Frage von stefanhuberfilms:Hi Zusammen,
kann man die alten Vinten 11 oder 20er Köpfe/Systeme noch kaufen heutzutage, gebraucht? Da finden sich hier und da ja schon attraktive Angebote, nur taugen die auch was?
Bin mit dem 504er Manfrotto nicht wirklich zufrieden, handeln kann er die FS700 im 7Q-Schultersetup mit Vmount usw nicht mehr wirklich. Für RnG passts schon, auf Schienensetups und higherend zeugs wünsch ich mir aber des öfteren mal einen Kopf der smoother läuft und trotzdem die 8kg+ packt. Schwenks mit 200 und 400mm Optiken wär auch ein Kriterium.
was denkt ihr?
cheers
Antwort von ruessel:
Ich habe ein Vinten Vision 5 + 20 gebraucht erstanden. Ich hatte vorher ein Vinten der 1500 Euro Klasse mit 75mm Ball. Damit war es nicht möglich bei Wind und 300mm Optik ein ruhiges Bild zu bekommen. Aber auch ist ein schwenken in der höheren Preisklasse eine ganz andere erfahrung, richtig eingestellt, schwingt nix zurück, die Dämpfung stimmt einfach.
Aber.... die Teile sind deutlich schwerer. Ich benutze zu 99% mein Vinten 5L mit Kohlefaser. Da die Ex1R drauf mit ein wenig Schnickschnack lässt sich gerade noch auf Baustellen und ähnl. Drehorten tragen. Bei einem Vision 20 benötigt man einfach einen träger oder ein Jahr Bodybilder erfahrungen.
Habe ich Zeitraffer an der Küste vor, würde ich sofort das 20er mitnehmen, im normalen Drehalltag das 5er. Der Kopf ist selten das Problem, eher der Unterteil. Beim Kohlefaser musste ich schon einmal mit einem Schlüssel die Bremse nachstellen. Anleitung dazu gibt es auf der Vintenseite und kann jeder selber machen.
Antwort von Frank Glencairn:
Ich hab nen 20er und das Teil ist ein riesen Biest, das Beine mit ner 150er Schale braucht. Aber du kannst so ziemlich alles drauf schrauben, und mit dem kleinen Finger butterweich und absolut sauber bewegen, ohne daß es den Kopf auch nur im geringsten beeindruckt.
Solange ich mir keinen OConnor leisten kann, bleibt das mein Lieblingskopf.
Antwort von schaukelpirat:
Ich hab" drei Pedestals mit dem 10er drauf, und das ist für einen großen Camcorder (HPX2700) völlig ausreichend. Die stufenlose Einstellmöglichkeit der Dämpfung ist etwas sehr Feines, die Köpfe sind meinem alten Sachtler Video 20 vom Schwenkverhalten her mindestens ebenbürtig. Empfehlung!
Antwort von ruessel:
Für meiner 5er Kopf mit Kohlefaser 3 stufig habe ich gebraucht (2009) um die 1000,- euro bezahlt.... da ist jeder Cent das Wert!
Antwort von stefanhuberfilms:
Danke an alle für die Info...
klingt so als wär der 10er eher mein fall... 150er bowl is schon massiv zu wuchten.
Was wiegt eine hpx2700 inkl Optik? 8kg?
Wenn der Schwerpunkt beim 10er zu weit nach draussen gelangt kanns aber auch sein dasser das nicht mehr packt oder, auf jedenfall beim Neigen...?
Hat wer einen Vergleich zwischen 10er und 20er Kopf? gefühlsmäßig?
Antwort von srone:
prinzipiell ist der grössere kopf immer die bessere wahl, wäre da nicht das gewichtsproblem.
ein vision 10 wird mit einem schultercamcorder a la beta etc (>10kg) schon ein wenig knapp, hier empfiehlt sich auf jeden fall ein grösserer kopf.
lg
srone
Antwort von schaukelpirat:
Danke an alle für die Info...
klingt so als wär der 10er eher mein fall... 150er bowl is schon massiv zu wuchten.
Was wiegt eine hpx2700 inkl Optik? 8kg?
Wenn der Schwerpunkt beim 10er zu weit nach draussen gelangt kanns aber auch sein dasser das nicht mehr packt oder, auf jedenfall beim Neigen...?
Hat wer einen Vergleich zwischen 10er und 20er Kopf? gefühlsmäßig?
Die Kamera inkl. Optik wiegt 8kg. Dazu kommen Akku+Monitor+Focusmotor+Sterngriff+Zoomgriff. Das packt der 10er, wir haben das immer wieder so im Einsatz.
Antwort von stefanhuberfilms:
klingt gut. ich kauf dir einen ab :)
die dinger sind leider nicht gerade massig verfügbar, der 5er und 20ger schon eher...
Antwort von schaukelpirat:
klingt gut. ich kauf dir einen ab :)
...ich hätte gerne selber noch zwei davon. :)