Frage von ruessel:Moin,
das Jahr neigt sich dem Ende (schon 2x Masken in den Verbandskasten im Auto gelegt??) zu, da Frage ich mich selbst, was passiert in Punkto Videofilmen so bei euch. Habe ein wenig Kontakt zu einigen Slashcamer, da scheint mir auch immer weniger gefilmt zu werden. Einer hat sogar (wir telefonieren regelmäßig) noch eine UHD Kamera original verpackt liegen, hat irgendwie keine Lust mehr dazu.
Tja, meine 6K Pocket kam über einige technischen Tests auch nicht dieses Jahr zum Einsatz, es gibt immer noch was wichtigeres...... was ist los? Coronamüde? Ja, irgendwie schon. Gefühlt 21mal geimpft.
Wenn ich ehrlich bin, ist die stark verbesserte Technik nicht ganz unschuldig dran. Auf Youtube gibt es so unzählige geile Clips mit Drohnen, Gimbel etc. die einen hohen technischen Stand (und manchmal heftige Materialschlacht) vorgeben. Da können meine geplanten Blümchenfilme nicht mithalten, bin froh wenn Bild + Ton einwandfrei vorliegen, der Blickwinkel stimmt und die Farben interessant ausschauen (nicht realistisch!). Ich wollte immer einen Kurzfilm in einem Waschomatladen machen, schon seit 1979 geistert die Idee rum. Nun ist die geile Technik da um das sogar Kinotauglich umzusetzen, aber man(n) ist 40 Jahre älter, das Umfeld ist bequem oder sogar inzwischen gestorben (2021 war heftig, hat große Lücken im Bekanntenkreis gerissen). Aber auch der unbedingte Filmdrang ist bei mir schon etwas gedämpft...... schauen wir mal..... Prost vorab....auf 2022 wo alles besser wird ;-)
Antwort von Bluboy:
Ja, auf ein Neues
Soylent Green . Jahr 2022...die Überleben wollen
Antwort von Frank Glencairn:
Meine Glaskugel sagt für 2022: Es muß erst alles noch viel schlimmer werden, bevor es besser wird.
Prosit 2022
267716246_4759838500718013_3516323924958267200_n.jpg
Antwort von Darth Schneider:
Oh ich hab jetzt schon Kopfschmerzen….;))
Ich würde zuerst mal den Fuck of probieren….
Gruss Boris
Antwort von klusterdegenerierung:
Kein Alkohol ist auch keine Lösung!
Antwort von Darth Schneider:
Mit dem Shinobi mutiert die Kamera jetzt schon mal langsam zum Weihnachtsbaum. Und die Batterie ist etwas gross, ich weiss.
Hält aber ohne Probleme den ganzen Nachmittag, und hat dann immer noch Strom….
Gruss Boris
Antwort von Axel:
ruessel hat geschrieben:
Ich wollte immer einen Kurzfilm in einem Waschomatladen machen, schon seit 1979 geistert die Idee rum. Nun ist die geile Technik da um das sogar Kinotauglich umzusetzen, aber man(n) ist 40 Jahre älter, das Umfeld ist bequem oder sogar inzwischen gestorben (2021 war heftig, hat große Lücken im Bekanntenkreis gerissen). Aber auch der unbedingte Filmdrang ist bei mir schon etwas gedämpft...... schauen wir mal..... Prost vorab....auf 2022 wo alles besser wird ;-)
Das sind Ausreden. Es sind auch meine Ausreden, daher weiß ich's. Alles Liebe zum Jahreswechsel! Und hoffentlich ein gutes 2022!
Antwort von Jan:
Die Umfragen der Filmer/Fotografen lassen nichts gutes erahnen, wenn alles so weiter geht wie bisher. 50% machen weniger, weil das Reisen meist ausfällt. Fast ein Drittel fühlt sich im Moment weniger kreativ, 40% wollen weniger Geld in die Technik investieren, 10% haben bezahlte Aufträge verloren, fast zwei Drittel haben die Kamera seltener in der Hand und ein Viertel fühlen sich einsam.
Ich persönlich bin im Moment eher kreativer, weil man mehr nachdenkt, was andere Menschen emotional bewegen könnte.
Antwort von pillepalle:
Mein 2021 war auch eher ruhig, was eigene Projekte betrifft. Das hatte verschiedene Gründe, lag aber weniger an der mangelnden Lust etwas zu machen. Solange man noch etwas sieht was man, wie ruessel es sagt 'geil' findet, ist das doch eher inspirierend. War zumindest bei mir immer so. Der andere Fall, alles was man sieht langweilt nur noch, ist der bei dem man sich schon mehr Sorgen machen sollte.
Wenn man anfängt ist alles noch irgendwie geil, weil die eigene Messlatte ja auch recht niedrig hängt und mit wachsender Erfahrung wird es natürlich immer schwerer dem eigenen Anspruch gerecht zu werden. Das ist, glaube ich, ziemlich normal. Da hilft es sich den eigenen Status Quo vor Augen zu führen und zu überlegen wo man eigentlich hin möchte. Ohne Ziel vor Augen kommt man auch nirgendwo an.
Das Wesentliche für mich beim Filmemachen ist es Geschichten zu erzählen. Und vielleicht sollte man sich auch mehr auf das Wesentliche konzentrieren. Im Rückblick schaue ich also meist auf meine Arbeit, die Jobs, oder freien Projekte die ich gemacht habe. Und natürlich gibt es dabei immer auch Dinge mit denen man unzufrieden ist, oder die man verbessern könnte. Und daran versuche ich zu arbeiten, bzw. sie beim nächsten Mal besser zu machen. Denn das ist das Einzige was einen weiter bringt. Und wenn man ehrlich ist, hat das in den seltensten Fällen mit unzureichenden technischen Möglichkeiten zu tun. Zumindest sofern man halbwegs realistisch ist und kein Hollywood-Produktionsniveau anstrebt.
Ein erfolgreiches Filmjahr ist für mich also eins, bei dem ich gute Projekte umgesetzt habe. Nicht die in denen ich meinen Technikfuhrpark erweitert habe. Denn tolle Technik die man nicht nutzt ist ziemlich wertlos. Mein Ziel für 2022 ist es also ein paar Projekte umzusetzen und das möglichst besser als ich es bisher gemacht habe. Denn am Ende des Tages zählt nur das Ergebnis, nicht wie oder womit man es erreicht hat. Das verliert man nur schnell aus den Augen, wenn man in Foren wie diesen meist nur über Technik redet.
VG
Antwort von roki100:
Mit der Z9 wird 2022 noch besser ;)
Antwort von pillepalle:
roki100 hat geschrieben:
Mit der Z9 wird 2022 noch besser ;)
Natürlich :) Aber wenn ich ohne Z9 nichts zustande bekäme, wäre das ein ziemliches Armutszeugnis. Die Z9 ist nur so gut wie das was man mit ihr macht.
VG
Antwort von cantsin:
Jeder, der Veranstaltungen filmt und/oder fotografiert, war 2020/2021 zwangsläufig heruntergedimmt. Wobei das auch eine kreative Herausforderung sein konnte. Im Total-Lockdown habe ich zwei minimalistische Kurzvideos in der eigenen Wohnung gedreht, die von dem Experimentalfilm-Label Re:voir gestreamt wurden.
Außerdem konnte ich die Zeit nutzen, um wieder mehr technisch zu experimentieren - mit Videos aus Highspeed-Fotos, adaptierten 8mm-Schmalfilm-Objektiven an einer EOS M mit MagicLantern, dem CinePi (Raspberry Pi mit Kameramodul und CinemaDNG-Aufnahme) und jetzt aktuell der Motion Cam- App für Android (mit CinemaDNG-Aufnahme für Mobiltelefone). Bei den letzteren beiden Open Source-Projekten war ich dann auch aktiv mit Bugreports und Schreiben von Dokumentation beteiligt.
Als Sammler von Foto-/Kameraequipment konnte man mit ein bisschen Glück von der Pandemie profitieren. Vom Sommer 2020 bis Sommer 2021 waren Gebrauchtmarktpreise im absoluten Keller, vor allem, wenn man auf nicht-naheliegenden Foren wie z.B. Facebook-Verkaufsgruppen stöberte. Seit Sommer 2021 explodieren die Preise, und gebrauchtes Kameraequipment stellte sich als gute Geldanlage heraus.
Wegen der Pandemie bin ich allerdings auch vom Nebenberufler wieder zum Amateur geworden. Bezahlte Aufträge im Jahr 2021: null, nur vier unbezahlte bzw. Unkosten-gedeckte externe (Foto-) Aufträge von politaktivistischen Organisationen ...
Antwort von roki100:
cantsin hat geschrieben:
Als Sammler von Foto-/Kameraequipment konnte man mit ein bisschen Glück von der Pandemie profitieren. Vom Sommer 2020 bis Sommer 2021 waren Gebrauchtmarktpreise im absoluten Keller, vor allem, wenn man auf nicht-naheliegenden Foren wie z.B. Facebook-Verkaufsgruppen stöberte. Seit Sommer 2021 explodieren die Preise, und gebrauchtes Kameraequipment stellte sich als gute Geldanlage heraus.
Und hier der Beweis:
https://www.ebay.de/itm/194542977039 ;))) Der hat es definitiv mit der großen Arri verwechselt! ;))
Die sind doch nicht normal, kein gesunder Mensch würde soviel bezahlen!
Antwort von Frank Glencairn:
Ich seh öfter mal Sachen auf Ebay, die ganz offensichtlich haushoch überteuert sind - womöglich ne Form von Geldwäsche oder sonst was in der Richtung.
Antwort von pillepalle:
roki100 hat geschrieben:
Und hier der Beweis: https://www.ebay.de/itm/194542977039 ;))) Der hat es definitiv mit der großen Arri verwechselt! ;))
Gib's zu, das warst Du selber. Und von dem Erlös möchtest Du Dir die URSA 12K holen :)
VG
Antwort von klusterdegenerierung:
Vielleicht hat das was mit dem Objektiv zu tun was im Krieg genutzt wurde und dem anderen Kram der mitgeliefert wird?
1. Viewfactor Contineo Cage for BMPCC (CAGE BUNDLE)
2. 4 Batteries + 2 Battery chargers
3. Tested and Working SanDisk Extreme Pro 32GB SD 95 MB/s (Raw Recording No Frame Drops)
4. Tested and Working Kingston Canvas Go Plus 128GB SD 170 MB/s (Raw Recording No Frame Drops)
5. New IR Cut Filter (not pictured)
6. Angenieux 25mm f.095 C mount lens originally bought and picked up from the Angeniuex factory in France in 1955 (not pictured) C mount to m43 adapter included. *Was used to document the Laotian Civil War in the 1960s, but still in pristine condition.
CAGE BUNDLE DETAILS
I will be including the discontinued Viewfactor Contineo Cage, Viewfactor PL Lens Bracket, the Viewfactor cable cord protector, and Viewfactor 15mm Rail Support. This cage bundle consists of all original Viewfactor parts specifically designed for this cage. Also, not pictured, is the Viewfactor PL Lens mount/adapter that I will also be including. The adapter directly fits onto the cage, as designed by Viewfactor, in the same gunmetal grey color, and allows for a PL lens to be used with the BMPCC. None of the cage parts or the cage itself will be sold separately.
 |
Antwort von roki100:
pillepalle hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
Und hier der Beweis: https://www.ebay.de/itm/194542977039 ;))) Der hat es definitiv mit der großen Arri verwechselt! ;))
Gib's zu, das warst Du selber. Und von dem Erlös möchtest Du Dir die URSA 12K holen :)
VG
12K will doch keiner ;) weil keine oder überteuerte Speicher usw. usf. Für das Geld würde ich mir ne schöne Alexa holen... :)
Antwort von Frank Glencairn:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Vielleicht hat das was mit dem Objektiv zu tun...
Das ist bestenfalls 1200 -1500 wert (und da auch nur für Sammler).
Antwort von klusterdegenerierung:
Dann hat er sich mit einer Null vertan. Wir können ihn ja mal darauf hinweisen.
Antwort von Jan:
pillepalle hat geschrieben:
Ein erfolgreiches Filmjahr ist für mich also eins, bei dem ich gute Projekte umgesetzt habe. Nicht die in denen ich meinen Technikfuhrpark erweitert habe. Denn tolle Technik die man nicht nutzt ist ziemlich wertlos. Mein Ziel für 2022 ist es also ein paar Projekte umzusetzen und das möglichst besser als ich es bisher gemacht habe. Denn am Ende des Tages zählt nur das Ergebnis, nicht wie oder womit man es erreicht hat. Das verliert man nur schnell aus den Augen, wenn man in Foren wie diesen meist nur über Technik redet.
VG
Das Thema ist wohl immer ein Problem hier in solchen Foren wie Slashcam, wo dauernd über hohen Bitraten, hohe Dynamikumfänge und Frameraten gesprochen wird.
Das erinnert mich wieder an eine Situation, wo damals die EOS 5 D MKII neu rausgekommen ist und ein bekannter Profi bei uns eine Schulung in der Firma veranstaltet hat. Einen Neunmalklugen Kollegen, der selbst behauptet, so ziemlich alles drauf zu haben, dem wurde die kleinste EOS DSLR zugewiesen. Er hat sich massiv gewehrt und der Profi gab ihm die teure EOS 5 D MKII. So jetzt machen wir schöne Bilder, denkt euch was aus, diese Außenlocation hier gehört euch für die nächsten drei Stunden. Der Profi hat den neunmalklugen Kollegen alle gemacht mit der billigsten Canon DSLR Einstiegskamera. Als Spaß hat er noch ein mobiles Lichtset aufgebaut, dann sah sein Material mit der billigsten Kamera zehnmal besser aus, kreativer war es eh.
Der Profi sagte später: Hört endlich auf Euch so dermaßen auf die Hardware zu konzentrieren, macht die Augen auf, was man für schöne Bilder in der Situation, die ihr gerade vorfindet, rausholen könnt!
Antwort von Jan:
Weil wir gerade bei der alten EOS 5 D MKII von 2008 sind, das war der letzte Zeitpunkt in meinem Leben, wo ich damals richtig viel Bock hatte mit einer neuen Kamera zu filmen und sie unbedingt ausprobieren wollte. Entweder bin ich seltsam und komisch, oder die Kamerafirmen haben seitdem in der Consumerklasse nicht mehr soviel neues in Sachen Evolution rausgebracht. Die Pana GH5 war dann später auch so eine wohl, war aber einfach nicht meine Kamera. Dann noch die Sony A7III, aber die Lust wie damals mit der neuen EOS 5DMKII aufs filmen kam nie wieder so auf bei mir.
https://www.youtube.com/watch?v=d0reLiubH-Y