Frage von Bela Lugosi:http://www.vimeo.com/11042036
Antwort von alpenmolch:
Ich kenne jetzt nicht Deine Beweggründe, warum Du bei einen Online-Händler in Neuseeland (...war"s doch, oder?..Ich habe mir dessen I-Auftritt nicht angeschaut) bestellt hast. Ich nehme mal an, ein "sehr" günstiger Preis.....?
Tjaa, was soll ich dazu sagen, ist halt nicht immer geil was billig ist. (Frei nach einem deutschen Discounter)
greetz
ecki
Antwort von rush:
Nunja,
wenn man jetzt mal einen Blick auf die Seite des Shops und der entsprechenden Kamera wirft - steht dort zwar nich explizit das die Kamera nur NTSC kann - aber andererseits steht dort auch nirgends etwas von PAL.
Insofern kann man dem SHop auch nur schwierig etwas vorwerfen denke ich.
Wenn man nach anderen Geräten schaut steht dann meist dort ob Pal/Ntsc oder umschaltbar... ob dem dann so ist weiß ich zwar auch nicht - aber es steht zumindest was dabei.
Aber es ist schon schwierig das zu erkennen weil tatsächlich oft beides dabei steht... hilft wohl nur vorher nachfragen.
Antwort von tommyb:
Diese Schweine... schicken einfach ein amerikanischen Modell nach Europa. Das kann ja gar nicht wahr sein!!!
Das wäre ja so, als würde ich als fetter Amerikaner Hilfsrationen mit BACON nach Afghanistan schicken. Also sowas!
Antwort von NEEL:
Erstmal danke für den Hinweis, daß Umtausch ausgeschlossen ist. Das ist im Gegensatz zu Global Media Pro sogar bei den Ebay-Indern möglich.
Ich versteh nicht ganz, warum hier soviele Regelversteher unterwegs sind, die den Threadstarter angreifen müssen - aber wir sind ja schließlich in Deutschland, wo so manche Schweinerei schon deshalb verteidigt wird, weil man sie irgendwie erklärbar gestalten kann.... immer feste druff! Seid doch froh, daß er seine Erfahrung teilt. Wenn Ihr von Natur aus schlauer seid, dann lest doch gar nicht erst den Thread!
Antwort von rush:
Ich versteh nicht ganz, warum hier soviele Regelversteher unterwegs sind, die den Threadstarter angreifen müssen - aber wir sind ja schließlich in Deutschland, wo so manche Schweinerei schon deshalb verteidigt wird, weil man sie irgendwie erklärbar gestalten kann.... immer feste druff! Seid doch froh, daß er seine Erfahrung teilt. Wenn Ihr von Natur aus schlauer seid, dann lest doch gar nicht erst den Thread!
@NEEL
Das Problem ist doch einfach - das man eigentlich weiß das billig nicht immer gleich gut sein muss... .
Die Erfahrung vom Theadstarter ist sicher eine gute Sache für andere Käufer die nun umso mehr aufpassen - aber wenn ich mir persönlich teure Technik anschaffe versuch ich mich vorher auch explizit zu informieren und wenn ich auf einer Seite nur unbrauchbare Informationen finde nehm ich wahrscheinlich eh Abstand vom Kauf.
Das sollte kein Angriff dem Threadstarter gegenüber sein - aber die "Geiz ist Geil Mentalität" kann hin und wieder auch mal schief gehen. Der Preis allein ist nicht immer der X-Faktor wie man am Beispiel der GH1 sieht.
Und mal ganz ehrlich, das die die "AGB's" eines in Neuseelänidschen ansässigen oder zumindest dort gemeldetem Unternehmens nicht denen unserer Standards entsprechen kann man sich fast denken. Ärgerlich ist der Vorfall dennoch - keine Frage.
Antwort von immanuelkant:
Das Problem ist doch einfach - das man eigentlich weiß das billig nicht immer gleich gut sein muss... .....
ich persönlich halten von solchen Phrasen nix. Denn teuer muss nicht immer gut sein und billig nicht immer schlecht. Da gibt es keine 1:1 Beziehung. Die Welt ist halt etwas komplexer!
und merke: Globalmediapro hat ja keine schlechte Ware geliefert. Halt eben nur ein NTSC-Modell. Und die Geschäftsbedingungen sind eben keine europäischen.
Denke mal, dass man da hätte vorher besser fragen sollen, ob's ein PAL-Modell ist. Trotzdem: die Warnung hier ist o.k. Es muss ja niemand den Fehler ein zweites Mal machen.
Antwort von rush:
Das Problem ist doch einfach - das man eigentlich weiß das billig nicht immer gleich gut sein muss... .....
ich persönlich halten von solchen Phrasen nix. Denn teuer muss nicht immer gut sein und billig nicht immer schlecht. Da gibt es keine 1:1 Beziehung. Die Welt ist halt etwas komplexer!
Ich halte von solchen Phrasen auch nicht viel - aber es kann eben wie in diesem Falle auch mal nach Hinten losgehen.
Ich will damit nur sagen das man halt heutzutage doch eher 2x hinschauen sollte - eben weil die "Welt etwas komplexer ist" - wie du es nennst :-)
Man kann bei einem deutschen Händler genauso Pech haben oder gar noch schlimmer keine Ware geliefert bekommen. Insofern alles relativ.
Fazit: Augen auf beim Technikkauf und hoffen das man die richtige Ware erhält und lieber vorher einmal nachfragen... :)
Antwort von deti:
... naja dafür hat er jetzt eine Kamera, die unbegrenzt aufzeichnen kann und nicht auf Clips mit 15 Minuten Länge beschränkt ist.
Deti
Antwort von alpenmolch:
Klar kann ich bei einem deutschen Händler auch auf die Schnauze fallen. Nur.... hier habe ich einen Ansprechpartner und wenn der sich "blöd" stellt, greifen noch immer (meist) unsere Gesetze....
Meine Panasonic AG-HMC151 hätte ich auch in Übersee, oder im pazifischen Raum "billiger" bekommen, aber bei hochpreisigen Artikel gehe ich kein Risiko ein, ob in Bezug auf Garantie, Gewährleistung, Umtausch oder sonstigen Unbill .. und dafür zahle ich halt "ein paar Mark" mehr.
...Aber jedem das Seine.....
greetz
ecki
Antwort von Jott:
Ich hab mal nachgeschaut: auf deren Seite erkennt man tatsächlich nicht, dass es sich um die U.S.-Version handelt. Das ist natürlich unfein, aber auch nicht gelogen. Globalisierung!
Die Falle besteht schon, so lange es Videokameras gibt - wieviele unwissende Leute haben sich über die Jahrzehnte schon hocherfreut wunderbar billige NTSC-Kameras im Ausland gekauft und bemerken den Fehler erst zu Hause?
Ab damit zu Ebay (wer nur für YouTube filmt, den stören die U.S.-Frequenzen ja nicht), und richtiges Modell kaufen. Verlust = Lehrgeld.
Antwort von B.DeKid:
Soll er Sie zum Verkauf hier im Forum anbieten wenn intressiert denn schon ob NTSC oder Pal ... (siehe auch Deti)
Also würd doch ok sein kann man durchaus mit leben.
MfG
B.DeKid
Antwort von directorpfphotography:
Ich hab mal nachgeschaut: auf deren Seite erkennt man tatsächlich nicht, dass es sich um die U.S.-Version handelt. Das ist natürlich unfein, aber auch nicht gelogen. Globalisierung!....
......
Um ehrlich zu sein, verstehe ich die Aufregung und Zustimmung zum Threadstarter nicht. Hat denn jemand die Artikelbeschreibung durchgelesen? Wo wird denn da suggeriert, dass es sich um ein PAL Model handelt? Natürlich geht der naive Käufer davon aus und redet sich selbst ein, dass es sich natürlich um ein PAL Europa-Modell handelt, obwohl der Preis so günstig ist, der Händler nichts mit Europa zu tun hat und irgendwo in Ozeanien sitzt und bereits mehrere Beiträge über mögliche Fehler, die man selbst machen kann (nicht der Verkäufer, denn der muss ja nicht davon ausgehen, dass irgendein Schweizer oder Deutscher oder was auch immer kommt und unterstellt, dass es sich um eine PAL-Kamera handelt, ohne sich darüber zu informieren...), verfasst worden sind.
Tut mir Leid für den TS und ist auch nicht böse gemeint, aber hier warst du sehr naiv um nicht zu sagen blauäugig und dumm. Lass es dir eine Lehre sein und erkundige dich in Zukunft vor dem Kauf eines technischen Gerätes beim Verkäufer genau über alle Eigenschaften.
Das nächste mal mehr Glück!
PS: In deinem Vimeo Video machst Du eigentlich den Eindruck und hast ein Auftreten, dass mehr Lebenserfahrung bzw. gesunde Skepsis und Menschenverstand erwarten liesse..., aber man kennt den Jagdtrieb, den niedrige Preise auslösen, ja selbst ganz gut ;)
Antwort von pilskopf:
Steht wirklich nirgens dort, man hätte vorher per Mail nachfragen müssen. Wenn ich auf irgendeiner .com Seite etwas bestelle und bei der Artikelbeschreibung nichts zu Frameraten oder Pal / Ntsc finde, frag ich doch lieber nach.
Anderseits hast du jetzt eine tolle Version der GH1, klar, keine 25p aber die Aufnahmedauer ist unbegrenzt und man sagt, die NTSC Version der GH1 hat weniger Probleme mit den Drop Frames die teilweise ein einlesen in ein NLE unmöglich macht, ich konnte so ein File einer Pal GH1 mal testen und ich konnte das File weder in Vegas noch in Magix einlesen, beide Programme hatten sich dabei aufgehängt, mit der NTSC passiert das wohl nicht, mag aber auch nicht stimmen.
Ich weiß jetzt wenigstens, wo ich billig ne NTSC herbekomme. :D Wobei ich immer noch auf den Nachfolger warte und ich für mein jetziges Projekt noch keine neue Cam benötige.
Antwort von buildyo:
Bela Lugosi ich fühle mit Dir und danke Dir für die Warnung.
Das dort nicht groß NTSC Modell steht kann ich nicht anders als mutwillige Täuschung bezeichnen zumal sich die Seite an Europäische Käufer richtet und Bezahlung per EU-Überweisung anbietet.
Das teure an der GH1 ist ja das Kitobjektiv und das kannst Du ja behalten. Um den Schaden zu verkleinern würde ich das Gehäuse an jemanden der an der unbegrenzten Aufnahmedauer interresiert ist verkaufen und mir aus England ein PAL Gehäuse holen. zB. hier:
http://www.robertwhite.co.uk/product.as ... &PT_ID=691
In die Schweiz sollte die Lieferung umsatzsteuerfrei sein.
Antwort von pilskopf:
Natürlich würde ich immer nachfragen wenn keinerlei Bezeichnung dran steht, hier gehts nicht um 30€ sondern um 1000€. Und nachfragen lohnt sich wie man hier ja merkt. Stell dir vor, er bestellt jetzt dort eine GH1 und bekommt wieder eine NTSC Version. Das Nachfragen kostet doch nichts außer einer Email. Den Fehler würde ich keine 2x machen wollen.
Antwort von directorpfphotography:
....
Das dort nicht groß NTSC Modell steht kann ich nicht anders als mutwillige Täuschung bezeichnen zumal sich die Seite an Europäische Käufer richtet und Bezahlung per EU-Überweisung anbietet.
...
Dir ist aber schon klar, dass das Anbieten der Zahlungsmöglichkeit EU-Überweisung weder in Deutschland , der Schweiz, Neuseeland oder sonstwo als verbindliche Aussage über technische Eigenschaften von Geräten angesehen wird, oder?
Ich zum Beispiel biete meinen Kunden u.a. auch paypal , internatinalen Banktransfer , oder Western Union Money Transfer an. Trotzdem würde kein Kunde aus den USA darauf kommen, dass meine Geräte NTSC-Modelle sind, es sei denn ich gebe dies explizit an oder er erkundigt sich eben bei mir danach...
Wie gesagt, der Mensch lässt sich gerne vom Preis blenden und ist ein Meister darin, sich Zweifel selbst auszureden..., aber hier davon zu sprechen, dass Globalmediapro böswillig täuschen würde, ist an der Realität doch schon um einige Kilometer vorbei...
Antwort von Replay:
Interessant an der Sache ist, daß auch in Neuseeland PAL der Standard ist.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0807192841
Ich würde also davon ausgehen, ein PAL-Gerät zu bekommen, wenn nichts angegeben ist. Wieso die dann NTSC-Geräte verscherbeln, weiß außer dem Laden selbst wohl auch niemand.
Antwort von directorpfphotography:
Aber Leute:
Ja PAL ist der Standard in Neuseeland und trotzdem:
Auch hier in Deutschland kann mann NTSC Geräte verkaufen, genauso wie in Neuseeland und B&H verkauft PAL Geräte in den USA usw usf. Und genau deshalb, weil in der globalisierten Welt jeder an jedem Ort der Erde jeden (legalen) Artikel verkaufen kann, muss ich mich doch informieren was genau verkauft wird, wenn es nicht da steht !!!
Antwort von iMac27_edmedia:
Viele Profis kaufen ihre V-Mount-Akkus von deren Hausmarke und sind zufrieden, da gibt es auch V-MountAkkus mit StatusKontrolle.
Wie der Threaderöffner berichtet, hatte er schon öfters bei Globalmediapro eingekauft und da war er noch zufrieden.
Eigentlich kann er sich doch freuen eine Kamera zu haben die längere Clips als 15 min. aufnimmt - mittlerweile gibt es mit HD keine Unterscheidung mehr in puncto PAL und NTSC, der Unterschied sind noch die Bildraten und ein FBAS-Ausgang nutzt man sowieso kaum als Pro, außer zum Monitoring vielleicht, aber da können viele Geräte auch NTSC.
Man kann aber auch sagen, wer billig kauft - kauft zweimal!
Ob es dann noch billiger ist sei dahingestellt!
Antwort von Replay:
Aber Leute:
Ja PAL ist der Standard in Neuseeland und trotzdem:
Auch hier in Deutschland kann mann NTSC Geräte verkaufen, genauso wie in Neuseeland und B&H verkauft PAL Geräte in den USA usw usf. Und genau deshalb, weil in der globalisierten Welt jeder an jedem Ort der Erde jeden (legalen) Artikel verkaufen kann, muss ich mich doch informieren was genau verkauft wird, wenn es nicht da steht !!!
Wenn ein Online-Händler aber Geräte mit verschiedenen Standards verkauft, sollte er hinschreiben, welchen Standard das angebotene Gerät denn hat. Steht nichts da, geht man i. d. R. davon aus, daß es sich um den Standard handelt, welcher im Land des Händlers eben vorherrscht. In diesem Falle PAL.
Wenn ich mir in den USA eine Kamera kaufe, gehe ich davon aus, daß es ein NTSC-Gerät ist, wenn nicht explizit dabeisteht, daß es eine PAL-Version ist.
Antwort von pilskopf:
Das stimmt natürlich auch.
Antwort von KSProduction:
Ich hab mal nachgeschaut: auf deren Seite erkennt man tatsächlich nicht, dass es sich um die U.S.-Version handelt. Das ist natürlich unfein, aber auch nicht gelogen. Globalisierung!
Die Falle besteht schon, so lange es Videokameras gibt - wieviele unwissende Leute haben sich über die Jahrzehnte schon hocherfreut wunderbar billige NTSC-Kameras im Ausland gekauft und bemerken den Fehler erst zu Hause?
Ab damit zu Ebay (wer nur für YouTube filmt, den stören die U.S.-Frequenzen ja nicht), und richtiges Modell kaufen. Verlust = Lehrgeld.
ER KANN JA BEI EBAY - U.S.A. VERSUCHEN ANZUBIETEN. DANN MACHT ER VIELLEICHT SOGAR GESCHÄFT MIT DEM DEAL!!
;-)
Antwort von FabeX:
Das Problem ist doch einfach - das man eigentlich weiß das billig nicht immer gleich gut sein muss... .
Das stimmt zwar, aber ich Wette, dass wenn er die KAmera um 300 Euro teurer dort gekauft hätte, er sie genausowenig Umtauschen könnte ;)
Gegen sowas gibt aber einen kleinen Trick: Einfach vorher mal die AGB's überfliegen wenn man im Internet um einige Hunderte Euro was kauft. Kostet ein wenig Zeit aber schützt ungemein vor bösem Erwachen :)
lg
Andi