Frage von superloony:Hallo Ihr Lieben,
ich habe ein Problem. für eine medienwissenschaftliche Hausarbeit hat mir ein Freund aus england vier Stunden eines Nachrichtenprogrammes aufgenommen, das jetzt von mir analysiert werden soll.
Nun wurde auf dem Transport mit der Post die
VHS Kassette innen so stark beschädigt, daß sie nicht mehr läuft. Um den Patienten noch zu retten und damit das Bildmaterial (ich komme sonst nicht an diese Sendung!) habe ich also die
Kassette aufgeschraubt und mir fielen gleich einige Einzelteile entgegen.
Hat jemand das schon einmal gemacht und weiß, wie das wieder richtig zusammengehört - oder ich das Band in eine andere Kassette bringen kann.
Danach werde ich es dann capturen und auf DVD brennen. Das kann ja so nicht weitergehen...
Wenn also jemand von Euch da Ahnung von hat oder im Netz einen Link kennt wo so etwas beschrieben wird (mit Grafik?) würde ich mich sehr freuen.
Beste verzweifelte Grüße!
superloony
Antwort von VolkerS:
Hallo,
ich habe auch schon das Band einer VHS in ein neues Gehäuse verpflanzt.
Ist überhaupt kein Problem. Ist allerdings schon länger her, deshalb habe ich die Einzelteile jetzt nicht im Kopf. Am besten du nimmst die eine funktionsfähige Kasette, schraubst diese auf, merkst oder malst dir auf wie das Band über die versch. Rollen läuft. Band raus, neues Band enstprechend einlegen und wieder zuschrauben. Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass die Spulen auf denen das Band aufgewickelt ist ok sind. Falls diese auch beschädigt sind musst du das Band natürlich auf die Spulen der neuen Kassette wickeln. Wenn die Kassette zerlegt ist, ist gut zu sehen wie das Band an der Spule befestigt wird.
Antwort von superloony:
Hi VolkerS!
Danke für den Tip mit den Spulen - vier Stunden Band anzuwickeln kann doch ganz schön ermüdend sein. Das wird ein lustiger Bastelabend :-)
Antwort von VolkerS:
Kann man so sagen :-)
In Asien gibts diese mechanischen Umspuler für Cassetten, hab ich aber bei uns noch nicht gesehen.
Auf alle Fälle solltest du nach dem Aufwickeln auf die neue Spule (falls es den notwendig sein sollte) die Cassette im Videorecorder vor dem Abspielen ein paar mal hin und herspulen um wieder eine gleichmässige Bandspannung zu erzeugen, sonst kann es zu schlechter Bildqualität oder im Ernstfall zu Bandsalat kommen.
Antwort von superloony:
So, es hat ohne große Probleme geklappt. Am Anfang hat das Bild ein wenig hin und her gezuckt, davon ist aber nichts mehr zu sehen. Habe einfach die Spulen in ein neues Gehäuse "transplantiert". Jetzt wird gerade eingelesen, und dann 4 Stunden Video in mpeg2 codieren...ich gehe dann mal nen Kaffee trinken, oder zwei, oder drei
Danke nochmal für den Tip!