Frage von Frank:Hallo Forum,
als absoluter Anfänger frage ich mich, welche Hardware ich brauche, wenn ich VHS-Cassetten von einem normalen (analog, nicht S-VHS) Videorecorder auf VCD oder ein ähnliches Format brennen will, und das Ganze mit einem Notebook, nicht mit einem stationären PC.
Freue mich über Rückantwort und entschuldige mich für die laienhafte Frage.
Gruß, Frank
Antwort von ph:
: Hallo Forum,
:
: als absoluter Anfänger frage ich mich, welche Hardware ich brauche, wenn ich
: VHS-Cassetten von einem normalen (analog, nicht S-VHS) Videorecorder auf VCD oder
: ein ähnliches Format brennen will, und das Ganze mit einem Notebook, nicht mit einem
: stationären PC.
Der VHS-Film muss digitalisiert und in das MPEG1-Format gebracht werden. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten, u.a.:
1. digitalisieren via TV-karte mit analog-in mit capture-software virtual dub
(zur Vorgehensweise gabs kürzlich einen recht guten Artikel in 'Chip' (?))
2. digitalisieren via signalwandler-funktion eines geeigneten dgit. camcorders
und firewire-schnittstelle sowie schnittsoftware
3. kommerzielle tools wie bsp. "Magix Filme auf cd und dvd" (s. (
http://www.alltests.de/magix_filme_auf_CD_1.htm).
Wg. -wie man lesen kann- einfacher Handhabung und qualitativ gutem Resultat empfiehlt sich wohl besonders die dritte Methode.
Gruss
ph
Antwort von Thorsten Schneider:
: Ja gibt es. Z.B. die EX-6600 von Exsys (s.u.)
Nachsatz: Vor lauter "Variante 3" und "Variante 2" habe ich den Überblick verloren. :o) Die o.g. Karte ist eine Firewire-Schnittstelle. Ob es Karten mit analogen Eingängen für Notebooks gibt, ist mir nicht bekannt.
Antwort von Thorsten Schneider:
: Hallo, PH!
:
: Letzte Frage (versprochen!): gibt es derartige Karten tatsächlich für's Notebook, also
: als PCMCIA ...?
Ja gibt es. Z.B. die EX-6600 von Exsys (s.u.)
Thorsten
Exsys
Antwort von Frank:
Hallo, PH!
Letzte Frage (versprochen!): gibt es derartige Karten tatsächlich für's Notebook, also als PCMCIA oder sind das externe Zusatzgeräte?
Vielen Dank für Deine Hilfe.
Antwort von ph:
: Hallo PH,
:
: danke für die schnelle und ausführliche Antwort. Ich denke, Variante 3. ist gut für
: mein Vorhaben, allerdings frage ich mich, wie ich einen analogen Eingang am Notebook
: darstellen kann.
Oder meinst Du, Variante 3. mit Variante 2. zu verknüpfen?
Ist möglich, sofern Du über einen entsprechenden camcorder verfügst und der rechner einen firewire-eingang hat.
Falls nicht, benötigst Du für eine analoge Schnittstelle entweder eine TV-Karte (= Variante 1) oder eine -teurere- Schnittkarte mit analogem Eingang. Beides wird auch bei ebay angeboten. Bei einer analogen Schnittkarte sollte man auf Kompatibilität mit dem verwendeten Betriebssystem achten (Treiber!) und bei der TV-Karte auf die Verwendung des chipsatzes 878 (?).
Gruss
ph
Antwort von Frank:
Hallo PH,
danke für die schnelle und ausführliche Antwort. Ich denke, Variante 3. ist gut für mein Vorhaben, allerdings frage ich mich, wie ich einen analogen Eingang am Notebook darstellen kann. Oder meinst Du, Variante 3. mit Variante 2. zu verknüpfen?
Gruß, Frank