Frage von Andreas:Ralf Lehmeier schrieb:
>
> Wenn ich versuche Sie über Autostart oder das Kontextmenü zu starten
> wird immer ein Problembericht erstellt und an MS gesandt.
Hast Du schon in den Systemfehlereinträgen in der Verwaltung Deines
Windows nachgeguckt? Der Fehler kann viele Ursachen haben.
Gruß
Andreas
Antwort von Ralf Lehmeier:
Andreas schrieb:
> Ralf Lehmeier schrieb:
>> Wenn ich versuche Sie über Autostart oder das Kontextmenü zu starten
>> wird immer ein Problembericht erstellt und an MS gesandt.
>
> Hast Du schon in den Systemfehlereinträgen in der Verwaltung Deines
> Windows nachgeguckt? Der Fehler kann viele Ursachen haben.
>
> Gruß
>
> Andreas
Unter Systemsteuerung, Verwaltung, Ereignisanzeige bekomme ich angezeigt :
Anwendung:
TYP Fehler
Quelle Application Error
KATEGORIE keine
EREIGNIS 1000
BENUTZER Nicht zutreffend
Nach Doppelklick auf den Fehler:
Fehlgeschlagene Anwendung vlc.exe, Version 0.9.9.0, fehlgeschlagenes
Modul libdvdnav plugin.dll, Version 0.0.0.0, Fehleradresse 0x0000f9c7.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie
unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Als Datei wurde angegeben : IoLgMsg.dll
TYP Fehler
Quelle Application Error
KATEGORIE keine
EREIGNIS 1001
BENUTZER Nicht zutreffend
Ergänzungen zum Fehler :
Fehlerhafter Speicherbereich 1211889136.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie
unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Als Datei wurde angegeben : faultrep.dll
System:
TYP Fehler
QUELLE SI3112
KATEGORIE keine
EREIGNIS 9
BENUTZER Nicht zutreffend
Ergänzungen zum Fehler :
Das Gerät DeviceScsiSI31121 hat innerhalb der Fehlerwartezeit nicht
geantwortet.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie
unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
hilft es weiter?
MfG R.Lehmeier
Antwort von Andreas:
Probiere mal, VLC vollständig zu deinstallieren, also erst die
herkömmliche Deinstallations-Routine durchlaufen und anschließend unter
C:Programme den Ordner VideoLAN restlos löschen. Dann neu installieren.
Möglicherweise ist aber auch nur die Bibliothek libdvdnav plugin.dll
defekt. Bei einer Neuinstallation wird die natürlich mit erneuert, weil
sie sich im Ordner C:ProgrammeVideoLANVLCplugins befindet.
Antwort von Ralf Lehmeier:
Antwort von Andreas:
Ralf Lehmeier schrieb:
> Andreas schrieb:
>> Probiere mal, VLC vollständig zu deinstallieren, also erst die
>> herkömmliche Deinstallations-Routine durchlaufen und anschließend unter
>> C:Programme den Ordner VideoLAN restlos löschen. Dann neu installieren.
>
> Hat leider nicht geklappt. Es ist immer noch derselbe Fehler.
Ich habe nochmal Dein Eingangsposting gelesen und mittlerweile einen
Verdacht:
Die VIDEO TS.VOB ist keine herkömmliche Video-Datei. Sie enthält
vielmehr Video-Objekte für das Title-Menü. Da ist nicht viel zu
erkennen, das wirst Du auch sehen, wenn Du die VIDEO TS.VOB von einer
Kauf-DVD ausliest.
Die Lösung zu Deinem Abspielproblem findest Du hier:
http://board.gulli.com/thread/971929-vob--bup--amp-ifo-dateien-vorhanden-wie-ffnen-um-ganze-dvd-abzuspielen/
Grüße
Andreas
Antwort von Ralf Lehmeier:
Andreas schrieb:
> Ralf Lehmeier schrieb:
>> Andreas schrieb:
>>> Probiere mal, VLC vollständig zu deinstallieren, also erst die
>>> herkömmliche Deinstallations-Routine durchlaufen und anschließend unter
>>> C:Programme den Ordner VideoLAN restlos löschen. Dann neu installieren.
>> Hat leider nicht geklappt. Es ist immer noch derselbe Fehler.
>
> Ich habe nochmal Dein Eingangsposting gelesen und mittlerweile einen
> Verdacht:
>
> Die VIDEO TS.VOB ist keine herkömmliche Video-Datei. Sie enthält
> vielmehr Video-Objekte für das Title-Menü. Da ist nicht viel zu
> erkennen, das wirst Du auch sehen, wenn Du die VIDEO TS.VOB von einer
> Kauf-DVD ausliest.
>
> Die Lösung zu Deinem Abspielproblem findest Du hier:
> http://board.gulli.com/thread/971929-vob--bup--amp-ifo-dateien-vorhanden-wie-ffnen-um-ganze-dvd-abzuspielen/
Mit dem MPClassic läuft es jatzt, schade das der VLC es nicht kann.
Vielleicht in einer späteren Version.
Vielen Dank für die Hilfe.
MfG R.Lehmeier