Frage von simonv:Hi,
ich suche für meine 550D einen variablen ND Filter. Habe darüber einen Clip von fxguidetv gesehen und würde mir gerne den von Lightcraft kaufen. Deren Website ist aber nicht erreichbar und ich finde bei keinem Online Händler vergleichbares. Jemand Erfahrungen mit ähnlichen Filtern und weiss wo man sie bekommt?
Bin für jeden Tipp danbkar!
Antwort von gammanagel:
Hallo,
2 Polfilter übereianderschrauben, kannst dur stufenlos durch verdrehen bis auf schwarz verändern.
mfg
elimar
Antwort von Person:
http://lightcraftworkshop.com/site/page009.html
Hier die Seite der Händler und oben gibts auch nen Link zum eigenen Shop.
Antwort von soan:
singh-ray variable ND gibts auch noch neben dem lightcraft Filter
Antwort von Funque:
Hallo,
2 Polfilter übereianderschrauben, kannst dur stufenlos durch verdrehen bis auf schwarz verändern.
mfg
elimar
das geht genau so?
Greetz
Funque
Antwort von WoWu:
... wenn Du l
ineare Filter nimmst ....
Antwort von xreh:
Hallo,
2 Polfilter übereianderschrauben, kannst dur stufenlos durch verdrehen bis auf schwarz verändern.
kannst du das genauer erläutern? einfach 2 linieare polfilter kaufen. müssen die dann beide den gleichen durchmesser haben, um sie übereinander zuschrauben?
klingt nach ner günstigen alternative.
Antwort von srone:
einfach 2 linieare polfilter kaufen. müssen die dann beide den gleichen durchmesser haben, um sie übereinander zuschrauben?
sinnvollerweise sollten sie gleich gross sein;-),
ausser du nutzt einen step-up bzw -down-ring, was aber irgendwie wenig sinn macht.
lg
srone
Antwort von xreh:
gibt es denn konkrete erfahrungen, dass das gut funktioniert. gibt es es da vllt auch nen preis leistung tipp?
Antwort von thsbln:
gibt es denn konkrete erfahrungen, dass das gut funktioniert. gibt es es da vllt auch nen preis leistung tipp?
ich habe den variablen nd-filter von lightcraft und bin zufrieden (habe bisher nicht extensiv getestet, wie auch bei dem wetter). irgendwo gab es online ein test-filmchen, in dem verschiedene lösungen getestet wurden und da schnitt der günstige lightcraft am besten ab, bei ebay gibt es den vom autorisierten händler - preis je nach durchmesser.
Antwort von mbwkrause:
gibt es denn konkrete erfahrungen, dass das gut funktioniert. gibt es es da vllt auch nen preis leistung tipp?
Na dann guck dir doch mal den Preis für zwei GUTE (multicoated) lineare Polfilter an und dann kannst du deine Frage selber beantworten. Im übrigen kannst du Probleme mit Vignittierung bekommen mit zwei Filtern übereinander, je nach dem, was für ein Objektiv Du verwendest.
Antwort von Tuffy:
gibt es denn konkrete erfahrungen, dass das gut funktioniert. gibt es es da vllt auch nen preis leistung tipp?
Ich habe das auch so, zwei einfache von Hama. Ergebnis ist Top.
Wie gesagt, Vignettierung ist ein Problem, bei Weitwinkelobjektiven (der Filter wird ja recht "lang"). Ggf etwas größer kaufen (zwei, drei Nummern) und mit Stepper-Ring adaptieren.
Schöne Grüße
Antwort von xreh:
danke, aber von hama find ich nicht wirklich günstiges. da könnt ich mir gleich den nd filter kaufen. ich hab mir jetzt überlegt, es mit 2 von denen + stepdown ringen zu versuchen.
http://www.amazon.de/FILTER-DYNASUN-POL ... 84&sr=1-14
wenn da ganz stark was gegenspricht, bitte sagen:)
Antwort von Tuffy:
_Niemals_ so billige Polfilter.
Was hast Du denn erwartet? Meine 67er kamen jeweils 30€ bei Amazon, bei dem Durchmesser wars eine Ersparnis von 50€ oder so.
Antwort von Bernd E.:
...einfach 2 linieare polfilter kaufen...
Was mich bei dieser Empfehlung etwas wundert: Lineare Polfilter können bekanntlich den Autofokus der meisten heutigen Kameras und oft auch noch die Belichtungsmessung stören. Sollte deshalb der hintere der beiden Polfilter in so einer ND-Konstruktion nicht besser ein zirkularer sein?
...DYNASUN-POLFILTER-LINEAR-72mm...wenn da ganz stark was gegenspricht, bitte sagen...
Was auf den ersten Blick dagegenspricht, ist der Preis. Falls das nicht ein Supersonderräumungsausverkaufallesmussraus-Angebot ist, würde ich von einem Filter dieser Kategorie nichts Gutes erwarten. An einem Filter zu sparen, macht sich ohnehin selten wirklich bezahlt. Schlussendlich kannst du wohl nur selber testen, ob er deine Ansprüche erfüllt. Im besten Fall ist"s zwar ein Schnäppchen, im schlechtesten aber dein Bild wegen unschöner Farbschlieren ein Fall für die Tonne.
Antwort von Tuffy:
...einfach 2 linieare polfilter kaufen...
Was mich bei dieser Empfehlung etwas wundert: Lineare Polfilter können bekanntlich den Autofokus der meisten heutigen Kameras und oft auch noch die Belichtungsmessung stören. Sollte deshalb der hintere der beiden Polfilter in so einer ND-Konstruktion nicht besser ein zirkularer sein?
Das geht auch.
Es geht:
Kamera->Linear->Linear
Kamera->Circular->Linear
Kamera->Corcular->Circular (wenn man die VOREINANDER schraubt)
Prinzipiell macht der Einsatz eines Circularen Sinn, diese kosten aber auch immer mehr, was den Preis antreibt.
Lichtmessung und Autofokus sind dazu beim Filmen (beim fotografieren belichte ich meist einfach kürzer, je nach Fall natürlich) nicht ganz wichtig, denke ich.
Schöne Grüße