Frage von Gernot Brunner:Ich hab das noch nit gemacht, daher frage ioch (;hoffentlich richtig) hier:
Wie kann man VHS-Videos auf dem PC ansehen? Genbügt es dazu, eine
Fernsehkarte (;Win TV 2000) einzubauen und den Antennenausgang des
Videorekorders mit dem Antenneneingang der TV-Karte zu verbinden?
Genügt die beigelehgte TV-Software, oder benbötige ich da eine eigene
Software?
Bitte um Aufklärung
Gernot Brunner
Antwort von Martin Hillebrand:
Hallo Gernot.
Gernot Brunner schrieb:
> Ich hab das noch nit gemacht, daher frage ioch (;hoffentlich richtig) hier:
Jo, basst scho.
> Wie kann man VHS-Videos auf dem PC ansehen? Genbügt es dazu, eine
> Fernsehkarte (;Win TV 2000) einzubauen und den Antennenausgang des
> Videorekorders mit dem Antenneneingang der TV-Karte zu verbinden?
Das ist eine Variante. Du musst dann allerdings den Kanal an der
Empfängersoftware einstellen, auf dem der VCR "sendet".
Alternativ - und dazu mit meist besserer Bildqualität - verwendet man
nicht die Antennenleitung, sondern das Composite oder S-Video Signal (;so
vorhanden), welches der TV Karte durch die MiniDIN (;aka Hosiden) Buchse
zugeführt wird. Entsprechende Adapterkabel (;Scart->MiniDIN) findet man
günstig im Fachhandel (;bspw. Reichelt).
> Genügt die beigelehgte TV-Software, oder benbötige ich da eine eigene
> Software?
Ja, die beiligende Software sollte das können. Normalerweise stellt man
als Eingansquelle eben jenen andere Buchse an der Karte ein.
> Bitte um Aufklärung
Also, da gibbet Bienchen und Blümchen... ;-)
Grüße
Martin.
Antwort von Gernot Brunner:
Besten Dank für die Anwort! Werd eich ausprobieren.
>
> Also, da gibbet Bienchen und Blümchen... ;-)
>
> Grüße
> Martin.
Das wusset ich gar nicht;-)
lg
Gernot
Antwort von Anselm Proschniewski:
Martin Hillebrand wrote:
> > Wie kann man VHS-Videos auf dem PC ansehen? Genbügt es dazu, eine
> > Fernsehkarte (;Win TV 2000) einzubauen und den Antennenausgang des
> > Videorekorders mit dem Antenneneingang der TV-Karte zu verbinden?
...
> Alternativ - und dazu mit meist besserer Bildqualität - verwendet man
> nicht die Antennenleitung, sondern das Composite oder S-Video Signal (;so
> vorhanden), welches der TV Karte durch die MiniDIN (;aka Hosiden) Buchse
> zugeführt wird.
Meine TV-Karte hat einen Composite-Eingang (;gelb-rot-weiß). Da kann ich
z.B. einen Sat-Receiver (;oder einen VRC) mit einem entsprechenden Kabel
(;Cinch-Kabel, drei Stecker gelb-rot-weiß) und einem Adapter Scart-Cinch
anschließen.
Geht über die "Hosiden-Buchse" denn ein Ton ? Bei S-Video doch nicht.
Anselm aus Stuttgart/Esslingen
Antwort von Martin Hillebrand:
Tach.
Anselm Proschniewski schrieb:
> Meine TV-Karte hat einen Composite-Eingang (;gelb-rot-weiß).
Schön. Das ist eine weitere Variante, die es auf dem Markt gibt.
> Da kann ich
> z.B. einen Sat-Receiver (;oder einen VRC) mit einem entsprechenden Kabel
> (;Cinch-Kabel, drei Stecker gelb-rot-weiß) und einem Adapter Scart-Cinch
> anschließen.
Jau.
> Geht über die "Hosiden-Buchse" denn ein Ton ? Bei S-Video doch nicht.
S-Video ist ein Signaltyp. Hosiden (;auch MiniDIN genannt) ist die
Bezeichnung für die phyiskalische Ausprägung des Steckers, über den oft
(;aber auch nicht zwangsläufig) S-Video Signale übertragen werden.
Daher wird der Hosiden aka MiniDIN Stecker auch oft als "S-Video Buchse"
bezeichnet - was der Sache aber nicht ganz gerecht wird.
Und deswegen: nein, über die Hosiden Steckverbindung wird kein Ton
übertragen, der muss über andere Kanäle in den PC kommen.
Grüße
Martin.
Antwort von Michael Herzog:
"Martin Hillebrand"
schrieb
> Daher wird der Hosiden aka MiniDIN Stecker auch oft als "S-Video Buchse"
> bezeichnet - was der Sache aber nicht ganz gerecht wird.
Ich bin schon froh, wenn nicht von "S-VHS Anschluss" gesprochen wird.
Antwort von Anselm Proschniewski:
Martin Hillebrand wrote:
> Und deswegen: nein, über die Hosiden Steckverbindung wird kein Ton
> übertragen, der muss über andere Kanäle in den PC kommen.
... und das sollte man Gernot schon sagen. Ich nehme nicht an, dass er
Stummfilme sehen will.
Anselm aus Stuttgart/Esslingen