Logo Logo
/// 

Video framegenau vergleichen



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Frage von sodon:


Hallo,

ich habe hier einige ausländische Filme ohne deutsche Tonspur die ich gerne mit einer deutschen Tonspur unterlegen möchte. Ich habe dazu die beiden Videos framegenau synchronisiert (mit AviSynth und stackhorizontal). Ich habe aber durch Zufall an einer Stelle des Videos gesehen, dass eine Szene nicht überein stimmt - finde sie aber nicht mehr. Von einem anderen Film weiß ich, dass manchmal die Reihenfolge von Szenen vertauscht werden, die exakt gleich lang sind. Es ändert sich also danach die Synchronität nicht. Es würde halt erst beim Ansehen auffallen.

Meine Idee war nun die beiden Videos automatisch framegenau zu vergleichen, also Frame 0 von Video 1 mit Frame 0 von Video 2 usw. Gibt es eien Software die das kann? AviSynht bietet auch die Möglichkeit die Frames als Bild auszugeben. Es könnte man auch einfach die Bilder vergleichen lassen?

Sehr exotischer Wunsch, ich weiß, evtl. kennt jemand sowas.

Sodon



Antwort von Jott:

Leg beide im Schnittprogramm übereinander, der obere Track auf 50%. Drüber scrollen. Gibt es irgendwo einen Unterschied, siehst du das sofort.



Antwort von kundesbanzler:

Etwas eleganter ist es, den Track auf 100% zu lassen aber den Transfer Mode auf Difference zu stellen, dann fallen auch kleine Unterschiede stärker auf. Das ist der übliche weg, um zb. Referenz-Offlines zu vergleichen.

Automatisiert könntest du das zb. mit der Nuke Non-Commercial machen, die sollte alles an Bord haben. Einfach ein difference merge machen und ein Curve-Tool drunter hängen und die Intensities für den kompletten Film berechnen. Wenn es Bildabweichungen gibt, siehst du das am Kurvenausschlag.
set cut_paste_input [stack 0] version 10.0 v1 push 0 Dot { name Dot1 label "Video 1" note_font_size 40 selected true xpos -182 ypos -145 } push Dot { name Dot2 label "Video 2" note_font_size 40 selected true xpos -6 ypos -143 } Merge2 { inputs 2 operation difference name Merge1 selected true xpos -129 ypos -42 } CurveTool { ROI {0 0 1920 1080} autocropdata {480 270 1440 810} intensitydata {{curve}} name CurveTool1 selected true xpos -129 ypos -16 }








Antwort von sodon:

@ kundesbanzler

Deinen 1. Abschnitt versteh ich nicht.

Meinst du das Programm hier https://www.thefoundry.co.uk/products/non-commercial/? Gibts eine Anleitung zu dem was du da beschrieben hast?



Antwort von kundesbanzler:

Meinst du das Programm hier https://www.thefoundry.co.uk/products/non-commercial/? Gibts eine Anleitung zu dem was du da beschrieben hast? Genau. Ist für diese Anwendung zwar etwas überdimensioniert, aber kostet nichts und geht mit wenigen Handgriffen.

1. In Nuke NC (nicht Studio!): zieh dir die zwei (oder mehr) Videos, die du vergleichen willst, in den Node-Graph.
2. Wähl den Code-Block oben komplett aus und paste ihn auch in den Node-Graph. (also Ctrl-C -> Ctrl-V)
3. Verbinde den Input der beiden Punkte, die mit Video 1 bzw. 2 beschriftet sind, mit den beiden Read-Nodes für die beiden Videos.
4. Doppelklick das Curve-Tool ganz unten, um dessen Eigenschaften zu öffnen. Dort auf den Go!-Button drücken und den Execute-Dialog bestätigen.
5. Im selben Panel auf den IntensityData-Tab wechseln. Dort das Animation-Menü (ganz rechts) drücken und auf Curve editor. Dadurch öffnet sich sich die Intensity-Curve, die so lange bei 0 bleibt, wie die Frames identisch ist. Wo sie nach oben ausschlägt, gibt es abweichungen.

Beschleunigen kannst du das ganze, indem du die ROI des CurveTools im Viewer möglichs klein ziehst und im Execute Dialog zb. /25 hinter die Framerange schreibst. Dann wird nur alle 25 Frames nachgeguckt, und nur der gewählte Bereich des Bildes. Auf die Weise solltest du auch einen Langfilm in 5 Minuten durchanalysieren können.



Antwort von sodon:

Gibts bei Nuke NC eine Möglichkeit das ganze ohne den QuickTimePlayer zu starten? Ich erhalte die Info, dass dieser fehlt und ich ihn nachinstallieren soll. Ich brauch den aber nicht und würde mir unnötig das Sytsme zumüllen.



Antwort von kundesbanzler:

Gibts bei Nuke NC eine Möglichkeit das ganze ohne den QuickTimePlayer zu starten? Ich erhalte die Info, dass dieser fehlt und ich ihn nachinstallieren soll. Ich brauch den aber nicht und würde mir unnötig das Sytsme zumüllen. Gibt es: Linux benutzen.

Scherz beiseite: unter Windows gibt es tatsächlich momentan keinen Weg an Quicktime vorbei, insbesondere in deinem Fall, da Nuke es benutzt, um die Containerformate zu öffnen. Ist in der Tat ein großes Problem, zumal es inzwischen EOL ist.



Antwort von mash_gh4:

Gibts bei Nuke NC eine Möglichkeit das ganze ohne den QuickTimePlayer zu starten? Ich erhalte die Info, dass dieser fehlt und ich ihn nachinstallieren soll. Ich brauch den aber nicht und würde mir unnötig das Sytsme zumüllen. auch in diesem fall muss natürlich unter windowws nicht der "quicktime palyer" installiert werden, sondern nur die quicktime "core components", was natürlich an den grundsätzlichen problemen nichts ändert...

die beschrieben methode würde beinahe auch im natron funktionieren, das ja auch unter windows kein quicktime benützt, nur fehlt dort leider das CurveTool für die einfache darstellung. :(

ich würde dir also eher eine andere variante vorschlagen:

auch mit ffmpeg kann man sehr einfach differenzdarstellungen realisieren:

siehe z.b.:
https://stackoverflow.com/questions/257 ... -in-ffmpeg

und um derartige differenzen nicht mühsam durchsehen zu müssen, könnte man zur analyse der differenz-videos die grafischen darstellungsmöglichkeiten von qctool bemühen.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Bilder vergleichen
Videos vergleichen, a la VMRPlayer SDK
VirtualDub: DivX + framegenau schneiden
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
video ts.bup; video-ts.ifo; video ts.vob; Video-Dateien
Unterschied "Womble MPEG Video Wizard" und bhv "Easy Video"?
Blackmagic: Video Assist 3.9, RAW 2.8 und Desktop Video 12.4.1 Updates
Text-zu-Video KI jetzt auch von Google: Imagen Video
VHS-Video auf DVD mit Magix Video deLuxe 2004 Plus brennen
Qualitätsunterschied zwischen I-Link oder Video / S-Video-Überspielung???
Neuer Patch Video deluxe 20.0.1.80 / Video Pro X 18.0.1.95
Wie kann ich meinen geschriebenen Text in ein Video umwandeln? Mit der Zielperson im VIdeo sprechen?
Nikon Z50 vorgestellt: Erste spiegellose 20.9 MP APS-C Kamera mit Z-Mount, 4K Video und 30p 8MP Video Mode
MAGIX Content: Video Deluxe und Video Pro X mit integrierter Musik- und Stockvideo-Bibliothek
Sony stellt Sony Alpha 7R IV mit 61 MP, Eye-AF für Video und 4K 8 Bit Video vor
Video-Editing per Textkommando: Nach Text-zu-Bild kommt Text-zu-Video
Video mit luecken in Video ohne Luecken
VIDEO 8
Video-CD
Video via IP ?
Video-Geschwindigkeit
One shot Video
Video croppen
Video transportieren
video frage
Video 90° drehen

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom