als deine komplette Verwirrung ;)

Sei nicht sauer, aber die Probleme von Adobe Produkten mit Avid DNxHD als *Gammashift* zu bezeichnen, da fällt mir nichts besseres zu ein.
Und, falls dich neben Gottvertrauen auch noch Fakten zu den Adobe-seitigen Kuriositäten im Umgang mit Ranges interessieren, das hier hatte Frank Glencairn vor kurzem mal gepostet:
http://wolfcrow.com/blog/what-is-full-s ... -part-one/
Sind insgesamt drei Teile.
Da wird einem einges klar ;)

Space


Antwort von merlinmage:

Hochnäsig wie studio versucht du Sachverhalte zu erklären und zu verbessern, wo es keine Probleme gibt. Ist aber auch meist typisch für Aviduser. Da wird einem doch so Einiges klar ;)

Space


Antwort von dienstag_01:

Hochnäsig wie studio versucht du Sachverhalte zu erklären und zu verbessern, wo es keine Probleme gibt. DNxHD direkt zB ausm Avid würde ich aber vermeiden, da Gammashifts. Tja, wer soll aus solchen Äusserungen schlau werden.
Selber keinen einzigen Fakt oder gar ein Argument benennen, aber andere als hochnäsig bezeichnen.
Scheinbar nicht nur im technischen Bereich leicht verwirrt ;)

Space



Space


Antwort von merlinmage:

Außer links posten kannst du scheinbar aber auch nichts. Aber Andere als verwirrt zu bezeichnen ist natürlich sehr konstruktiv und total hilfreich.

Space


Antwort von dienstag_01:

Immerhin gibt es von mir wenigstens einen Link, von dir kommt ausser einer Behauptung gar nichts. Und wenn du dein Nicht-Problem *Gammashift* mal beschreiben würdest, bekämst du vielleicht auch eine Erklärung. Aber so, wo soll man da anfangen.

Space


Antwort von merlinmage:

Wie gesagt, ich hab selber keine Probleme, sondern habe nur auf die Gammashift Problematik hingewiesen, die es nunmal geben kann. Daraus machst du sofort nen Unfähigkeitsattest plus "konstruktive" Ratschläge.

Lieber mal zurück Thema.

Space


Antwort von dienstag_01:

sondern habe nur auf die Gammashift Problematik hingewiesen Aber man darf schonmal nachfragen, was damit überhaupt gemeint ist. Oder ist dir das zu konstruktiv ;)

Zu den Festivals ist übrigens das wichtigste gesagt: die Formatvorgaben umsetzen.

Space


Antwort von merlinmage:

https://www.google.de/webhp?sourceid=ch ... shift+avid

Jetzt bin ich mal mit dem Verlinken dran ;) Nochmal: ich selber habe es nicht, daher habe ich wie oben geschrieben nur darauf hingewiesen, bevors hier weitergeht. Daher einfach deinem Rat folgen und:
Zu den Festivals ist übrigens das wichtigste gesagt: die Formatvorgaben umsetzen.

Space


Antwort von dienstag_01:

Nochmal: ich selber habe es nicht, Dann solltest du vielleicht auch nicht darüber diskutieren ;)

Im Ernst, schon im ersten Post des Avid Forums (aus deinem Link) findet man: It has to be in HD in the best Quality (I tried Animation, DnXHD, Prores, Same as source). I played with the export settings filters but did not get it to look like the original. Da sieht man, dass erstens das beschriebene Problem auch andere Codecs neben DNxHD betreffen soll und damit zweitens, daraus wohl zu schließen ist, dass hier jemand mit den Settings von Avid überfordert ist.
Soll es geben ;)

Wenn jemand von Gammashift schreibt, ist das eigentlich immer ein Synonym für: irgendwie sieht das Video anders aus als es sollte und ich kann mir überhaupt nicht erklären, wieso ;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


So sehen die per KI generierten Gewinnerfilme des Runway KI-Filmfestivals aus
Vorschau für RAW Video Dateien
Arbeitweise mit Log Aufnahmen und LUT-Dateien?
Final Cut erkennt Slow Motion Dateien nicht
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
"Media offline" nach Export, obwohl Dateien vorhanden sind
Zcam - Dateien wieder herstellen
Abspieldauer von Dateien bestimmen (Mac)
Resolve: Audio Preview/Demo Dateien gegen originale tauschen
.MTS Dateien von Mac auf Camcorder überspielen
Probleme mit MTS-Dateien
Wie Kapitel als separate Dateien exportieren?
FCP - Davinci Resolve Roundtrip mit Sony Dateien
Doppelte Dateien bei FCPX
Meta Encodec komprimiert mit KI Audio-Dateien deutlich stärker als MP3
MXF-Dateien in CS 5.5?
Mp4 Dateien Sony EX1
Frage zu defekten Raw Dateien




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash