Newsmeldung von slashCAM:
Wer vor allem großflächiges und helles Licht benötigt, das ohne eigenen Generator auskommt, wird u.a. bei ARRI größtem Skypanel dem Skypanel 360 fündig. ?Meet the Gaffer?...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Videotutorial: ARRI Skypanel 360 - große Lichtfläche für optimalen Wrap
Antwort von bennik88:
Hallo zusammen,
Weiß hier jemand zufällig wie die Lichtsärke der Skypannel Serie vergleichbar ist mit der HMI M Serie von ARRI, sprich kommt ein S360 an eine M90 von der reinen Lichstärke ran.
Bzw. wie sind LEDs in Watt umzurechnen?
Im Video sieht’s so aus als müsste ich das S360 fast wie eine ARRI SUN vom Gaffer Aufwand kalkulieren ^^
Danke euch :)
Cheers, Ben
Antwort von pillepalle:
@ bennik88
laut Arri entspricht es ungefähr einer 8k Tungsten Flächenlkeuchte, also eine gute Blende weniger als ein M90. Wobei man so unterschiedliche Leuchten eh nicht miteinander vergleichen kann. Der Vorteil ist der geringe Strombedarf und die freie Farbwahl, allerdings sind über 40kg Leuchte (ohne Netzteil) auch nicht so leicht zu handeln.
VG
Antwort von bennik88:
Hi Pillepalle,
danke für deine Antwort das hilft doch schonmal etwas. Ja kenne nur das S30 und S60 aus dem Einsatz und selbst das S60 ist ja schon fast zwei Mann Arbeit.
Das Gewicht und die Größe sind nicht zu unterschätzen.
Bin gespannt auf die ersten Daylight-Tests wie es gegen die Sonne angkommt denn ein Rosco half gridcloth davor schluckt ja auch nochmal.
Ist ggf. grad was für unseren Außendreh in den Bergen wo eine ARRI Sun gerade aufwendig mit Traktor und großen Aggregat ans Set gebracht werden muss und der Strom zusätzlich Arbeit macht.
BG,
Ben