Frage von Maik:Hallo Leute
Da ich mein VCR system mal aktualisieren möchte suche ich nach praktischer
Erfahrung mit der Kombination Win-XP , VirtualDub und TV Karte oder
video-in auf der GraKa.
Meine Videoquelle ist eine D-Box die am Video-in der ATI-AIW128 hängt von
wo ich mit VirtualDub per Timer in Abwesenheit aufzeichne(; DivX 4.x in
352x288 bei 3000kbit. Als Betr. Sys nutze ich Win 98SE da dieses noch mit
VfW Treibern arbeitet.
Der Versuch dieses System mit Win-XP zu betreiben hatte massenhaft dropped
frames zur Folge und war unbrauchbar.
daher meine Frage:
Wer nutzt VitualDub zur Aufzeichnung in divX an einem Win-XP Computer?
welche Videokarte nutzt ihr dann (; TV-Karte oder Graka mit Video-in)und
welche Treiber oder spezielle zusatzsoftware ? wichtig ist, das die Karte
einen Videoeingang hat.
Über schnelle Hilfe freut sich Maik
Antwort von Frank-Christian Kruegel:
On 7 Dec 2004 06:45:13 -0600, Maik
wrote:
>Meine Videoquelle ist eine D-Box die am Video-in der ATI-AIW128 hängt von
>wo ich mit VirtualDub per Timer in Abwesenheit aufzeichne(; DivX 4.x in
>352x288 bei 3000kbit. Als Betr. Sys nutze ich Win 98SE da dieses noch mit
>VfW Treibern arbeitet.
Wieso so umständlich? Die DBoxen haben doch entweder SCSI oder LAN und
können ihre Videodaten digital als MPEG2-Elementarstreams herausreichen -
ganz ohne Verluste, exakt so, wie die Sender es ausgestrahlt haben.
Mit freundlichen Grüßen
Dipl.-Ing. Frank-Christian Krügel
Antwort von MaikEhlers:
Am Wed, 08 Dec 2004 15:56:31 0100 schrieb Frank-Christian Kruegel:
>>
> Wieso so umständlich? Die DBoxen haben doch entweder SCSI oder LAN und
> können ihre Videodaten digital als MPEG2-Elementarstreams herausreichen -
> ganz ohne Verluste, exakt so, wie die Sender es ausgestrahlt haben.
>
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> Dipl.-Ing. Frank-Christian Krügel
Hallo
und genau das will ich nicht: mpeg2 files die bei gleicher qualität um
einiges größer sind, sich absolut umständlich schneiden lassen und einen
kostenpflichtigen codec verlangen.
bei 2-3 Filmchen ist das ja evtl noch OK, aber bei ca 20-30std/woche ufert
es in arbeit und platzverschwendung aus, ausserdem gibt es kein argument
mehr für mpeg2 da inzwischen jeder brauchbare dvd-player divX beherrscht
Maik
Antwort von Matthias Eller:
MaikEhlers schrieb:
> und genau das will ich nicht: mpeg2 files die bei gleicher qualität um
^^^^^^^^^^^^^^^^^
das glaube ich nicht. Selbst der Pro7 DVB-Stream ist qualitätsmäßg
deinen Murks Briefmarken haushoch überlegen.
> einiges größer sind, sich absolut umständlich schneiden lassen und einen
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
[x] du möchtest mehr über DVB lernen
ein DVB-Stream hat auch nur 3-4 Mbit, ist also kaum größer als deine 3
Mbit Avis.
schneiden lassen die sich super, wenn du dann DivX Encodest. Das hätte
noch den kleinen, fast zu vernachlässigenden Vorteil, dass man
wesentlich effektiver komprimieren kann (;und damit eine kleinere Bitrate
braucht), 2-pass benutzen kann und dabei auch noch gezielt auf eine
bestimmte Dateigröße hinarbeiten kann.
Ach ja ich vergaß, dass sich so natürlich Werbung wesentlich besser
schneiden läßt. DivX arbeitet ja auch mit interframekompression...
> kostenpflichtigen codec verlangen.
Also für Avisynth gibts kostenlose Deocoder, Avisynth selbst ist
kostenlos und auch VirtualDub Mod kann ohne Probleme MPEG2 direkt
einlesen und is auch kostenlos. Wo is da das Problem?
Die Encoder kosten was, klar, aber es kommt ja schon encodiert völlig
kostenlos direk vom Himmel.
> bei 2-3 Filmchen ist das ja evtl noch OK, aber bei ca 20-30std/woche ufert
> es in arbeit und platzverschwendung aus,
siehe oben
> ausserdem gibt es kein argument
> mehr für mpeg2 da inzwischen jeder brauchbare dvd-player divX beherrscht
MfG
Matthias Eller