Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Infoseite // UrsaMini + Ronin MX



Frage von -paleface-:


Hier mal ein Video wo sich jemand das Setup zusammen baut (allerdings mit dem normalen Ronin M).

Nun die Frage zum MX + Ursa46, jemand damit Erfahrung gemacht?
Ist das ein vernünftiges Setup oder nur mehr eine Notlösung?

https://www.youtube.com/watch?v=B8up27Kp5d8&t=1s

Space


Antwort von Lord Nick:

ich halte schon das Ronin m für eine Notlösung.
Hab das Video jetzt nicht geguckt, vielleicht wird drauf eingegangen, aber im Thumbnail sieht man schon sehr deutlich, dass nur eine sehr kurze/leichte Linse benutzt wird und trotzdem die Kamera schon ganz hinten sitzt.
Kenne das "Problem" von meiner FS700 am Ronin (ohne Armverlängerung!). Ist eine Kamera zu lang um ausbalanciert zu werden ist man in der Wahl der Optiken beschränkt. Mit dem normalen Ronin könnte man so ziemlich jede Linse (mal abgesehen von Arri Cinezooms oder dergleichen) an die Ursa hauen und hätte keine Probleme.

Die maximale Tiefe ab Masseschwerunkt wird sowohl beim M als auch beim MX mit 120mm angegeben. Beim M darf die Kamera 195mm, beim MX nur 130mm hoch sein.
Anders gesagt: Lieblingslinse dran, mit einem Stift oder ähnlicher Rolle den Mittelpunkt bestimmen und mit dem guten alten Lineal abmessen ob einem die Maße reichen.

Space


Antwort von -paleface-:

"Lord Nick" hat geschrieben:
ich halte schon das Ronin m für eine Notlösung.

Beim M darf die Kamera 195mm, beim MX nur 130mm hoch sein.
Der MX ist doch eine Weiterentwicklung vom M, oder nicht?

Klingt in deiner Beschreibung so als wäre der MX ein Downgrade.

Space


Antwort von Lord Nick:

Ich meine mich zu erinnern, dass das MX speziell mit Blick auf den Drohnenbetrieb gebaut wurde und deshalb schlicht etwas niedriger ist als das Ronin M. Dadurch kann es zwar theoretisch mehr Gewicht tragen (durch den niedrigeren Hebel), kann aber auf der Kippachse nicht annähernd soweit wie das M. "Kippachsensteuerung MX: +45° to -135° " "Kippachsensteuerung M: +105° /-190° "

Der Rest ist meines Erachtens gleich. Akkus, Motoren etc haben die gleiche Bezeichnung und Stromabnahme

Space


Antwort von -paleface-:

Danke für die Info.

Tja...jetzt guter Rat teuer. :-D

Den großen Ronin oder auch den CameTV Prodigy. Die sind mir einfach zu groß.

Ich mache zwar auch viel mit Glidecam. Aber für sehr Präzise Shots oder auch aus dem Auto, komme ich mit dem Setup nicht weit.

Glaube es macht eher Sinn sich eine kleinere Kamera zu holen die mit der Ursa Matchbar ist, als mir über einen großen Gimbal Gedanken zu machen.

Space


Antwort von Lord Nick:

Für das normale Ronin gibt es sogenannte extension Arms, also Ausleger die die Kameraplatte & Kippmotoren weiter nach vorne setzt.
Vielleicht gibt es die auch für das Ronin M, sind von DJI selbst und dort irgendwo auf der Seite zu finden.
Dann wäre die ursa wohl kein Problem fürs Ronin M

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hab ein UrsaMini Strom Problem
Gimbal Frage Ronin SC
Ronin Sc - Probleme mit Balanceprüfung
Urlaubscam - Walking - Dji Osmo Pocket , Insta360 One R, DJI Ronin SC für Lumix oder was anderes
Ronin SC & Nucleus Nano
Zhiyun Quick Setup Kit für Ronin?
Workflow mit DJI Ronin SC Gimbal mit Dual Handle
FX6 & Ronin SC?
DJI Ronin SC schaukelt sich auf
8Bit Ronin SC oder 10Bit RS2?
DJI Ronin SC2: Micro USB auf USB-C Adapter funktioniert nicht
DJI Ronin SC Gesicht/Augen Autofocus geht nicht
DJI Ronin M
DJI Ronin-S mit RavenEye?
Ronin Slider Activtrack Erfahrungswerte?
DJI Ronin SC + Sony A7iii 24mm 1.4 GM & Iphone 11 Plus
GH5s stürzt ab mit ProRes RAW Output und DJI Ronin
Panasonic S1 auf dem DJI Ronin SC




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash