Infoseite // Videobearbeitung unter Linux - uebergaenge usw.



Frage von Daniel Flinkmann:


Hallöchen,

ich hoffe ich bin hier nicht völlig falsch und werde nicht gleich
gesteinigt. Ich würde gerne (;möglichste) unter Linux Videos (; dv-raw or
ggf. auch mpeg oder avi's von DV-Kassetten) bearbeiten.

Es geht hierbei um Videos wo ich (;Lenk-)drachen aufnehme. Oft habe ich hier
2 Winkel (;1x Drachen, 1x der Steuerer des Drachens) oder noch mehr
parallele Aufnahmen einer Scene.

Ein Videoschnitt von einer Scene zur anderen ist eigentlich kein Problem,
aber ich würde gerne wissen wie ich andere Effekte hinbekomme.

Ein Wunsch von mir wäre z.B. zwei oder drei Videos parallel zeigen zu
können. (;z.B. einen Schrägstrich durchs Bild wo die eine Hälfte ein Video
zeigt und die andere hälfte ein zweites Video ).

Nebenher habe ich mal Videos gesehn wo man quasi im Comic-Buch Stil drei
Videos in kleinen Fensterchen laufen hatte. Sowas wäre natürlich auch
interessant.

Hat jemand eine Idee wie ich solche Techniken hinbekommen könnte ?

Cinelerra ist wohl extrem mächtig, aber leider blicke ich da immer noch
nicht richtig durch. Solltet ihr vielleicht ein nette Tutorial kennen, wäre
ich auch Dankbar :-)

Viele Grüsse und vielen Dank im Voraus,

Daniel


Space


Antwort von Jörg Arlandt:

Daniel Flinkmann wrote:

> Ein Wunsch von mir wäre z.B. zwei oder drei Videos parallel zeigen zu
> können. (;z.B. einen Schrägstrich durchs Bild wo die eine Hälfte ein Video
> zeigt und die andere hälfte ein zweites Video ).

mainactor kann bild in bild dastellen. Ich bezweifel allerdings, ob das Bild
schräg geteilt werden kann, aber Bild in Bild, wobei die Position/Lage/etc.
frei wählbar ist.

Kostet allerdings Geld ...

--
bis dann
joerg

... powered by debian GNU/Linux

http://www.arlandt.de



Space


Antwort von Andre Beck:

Daniel Flinkmann writes:
>
> ich hoffe ich bin hier nicht völlig falsch und werde nicht gleich
> gesteinigt. Ich würde gerne (;möglichste) unter Linux Videos (; dv-raw or
> ggf. auch mpeg oder avi's von DV-Kassetten) bearbeiten.

Schon mal kino angeguckt? Ich kenne das nicht selbst, aber es soll wohl
bei DV gern verwendet werden.

> Es geht hierbei um Videos wo ich (;Lenk-)drachen aufnehme. Oft habe ich hier
> 2 Winkel (;1x Drachen, 1x der Steuerer des Drachens) oder noch mehr
> parallele Aufnahmen einer Scene.
>
> Ein Videoschnitt von einer Scene zur anderen ist eigentlich kein Problem,
> aber ich würde gerne wissen wie ich andere Effekte hinbekomme.
>
> Ein Wunsch von mir wäre z.B. zwei oder drei Videos parallel zeigen zu
> können. (;z.B. einen Schrägstrich durchs Bild wo die eine Hälfte ein Video
> zeigt und die andere hälfte ein zweites Video ).

Compositing.

> Nebenher habe ich mal Videos gesehn wo man quasi im Comic-Buch Stil drei
> Videos in kleinen Fensterchen laufen hatte. Sowas wäre natürlich auch
> interessant.

Noch mehr Compositing.

> Hat jemand eine Idee wie ich solche Techniken hinbekommen könnte ?

Cinelerra.

> Cinelerra ist wohl extrem mächtig, aber leider blicke ich da immer noch
> nicht richtig durch. Solltet ihr vielleicht ein nette Tutorial kennen, wäre
> ich auch Dankbar :-)

Tutorial kenne ich keins. Das Einzige, was man da als Doku bezeichnen
kann, ist das Teil namens "Secrets of Cinelerra", was im Web steht, ich
habe hier ein lokales Save davon und weiß daher nicht mehr genau, wo ich
das gefunden habe, war aber sicher auf deren Homepage.

Jedenfalls ist Cinelerra für das, was Du vorhast, gut geeignet, da es
beliebig viele Spuren und beliebiges Compositing zwischen den Spuren
unterstützt. Deine geplanten Bild-im-Bild-Effekte sind damit kein
Problem, einzig der Umgang mit Interlace wird da interessant.

Ich kann Dir bei Cinelerra nur raten, ein einfaches Problem anzugehen
(;etwa einen split screen zwischen zwei Videos) und viel Zeit mitzubringen.
Dabei das "Secrets of Cinelerra" offen haben, immer mal nachgucken was
gerade die einfachen Paradigmen betrifft und sich dann zu Compositing
vorarbeiten. Das Ding ist tatsächlich mächtig, aber nicht immer sehr
intuitiv. Irgendwann hast Du dann aber nicht nur mehr split screen sondern
per mit key frames gesteuertem Compositing samt Masken auch gern drei oder
vier Videos (;echte Videos oder extrudierte Stills), die beliebig zoomen,
pannen und anderweitig dynamisch aufeinander liegen.

--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"

-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-


Space


Antwort von Daniel Flinkmann:

Hallo Andre,

Danke für deine Infos. Das klingt echt gut. Schade eigentlich dass es noch
keine deutschsprachigen Bücher zu Cinelerra gibt. Ich werde mich mal auf
die Suche machen und es nochmal damit versuchen.

Viele Grüsse,

Daniel



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Videobearbeitung unter Linux - uebergaenge usw.
Hackintosh vs Virtualisierung (unter Linux)
Videoschnitt unter Linux - Flowblade 2.8 ist fertig
3CCD Mini-DV als Webcam unter Linux?
Resolve 19.1.4 released - mit ProRes Encoding unter Win & Linux
Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve
Komponist (Filme, Werbung usw)
Panasonic GH5 / S5 usw. - HDMI Winkelkabel gesucht
Panasonic G9 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
Image Science (Contrast, Film Grain, Textures usw.)
Aufgelistet: Black Friday Angebote 2023 für Foto+Video - Kameras, (Cine)Objektive, Zubehör usw.
Log - Formate verschiedener Hersteller: V-Log vs ZLog usw.
Große Übersicht - Black Friday Angebote 2024 für Foto+Video - Kameras, Objektive, Zubehör usw.
Blackmagic DaVinci Resolve 16.3 Beta 3 bringt geringeren GPU-Speicherverbrauch und BRAW 12K für Linux
Linux auf externe m.2 SSd installieren
Welche Linux Distro für Laptops ?
Nvidiatreiber für Linux einbinden
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash