Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Videoschnitt + Livestreamin + gleichzeitiges aufnehmen am Mac- wie geht es?



Frage von alideis:


Hallo,

ich bin hier neu im Forum und habe auch schon fast einen ganzen Tag gegoogelt, doch leider keine direkte Antwort auf mein Problem gefunden.

Und zwar haben wir jedes Quartal eine große Gemeinde-Versamlung. Diese wollte ich mit 3 HD Kameras aufnehmen (HDC-HS300) und gleich Live mischen mit einer Powerpoint Präsentation. Die Kameras verfügen jeweils über einen HDMI Ausgang. Ich wollte, dass die Kamerasignale direkt in mein Mac reingehen und ich es dann im Mac via Software mische. Das daraus entstehende Video soll auch gleich auf dem Computer gesichert werden.
Daher meine frage, wie geht es? Was brauche ich dafür alles an Hard- und Software? Geht es überhaupt mit HDMI oder soll es lieber SDI sein? Wie sieht es dann mit der Qualität aus, bleibt diese erhalten? Alternativ würde ein PC auch gehen? Sorry für so viele Fragen, aber ich kenne mich in diesem Gebiet fast gar nicht aus.

Das gemischte Video wollte ich dann auch gleich (also Live) ins Internet rausstellen. Welche Software Benutzt ihr da - also für MAC?

Ich hoffe, meine Frage wird hier richtig verstanden.

Space


Antwort von thos-berlin:

Ich experimentiere gerade mit VidBlaster. Ist ein Softwaremischer, den es leider nur für Windows gibt. Kann mehrere Quellen, auch Powerpoint. Über die Perfomance, insbesondere bei HD, kann ich noch nichts sagen. Der Stream zu Justin geht. Parallele Aufzeichnung geht auch, aber ich habe dort nur eine Auflösung. Ich habe aber noch nicht alle Paramter durch...

Was super ist, daß man eine voll funktionsfähige Trial laden kann, die "nur" eine zusätzliche Logoenblendung macht. Somit kann man das Ganze ausprobieren, bevor man Geld ausgibt.

Da man aber bei mehreren externen Kameras auch mehrere Eingangskarten braucht, kann man schon über einen kleinen Hardwaremischer nachdenken. Hier würde sich das ATEM-Television-Studio anbieten....

Nachtrag:

Zu dem Thema noch ein oder zwei Gedanken. Warum will jeder den Computer als Mischer nutzen ? Weil es vermeintlich preisgünstiger ist. Software kostet nichts - falsch, sie kostet und auch die Zusatzausstattung des Rechners.

Grobes Beispiel:

Mischersoftware VidBlaster Home 130,- (7 Module sollten für Deine Anwendung reichen), Decklink Quad (falls unterstützt) Karte für 4 SDI-Inputs ca. 900,- alternativ zwei oder drei Decklink Studio für ca. 250,-.

Selbst wenn man die SDI-Karten gebraucht für 100,- kauft, braucht man zusätzlich (!) zum bestehenden Recher einen finanziellen Aufwand von 330,- in der Minmalausstattung (gebraucht, bei Neuerwerbung bei 800,-. Der PC kann dann auch nichts mehr nebenbei machen.

Dem gegenüber steht ein ATEM-Television-Studio-Hardwaremischer für ca 800,-.

Natürlich hinkt der Vergleich. Zum Atem braucht man einen Vorschaumonitor (150,-) und ein Gerät zum Einspielen des Tons (Behringer, ca 250,-). Der aufnehmende PC braucht auch eine Decklinkkarte. Außerdem sind alle Ein- und Ausgänge SDI oder HDMI. Alter Analogkram bleibt außen vor (oder wird über Adapter a 250,- pro Stück angeschlossen)

Vorteil der Softwärelösung. Skalierbar - ausbaufähig. Man kann mit € 15,- USB-Grabbern in niedriger Qualität für die Kamerainputs, und einer kleinen Softwareversion (z.B. VidBlaster Home) anfangen und sich über Firewire zum SDI oder HDMI-Input "hocharbeiten", ohne daß das System völlig neu erworben und aufgesetzt werden muß.

Für non-Profit Organisationen ein guter Einstieg, da mit geringem finanziellem Risiko angefangen werden kann darauf aufbauend erweitert werden kann.

Eine strategische Lösung ist der Hardwaremischer.

Space


Antwort von alideis:

Über das ATEM Television Studio habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Hab mir folgendes überlegt: die Kamerasignale gehen über HDMI in den ATEM T.S. - dieser soll dann das Bild via Mac Book + Software mischen. Das gemischte Bild geht dann weiter über HDMI an "Intensity Extreme" und von diesem aus über Thunderbold an einen weiteren Mac. Am Mac soll dann das Video aufgezeichnet werden. Der Ton kommt von meinem Soundcraft EPM 6 Mischer. So weit meine Überlegung.
Nun die frage geht es überhaupt? hat schon jemand damit Erfahrungen gemacht? Was kann ich alles mit der ATEM Television Studio und mit der "Intensity Extreme" von Blackmagic? Mit welcher Software kann das Bild auf dem Mac von der "Intensity Extreme" aufgenommen werden?

Freue mich auf Antworten und Erfahrungen!

Space


Antwort von thos-berlin:

Eine weitere Diskussion zum ATEM findest Du hier.

Leider bin ich nicht MAC-erfahren, aber vielleicht hilft dir der Thread. Ansonsten hat das ATEM leider nur einen digitalen Toneingang (AES/EBU). Somit muß der Ton von Deimem Mischer digitalisiert und in das SDI-Singnal eingemischt werden.

Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:

1.) Mit einem AD Wandler z.B. Behringer Behringer DEQ2496 Ultra-Curve Pro (ca 250,-) das analoge Signal nach AES/EBU wandeln und in das ATEM einspeisen

Nachtrag:
Lt. Decklink User Manual geht der Behringer Ultramatch Pro SRC 2496, den man beim großen T für 125 bekommt
.

oder ggf. Detis Tipp unten verwenden


oder

2.) Mit dem Blackmagic Mini Converter Audio to SDI (ca. 465,-) das Tonsignal zwischen ATEM und Streaming-/Aufzeichnungs-Rechner in das SDI-Signal einfügen.

Space


Antwort von deti:

Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: Ja bist du des Wahnsinns? Das geht doch viel billiger:
http://www.amazon.de/SunshineTronic-Ana ... 0047Q407M/

Deti

Space


Antwort von thos-berlin:

Wenn das Teil kompatibel ist, prima. Ich habe nur nach AES/EBU gesucht ....

Space


Antwort von deti:

Wenn das Teil kompatibel ist, prima. Ich habe nur nach AES/EBU gesucht .... Natürlich ist es kompatibel - da bin ich mir 100% sicher. S/PDIF und AES/EBU sind eigentlich identisch - auf Bitstream-Ebene untercheiden sie sich lediglich in einem Bit, das von keinem mir bekannten Gerät ausgewertet wird.

Deti

Space


Antwort von alideis:

Hallo,

danke schon mal für die Antworten und Links!

Kommt denn von meinem Ton Mischer nicht ein Digital Ton raus?
Vielleicht klingt die Frage komisch aber ich kenne mich kaum mit den Begriffen digital und Analog aus.

Wollte noch bezüglich diesen A/D Wandlers nachfragen.
ich habe mir den Wandler von deti mal angeschaut doch weiß ich leider nicht, was für ein Kabel geht denn von Mischer in den Wandler und was für Kabel geht von Wandler zum ATEM.

Für weitere Hilfe und Links wäre ich Dankbar!

Space


Antwort von thos-berlin:

Auf der Blackmagic-Seite gibt es ein englisches Manual zum Herunterladen. Da steht dann auch einiges über das Kabel drin. M.E. ist einpassendes Kabel entwerder zu erwerben oder sogar im Lieferumfang. Bitte mal schauen.

Nach kurzem Flug durch die Bedienungsanleitung bin ich nicht der Meinung, daß das Pult einen digitalen Ausgang hat. Das sieht mir nach ganz normelen analogen Ausgängen aus.

Den von Deti genannten A/D-Wandler kannst Du dann mit einem normalen Cinch-Kabel an den 2-Spur-Ausgang (Rec Out / Record out) des Pultes anschhließen.

Space



Space


Antwort von alideis:

OK,

wollte aber nochmal kurz nachfragen, was für ein Kable geht dann von dem Wandler zum ATEM?

Space


Antwort von thos-berlin:

Ich habe auf die Schnelle im Manual das Kabel nicht gefunden. Der Abbildung vom ATEM-Television-Studeo auf Seite 102 zufolgt ist es ein BNC-Anschluß. Ich vermute (!!!!) daher, daß man mit einem Cinch-Kabel vom AD-Wandler über einen Handelsüblichen BNC-Cinch-Adapter den Anschluß vornehmen kann.

Aber das kann Dir sich noch jemand hier bestätigen...

Space


Antwort von Bodis.tv:

HI
ich benutze den ATEM TS
also der Analog Digital adapter ist der FALSCHE, da eben das Consumer SPDIF nicht dem AES/EBU entspricht!

ich habe hier die Lösung über eine Kamera genommen SDI 2 Analog da bekomme ich das Audiosignal über die Kamera und kann es somit dort auch noch einmal regeln. Bei dem Adapter kann ich das Audiosignal analog oder eben Digital ausgeben lassen.

zum Aufzeichnen
der ATEM kann direkt über eine USB schnittstelle auf einem Rechner , egal ob Mac oder Windows aufnehmen. und zwar in h.264

Aber schau mal da
viewtopic.php?p=554039#554039
hier habe ich einen Erfahrungsbericht darüber geschrieben

Space


Antwort von thos-berlin:

Hi Bodis-tv,

hast Du ausprobiert, ob Consumer SPDIF nicht doch funktioniert, auch wenn es nicht dem AES/EBU entspricht ?

Deti hatte doch geschrieben, daß das Format bis auf 1 Bit, das in der Regel nicht ausgewertet wird, identisch ist. In sofern könnte es ja durchaus klappen.

Ich kann das nicht beuteilen, weil ich von digitalem Audio keine Ahnung habe.

Space


Antwort von deti:

ich benutze den ATEM TS
also der Analog Digital adapter ist der FALSCHE, da eben das Consumer SPDIF nicht dem AES/EBU entspricht! Wir haben genau diese Komponenten erfolgreich im Einsatz. Bitte verbreite hier keine Falschinformationen.

Deti

Space


Antwort von thos-berlin:

Hi Deti,

dann verrate uns noch schnell, wie das Kabel aussehen muß. Ich vermute einfach ein Koax-Kabel, auf einer Seite BNC, auf der anderen Cinch. Richtig ?

Space


Antwort von deti:

dann verrate uns noch schnell, wie das Kabel aussehen muß. Ich vermute einfach ein Koax-Kabel, auf einer Seite BNC, auf der anderen Cinch. Richtig ? Genau so ist es für Variante 1. Es tut auch ein einfaches Cinch-Kabel mit BNC/Cinch-Adapter als Variante 2.

Beispiel zu 1:
http://www.kab24.de/kabel-adapter/rub1~ ... 55125.html


Beispiel zu 2:
http://www.kab24.de/kabel-adapter/rub1~ ... 55125.html
http://www.kab24.de/kabel-adapter/rub1~ ... 55125.html

Deti

Space


Antwort von Bodis.tv:

ich benutze den ATEM TS
also der Analog Digital adapter ist der FALSCHE, da eben das Consumer SPDIF nicht dem AES/EBU entspricht! Wir haben genau diese Komponenten erfolgreich im Einsatz. Bitte verbreite hier keine Falschinformationen.

Deti Wenn das klappt entschuldige ich mich natürlich. Bisher habe ich überall gelesen, das dies eben nicht gehen soll und es zwei verschieden Signale sind , die zwar grundsätzlich gleich aber nicht kompatibel.

Aber schön wenn es klappt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DJI Fly App 1.4.12 Update bringt Live-Streaming und Video-Cache für DJI Mini und Mavic
Olive 0.2 Video Editor - kompletter Rewrite mit interessanten Features
Günstige gebrauchte Einsteiger-DSLR oder Camcorder für Live-Video gesucht
Welcher Netz-Anbieter für Outdoor Live Video Streaming?
XVID Video auf bootable live Linux CD?
Facebook mit Live 360° Video-Streaming
YouTube mit Video Live-Streaming per YouTube App für jedermann
In den Mund gelegt: Live Video Manipulation von Gesichtern
Live-Video-Signal auf altes Fernsehgerät
Live Video Ausgabe bei der FDR-AX100 im 4K Modus über den analogen Ausgang?
Live Video Ausgabe bei der FDR-AX100 im 4K Modus über den analogen Ausgang?
Live Videostream ohne PC im LAN
Vordergriff am Cage für gleichzeitiges Zooming?
Neuer Apple Mac Mini für Videoschnitt empfehlenswert?
Mit Tascam DR-05 einen Flügel aufnehmen, wie am besten?
Video-Interview mit vier Personen: Wie Ton aufnehmen?
2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
Neuer M2 Ultra in Mac Studio und Mac Pro mit PCIe - doch wofür?
Apple Mac Studio, Mac Pro, MacBook Air - wer bekommt als nächstes das M4 Upgrade?
Wie geht Ihr vor bei Veranstalltungen bzw "Live" Geschichten?
DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
Sony FRD-AX700 4K 10 bit extern, geht das und wie?
Kamerakauf: Welche Kamera kann intern 4.2.2 8 Bit aufnehmen?
Lehrvideo aufnehmen über Debut
Passfotoautomat kann keine Schwarzen Personen aufnehmen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash