Ok, aber wenn die AVCHD-Schnittfähigkeit das Mindestkriterium ist, frage ich mich, warum der "EinsteigerPC" so teuer ist. Kleinere/billigere Prozessoren schaffen das auch. Der Sechskerner von AMD Phenom II 1090T hat sogar 6 Kerne, statt nur 4 beim Intel. AE und PP dürften davon profitieren. Der Preis auch. Einsparmöglichkeiten beim EinsteigerPC sehe ich auch bei der Grafikkarte. Eine 650Ti Boost? Warum? MercuryEngine wird auch mit einer 650 beschleunigt.
Was dieser Übersicht fehlt, ist ein "Einsteiger Budget"-Modell
Der sieht m. E. so aus:
Board: 32gb max, Firewire, USB 3.0 5x Sata III Preis für BIOSTAR TA970XE: zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21597609_4.gif
Prozessor: Preis für AMD Phenom II X6 1090T Black Edition (HDT90ZFBK6DGR): zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/20559565_4.gif
Gafik: Preis für PALIT GeForce GTX 650 (NE5X650P1301F): zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21796502_4.gif
Festplatte 2TB 7200 Preis für 2TB SEAGATE Barracuda 7200.14 (ST2000DM001): zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21426909_4.gif
Ram: 8GB Preis für 8GB CRUCIAL Ballistix Sport DDR3 PC3-12800 (BLS2CP4G3D1609DS1S00CEU): zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21602108_4.gif
SSD: Preis für 120GB SAMSUNG SSD 840 Evo - Basic Kit (MZ-7TE120BW): zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21784717_4.gif
Netzteil: Preis für ENERMAX ErPro80+ (EES400AWT-ERP): zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/20596934_4.gif
Lüfter: Preis für SCYTHE Mugen 4 (SCMG-4000): zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21761311_4.gif
Gehäuse: Preis für AEROCOOL XPredator X1 Black Edition (EN57059) Schwarz: zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21665331_4.gif
Insgesamt kommen wir so auf 589,28€, knapp 200€ weniger als das Einsteigermodell, allerdings ebenso mit AVCHD-Schnittmöglichkeiten.
Aufrüstmöglichkeiten: Mehr Ram
Einsparpotential: SSD, billigeres Gehäuse
Energieverbrauch dürfte gleich sein. wie Einsteiger PC, wenn nicht gar etwas niedriger, da der Prozessor zwar mehr schluckt, die Grafikkarte aber deutlich weniger!
Plus gegenüber dem "Einsteigermodell" von euch: Firewire. Den hat das Einsteigermodell nämlich nicht.
Edit: Weiteres Einsparpotential: Der Lüfter. Entweder billigeres Modell oder aber Boxedlüfter nehmen. Wird nämlich etwas knapp mit der BReite des Gehäuses.
Antwort von tom:
zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21426909.1_4.gif für 1 x 2TB SEAGATE Barracuda 7200.14 (ST2000DM001)
zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21602108.1_4.gif für 1 x 8GB CRUCIAL Ballistix Sport DDR3 PC3-12800 (BLS2CP4G3D1609DS1S00CEU)
zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21665331.1_4.gif für 1 x AEROCOOL XPredator X1 Black Edition (EN57059) Schwarz
zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21718462.1_4.gif für 1 x AMD FX-6350 Black Edition (FD6350FRHKBOX)
zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/9976354.1_4.gif für 1 x ARCTIC COOLING Freezer 7 Pro Rev.2 (FREEZER7PRO REV. 2)
zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21685790.1_4.gif für 1 x BE-QUIET! System Power 7 500W (BN144)
zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/20855761.1_4.gif für 1 x GIGABYTE GA-970A-UD3
zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21796502.1_4.gif für 1 x PALIT GeForce GTX 650 (NE5X650P1301F)
Gesamtpreis:zum Bildhttp://na.schottenland.de/pricelink/21426909.1/21602108.1/21665331.1/21718462.1/9976354.1/21685790.1/20855761.1/21796502.1_4.gif Merkliste mit 8 Produkten auf Schottenland.deübernehmen
Antwort von tom:
Was dieser Übersicht fehlt, ist ein "Einsteiger Budget"-Modell
Danke - gute Idee! Hab so ein Modell jetzt ergänzt: viewtopic.php?t=111003
Thomas
slashCAM
Antwort von dienstag_01:
Die Kritikpunkte von Kameramensch betreffs eures Einsteigermodels sehe ich ähnlich. Ich würde noch SSD und Lüfter rausnehmen. Denn das schöne an diesem Modell ist ja, man kann die Kriterien klarer als bei jedem anderen Modell festlegen: funktionierender PC für AVCHD-Schnitt. Nicht mehr, nicht weniger. Für die leistungsfähigeren Modelle wird es schon schwieriger, so klare Abgrenzungen zu finden. Was bringt mir denn genau ein Budget-Rechner oder ein SemiPro? Was genau kann der eine mehr/besser, als der andere? Eher schwierig.
Antwort von tom:
Die Kritikpunkte von Kameramensch betreffs eures Einsteigermodels sehe ich ähnlich. Ich würde noch SSD und Lüfter rausnehmen. Denn das schöne an diesem Modell ist ja, man kann die Kriterien klarer als bei jedem anderen Modell festlegen: funktionierender PC für AVCHD-Schnitt. Nicht mehr, nicht weniger.
Ja, genau den Unterschied der Leistungsklassen zu definieren ist schwer - idealerweise sollte man da jeweils Renderzeiten in paar beispielhaften Programmen vorliegen haben und daran zeigen, wieviel mehr an Leistung jeweils ein teurerer/besserer Rechner ausmacht.
Könnt ihr einen billigen Lüfter für den AMD FX6350 empfehlen?
Wäre zB auch der ARCTIC COOLING Freezer 7 Pro Rev.2 ok?
Antwort von Kameramensch:
Die "Einsteiger Budget"-Zusammenstellung mit dem FX 6350 ist schon ok, ABER: Es ist fraglich, ob der Prozessor schneller als der von mir vorgeschlagende 1090T ist. Der 6350 teilt sich je zwei Kerne eine Ausführungseinheit, der 1090T hat sechs "echte" Kerne. Hat denn jemand Render/EncodingBenchmarks irgendwo gefunden? Bei allem was ich gefunden habe, liegt der 1090T in der Regel vor dem FX6350.
Wäre zB auch der ARCTIC COOLING Freezer 7 Pro Rev.2 ok?
Naja, Budgetmässig gedacht wäre der Boxedlüfter am besten, weil null Euro. Aber ich hatte den Arctic cooling Freezer mal und fand ihn gut, jedenfalls besser als der boxedlüfter.
Antwort von tom:
Die "Einsteiger Budget"-Zusammenstellung mit dem FX 6350 ist schon ok, ABER: Es ist fraglich, ob der Prozessor schneller als der von mir vorgeschlagende 1090T ist. Der 6350 teilt sich je zwei Kerne eine Ausführungseinheit, der 1090T hat sechs "echte" Kerne. Hat denn jemand Render/EncodingBenchmarks irgendwo gefunden? Bei allem was ich gefunden habe, liegt der 1090T in der Regel vor dem FX6350.
Siehe hier: http://www.cpu-world.com/benchmarks/AMD/FX-6350.html
Ich hab den von Dir vorgeschlagenen ersetzt, weil er nur bei 4 Händlern gelistet ist - anscheinend läuft seine Herstellung aus? (Die Konfig sollte ja noch einige Zeit so gültig sein )
Antwort von Kameramensch:
Mir ist ehrlich gesagt gerade unklar unter welchem Thread diskutiert werden soll. ;) Ich machs mal hier weiter. Der Budgetrechner sieht schon sehr schön aus. Jedoch würde ich definitiv ein anderes Netzteil einbauen. 400W sind für diesen Rechner ausreichend, jedoch hat man keine Luft nach oben, falls es später doch mal ne andere Grafikkarte sein soll. Deshalb lieber gleich 500W (besser 550 oder 600W), damit man beim Update nicht auch noch das Netzteil austauschen muss.
Edit: Das mit der auslaufenden Produktion beim 1090T leuchtet mir ein. :)
Antwort von tom:
Mir ist ehrlich gesagt gerade unklar unter welchem Thread diskutiert werden soll. ;) Ich machs mal hier weiter. Der Budgetrechner sieht schon sehr schön aus. Jedoch würde ich definitiv ein anderes Netzteil einbauen. 400W sind für diesen Rechner ausreichend, jedoch hat man keine Luft nach oben, falls es später doch mal ne andere Grafikkarte sein soll. Deshalb lieber gleich 500W (besser 550 oder 600W), damit man beim Update nicht auch noch das Netzteil austauschen muss.
Edit: Das mit der auslaufenden Produktion beim 1090T leuchtet mir ein. :)
Ok.
(Weiterdiskutieren im passenden Thread wäre besser - ich verschieb mal...Gemacht)
Blöd, ich muss nach jedem Update der Schottenland-Liste den Code neu generieren und einbinden ... es dauert also manchmal bis Vorschläge da umgesetzt sichtbar sind ;-)
Antwort von tom:
Deshalb lieber gleich 500W (besser 550 oder 600W), damit man beim Update nicht auch noch das Netzteil austauschen muss.
Hab grad mit dem Enermax Power Calculator nachgerechnet: 500 W sollten auch für ne GTX 780 reichen - bei ner GTX 690 dagegen wirds knapp (492W)...
Naja, stimmt schon, in ein Einsteigerbudgetrechner wird man sich keine zwei GPU-Karten per Sli reinstecken. Deshalb reichen 500W auch aus. Mit den 220W Prozessoren mit 5Ghz für knappe 1000€ wirds aber schon wieder knapp mit 500W. ;)