Infoseite // VOB-Dateien



Frage von Wolfgang Fieg:


Zum Konvertieren und Brennen von Aufzeichnungen auf einem Homaecast
FP-Recorder benutze ich (;nacheinander) das Homcast-Programm HCxDriveUSB,
ProjectX, MPEG2Schnitt und IFO-Edit, sowie, wenn Komprimierungsbedarf
besteht, DVDShrink. Das funktioniert, dank sehr praxisorientierter
Anleitungen, auch sehr gut, aber was ich da mit welchem Schritt
eigentlich tue und warum, weiß ich nicht. Interessieren würde es mich
aber schon. Kann mir jemand da eine gute, erläuternde, nicht nur
anleitende Quelle nennen, gerne auch Print - Medium?

Und eine Frage vorab:

Das Programm IFO-Edit erzeugt im letzten Schritt vor dem eigentlichen
Brennen *.IFO, *.BUP und *.VOB - Dateien. Welche Konventionen gibt es da
für den Dateinamensteil vor der Erweiterung? Kann ich die von IFO-Edit
vergebenen Namen ändern und was muß ich dabei beachten?

Wolfgang


Space


Antwort von Jürgen He:

Wolfgang Fieg schrieb:

> Das Programm IFO-Edit erzeugt im letzten Schritt vor dem eigentlichen
> Brennen *.IFO, *.BUP und *.VOB - Dateien. Welche Konventionen gibt es
> da für den Dateinamensteil vor der Erweiterung? Kann ich die von
> IFO-Edit vergebenen Namen ändern und was muß ich dabei beachten?

Diese Bezeichnungen sind für das Format "DVD-Video" zwingend festgelegt
und dürfen nicht verändert werden. Aus dem gleichen Grund muss eine
DVD-Video auch in einem festgelegten Dateiformat (;UDF1.02/ISO) und die
Dateien in einer festgelgten Reihenfolge gebrannt werden. Man benutzt
deshalb zweckmäßigerweise Programme, die ein DVD-Video Template
anbieten.

Gruß, Jürgen

http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-Video




Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Wolfgang Fieg schrieb:

>Kann mir jemand da eine gute, erläuternde, nicht nur
>anleitende Quelle nennen, gerne auch Print - Medium?

http://german.doom9.org - Grundlagen.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing


Space


Antwort von Alfred Slotosch:

Wolfgang Fieg wrote:

> Zum Konvertieren und Brennen von Aufzeichnungen auf einem Homaecast
> FP-Recorder benutze ich (;nacheinander) das Homcast-Programm HCxDriveUSB,
> ProjectX, MPEG2Schnitt und IFO-Edit, sowie, wenn Komprimierungsbedarf
> besteht, DVDShrink. Das funktioniert, dank sehr praxisorientierter
> Anleitungen, auch sehr gut, aber was ich da mit welchem Schritt
> eigentlich tue und warum, weiß ich nicht.
>
Ich weiß auch nicht, wozu man aus einer Filmdatei eine
Stummfilmdatei und Tonfilmdateien erzeugt um sie dann
am Schluß wieder zusammenzusetzen.
Ich lese nur immer wieder, daß es dabei gelegentlich zu
Asynchronität zwischen Bild und Ton kommen kann.
Deshalb verwende ich dvbcut, welches die Arbeit von
ProjectX, MPEG2Schnitt und IFO-Edit in einem Durchlauf
macht. Das geht natürlich auch viel schneller und es
entstehen keine temporären GB-Dateien. Asynchronität
hatte ich auch noch nie. Im Gegensatz zu MPEG2Schnitt
schneidet dvbcut auch noch bildgenau.


Space


Antwort von Ludger Dreismann:

Alfred Slotosch schrieb:

> Deshalb verwende ich dvbcut, welches die Arbeit von
> ProjectX, MPEG2Schnitt und IFO-Edit in einem Durchlauf
> macht.

Hallo,

habe mir DVBCUT mal angeschaut.

Filme schneiden ging gut, es entstand bei mir aber eine mpg Datei.

Wie kann ich denn die Dateien erstellen, die ich direkt auf CD brennen kann?

Mit ProjectX erstelle ich doch die Dateien *.m2v und *.mp2, die ich dann
mit IFO-Edit in ein für DVDs geeignetes Format bringe. (; *.BUP, *.IFO
und *.VOB).

Geht das alleine mit DVBCUT??

MFG

Ludger Dreismann



Space


Antwort von Jürgen He:

Ludger Dreismann schrieb:
> Mit ProjectX erstelle ich doch die Dateien *.m2v und *.mp2, die ich
> dann mit IFO-Edit in ein für DVDs geeignetes Format bringe. (; *.BUP,
> *.IFO und *.VOB).
>
> Geht das alleine mit DVBCUT??

Nein.
Wie ich schon zuvor beschrieben habe, braucht eine normgerechte
DVD-Video eine bestimmte Struktur. Diese zu erstellen ist die Aufgabe
eines "Authoring" Programms. IFOEdit ist einer der spartanischsten
Vertreter dieser Sorte, das Gegenteil davon wäre im freeware Bereich
z.B. ""GUI for dvdauthor (;GFD)". Viele Videobearbeitungsprogramme
haben eine soche Verarbeitungsstufe auch integriert.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Alfred Slotosch:

Am 22.11.2008, 14:37 Uhr, schrieb Ludger Dreismann :

>
> Wie kann ich denn die Dateien erstellen, die ich direkt auf CD brennen
> kann?
>
> Mit ProjectX erstelle ich doch die Dateien *.m2v und *.mp2, die ich dann
> mit IFO-Edit in ein für DVDs geeignetes Format bringe. (; *.BUP, *.IFO
> und *.VOB).
>
> Geht das alleine mit DVBCUT??
>
> MFG
>
> Ludger Dreismann
>

Wenn du ein direkt brennbares Format mit
dvbcut erzeugen möchtest, mußt du im Exportfenster
"DVD-Video titleset (;dvdauthor)" wählen.

http://img383.imageshack.us/my.php?image%exporttitlesetuo9.png

zeigt einen Sreenshot vom Exportfenster.
Es wird dann ein Ordner erzeugt, der den VIDEO TS Ordner enthält.

Wenn du den geschnittenen Film mit dvdauthor oder einer dvdauthor-gui
weiterverarbeiten möchtest, dann mußt du "MPEG program stream/DVD..."
wählen.

Mit dvdauthor zu Fuß geht das so:

http://img376.imageshack.us/my.php?image%xmlcodefq7.png

Am Ende des Logfensters befindet sich ein xml-Code. Das ist der im
Beispiel markierte Text. Mit einem Editor und Copy Paste erzeugst du
damit ein File z.B. film.xml. Dann gibst du im Arbeitsverzeichnis auf
der Befehlszeile "dvdauthor -x film.xml" ein, fertig. Das geht auch
so noch schneller als mit ifoedit.

Beim Navigieren benutze ich nicht die Schieber, sondern setze den
Mauszeiger auf den oberen Schieber und benutze das Mausrad. Mit
Shift (;1s), Strg (;1 Frame) und Alt (;15min) kann man die Schrittweite
variieren.


Space


Antwort von Jürgen He:

Alfred Slotosch schrieb:

>
> Wenn du ein direkt brennbares Format mit
> dvbcut erzeugen möchtest, mußt du im Exportfenster
> "DVD-Video titleset (;dvdauthor)" wählen.

Die Funktion war mir nicht bekannt.
Habe das Programm auch nie benutzt und aus der Feature Übersicht geht es
auch nicht hervor.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Alfred Slotosch:

Jürgen He schrieb:

>
> Die Funktion war mir nicht bekannt.
> Habe das Programm auch nie benutzt und aus der Feature
> Übersicht geht es auch nicht hervor.
>
> Gruß, Jürgen

Leider kenne ich auch keine vollständige Beschreibung von
dem Programm, so daß ich dieses Featurei rgendwann mal
einige Zeit nach einer Neuinstallation zufällig entdeckt
habe. Ich bin mir sicher, daß diese Funktion erst ziemlich
neu ist.

Die XML-Steuerdatei wurde sowieso schon immer erzeugt, jetzt
hat man bei dieser Funktion statt einfach die erzeugte MPG
Datei in ein File zu schreiben, sie über eine Pipe nach
dvdauthor weitergeleitet, nehme ich an. Eine temporäre mpg-
Datei wird bei dieser Funktion nicht geschrieben.

Gruß, Alfred


Space



Space


Antwort von Jörg Tewes:

Jürgen He schrub

> Ludger Dreismann schrieb:
>> Mit ProjectX erstelle ich doch die Dateien *.m2v und *.mp2, die
>> ich dann mit IFO-Edit in ein für DVDs geeignetes Format bringe. (;
>> *.BUP, *.IFO und *.VOB).

>> Geht das alleine mit DVBCUT??

> Nein.

Dann wäre der Hinmweis von Alfred aber falsch.

Und Tschüss Jörg

--
Killing for peace is like fucking for virginity.


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Arbeitweise mit Log Aufnahmen und LUT-Dateien?
Final Cut erkennt Slow Motion Dateien nicht
Vorschau für RAW Video Dateien
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
"Media offline" nach Export, obwohl Dateien vorhanden sind
Zcam - Dateien wieder herstellen
Abspieldauer von Dateien bestimmen (Mac)
Resolve: Audio Preview/Demo Dateien gegen originale tauschen
.MTS Dateien von Mac auf Camcorder überspielen
Probleme mit MTS-Dateien
Wie Kapitel als separate Dateien exportieren?
FCP - Davinci Resolve Roundtrip mit Sony Dateien
Doppelte Dateien bei FCPX
Meta Encodec komprimiert mit KI Audio-Dateien deutlich stärker als MP3
MXF-Dateien in CS 5.5?
Mp4 Dateien Sony EX1
Frage zu defekten Raw Dateien
Da Vinci - Probleme mit synchronisierten Dateien




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash