Frage von harrymo:Frage an Euch Profis:
Hab einen kurzen Clip (avi.) aus einer Überwachungsanlage und muss die Qualität des Videos so verbessern, dass ich Details besser erkennen kann (Z.B. Autokennzeichen, Gesichter, Aufkleber usw.). Gibt es irgendein Profi-Tool, womit ich den Film neu rendere und die Einzelbilder mit besser Auflösung irgendwie neu berechnet oder so. Kurz gesagt, so wie man das oft im Kino bei div. Agentenfilmen sieht. Danke für die Tipps im voraus.
Harry
Antwort von der_kleine_techniker:
: Kurz gesagt, so wie man das oft im Kino bei div.
: Agentenfilmen sieht.
Aber auch nur da.
Antwort von Stefan:
Komplex ist richtig. An der falschen Adresse - solange nix anderes da ist... wenn Du was besseres findest, mich würde das interessieren. Aber jetzt Hosen runter, mit dem was wir wissen...
Vorausgesetzt die Optik der Kamera ist kein Colaflaschenboden...
Eine Technik ist, die Information aus mehreren EINZELBILDERN zusammenzufassen. Damit sinkt der Rauschanteil und der Nutzanteil (die eigentliche Bildinformation) wird verbessert. Mit Einzelbildern von statischen Objekten geht das rel. einfach in einem Bildverarbeitungsprogramm mit Ebenentechnik. Anendung findet diese Technik u.a. bei den Astronomen. Auch interessant könnte der Link sein, den ich gestern in einer Diskussion hier gegeben habe. Stichworte für die Suche: der dicke Stefan s9y perlen im netz
Ein anderes Verfahren für VIDEOS wird bei der Digitalisierung von analogen Videofilmen verwendet. Man digitalisiert mehrmals und legt die Videos übereinander, um ein verbessertes, rauschärmeres Video zu erhalten. Das Übereinanderlegen geht z.B. mit Avisynth. Das Thema wurde bereits bei den Avisynth Experten von
http://forum.gleitz.info" und
http://forum.doom9.org" diskutiert. Damit minimiert man die Fehler aus dem Abspielteil des Videos und aus dem Digitalisierungsteil des Rechners.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von grovel:
*LOL*
You made my day!
Wie alt bist du eigentlich?
SeeYa grovel
Antwort von harrymo:
Danke für die zahlreichen Antworten.
Hab ein Lösung gefunden, die auf Eure Tipps basiert : Einzelbilder hochrechnen. Ein Spezialist von einer militärischen Spezialeinheit hat mir die Gefälligkeit erledigt und ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis erzielt. Allerdings hat sein Rechner an die 15 Stunden durchgearbeitet, und das nur für einen 10 sec-Clip.
Das ganze ist gerichtlich nicht verwertbar (da verändert-logisch), aber für polizeiliche Ermittlung tauglich. Im übrigen ging es um Mord. Polizei-Doku Mann bin ich selbst.
Danke nochmals an alle
Antwort von Gast:
: Alles was man im TV sieht ist natürlich Wahr...
: ""Kopfschüttel""
Vor allem die Gerichtssoaps. Da müsstet ihr mal die Realität in einem Zivilverfahren erleben, selbst wenn es nicht um den Maschendrahtzaun sondern um mehrere Hunderttausend EURO geht.
Gruss Gast
Antwort von Fahrenheit-145:
: Ich kann den Antworten der anderen Poster nicht zustimmen. Es gibt einige Techniken,
: mit denen man das Bild aufbessern kann.
: Aber, ich denke, da bist du bei uns an der falschen Adresse!
:
: Ich hab mal in einem Doku-Film gesehen, wie die Polizei-Techniker sowas machen... Ist
: aber ein relativ komplexes Unterfangen.
:
: Gruss Alex
Alles was man im TV sieht ist natürlich Wahr...
""Kopfschüttel""
Antwort von Alex:
Ich kann den Antworten der anderen Poster nicht zustimmen. Es gibt einige Techniken, mit denen man das Bild aufbessern kann.
Aber, ich denke, da bist du bei uns an der falschen Adresse!
Ich hab mal in einem Doku-Film gesehen, wie die Polizei-Techniker sowas machen... Ist aber ein relativ komplexes Unterfangen.
Gruss Alex
Antwort von Fahrenheit-145:
: Aber auch nur da.
Muß hier leider zustimmen!aber ich möchte versuchen es etwas durchsichtiger zu machen WARUM das so ist:
Eine überwachungskamera ist keine Studiokamera daher ist auch die Auflösung bei weitem nicht so hoch.Ich behaupte sogar das die Pixtelmenge bei einer solchen gerade noch ausreicht um das Bild auf einem Monitor darzustellen.Zoome ich nun ich dieses Bild hinein sehe ich sofort alles ""Pixtelig"" und je tiefer ich zoome desto "Blockartiger" wird das Bild.
Eine Studiokamera hat vom CCD-Chip her so einen überschuß an sichtbaren Pixtel das auch bei 10-20 facher Vergrößerung die sichtbaren Pixtel noch immer höher sind als der Monitor anzuzeigen vermag.Das Pixtelverhältnis schätze ich einmal vorsichtig 200:1(im vergleich zu einer Überwachungskamera) die vom Chip her gerade noch soviel auflöst das man den Monitor damit füllen kann aber leider nicht mehr.
Qualität kann man nur im Rahmen behalten aber nicht verbessern sondern nur verändern.
Gruß P.
Antwort von am:
Eine Möglichkeit wäre, ein/mehrere Einzelbild/er herauszurendern und in Photozoom von der Firma shortcut hochzurechnen. Habe sehr gut Erfahrungen, um kleine Bilder auf Print-Auflösung hochzuschrauben. Lade dir einfach mal die Testversion runter
Antwort von Stefan:
Genau. Aber "DER" Film in dieser Richtung ist natürlich "Blowup" von 1966 (
http://www.imdb.com/title/tt0060176/htt ... tt0060176/ ). Mit Vanessa Redgrave!
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Alex:
Ja, das stimmt. Der Aufwand lohnt sich dann meistens nicht mehr.
Bei einer Serie (CSI) hab ich mal gesehen, wie sie aus einem Bild, auf dem ein Mann mit einer Sonnenbrille war was lustiges gemacht haben. Sie haben die Spiegelung der Sonnenbrille (waren 2-3 Pixel) genommen und daraus ein scharfes Bild "gezaubert" auf dem man ein Mann gesehen hat. Das ist natürlich nur im Fernseher möglich..:D
Gruss Alex
Antwort von der_kleine_techniker:
: Aber auch nur da.
Ich hab mir das nochj mal überlegt, was man machen könnte:
Was unsereints an Möglichkeiten hat, um z.B. Kennzeicheninformatioen aus dem Bild zu gewinnen, sind Versuche mit:
- Zommen
- Hell/Dunkel
- Kontrast
- Farbkanal ( einzelne Farbverstärkungen)
- Schärfung (Kantenschärfung)
- Ghostreduction
- Chromaversatz (Grün und Rotverschiebung)
- Entrauschen
- Graustufen zum Entfernen von Farbrauchen (Ideal bei Schwarz Weiss Kennnzeichen).
Das alles kann man mit den Filtern von Virtualdub machen. Allerdings, Informationen, die nicht da sind, die kann man auch nicht herzaubern. Die Informationen müssen vorhanden sein, damit man sie sichtbar machen kann.
Meines Wissens werden an den Tanken Videobänder bespielt, die oft mehr als eine Kamera aufnehmen und zudem mehr als einmal gelöscht/bespielt werden.
Ausprobieren kann man das mit Virtualdub, aber man muss rechnen, ob der Zeitaufwand in Verhältnis zu der getankten Summme in Ordnung geht.
Der Aufwand für einen 50 Euro Tanksünder lohnt sich weniger als für den Räuber, der die Kassiereren niedergeschossen hat. Obwohl, dann geht das Band eh zur Polizei.