Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Vom iPad auf EIGENE Seite hochladen



Frage von kylaloo:


Moin Forum,

Ich würde gerne Filme, die ich mit meinem iPhone/iPad erstellt habe auf eine eigene Webseite hochladen. Man meint ja immer das geht, aber merkwürdigerweise nur mit YouTube, vimeo & Co. Und das geht auch nicht einfach so, sondern nur mittels diverser Apps. Bei der Apple eigenen App "Fotos" beispielsweise, wo die Videoclips gelagert werden, kann ich sie nur mit folgenden 4 Menüpunkten weiterreichen.

1) per eMail
2) per Message (SMS)
3) An YouTube senden
4) kopieren

Ziel wäre es, einen mit dem iPhone erstellten Clip auf einen extra dafür eingerichteten Servers ablegen zu können. YouTube fällt alleine schon deshalb heraus, weil dort das Video nicht unangetastet bleibt, sondern nach eigenem Gutdünken gleich gewandelt wird.

Hat einer einen Rat?

Space


Antwort von nic:

Cloud Connect.

Space


Antwort von carstenkurz:

Was soll denn mit dem Video auf dem Server geschehen? Soll das dort öffentlich eingesehen werden - dann wäre YouTube&Co aus verschiedenen Gründen die bessere Alternative, oder willst Du es nur in Originalqualität einer Weiterverarbeitung bestimmter Personen verfügbar machen?

Letzteres geht kostenfrei mit DropBox.

Vermute mal, dass es auch mit iCloud geht, aber ob im Originalformat, weiss ich nicht.

- Carsten

Space


Antwort von kylaloo:

Letzteres geht kostenfrei mit DropBox. Oh, ein Lichtblick.
Die Sache ist die. Wir haben für unsere Reporter einen Server, auf den sie alles (ausser dem eigentlichen Filmmaterial) abladen können, was sie für den Schnitt benötigen. Also Grafiken, Bilder, Texte etc. Im Schneideraum haben sie auf diese Weise dann später direkten Zugriff. Das Filmmaterial wird in der Regel im Schneideraum vom Cutter eingeladen.

Unser Experiment lautet nun: Steht doch der Reporter gerade privat im Fussballstadion und erlebt, dass die Fans durchdrehen und Randale machen. Er zückt das iPhone, dreht die Szene und schickt das Ergebnis direkt auf den Server, den ich da gerade beschrieben habe. Dort holt sich das nun die Nachrichtenredaktion direkt ab.

Dieser Server ist zwar nicht geheim, aber eben auch nicht öffentlich. Da dieser Server per Internet locker zu erreichen ist, haben wir nicht im Traum daran gedacht, dass es partout nicht über das iPhone funktionieren will. Wir scheitern knapp nach der Anmeldung.

Der Button "File hochladen" bleibt eingegraut.

Ein eigenwilliges Phänomen, denn wie gesagt, dass passiert
nur mit dem iPhone. Mac's, PC's und andere Smartphones packen das.

Space


Antwort von carstenkurz:

Der Button "File hochladen" bleibt eingegraut. Ich vermute, diesen Button gibt es auf eurem Server auf einer nichtöffentlichen Upload Seite, also HTML?

Sowas geht beim iPhone nicht, weil das eben kein Filesystem hat und Uploads eben nicht unterstützt. Selbst wenn die Funktion an sich existierte, würdet Ihr auch die aufgenommene Videodatei schlicht nicht finden, weil das iPhone dafür keine Suchmechanismen besitzt. Dafür hat das iPhone für solche Sachen halt eigene Mechanismen.

Ladet Euch mal DropBox für irgendeinen eurer Desktop Rechner runter, und dann die Version für das iPhone. Beide sollten erstmal den gleichen DropBox Account benutzen. Die DropBox Anwendung auf dem iPhone kann dann die Videos direkt nach der Aufnahme in einen DropBox Unterordner hochladen, egal ob über WLAN oder UMTS, und man kann noch wählen, ob das Material im Originalformat oder etwas verkleinert hochgeladen werden soll.

Da Uploads der Originaldateien recht lange dauern können, ist es aber empfehlenswert, vorher am iPhone selbst zumindest noch ein elementares Trimming vorzunehmen, damit unnötiges Material schon vor der Übertragung rausfliegt.



- Carsten

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


MiMojo App für iOS - mobile Videofiles hochladen und managen
Apple iPad Pro M4 vs iPad Pro M2 im Performance-Vergleich mit Sony, Canon, Blackmagic, iPhone ...
Resolve Tutorials Seite
Deep Web - Die dunkle Seite Internets (Kurzfilm)
Deep Web - Die dunkle Seite des Internets - Kurzfilm
Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
Neue Konkurrenz für DJI: Sony kündigt eigene "Airpeak" Drohne an
Video digitalisieren in eigene Rubrik?
Meta Quest 2 eigene Filme im Loop
Neuer Algorithmus ermöglicht eigene Objekte in KI-generierten Bildern
The Hundred Film Fund - Runway startet eigene KI-Filmförderung
Apple stellt eigene 8K/3D Kamera vor
Eigene Charaktere konsistent in Video-KI nutzen - Kling AI 1.5
Eddie AI v2.0 jetzt als eigene App und mit Multcam-Support
Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
Apple setzt auf lokale KIs in iPhone, iPad und Mac
http://www.codecshootout.com/ weg vom Fenster?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash