Virtualdub beschwert sich beim Versuch, per "Append avi segment" zwei Dateien zusammenzuschneiden, weil der erste einen Audiostream mit 48 kHz Samplingrate hat und der andere nur einen mit 44,1 kHz.
Es scheint mir jetzt das einfachste zu sein, den Audiostream von einem der beiden zu extrahieren, mit Goldwave zu resamplen und wieder einzubauen. Den Audiostream der zusammengeschnittenen Datei will ich auch noch komprimieren, optimalerweise mit MPEG Layer 3.
Ist es geschickter, die Datei mit der höheren Samplingrate mit 44,1 kHz zu resamplen oder lieber umgekehrt? Oder gibt es eine noch geschicktere Methode?
--
Gruß Radbert
Antwort von Radbert Grimmig:
Ich schrieb:
>Es scheint mir jetzt das einfachste zu sein, den Audiostream von einem >der beiden zu extrahieren, mit Goldwave zu resamplen und wieder >einzubauen.
... und wieso ist das mit Vdub extrahierte 48 kHz Wav nur 84 MB groß, aber das daraus mit Goldwave resamplete 44,1 kHz Wav plötzlich über 1 GB???
--
Gruß Radbert
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag
Radbert Grimmig schrieb
>>Es scheint mir jetzt das einfachste zu sein, den Audiostream von einem >>der beiden zu extrahieren, mit Goldwave zu resamplen und wieder >>einzubauen. >... und wieso ist das mit Vdub extrahierte 48 kHz Wav nur 84 MB groß,
Ich vermze vDub hat den Mpeg-Audiostream mit Dateiendung WAV gecshrieben.
>aber das daraus mit Goldwave resamplete 44,1 kHz Wav plötzlich über 1 >GB???
ich vermute Dein Goldwave hat es als echtes WAV gespeichet. -- MfG, Shinji P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Antwort von Detlef Wirsing:
Radbert Grimmig schrieb:
>... und wieso ist das mit Vdub extrahierte 48 kHz Wav nur 84 MB groß,
Weil es vermutlich gar keine Wavedatei ist. Extrahiere den Ton mal nicht als Wave sondern normal und vergleiche, ob die Dateigrößen identisch sind. Virutaldub neigt zu diesem Fehler. Oder ich mache was falsch. Ist mir jedenfalls auch schon öfter passiert.
>aber das daraus mit Goldwave resamplete 44,1 kHz Wav plötzlich über 1 >GB???
Weil das Wave ist. Die Größe entspricht in etwa einer normalen Filmlänge.
Mit freundlichen Grüßen Detlef Wirsing
Antwort von Heiko Nocon:
Radbert Grimmig wrote:
>Es scheint mir jetzt das einfachste zu sein, den Audiostream von einem >der beiden zu extrahieren, mit Goldwave zu resamplen und wieder >einzubauen.
Würde ich auch so machen. VDub kann zwar selber notdürftig resamplen, aber die Algorithmen, die in Goldwave dafür eingebaut sind, sind deutlich besser.
>Ist es geschickter, die Datei mit der höheren Samplingrate mit 44,1 >kHz zu resamplen oder lieber umgekehrt?
Der Verlust ist bei Resamplen von 48 auf 44,1 zwar genausogroß wie bei der umgekehrten Richtung, aber das 48kHz-Teil enthält vor dem Resamplen mehr Infomation, bei gleichem Konvertierungsverlust bleibt also auch hinterher mehr Information über. Deswegen wäre diese Richtung zu bevorzugen.
Antwort von Heiko Nocon:
Shinji Ikari wrote:
>ich vermute Dein Goldwave hat es als echtes WAV gespeichet.
Das andere war auch echtes WAV. WAV ist, genau wie AVI nur ein Container und kann verschiedene Inhalte enthalten. Z.B. komprimiertes MPEG2-LayerIII-Material (;MP3) oder auch unkomprimiertes PCM-Material.
Antwort von Heiko Nocon:
Radbert Grimmig wrote:
>... und wieso ist das mit Vdub extrahierte 48 kHz Wav nur 84 MB groß, >aber das daraus mit Goldwave resamplete 44,1 kHz Wav plötzlich über 1 >GB???
Der Ton war vorher bereits komprimiert. Zum Resamplen mußte er dekomprimiert werden.
Antwort von Radbert Grimmig:
Heiko Nocon schrieb:
>>Es scheint mir jetzt das einfachste zu sein, den Audiostream von einem >>der beiden zu extrahieren, mit Goldwave zu resamplen und wieder >>einzubauen. > >Würde ich auch so machen.
Haha!
Ich öffne also Teil 1, wähle unter Audio "WAV Audio" und zeige ihm die resamplete Tondatei.
Trotzdem kommt nach wie vor die gleiche Fehlermeldung, wenn ich versuche. per "Append..." Teil 2 dranzuhängen!
First stream: 00036b0 / 00000150 = 41,66667 samples/sec Second stream: 000036b0 / 00000001 = 14000.000000 samples/sec
Der erste Stream ist höchstwahrscheinlich unkomprimiert und der zweite aber ist komprimiert und zwar aller Wahrscheinlichkeit nach mit variabler Bitrate.
Mal abgesehen davon, daß VD nicht in der Lage ist, mit VBR richtig umzugehen und deswegen wohl auch eine völlig falsche Samplerate anzeigt, könnte es aber auch nicht die beiden Streams zusammenfügen, wenn es das könnte und die korrekte Samplerate ermitteln würde. Eben weil die Streams dann zwar die gleiche Samplerate hätten, aber ansonsten immer noch grundverschieden werden.
Vergleichbar etwa mit einem unkomprimierten Videostream und einen MPEG4-komprimierten. Selbst wenn die beide YUY2-Pixelformat und meinetwegen 720x576 Pixel hätten, kann VD sie nicht zusammenfügen.
Also: exportiere auch den Audiostream des zweiten Teils und konvertiere ihn ebenfalls zu PCM, bloß resamplen brauchst du diesmal nicht.
Nun remuxed du beide Filmteile mit der jeweiligen PCM-Tonspur.
Danach sollte das Zusammenfügen dann klappen. Naja, wenn nicht auch noch die Videoformate unterschiedlich sind...