Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Verkabelung für Live-Videomix



Frage von amused:


Hallo,

folgende Ausgangslage:
Ich soll auf einer Veranstaltung eine Videoshow machen mit Projektion auf 2 Leinwände links und rechts der Bühne. Zur Verfügung stehen mir 2 Mini DV Cams, ein analoger 3 Kanal Videomixer, ein Laptop sowie 2x Beamer mit Leinwand.
Die Beamer sind in etwa 30m vom Mischerplatz entfernt, eine Kamera ist direkt am Mischerplatz und die zweite auf der Bühne. Nun geht es um die Frage der Verkabelung.

- Wie überbrücke ich am Besten die 30m, welches Kabel ist dafür am ehesten geeignet? Brauche ich evtl. sogar einen Signalverstärker?
- Wie verteile ich das Signal auf die Beamer (gibts sowas wie Splitter?)
- Kann ich ein Tonmulticore (Länge 30m) benutzen wenn ich den gelben Cinch-Stecker auf XLR per Adapter bringe? Sprich die Bühnencam über das Multicore zum Mixer schicken und den Output vom Mixer per Multicore an die Beamer? Oder gibts da Probleme mit dem Signal?

Wer kann mir weiterhelfen?

Space


Antwort von PowerMac:

Also den Ton am Besten symmetrisch übertragen!
Kein Cinch!
Video evtl. über Firewire.
Firewire oder SDI wären definitiv besser als analoge Leitungen…

Da du keinen digitalen Mixer hast, schwierig.

Space


Antwort von Gast:

War bei mir genau die gleiche Aufgabenstellung bei unserer letztjährigen Jahreshauptversammlung.

2 x DV-Cams (1 x Stativ auf Mini-Dolly und 1x Cam auf Steadycam)
2 Beamer / 2 Leinwände

FBAS - Video von den Cam"s zum Analogmischer über je 25m hochwertiges Koaxkabel (gebündelt mit Stromversorgung der Cam"s (Netzteile)).
Vom Analogmischer (Blaupunkt DVM 1000) zu den Beamer"n über je 10m hochwertiges Koaxkabel. Der Mischer hat 2 Paralellausgänge, so das beide Beamer ihr Signal erhielten.

Allerdings Ton mit Funk-Mikro"s auf die Saal-Anlage. Von dort weiter in den Audio-Eingang des Mischers, weil eine VCR zur Aufzeichnung mitlief.

Muss sagen, die Video - Qualität war auf dem VCR bzw. Beamer"n eigentlich ganz gut, obwohl nur FBAS-Signale.

Gruß
karl

Space


Antwort von amused:

Ton ist an sich kein Problem, der Kameraton ist belanglos da der Bühnensound extra gemischt wird und ich einfach die Audioausgänge vom Laptop in das große Tonmischpult gebe. Es geht eigenlich nur um die Bildübertragung. Strom für die Kameras kommt vom externen Netzteil, die Cams sind fix, sprich kein Positionswechel.

Für den Fall dass ich Koax-Kabel nehme, reicht da ein einfacher Adapter Cinch-BNC oder brauch ich da einen Konverter?

Space


Antwort von karl:

Die Videokabel (rot) waren unkonfektioniert, also Meterware. Bezogen über Fa. Bürklin. Der Meterpreis liegt bei ca. 0,45 EUR/m. Bei Interesse kann ich Dir die Bestellnummer morgen sagen. Da der Mischer BNC-Buchsen hat, wurde diese auf einer Seite des Kabels aufgescrimpt. Auf der anderen Seite Chinch-Buchsen angelötet zur Aufnahme der AV-Kabel, welche den Cam"s beiliegen. Paralell und mit Lassoband alle paar Zentimeter am Videokabel fixiert "Lautsprecherkabel" (2x1,5mm²), für die Stromversorgungen der Cam"s. bzw. den Netzteilen.

Da Du Fix_Cam"s hast, benötigst mal schon kein "Kabelträger" , der ist in diesem Fall bei einer bewegten Cam unerlässlich. Weil offenliegende, frei bewegliche Kabel reinsten Fesselakrobaten sind.

Wir waren 5 Personen. 2x2 an den Cam"s und einer an der Bildregie.

Gruß
karl

Space


Antwort von megalutzi:

Hallo,
ich mache sowas auch immer mit FBAS-Videokabeln. Die Qualität reicht aus (bis 50m überhaupt kein Problem). Ich würde aber nicht das Ton-Multicore für Video nutzen, sondern ein eigenes Kabel ziehen, oder du nutzt eine 2,4GHz-Funkstrecke. Ich habe Videokopierverstärker die aus 1 Videosignal 6 macheen. Von Sailor habe ich auch welche, die aus einem Signal 2 machen, das sollte für dich reichen.
Wenn du noch Fragen hast, melde dich.
Gruß
Lutz

Space


Antwort von amused:

dank schonmal für die antworten, werd mich mal nach koaxkabeln und entsprechenden steckern umsehen. wenn ich fragen hab meld ich mich wieder.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kostenloses KI-Tool "Deep-Live-Cam" erzeugt täuschend echte DeepFakes im Live-Chat
Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz
Canon kündigt Live-Event für eine Neuvorstellung an
Live Produktion - Countdown Uhr an Kamera für Speaker/ Rest-Redezeit
FiLMiC Pro 6.12 bietet Videoausgabe via HDMI für Live-Produktionen uä.
Teradek Airmix: Live Streaming Steuerung für Teradek Encoder per App
Update für die Insta360 ONE R -- 360° Live-Streaming, Webcam-Funktion und höhere Bitraten
Firmware-Update 2.0 für Sony ZV-1 bringt besseres Live Streaming per USB
Neu: Blackmagic Web Presenter HD - Live-Streaming per USB, Ethernet oder Mobilfunk für SDI-Kameras
Neue ARRI Kamera vorgestellt: AMIRA Live - für Broadcast Einsätze
Neuer Sony Videomischer XVS-G1 für Live-Produktionen
Kamera für Live-Streaming (ca.500€) - möglicherweise EOS 2000 oder Lumix G7?
DJI Fly App 1.4.12 Update bringt Live-Streaming und Video-Cache für DJI Mini und Mavic
Roland AeroCaster VRC-01: Drahtloser Live-Streaming Mixer für bis zu vier Smartphones
Neue Kamera für automatisierte Live-Sportproduktion
Atomos zeigt Cloud Studio Tools für die Live-Videoproduktion auf der NAB
Blackmagic Camera 7.8 Public Beta bringt Live-Streaming für URSA Broadcast G2
Loupedeck Live S - kleine Konsole speziell für Streamer




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash