Infoseite // DVB-S Einsteiger braucht Starthilfe



Frage von Benedikt Schlecker:


Hallo,

ich will mir jetzt für mein Laptop eine externe DVB-S-Lösung besorgen.
DVB-S2 wäre schön, aber nach dem was ich bisher weis ist das fast nicht
zu realisieren, weil erstens gibt es keine externen Lösungen gibt und
zweitens auch die internen ziemlich hohe Hardwareanforderungen haben,
weil die Decodierarbeit nicht auf der Karte statfindet, sondern auf die
CPU ausgelagert wird.

Es wird also wohl "normales" DVB-S werden. Jetzt die erste Frage: die
meisten externen DVB-S "Kästchen" werden über USB 1.1 angeschlossen. Für
normales TV sollte das doch eigentlich reichen. Aber wie sieht es mit
HDTV aus? Das wird doch zum Teil auch über DVB-S gesendet. Reicht dafür
USB 1.1 überhaupt aus?

Und jetzt noch eine zweite Frage: ab 07 sollen doch die privaten Sender
Verschlüsselt werden. Da braucht man dann eine Smartcard, die in ein
Common Interface gesteckt werden muss. Das heißt, wenn ich mir jetzt was
ohne CI kauf, dann kann ich ab nächstes Jahr keine privaten Sender mehr
schauen. Ist das richtig?

Vielen Dank schon mal.

Viele Grüße
Bene
--
Murphy's Gesetzte:
27) Negative Erwartungen bringen negative Ergebnisse. Positive
Erwartungen bringen auch negative Ergebnisse.


Space


Antwort von Martin Hillebrand:

Hallo Benedikt

Benedikt Schlecker schrieb:
> Es wird also wohl "normales" DVB-S werden. Jetzt die erste Frage: die
> meisten externen DVB-S "Kästchen" werden über USB 1.1 angeschlossen. Für
> normales TV sollte das doch eigentlich reichen. Aber wie sieht es mit
> HDTV aus? Das wird doch zum Teil auch über DVB-S gesendet. Reicht dafür
> USB 1.1 überhaupt aus?

Das ist nicht die Frage. Aber das was via DVB-S an HDTV ausgestrahlt
wird, ist minimal. AFAIK sind das ausschließlich Testschleifen und ein
paar ausländische Sender. Ich denke nicht, dass sich das lohnen würde.

"Reguläres" HDTV, also das deutschsprachige, kommt ausschließlich über
DVB-S2. Für das Zeuch von Premiere (;welches einen guten Anteil daran
hat) funktioniert nur über einen von Premiere dafür zertifizierten
Receiver. USB&Co. haben da also sowieso keine Chance.

> Und jetzt noch eine zweite Frage: ab 07 sollen doch die privaten Sender
> Verschlüsselt werden.

Jaja, das erzählen zur Zeit viele.

> Da braucht man dann eine Smartcard, die in ein
> Common Interface gesteckt werden muss.

Voraussichtlich, aller Spekulation nach, eventuell. Genaues weiß man
aber ob der enormen Pressearbeit der Sender nicht.

> Das heißt, wenn ich mir jetzt was
> ohne CI kauf, dann kann ich ab nächstes Jahr keine privaten Sender mehr
> schauen. Ist das richtig?

Nein.

Das Problem daran ist, dass sich keiner so recht darüber auslassen will,
was genau denn da kommen wird und vor allen Dingen *wie* es denn
realisiert werden soll. Genaugenommen ist noch nicht einmal offiziell
*was* die da realisieren wollen.

Viele hier (;inklusive meiner Wenigkeit) Spekulieren darauf hin, dass es
vielleicht *Zusatzprogrammme* der privaten geben wird, die dann die mehr
oder weniger attraktiven Inhalte senden werden. Die "normalen" werden
mehr und mehr zu Werbung mit Talkshowunterbrechung.

Da ja 2007 nicht mehr all zu lange hin ist und die immer noch nichts
genaues gesagt haben - geschweige denn Werbespots für die angebliche
Umstellung geschaltet haben, nehme ich mal an, dass das noch eine Weile
gehen wird, bis da *irgendwas* passiert.

Denkbar ist natürlich auch, dass die Ihre dollen Kärtchen an spezielle
Receiver koppeln - dann bringt Dir Dein CI so ziemlich gar nichts.

Was tun? Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder Du kaufst Dir einfach
einen USB Stick für ganz normales TV und gut ist. Du verzichtest auf
HDTV komplett und gehst das (;IMHO geringe) Risiko ein, dass die privaten
dann irgendwann verschlüsseln.

Oder Du kaufst nichts und wartest ab, bis sich die privaten mal zu einer
definitiven Aussage hinreißen lassen und kaufst dann das entsprechende
Equipment - so es denn verfügbar ist. Du könntest allerdings mehr Zeit
mit Warten verbringen, als Dir lieb ist.

Gruß
Martin.


Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Benedikt Schlecker schrieb:

>Es wird also wohl "normales" DVB-S werden. Jetzt die erste Frage: die
>meisten externen DVB-S "Kästchen" werden über USB 1.1 angeschlossen. Für
>normales TV sollte das doch eigentlich reichen. Aber wie sieht es mit

Die aktuellen haben wohl alle USB2.

>HDTV aus? Das wird doch zum Teil auch über DVB-S gesendet. Reicht dafür
>USB 1.1 überhaupt aus?

HDTV-Fähigkeit solltest Du nicht erwarten, die Problematik ist hier
die gleiche wie bei den internen Karten.
Sehr viel Sinn wird HDTV auf einem Notebook-Display eh nicht ergeben.

>Und jetzt noch eine zweite Frage: ab 07 sollen doch die privaten Sender
>Verschlüsselt werden.

So schnell kommt die Grundverschlüsselung nicht - wenn überhaupt.


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Real Estate / Immobilienvideo Starthilfe
Slideshow vs Imagefilm den keiner braucht?
Laie braucht Hilfe bei einen Alten Camcorder von Panasonic
Braucht ihr ein Tele?
Braucht man QuickSync
IMAX kurios: Nolans Oppenheimer wiegt 272 Kg und braucht einen Palm Pilot
SCHAUSPIELAGENTUR: Braucht man als Schauspieler einen Agenten? Mit Andrea Lambsdorff
Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
Nikon Z5: Potente Einsteiger-Vollformat DSLM inkl. Sensor-Stabilisierung, Dual Card Slots uvm.
Lavalier-Mikro mit XLR für Einsteiger
Welche Drohne Einsteiger
Preiswerter Einsteiger Kran Walimex oder Dörr!
Farbwerte von Einsteiger-LED-Lampen (YN360, YN600, Godox SL60) und Veränderungen durch Softboxen
Neue 2.7K Einsteiger-Drohne DJI Mini SE jetzt in den USA erhältlich - für 300 Dollar
Grading für Web - Einsteiger Setup




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash