Frage von motionmanager:Hello,
Welche Verschlusszeit verwendet Ihr standardmässig wenn Ihr mit 50 i dreht? Wenn es 50 p wären würde ich sagen 1/100.
Es geht um Sport...
...und das ganze ist fürs TV - sonst würd ich natürlich nicht freiwillig mit 50 i drehn :-)
Lg Chris
Antwort von tehaix:
Standard bei 50i in der Fernsehlandschaft wären 1/50 (50i = 50 Halbbilder = 25 Vollbilder, insofern stimmt das mit deiner 50p-Rechnung überein). Wenn es "um Sport geht", also eine Reporterin beim Schwafeln über Sport gefilmt wird, kommst du damit hin.
Vermutlich meinst du aber "gefilmt wird Sport", da könnte man über eine höhere Bewegungsauflösung nachdenken. Somit wären 1/100 vielleicht gar nicht so verkehrt.
Filme persönlich aber nie Sport. Da gibt es hier sicher versiertere Meinungen dazu.
Antwort von motionmanager:
Das wäre auch so meine vermutung gewesen!
Ich werde mal folgendes versuchen - alles was mit 100 % Geschwindigkeit wieder gegeben wird mit 1/50 und alles was fix zu Zeitlupe gewandelt wird mit 1/100.
Danke & lg Chris
Antwort von WoWu:
Bedenke, Du hast bei einem interlaced arbeitenden Sensor, pro
Field die gesamten 40ms Integrationszeit.
Jedes Halbbild wird, aufgrund des Ausleseverfahrens, wie ein Vollbild belichtet.
Es wird also gleichzeitig ausgelesen und belichtet.
Antwort von Bachi:
Ich würde es auch mit 1/100 versuchen...
Liege ich richtig in der Annahme, dass bei höherer Verschlusszeit bewegte Objekte stärker interlaced sind?
Antwort von WoWu:
Auch Halbbilder haben Bewegungsunschärfe.
Je kürzer die Integrationszeit ist, umso weniger Bewegungsunschärfe ist in den Bildern enthalten.
Umso mehr fallen die Kammeffekte des Interlace Verfahrens auf, falls Du das meinst.
Es kommt allerdings auch einwenig darauf an, welche De-Interlace Methode gewählt wird.
Antwort von Tiefflieger:
Um ein 50i Anschauungsmuster zu geben.
Ich habe hier ein Standbild im Schwenk beim Verfolgen eines Flugzeuges.
D.h. das Flugzeug über dem Auto im Hintergrund ist ruhig im Fokus und alles andere ist horizontal in Bewegung (verwischt).
Kamera Canon HF100 mit 1/100s Verschlusszeit, F4.0
Kein Deinterlacing / mittlere Qualität / gutes Deinterlacing
zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/hf100deinterla7as9utqkze_thumb.jpg /
zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/hf100deinterlap71f30k8ny_thumb.jpg /
zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/hf100deinterlafb6awez8sp_thumb.jpg (click zum vergrössern)
Es zeigt auch folgendes, in der Qualität mitte+rechts wären am HDTV selbst in Zeitlupe keine Unterschiede zu sehen.
Ohne deinterlacing ist deutlich der Versatz bei den Halbbildern zu sehen (Autokannte).
Aber sobald man bei einer echt FullHD auflösenden Kamera und auf grosser Leinwand projeziert, würde man Unterschiede sehen (auch bei Fotoabzügen und Vergrösserung vom Standbild)
Man kann die Bilder im Browser auch zusätzlich vergrössern. Z.B. im Windows Explorer mit dem Mausrad und gleichzeitig gedrückter Taste. (ctrl+0 ist zurück auf Originalgrösse)
Gruss Tiefflieger
Antwort von motionmanager:
Es geht mir mehr darum ob beim Abspielen in Echtzeit das Bild bei kürzerer Verschlusszeit zu ruckeln beginnt - wenn man mit 25 p filmt ist das definitiv so (bei bewegungen).
Ich habe jetzt mit 1/50 gedreht und bin eigentlich ganz zufrieden - schnelle Bewegungen...
Ein paar Shots hab ich mit 1/100 gemacht - die muss ich mir noch genauer ansehen...
Lg Chris
Antwort von Jott:
1/50 ist Default-Shutter für 50i. Mehr gibt's dazu eigentlich nicht zu sagen.
Antwort von Tiefflieger:
Es geht mir mehr darum ob beim Abspielen in Echtzeit das Bild bei kürzerer Verschlusszeit zu ruckeln beginnt - wenn man mit 25 p filmt ist das definitiv so (bei bewegungen).
Ich habe jetzt mit 1/50 gedreht und bin eigentlich ganz zufrieden - schnelle Bewegungen...
Ein paar Shots hab ich mit 1/100 gemacht - die muss ich mir noch genauer ansehen...
Lg Chris
Bei 50i und nicht 25psf, kann man wie bei 50p auch schnelleren Shutter verwenden ohne Stroboskopeffekte zu befürchten (der Sensor muss Halbbilder ausgeben).
Im Fernsehen ist heute vieles in 25p, dann muss man vermutlich mit 1/50s Shutter und motion blur darauf Rücksicht nehmen.
Aber für Sport 1/100s und kürzer.
(Selbst ein Interview mit statischem Auschnitt in 25p mit 1/100s bei leichtem Schneefall sieht schlecht aus. Alles real gesehen und gesendet.)
Gruss Tiefflieger